Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Google implementiert den neuen Grafikstandard WebGPU in den hauseigenen Web-Browser Chrome. WebGPU löst WebGL und WebGL2 ab und ermöglicht dank direktem, plattformspezifischem GPU-Zugriff - auf dem Mac die Metal-Engine - eine höhere Leistung bei der Darstellung und Wiedergabe von Grafiken und Videos in Web-Browsern.
Synology informiert über Sicherheitslücken - sie betreffen sowohl OpenSSL als auch direkt den DiskStation Manager. Updates, die die Schwachstellen beheben, sind bereits in Arbeit. +++ HomeKit-Überwachungskamera für kleines Geld - die eufyCam C24 für Innenbereiche mit Full-HD-Auflösung, WLAN, HomeKit-Anbindung, Lautsprecher, Mikrofon, microSD-Slot und Nachtsicht ist bei Amazon derzeit für 35,99 statt 39,99 Euro zu haben; die eufyCam P24 mit weiterem Schwenkbereich gibt es für 44,99 Euro (Partnerlinks; Rabattgutschein aktivieren). +++ Neue AVM-Updates - für Fritz!Powerline 1000E, 1220 und 1220E sind Updates mit Optimierungen erschienen.
In Südkorea ist laut dem Wall Street Journal ein Gesetz verabschiedet worden, das wegweisend für die globale Branche sein könnte. Demnach müssen Apple und Google in Südkorea in ihren App-Stores künftig alternative Zahlungssysteme von Drittanbietern erlauben, wenn ein Entwickler dies wünscht (d. h. unter Umgehung der Apple- und Google-Provisionen von bis zu 30 Prozent). Das Gesetz hat zudem weitere Auswirkungen auf die Software-Vertriebsplattformen.
Apple hat die Übernahme des auf klassische Musik spezialisierten Streaming-Dienstes Primephonic bekanntgegeben. Primephonic stellt zum 07. September den Betrieb ein und wird in Apple Music integriert. Primephonic-Kunden erhalten ein sechsmonatiges Gratis-Abonnement für Apple Music. Im kommenden Jahr will Apple eine separate App für klassische Musik veröffentlichen, die die Benutzeroberfläche von Primephonic mit zusätzlichen Funktionen kombinieren soll.
Die Deutsche Telekom kommt beim 5G-Ausbau nach eigenen Angaben planmäßig voran: Wie das Unternehmen heute mitteilte, können inzwischen 85 Prozent der Bundesbürger - rund 70 Millionen Menschen - den neuen Mobilfunkstandard nutzen. Bis zum Jahresende soll die Quote auf 90 Prozent erhöht werden.
Rabatt auf Adobe-Foto-Abo - die Einjahreslizenz für die Fotosoftware Lightroom Classic, die Bildbearbeitung Photoshop und das cloudbasierte Lightroom ist bei Amazon kurzzeitig für 90,99 statt 141,90 Euro zu haben (Partnerlink). +++ Update für App-Store-Connect-App - "Sie können jetzt mehrere TestFlight-interne Testergruppen erstellen und den Build-Zugriff für jede Gruppe konfigurieren. Diese Aktualisierung enthält außerdem Stabilitätsverbesserungen und Fehlerbehebungen", so Apple über die neue Version 1.7. +++ O2 beschleunigt UMTS-Abschaltung - ein Großteil der Standorte soll nun bereits im September auf 4G/5G umgestellt werden, der Abschluss der Umstellung ist für Mitte November geplant (ursprünglich bis Jahresende). Mehr zum Thema in "Deutsche Netzbetreiber beginnen mit UMTS-Abschaltung".
Das im Jahr 1993 erschienene und zum Kult avancierte Abenteuerspiel Myst ist wieder da: Optimiert für moderne macOS-Versionen und in nativer Form für Macs mit Apple- und Intel-Prozessor. Außerdem hat der Entwickler Cyan Worlds Unterstützung für Auflösungen von bis zu 4K ergänzt und die Grafiken aufpoliert. Das Spiel basiert nun auf Apples Grafikengine Metal.
Apple hält die Schlagzahl bei den Apple-Arcade-Neuzugängen weiter hoch. Nach dem Spieleklassiker Tetris und dem Rollenspiel Monster Hunter Stories+ haben nun auch das Rennspiel Asphalt 8: Airborne+ und das Action-Rollenspiel Baldo Einzug bei dem Abo-Dienst gehalten.
Apple hat mehrere Änderungen für den App Store angekündigt, die – vorbehaltlich der gerichtlichen Zustimmung – eine Sammelklage von US-Entwicklern beenden sollen. Die Bedingungen der Vereinbarung sollen laut Apple dazu beitragen, den App Store zu einer besseren Geschäftsmöglichkeit für Entwickler zu machen und gleichzeitig den sicheren und vertrauenswürdigen Marktplatz zu erhalten, der von Anwendern geschätzt wird. Das Unternehmen lässt sich die Einigung 100 Millionen US-Dollar kosten, die im Rahmen eines Fonds an US-Entwickler verteilt werden.
Die unveränderte Dominanz der Suchmaschine Google hängt maßgeblich damit zusammen, dass sie auf den beiden führenden Smartphone- und Tablet-Betriebssystemen iOS/iPadOS und Android sowie in Safari unter macOS als Standard voreingestellt ist. Während Google bei Android (und beim hauseigenen Browser Chrome) ein Heimspiel hat, muss das Unternehmen für die Präsenz auf den Apple-Plattformen offenbar tief in die Tasche greifen.
Fritz!OS 7.28 für Fritz!Box 6490/6590 Cable - die Updates beheben SMB-Probleme unter macOS Big Sur und bieten verschiedene Optimierungen. +++ Schwachstelle in HP-OfficeJet-Druckern - "Ein entfernter, authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in HP OfficeJet Druckern ausnutzen, um einen Cross-Site Scripting Angriff durchzuführen. Dadurch kann Schadcode innerhalb der vom Drucker bereitgestellten Konfigurations-Webseite ausgeführt werden", teilte das BSI mit. Updates sind verfügbar. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - das kurze Video befasst sich mit der Verwaltung von App-Store-Abos.
In wenigen Wochen wird Apple die nächste Generation seiner Smartwatch vorstellen. Da die Produktion bereits läuft, dringen immer mehr Einzelheiten aus der asiatischen Zuliefererindustrie an die Öffentlichkeit. Demnach soll die Apple Watch Series 7 über ein aktualisiertes Design und etwas größere Displays aufgrund schmalerer Ränder verfügen. Im Gespräch ist eine Anhebung von 40 auf 41 bzw. von 44 auf 45 Millimeter Diagonale.
Zur Monatsmitte hat die Corel-Tochterfirma Parallels die Verfügbarkeit von Parallels Desktop 17 für Macs mit Apple- und Intel-Prozessor bekanntgegeben. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören volle Unterstützung für macOS Monterey 12 und Windows 11, ein automatischer Ressourcenmanager, ein verbesserter Coherence-Modus und Leistungsoptimierungen. Nun hat Parallels die Software auch im Mac-App-Store bereitgestellt.
Samsung-SSD mit 8 TB Kapazität - der Hersteller bietet die 870 QVO seit kurzem auch mit 8 TB Speicherkapazität zum Preis von knapp 700 Euro an (Amazon-Partnerlink). Sie empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse (Partnerlink) oder USB-C-Gehäuse (Partnerlink) als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder für Datenauslagerung/Backups bei Systemen mit kleiner interner SSD. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - der englischsprachige Clip mit einer Länge von fünf Minuten gibt Tipps zur Portrait-Fotografie. +++ MagentaTV-Fernbedienung für Apple TV - die Deutsche Telekom bietet die Fernbedienung nun auch einzeln zum Preis von 40 Euro an. Sie ist außerdem im Rahmen des Abo-Dienstes MagentaTV zusammen mit Apple TV zu haben.
Lithium-Ionen-Akkus sind momentan und bleiben wahrscheinlich noch auf absehbarer Zeit die bevorzugte Technologie für die Stromversorgung von Notebooks, Smartphones, Tablets, Fahrzeugen und anderen Geräten. An Alternativen, die beispielsweise eine höhere Energiedichte oder kürzere Ladezeiten ermöglichen, wird fieberhaft geforscht. Nun haben Forscher aus Deutschland eine Alternative präsentiert.
Linedock hat ein Dock für das 16-Zoll-MacBook-Pro auf den Markt gebracht, das sich erheblich von Docks anderer Hersteller unterscheidet. Erstens verfügt das Linedock-Produkt über einen Steckplatz zum Einbau einer M.2-SSD, zweitens ist ein Akku integriert, um die mobile Nutzung ohne Steckdose zu verlängern.
Seit rund 20 Jahren gibt es mit Onyx ein kostenfreies und vielseitiges Systemwerkzeug, mit dem sich versteckte Funktionen in macOS freischalten und verschiedene Wartungsroutinen durchführen lassen. Für jede große Hauptversion des Mac-Betriebssystems hat der Hersteller Titanium Software eine entsprechend angepasste Onyx-Ausführung veröffentlicht - diese Tradition wird nun fortgesetzt.
Der Mac mini mit M1-Prozessor ist dem Intel-basierten Vorgänger bei der CPU- und GPU-Leistung deutlich überlegen. Was noch fehlt, sind Unterstützung für mehr Schnittstellen und Arbeitsspeicher - auch aus diesem Grund hat Apple weiterhin das Intel-Modell mit Core i5/i7 im Programm. Im Frühjahr machten erstmals Gerüchte die Runde, wonach Apple an einem High-End-Modell des Mac mini arbeitet, das nicht nur diese Einschränkungen behebt, sondern bei der Performance einen Schritt weiter geht. Diese Spekulationen haben nun neue Nahrung erhalten.
"Hey Handy! Ruf meine Eltern an" oder "Zeig mir die Route zum Bahnhof": Immer mehr Menschen sprechen mit ihren Smartphones. 69 Prozent nutzen Sprachassistenten wie Google Assistant, Siri von Apple oder Samsungs Bixby. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Zu Jahresbeginn hat der auf Mac-Zubehör spezialisierte Hersteller Sonnet Technologies ein neues Thunderbolt-Dock angekündigt, das auf den verbesserten Spezifikationen der High-End-Schnittstelle basiert. Dadurch werden erstmals Docks mit mehr als zwei Thunderbolt-Ports möglich. Nun ist die Markteinführung erfolgt.
Für den Apple-Produktherbst 2021 werden zahlreiche Neuheiten erwartet, allen voran eine komplett überarbeitete MacBook-Pro-Generation, die iPhone-13-Modellreihe und die Apple Watch Series 7. Aber auch bei den Apple-Tablets soll sich etwas tun. Neben einem aufgefrischten iPad-Einsteigermodell (schnellerer Prozessor) gilt in der Gerüchteküche die Einführung eines vollständig überarbeiteten iPad mini als gesichert.
Apple baut das Angebot an Spielen bei Apple Arcade sukzessive aus. Nach mehreren prominenten Neuzugängen in den letzten Monaten, darunter NBA 2K21 Arcade Edition, Star Trek: Legends, Cut the Rope Remastered, Angry Birds und Alto's Odyssey, hat jetzt ein absoluter Klassiker bei dem Abo-Dienst Einzug gehalten: Tetris.
Rabatt auf Mac mini M1 - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet den neuen Desktop-Rechner (acht GB RAM, 256 GB SSD) derzeit für 672,18 statt 799 Euro an (Partnerlink). Das Modell mit 512-GB-SSD (Partnerlink) gibt es für 865,98 statt 1029 Euro. +++ Telekom informiert über Festnetz-Ausbau - demnach wurde im Juli bei 268.000 Haushalten die DSL-Geschwindigkeit erhöht (jetzt 34,3 Mio. mit bis zu 100 Mbit, 26,1 Mio. mit bis zu 250 Mbit), außerdem wurden 85.000 weitere Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet (jetzt 2,5 Mio.). +++ Sicherheitslücke in Speedport-Routern - "In Telekom Speedport Smart Routern wurde eine Schwachstelle geschlossen. Diese kann von einem Angreifer über das Heimnetzwerk ausgenutzt werden, um die Anmeldung an der Weboberfläche zu umgehen", erläutert das BSI.
Rabatt auf AirTag - der offizielle Apple-Vertriebspartner Amazon bietet den 4er Pack des neuen Geräte-Trackers kurzzeitig für 109 statt 119 Euro an, bei baldiger Lieferung (Partnerlink). +++ Update für Threema - die Version 4.6.11 der ab iOS 10 lauffähigen Kommunikationssoftware bietet verschiedene Optimierungen und Fehlerkorrekturen. +++ Neues Mac-Tutorial von Apple - der Clip befasst sich mit Keynote-Präsentationen während Videokonferenzen. +++ Fritz!OS 7.28 für Fritz!Box 7490 - das Update behebt SMB-Probleme unter macOS Big Sur und bieten verschiedene Optimierungen.
Der Softwarehersteller Enpass Technologies hat eine bedeutende Neuerung für seine gleichnamige Kennwortverwaltung angekündigt. Mit der neuen, ab sofort verfügbaren Version 6.7 lassen sich Passwortdatenbanken im lokalen WLAN - offline ganz ohne Cloud-Dienst - zwischen mehreren Geräten plattformübergreifend abgleichen.
Adobe hat die High-End-Bildbearbeitungssoftware Photoshop in der Version 22.5 vorgelegt. Das Update verbessert die Funktion Himmel-Austausch und ergänzt neue Optionen für die Verformung der Transformation. Zu den weiteren Neuerungen gehören Behebung von Sicherheitslücken, erweiterte Unterstützung für Kamera-Rohdaten und Fehlerkorrekturen.
Apple bietet den im Mai eingeführten 24-Zoll-iMac mit M1-Prozessor ab sofort auch in seinem deutschen Refurbished-Store für generalüberholte Geräte an. Dabei handelt es sich meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig, bieten volle Herstellergarantie und sind im Vergleich zu Neuware deutlich günstiger.
Apple hat "iCloud für Windows" in der Version 12.5 für Windows 10 vorgelegt. Mit der Software können Windows-Nutzer auf die diversen Internet-Dienste des kalifornischen Unternehmens zugreifen. Sie gewährleistet außerdem die Synchronisation mit Mac, iPhone und iPad. Das Update ergänzt die neue Windows-App iCloud-Passwörter.
Eine weitere Bank macht Apple Pay ihren Kunden zugänglich: 1822direkt hat heute bekanntgegeben, den Online-Bezahldienst des kalifornischen Computerpioniers ab sofort zu unterstützen - sowohl mit Kreditkarte als auch mit Girocard (via Sparkasse).