Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
AVM bietet das neue Fritz!OS 7.25 inzwischen für viele Router an: Nach den Fritz!Box-Modellen 5530 Fiber, 6490 Cable, 6590 Cable, 6591 Cable, 6660 Cable, 7520, 7530, 7580 und 7590 erfolgte nun die Freigabe für die weitverbreitete Fritz!Box 7490 - als Fritz!OS 7.26 mit einigen zusätzlichen Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
Die Bundesnetzagentur hat heute den Jahresbericht 2019/2020 zur Breitbandmessung (Vergleich der tatsächlichen Datenübertragungsrate eines Internetzugangs mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate) vorgelegt. Demnach gibt es gegenüber den Vorjahren Fortschritte besonders bei stationären Breitbandanschlüssen. Für den Mac bietet die Bundesnetzagentur eine kostenlose Software zur Breitbandmessung an.
SSD-Gehäuse mit Thunderbolt 3 - das Produkt des Mac-Zubehör Spezialisten OWC ermöglicht den Einbau einer SSD mit M.2-Anschluss (Amazon-Partnerlink). Es kostet rund 90 Euro, erreicht Datentransferraten von bis zu 1550 MB/Sekunde und wird mit Thunderbolt-3-Anschlusskabel geliefert. +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für verschiedene Java-Versionen Updates bereitgestellt, die kritische Schwachstellen und weitere Fehler beheben. +++ AirTag-Werbespot - in dem Clip mit einer Länge von einer Minute stellt Apple den neuen Geräte-Tracker vor. AirTag kann ab Freitag bestellt werden (MacGadget berichtete).
Steinberg hat heute Updates für Cubase 11 und Nuendo 11 zum Download bereitgestellt. Wichtigste Neuerung: Die Musikproduktionssoftware und die Audio-Postproduktions-Lösung sind nun offiziell für den Betrieb auf Macs mit Apple-Prozessoren freigegeben - allerdings nur via Rosetta 2. Die ARM-nativen Versionen benötigen noch etwas Zeit.
In wenigen Tagen wird Apple die von vielen Anwendern erwarteten Finalversionen von macOS 11.3 und iOS/iPadOS 14.5 zum Download freigeben. Zur Wochenmitte stellte das Unternehmen Release-Candidate-Builds der beiden Betriebssystemaktualisierungen bereit, die - Korrekturen für kurzfristig entdeckte schwere Probleme ausgenommen - den finalen Stand repräsentieren. Außerdem enthalten die RC-Builds bereits die ausführlichen Versionsanmerkungen - es gibt viele Neuerungen und Änderungen.
Zu den Neuerungen der sechsten Apple-TV-Generation gehört neben einem schnelleren Prozessor und einer überarbeiteten Fernbedienung eine Funktion zur Farbkalibrierung des Fernsehers im Zusammenspiel mit einem iPhone. Die gute Nachricht: Dies klappt auch mit älteren Modellen der Set-top-Box.