Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Fritz!OS 7.27 für Fritz!Box 3490 und 7520 - die Updates schließen die kürzlich bekannt gewordenen WLAN-Sicherheitslücken ("FragAttacks") und bieten verschiedene Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. +++ Xiaomi will Smartphone in acht Minuten laden - eine neue Schnellladetechnik mit kabelgebundenem 200-Watt-Netzteil soll es möglich machen. Mit kabellosem 120-Watt-Ladegerät soll ein Smartphone-Akku in 15 Minuten komplett befüllt sein. +++ Vodafone plant 7000 Mobilfunk-Bauprojekte - das Vorhaben soll im laufenden Geschäftsjahr umgesetzt werden, darunter 3000 5G-Projekte mit 9000 Antennen. "Hinzu kommt die Umwidmung von ehemaligen 3G-Frequenzen, mit denen Vodafone ab Sommer an 18.000 Mobilfunk-Stationen noch mehr LTE bereitstellt", so das Unternehmen.
Nach zweijähriger Standardisierungsarbeit hat die "Moving Picture Experts Group" (MPEG) einen Standard zur Kompression von Neuronalen Netzen für Multimedia-Anwendungen verabschiedet, den sogenannten NNR-Standard. An der Forschung und Entwicklung des neuen Standards war das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) maßgeblich beteiligt.
Apple bereitet neuesten Gerüchten zufolge die Markteinführung der dritten AirPods-Generation vor. Sie soll ein überarbeitetes Design aufweisen und in den nächsten Monaten angekündigt werden, berichtet der Apple-Insider Mark Gurman für die Nachrichtenagentur Bloomberg. Ein neues Modell der AirPods Pro (Amazon-Partnerlink) sei hingegen erst für kommendes Jahr zu erwarten.
Capture One Pro, eine professionelle Mac-Software zur nicht-destruktiven Entwicklung, Nachbearbeitung und Verwaltung von Rohdatenfotos (RAW), ist in der Version 14.2 erschienen. Wichtigste Neuerung: Das Programm läuft nun native auf Macs mit Apple-Prozessoren mitsamt Metal-Beschleunigung.
"Company of Heroes 2" ist ein im Zweiten Weltkrieg angesiedeltes Strategiespiel. Es läuft auch auf dem Mac und setzt mindestens macOS Mojave voraus. Im Rahmen einer Sonderaktion kann "Company of Heroes 2" auf der Plattform Steam für kurze Zeit kostenlos heruntergeladen und der eigenen Bibliothek hinzugefügt werden - dies gilt auch für die Erweiterung "Ardennes Assault".
Seit mehr als zehn Jahren gibt es Remote Buddy: Das Programm ermöglicht die Steuerung eines Macs via iPhone, iPod touch oder iPad. Nun gab der deutsche Hersteller Iospirit die Verfügbarkeit der modernisierten Version 2.0 bekannt. Zu den Neuerungen gehören native Unterstützung für Macs mit Apple-Prozessoren und volle Kompatibilität mit macOS Catalina und macOS Big Sur.
Das zu Wochenbeginn veröffentlichte Betriebssystemupdate macOS 11.4 bietet neben wichtigen Sicherheitskorrekturen und weiteren Problembehebungen eine willkommene Neuerung für Macs mit Apple-Prozessoren: Das Booten von externen Laufwerken wird nun vollständig unterstützt. Dazu hat Apple dem Betriebssystem eine neue Kernel-Erweiterung spendiert.
Rabatt auf MacBook Air M1 - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet das äußerst beliebte Notebook (8 GB RAM, 256 GB SSD) kurzzeitig für 990,07 statt 1129 Euro an (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung). +++ Amazon kauft Filmstudio MGM - der Kaufpreis beträgt 8,45 Milliarden US-Dollar. Die Filme und Serien von MGM werden wahrscheinlich dem Streaming-Dienst Amazon Prime Video hinzugefügt. Amazon Prime Video konkurriert mit Apple TV+, Netflix und Disney+. +++ Apple erweitert Entwicklerforum - "Neue Funktionen machen es jetzt noch einfacher, die Aktivitäten zu verfolgen, nach Inhalten zu suchen, Antworten zu posten und vieles mehr", teilte das Unternehmen mit.
Post vom Bürgeramt, neue Rechnungen oder wichtige Bankunterlagen: Fast jede zweite Person speichert solche Dokumente inzwischen auch digital. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Demnach scannen oder fotografieren 47 Prozent der Deutschen einen Teil ihrer Papierdokumente, die sie aufbewahren wollen – 19 Prozent davon tun dies regelmäßig, 28 Prozent hin und wieder.
Zu den zahlreichen Vorteilen von Macs mit Apple-Prozessoren gehört die Möglichkeit, iPhone- und iPad-Apps native auszuführen. Es liegt an den Entwicklern, ob sie ihre iOS/iPadOS-Apps für ARM-basierte Macs freigeben. Der auf Netzwerkhardware spezialisierte US-Hersteller Ubiquiti hat nun diesen Weg eingeschlagen.
Das Mobilfunknetz in Deutschland ist nach Jahren massiver Investitionen - unter strenger Aufsicht und klar definierten Auflagen der Bundesnetzagentur - inzwischen besser als sein Ruf. Dennoch gibt es weiterhin viele ländliche Gegenden mit schlechter Mobilfunkversorgung und noch etliche weiße Flecken komplett ohne Abdeckung. Hier setzt eine Förderung des Bundes an, für die die EU nun grünes Licht gegeben hat.
Seit fast zwei Jahrzehnten gibt es die Vektorzeichensoftware Inkscape, die von einer Open-Source-Community an Entwicklern, Testern, Übersetzern und anderen Helfern getragen wird. Nun hat das Projekt die Verfügbarkeit der Version 1.1 bekanntgegeben. Erneut wurde die Mac-Unterstützung verbessert.
Zur Monatsmitte wurden unter dem Namen FragAttacks Einzelheiten zu mehreren Sicherheitslücken in der Funkschnittstelle WLAN veröffentlicht, mit denen Geräte attackiert oder sogar Informationen abgegriffen werden können. Sie lassen sich zwar nur schwer ausnutzen, da sie Benutzerinteraktionen oder ungewöhnliche Netzwerkeinstellungen erfordern, dennoch ist aktuell die Frage ungeklärt, ob auch Apple-Produkte betroffen sind.
Rabatt auf Dual-USB-Stick - das SanDisk-Produkt mit 128 GB Kapazität wird bei Amazon derzeit für 19,95 statt 34,99 Euro angeboten (Partnerlink). Der Stick verfügt über USB-A und USB-C und eignet sich damit zum Datentransfer zwischen älteren und neueren Macs. Die 256-GB-Version (Partnerlink) gibt es für 36,97 Euro. +++ Fritz!OS 7.27 für Fritz!Box 7560 - das Update enthält alle Neuerungen von Version 7.25 plus zusätzliche Optimierungen, Fehlerkorrekturen und Behebung von Sicherheitslücken. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem kurzen Video-Clip zeigt der Hersteller, wie sich Aktionen durch Antippen der iPhone-Rückseite starten lassen (setzt iOS 14 oder neuer voraus).
Ab kommendem Monat gibt es die Musik bei Apples Abo-Dienst auf Wunsch auch in höherer Auflösung. Der Hersteller spricht von verlustfreier Qualität bis hin zu 24 Bit bei 192 kHz. Für Besitzer eines HomePod oder eines HomePod mini gibt es nun gute Nachrichten: Apple wird die beiden Lautsprecher via Softwareupdate mit Unterstützung für verlustfreies Audio (Apple Lossless) ausstatten.
Für die Apple Watch Series 3 oder neuer ist ab sofort watchOS 7.5 (Build 18T567) verfügbar. Das Update für die Computeruhr wartet mit einigen Neuerungen sowie Behebung von Sicherheitslücken, Optimierungen für Stabilität, Zuverlässigkeit und Leistung sowie Fehlerkorrekturen auf.
Besitzer der vierten, fünften und sechsten Apple-TV-Generation können sich ab sofort tvOS 14.6 herunterladen. Das Betriebssystemupdate für die Set-top-Box wartet mit Optimierungen für Stabilität, Leistung, Kompatibilität und Zuverlässigkeit, Fehlerkorrekturen sowie Behebung von Sicherheitslücken auf.
Apple hat neben macOS 11.4 auch Updates für die älteren Betriebssysteme macOS Mojave und macOS Catalina veröffentlicht. Zum Download stehen die Version 14.1.1 des Web-Browsers Safari sowie zwei Sicherheitsaktualisierungen bereit, die mehrere als kritisch eingestufte Schwachstellen beheben. Nutzer von macOS Mojave und macOS Catalina sollten die Updates daher umgehend einspielen.
Apple hat heute das vierte große Update für das aktuelle Betriebssystem macOS Big Sur in finaler Form zum Download bereitgestellt: Die Version 11.4 (Build 20F71) hat neben den obligatorischen Fehlerkorrekturen sowie Optimierungen für Stabilität, Zuverlässigkeit, Kompatibilität, Leistung und Sicherheit einige Neuerungen im Gepäck.
Das sechste große Update für das aktuelle iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS/iPadOS 14 ist fertig: Apple hat heute die Version 14.6 in finaler Form (Build 18F72) zum Download freigegeben. iOS/iPadOS 14.6 wartet mit einigen Neuerungen, Optimierungen für Stabilität, Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität, verschiedenen Detailverbesserungen, Behebung neu entdeckter Sicherheitslücken und etlichen Fehlerkorrekturen auf.
Update für Photoshop - die Version 22.4.1 der Bildbearbeitung verbessert die Stabilität und behebt Fehler. +++ O2 informiert über 5G-Ausbau - mittlerweile funken etwa 1300 5G-Antennen auf 3,6 GHz in rund 60 Städten. Bis zum Jahresende sollen 5000 weitere 5G-Antennen hinzukommen, außerdem soll mit dem 5G-Aufbau in ländlichen Regionen begonnen werden. +++ Update für Default Folder X - die Version 5.5.9 bietet Optimierungen für Leistung und Benutzeroberfläche sowie Fehlerkorrekturen. Default Folder X ist ein nützlicher Helfer für die Öffnen-/Sichern-Dialoge. +++ Telekom beschleunigt DSL-Netz - demnach wurde im April bei 118.000 Haushalten die DSL-Geschwindigkeit erhöht (jetzt 34,1 Mio. mit bis zu 100 Mbit, 25,8 Mio. mit bis zu 250 Mbit), außerdem wurden 45.000 weitere Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet (jetzt 2,3 Mio.).
Der von rund zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp arbeitet neben einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups an einer weiteren bedeutenden Neuerung. Demnach wird es künftig möglich sein, die komplette Chathistorie zwischen den iOS- und Android-Apps zu übertragen.
Im Februar hat der Entwickler Florian Heidenreich eine Mac-Version von Mp3tag veröffentlicht. Der Metadaten-Editor für Audio-Dateien stammt aus der Windows-Welt und wurde für den Mac neu geschrieben. Seit dem Start hat der Autor das Programm sukzessive verbessert.
Apple hat heute den Startschuss für den neuen 24-Zoll-iMac mit M1-Chip gegeben - der Rechner wird ab sofort an Kunden ausgeliefert. Das Design des 24-Zoll-iMacs ist 11,5 Millimeter dünn und dank der schmaleren Ränder nur geringfügig größer als der 21,5-Zoll-Vorgänger. Für eine höhere Leistung sorgt der M1-Chip, es gibt eine neue Tastatur mit Touch-ID-Fingerabdrucksensor, WLAN 6, Verbesserungen für Kamera, Mikrofone und Soundsystem sowie bis zu sechs Schnittstellen. Die Preise beginnen bei 1449 Euro bzw. bei 1304,89 Euro (Bildungsbereich).
Wenn es um die Bearbeitung von PDF-Dokumenten geht, ist Acrobat von Adobe aufgrund des großen Funktionsumfangs der plattformübergreifende Quasi-Standard im Unternehmensumfeld. Für kleinere Bearbeitungen bietet sich auf dem Mac die kostenlose, quelloffene Anwendung PEP, kurz für PDF Editing Program, an.
Zu Jahresbeginn ist DEVONthink To Go, die mobile Begleit-App für den Dokumenten-Manager DEVONthink, in der runderneuerten Version 3.0 erschienen. Jetzt legte der Hersteller DEVONtechnologies mit der Version 3.1 nach. Das Update bietet Verbesserungen für Texterkennung, PDF-Vorlagen, Markdown-Unterstützung und weitere Bereiche.
Der US-Entwickler Bombich Software hat die Backupsoftware Carbon Copy Cloner in der runderneuerten Version 6.0 vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören beschleunigtes Anlegen und schnellere Aktualisierungen von Datensicherungen, eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit Dunkelmodus-Unterstützung und ein Snapshot-Navigator zum einfachen Wiederherstellen einzelner Dateien.
Neben macOS 11.5 befinden sich bei Apple ab sofort auch neue Aktualisierungen für iPhone, iPad, Apple Watch und Apple TV im Betatest. Entwickler können sich erste Builds von iOS/iPadOS 14.7 (18G5023c), watchOS 7.6 (18U5523d) und tvOS 14.7 (18M5523d) herunterladen.
Wer demnächst umzieht und die Inneneinrichtung seines neuen Domizils planen oder in seinen bestehenden Räumlichkeiten etwas verändern möchte, kann bequem mit dem Mac entsprechende Gestaltungsentwürfe erstellen. Möglich macht es das kostenlose Programm Sweet Home 3D. Nun ist ein wichtiges Update für den Innenraumplaner erschienen.