Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat eine wichtige Änderung bei AppleCare+ für Macs vorgenommen: Das Servicepaket kann nun um mehrere Jahre verlängert werden. Zuvor war AppleCare+ für Macs auf drei Jahre beschränkt. Die Neuerung gilt vorerst nur in den USA, dürfte jedoch in den kommenden Monaten weltweit eingeführt werden (wie zuvor bereits alle AppleCare-Neuerungen).
Rabatt auf MacBook Air M1 - der Apple-Vertriebspartner Amazon bietet das Notebook (8 GB RAM, 256 GB SSD) derzeit für 1007 statt 1129 Euro an (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung). +++ Telekom informiert über Festnetz-Ausbau - demnach wurde im März bei 196.000 Haushalten die DSL-Geschwindigkeit erhöht (jetzt 34,1 Mio. mit bis zu 100 Mbit, 25,8 Mio. mit bis zu 250 Mbit), außerdem wurden 56.000 weitere Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet (jetzt 2,3 Mio.). +++ Neuer Apple-Umweltschutzbericht - darin informiert der Hersteller über aktuelle Bemühungen hinsichtlich CO2-Abbau, Recycling, erneuerbare Energien, Aufforstung und Umweltschutzprojekten.
Apple hat heute die Vorbestellungsphase für den am Dienstag angekündigten Geräte-Tracker AirTag gestartet: Er dient zum schnellen Aufspüren verloren gegangener Schlüssel, Taschen und anderer Gegenstände. AirTag ist mit dem U1-Chip, Bluetooth und einer austauschbaren Batterie ausgestattet, wasserdicht nach IP67 und kostet 35 Euro bzw. 119 Euro im Viererpack. Die Auslieferung startet am 30. April.
Die 3D-Modellierungs-CAD-Software Shapr3D ist ab sofort auch für den Mac verfügbar. Sie läuft auf Rechnern mit Apple- und Intel-Prozessoren ab macOS Big Sur (mit nativer ARM-Unterstützung) und ist im Rahmen eines Abos zu Preisen ab 29,99 Euro pro Monat bzw. 239,99 Euro pro Jahr erhältlich.
Apple hat in dieser Woche nicht nur einen komplett neuen 24-Zoll-iMac mit M1-Chip vorgestellt, sondern sich auch zur allgemeinen Situation der Mac-Sparte geäußert. Nach Angaben von Apple-Chef Tim Cook kommen die M1-Macs äußerst gut bei den Kunden an: "Das neue MacBook Air, MacBook Pro und der neue Mac mini mit M1-Chip wurden fantastisch aufgenommen. [...] Unser Mac-Geschäftsbereich war noch nie stärker".