Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Es ist eine der ersten großen Spiele-Neuerscheinungen für macOS in diesem Jahr, neben Sid Meier's Civilization VII und Sniper Elite 4: Palword. Ursprünglich sollte das Spiel Ende November für Apple-Rechner erscheinen, wurde dann aber auf 2025 verschoben. Man benötige mehr Zeit für Qualitätsverbesserungen und Feinschliff, begründet das Unternehmen seine Entscheidung.
Apple hat heute das Standard-iPad der 11. Generation (Amazon-Werbepartnerlink*) präsentiert. Es gibt einen schnelleren Chip (A16 statt A14) und standardmäßig doppelt so viel Speicherplatz (128 statt 64 GB) und zusätzlich erstmals eine 512-GB-Option. Die Preise beginnen unverändert bei 399 Euro.
Apple spendiert dem iPad Air ein kleines Upgrade: Statt dem M2-Prozessor werkelt nun der M3-Chip in dem Tablet. An den Einstiegspreisen ändert sich nichts: Das iPad Air M3 (Amazon-Werbepartnerlink*) gibt es ab 699 Euro (11 Zoll) bzw. ab 949 Euro (13 Zoll). Außerdem gibt es ein neues Magic Keyboard mit vergrößerem Trackpad. Verkaufsstart ist Mitte März.
Rabatt auf Apple Pencil (Werbepartnerlink*) - die 2. Generation des iPad-Stifts gibt es beim Apple-Vertriebspartner Amazon kurzzeitig um 34 Prozent preisreduziert für 99 statt 149 Euro, das USB-C-Modell ist um 16 Prozent vergünstigt für 75 statt 89 Euro erhältlich. +++ Update für Mactracker - die neue Version 7.13.5 der Datenbank-App integriert das neue iPhone 16e (Amazon-Werbepartnerlink*) und bietet Detailoptimierungen. +++ Xcode 16.3 enthält Swift 6.1 - "Swift 6.1 ist eine relativ kleine Version, die Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Lebensqualität und einige Funktionen enthält", so der Entwickler Donnie Walsh. +++ Handbrake aktualisiert - die neue Version 1.9.2 bietet nur kleinere Fehlerkorrekturen.
Der kostenlose, für die lokale Datenspeicherung konzipierte Passwortmanager KeePassXC steht ab sofort in der Version 2.7.10 zum Download bereit. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit rund neun Monaten. Das Update bietet Neuerungen, viele Fehlerkorrekturen sowie zahlreiche Verbesserungen für Import, macOS-Sicherheit, Benutzeroberfläche und weiteren Bereichen - inklusive einem überarbeiteten Handbuch.
Mozilla hat den quelloffenen Web-Browser Firefox in der Version 136 zum Download bereitgestellt, ebenso Firefox 115.21 ESR für ältere macOS-Versionsreihen. Die Updates beseitigen mehrere neu entdeckte Sicherheitslücken, darunter einige mit dem Schweregrad "Hoch" eingestufte Schwachstellen. Firefox-Anwender sollten die Aktualisierung daher umgehend einspielen.