Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
macOS Monterey 12 ist noch ganz neu und ganz grundsätzlich rät MacGadget, das Upgrade auf die neue Systemversion noch nicht durchzuführen. Wie von uns erwartet, wurden bereits mehrere Kinderkrankheiten (Speicherlecks, USB-Probleme, Firmware-Aktualisierung schlägt vereinzelt fehl...) entdeckt, es fehlen noch Funktionen (Universal Control, SharePlay...), es gibt unzählige inkompatible bzw. noch nicht vollständig angepasste Programme, Treiber sowie Erweiterungen und auch Apple-Software ist teilweise noch nicht bereit für Monterey.
Zu den vielen Neuerungen der 14,2-Zoll- und 16,2-Zoll-MacBook-Pro-Modelle gehört das schnelle Laden. Rund 30 Minuten genügen, um den Akku etwa zur Hälfte aufzuladen - diese Funktion kennen Nutzer bereits von iPhone und iPad. Nun hat Apple weitere Einzelheiten bekanntgegeben.
CharlesSoft hat die Verfügbarkeit von Pacifist 4.0 bekanntgegeben. Das Programm stellt den Inhalt von Installationspaketen (.pkg), Disk-Images (.dmg) und Archiven (.zip, .tar, .tar.gz, .tar.bz2, .xar, und .yaa) dar und kann daraus einzelne Bestandteile extrahieren. Mit der Version 4.0 wurde Pacifist auf Grundlage von Swift 5 komplett neu geschrieben.
Der A15-Chip der iPhone-13-Modellreihe bietet laut Apple gegenüber dem Vorgänger A14 mehrere Verbesserungen, darunter ein zusätzlicher Grafikkern in den Pro-Modellen, ein doppelt so großer Systemcache, eine neue Display-Engine, ein neuer Encoder/Decoder für Video, eine überarbeitete Neural-Engine für beschleunigte ML-Berechnungen und erhebliche Optimierungen für den Bildsignalprozessor. Nun liegen aussagekräftige, unabhängige Testergebnisse vor.
Das neue 16,2-Zoll-MacBook-Pro bietet in den Konfigurationen mit M1-Max-Prozessor einen speziellen Hochleistungsmodus, um die Bearbeitung von rechenintensiven Aufgaben zu beschleunigen. Nun hat Apple Einzelheiten zu der Funktion bekanntgegeben. Demnach können die Lüfter bei aktiviertem Hochleistungsmodus mit höheren Drehzahlen laufen.
Mit Apples TestFlight-Plattform können Softwarehersteller Betaversionen von iPhone-, iPad-, Apple-Watch- und Apple-TV-Apps an Anwender verteilen und von den Testern Feedback erhalten, zudem werden Absturzberichte und andere Nutzungsdaten zur Fehlerbehebung und Optimierung gesammelt. Zur Entwicklerkonferenz WWDC21 kündigte Apple eine Mac-Version von TestFlight an. Nun gab das Unternehmen den Startschuss dafür.
Apple hat für die intelligenten Lautsprecher HomePod und HomePod mini die Softwareversion 15.1.1 zum Download bereitgestellt. Das Update behebt nach Herstellerangaben ein Problem, das die Wiedergabe von Podcasts verhindern konnte.
Zusammen mit der Einführung von Apple Fitness+ in Deutschland ist hierzulande auch der Premium-Tarif des Bundle-Angebots Apple One gestartet. Ebenso in Österreich, der Schweiz und etlichen weiteren Ländern. Wie das Unternehmen mitteilte, beträgt die monatliche Abo-Gebühr 28,95 Euro inklusive Familienfreigabe für bis zu sechs Personen.
Apple hat den im vergangenen Jahr gestarteten Abo-Dienst Fitness+ in 15 weiteren Ländern eingeführt, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, die Schweiz und Spanien. Das Angebot kann ab sofort gebucht werden, die Gebühr beträgt 9,99 Euro pro Monat bzw. 79,99 Euro bei jährlicher Zahlung. Die Abrechnung erfolgt via Apple-ID-Guthaben.
Apple hat zum Monatsbeginn offiziell den Hardware-Support für den Mac mini der Baureihe 2012 beendet. Konkret bedeutet dies: Der Hersteller liefert für dieses Modell keine Ersatzteile mehr und nimmt bei diesem Rechner keine Reparaturen mehr vor. Darüber hat Apple autorisierte Händler und Service-Werkstätten unterrichtet.
Apples Musikmarke Beats hat unter dem Namen Fit Pro neue Bluetooth-Ohrhörer speziell für Sportler vorgestellt. Sie kommen in Kürze zum Preis von 199,99 US-Dollar in den USA in den Handel, werden mit Ohreinsätzen in drei Größen geliefert und sind mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sowie H1-Chip ausgestattet und schweiß- und wassergeschützt nach IPX4. Die weltweite Markteinführung erfolgt allerdings erst im nächsten Jahr.
Nach der im Frühjahr erfolgten Markteinführung des 24-Zoll-iMacs mit M1-Prozessor verblieb eine Einstiegskonfiguration des Intel-basierten 21,5-Zoll-Vorgängers in Apples Angebot. Dieses Modell (Core-i5-Prozessor mit 2,3 GHz, acht GB Arbeitsspeicher, SSD mit 256 GB Kapazität) hat der kalifornische Hersteller nun eingestellt.
Apple-TV-Besitzer können sich ab sofort tvOS 15.1.1 (Build 19J581) herunterladen. Das Update für die Set-top-Box wartet mit Optimierungen und Fehlerkorrekturen auf und ergänzt verschiedene Apple-Dienste für den südkoreanischen Markt. Sicherheitsrelevante Änderungen wurden nach Herstellerangaben nicht vorgenommen.