GPGMail an OS X 10.9 angepasst
GPGMail, ein Plug-in für Apple Mail, ist in der Version 2.1 (acht MB, englisch) erschienen. Diese führt Unterstützung für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ein.
GPGMail, ein Plug-in für Apple Mail, ist in der Version 2.1 (acht MB, englisch) erschienen. Diese führt Unterstützung für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ein.
Apple hat OS X Server 3.0 veröffentlicht. Die Serversoftware für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ist zum Preis von 17,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.
Apple hat eine Video-Aufzeichnung der gestrigen Presseveranstaltung in San Francisco veröffentlicht. Im Rahmen des rund eineinhalbstündigen Events stellte das Unternehmen eine neue MacBook-Pro-Generation, verbesserte iPads und neue iLife- und iWork-Versionen vor. Außerdem gab Apple den Startschuss für OS X 10.9 "Mavericks" und nannte weitere Details zum neuen Mac Pro. Nachtrag: Die Video-Aufzeichnung liegt inzwischen auch als Podcast (iOS-App-Store-Partnerlink; Full-HD-Version) vor.
Apple hat heute den Startschuss für OS X 10.9 "Mavericks" gegeben. Die größte Überraschung: Das neue Betriebssystem steht kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit. In der Vergangenheit waren neue OS-X-Versionen grundsätzlich kostenpflichtig.
Apple hat heute eine neue MacBook-Pro-Generation vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören aktuelle "Haswell"-Prozessoren von Intel, eine längere Akkulaufzeit, schnellere Grafikchips, WLAN nach 802.11ac und Thunderbolt 2. Die Preise wurden gesenkt.
Apple hat heute weitere Details zum neuen Mac Pro bekannt gegeben. Demnach kommt die Desktop-Workstation im Dezember zu Preisen ab 2999 Euro bzw. 3399 Franken in den Handel.
Apple hat heute neue Versionen von iLife und iWork vorgestellt. iPhoto, iMovie, GarageBand, Pages, Numbers und Keynote wurden nach Herstellerangaben vollständig überarbeitet, mit 64-Bit-Unterstützung ausgestattet und für OS X 10.9, iOS 7.0 und iCloud optimiert.
Apple hat heute das iOS 7.0.3 zum Download bereitgestellt. Das iOS 7.0.3 führt Unterstützung für die Schlüsselbund-Synchronisation via iCloud und einen Passwort-Generator in Safari ein.
Der Entwickler Reggie Ashworth hat den Video-Konverter VidConvert in der Version 1.5 herausgebracht. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für das Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks", Leistungsoptimierungen, aktualisierte Formatunterstützung und ein überarbeitetes Oberflächendesign.
Der kostenlose Audioeditor Audacity steht ab sofort in der Version 2.0.5 zum Download (30,7 MB, mehrsprachig, Universal Binary) bereit. Diese verbessert die Stabilität und behebt mehrere Fehler – beispielsweise lassen sich Dateien nun per Drag & Drop auf das Programmicon, den Finder-Befehl "Öffnen mit" oder per Doppelklick in Audacity öffnen.
Das Systemutility Cocktail ist in der Version 7.0 (2,5 MB, englisch) erschienen. Diese führt Unterstützung für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ein. Cocktail 7.0 kostet 19 Dollar. Das Update von einer früheren Version ist kostenlos.
Das Apple-Ladengeschäft in Hannover soll angeblich am 15. November eröffnet werden. Das berichtet die Hannoversche Allgemeine. "Der Termin soll gewählt worden sein, um noch vom umsatzstarken Weihnachtsgeschäft profitieren zu können, das am 1. Dezember beginnt", schreibt die Zeitung. Apple sucht seit April 2012 Personal für den Store, der sich in der Bahnhofstraße befindet. Er soll eine Verkaufsfläche von etwa 1000 Quadratmetern bieten.
Adobe hat ein Update für die Animations- und Effektsoftware After Effects CC veröffentlicht. Die Version 12.0.1 behebt eine Absturzursache unter dem neuen Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks", dessen Markteinführung unmittelbar bevorsteht. Das Update ist via Web (130 MB, mehrsprachig) und über die in der Anwendung integrierte Aktualisierungsfunktion erhältlich. Demnächst soll die Version 12.1 erscheinen, die Leistungsverbesserungen und ein neues Masken-Werkzeug bietet.