Apple arbeitet an Update für neues 13,3-Zoll-MacBook-Pro
Die Tastatur und das Trackpad des neuen 13,3-Zoll-MacBook-Pro können in seltenen Fällen den Dienst einstellen. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin.
Die Tastatur und das Trackpad des neuen 13,3-Zoll-MacBook-Pro können in seltenen Fällen den Dienst einstellen. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin.
Apple hat gegenüber der New York Times einen Herstellungsfehler beim iPhone 5s eingeräumt. Dieser verursacht demnach eine geringere Akkulaufzeit und kann auch dazu führen, dass das Aufladen des Akkus mehr Zeit als üblich in Anspruch nimmt. Von dem Problem sollen laut Apple nur "sehr wenige" Geräte betroffen sein. Die New York Times spekuliert in diesem Zusammenhang über einige tausend iPhones. Betroffene Kunden werden von Apple kontaktiert und erhalten ein Austauschgerät.
Die im April vom Hardwarehersteller CalDigit angekündigte Dockingstation mit Thunderbolt-Schnittstelle wird ab der nächsten Woche ausgeliefert. Die Thunderbolt Station verfügt über drei USB-3.0-Schnittstellen (eine davon an der Vorderseite), einen Gigabit-Ethernet-Port, einen HDMI-Ausgang sowie einen analogen Audio-Eingang und –Ausgang (jeweils an der Vorderseite).
Der Hardwarehersteller AVM hat heute das Fritz!OS 6.0 vorgestellt. Das neue Betriebssystem für Fritz!Box-Router wartet mit vielen Neuerungen auf, wie zum Beispiel ein WLAN-Hotspot für Gäste, Unterstützung für die DSL-Vectoring-Technologie, Einbindung von Mobilgeräten per QR-Code in das Netzwerk, vereinfachte Erstellung eines Virtual-Private-Networks (VPN) und Übertragung des IP-TV-Signals an mobile Geräte.
Apple hat im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 15 Firmen aufgekauft. Das erklärte Konzernchef Tim Cook auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts.
Apple will im Geschäftsjahr 2014 mehr als 30 neue Ladengeschäfte eröffnen, zwei Drittel davon außerhalb der USA. Das erklärte Finanzchef Peter Oppenheimer während der Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts. Außerdem sollen 20 Läden umgebaut werden.
Apple hat heute die Zahlen des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2013 bekannt gegeben. Das Unternehmen steigerte den Umsatz leicht, verzeichnete jedoch bereits das dritte Quartal in Folge einen Gewinnrückgang. Dennoch konnte das Unternehmen die Erwartungen übertreffen.
Das neue 13,3-Zoll-MacBook-Pro bietet gegenüber dem Vorgängermodell eine deutlich höhere Grafikleistung. Das geht aus Tests der Macworld hervor. Demnach erreicht das aktuelle 13,3-Zoll-MacBook-Pro mit Core-i5-Prozessor (2,6 GHz) und Iris-Grafikchip im OpenGL-Test der Benchmarksoftware Cinebench 21,5 Frames pro Sekunde.
Die US-Firma iFixit ist nun auch in Europa vertreten. iFixit bietet im Internet kostenlose Reparaturanleitungen für Macs, iOS-Geräte sowie Computer und Smartphones anderer Hersteller an und vertreibt Werkzeuge und Ersatzteile. Für den Vertrieb dieser Produkte in Europa ist ab sofort die iFixit GmbH mit Sitz in Stuttgart zuständig. Sie versendet Werkzeuge und Ersatzteile in 28 europäische Länder.
Apple hat mit OS X 10.9 die Funktion "IP over Thunderbolt" eingeführt. Mit "IP over Thunderbolt" lassen sich zwei oder mehrere Macs über die Thunderbolt-Schnittstelle vernetzen.
Der Hardwarehersteller Promise Technology hat ein RAID-Speichersystem mit der neuen Thunderbolt-2-Schnittstelle angekündigt. Thunderbolt 2 ermöglicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 20 Gbit pro Sekunde und ist damit doppelt so schnell wie die erste Thunderbolt-Generation.
Photoshop Lightroom 5 zum Sonderpreis - Amazon bietet die Fotosoftware derzeit für nur 99 statt 129,71 Euro an (Download oder DVD; Partnerlink). +++ Neues MacBook Pro zerlegt - iFixit hat das neue 13,3-Zoll- und das neue 15,4-Zoll-MacBook-Pro zerlegt und Fotos des Innenlebens veröffentlicht. +++ "Tropico 4: Gold Edition" vorübergehend günstiger - die Wirtschaftssimulation ist kurzzeitig für nur 17,99 statt 30,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Update für OmniPlan - die Version 2.3.2 der Projektmanagementsoftware führt Unterstützung für OS X 10.9 ein.
Die neuen Apple-Smartphones sind ab heute in über 25 weiteren Ländern erhältlich, darunter Österreich und die Schweiz.
Apple hat das "iMac 10.8.5 Supplemental Update 1.0" für den 21,5-Zoll-iMac mit GeForce-GT-750M-Grafikchip herausgebracht.
Das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" soll durch Technologien wie App-Nap und Timer-Coalescing weniger Energie benötigen und so die Akkulaufzeit von Mobilmacs verlängern. Auch dem Web-Browser Safari hat Apple Energiesparfunktionen spendiert. Ars Technica hat überprüft, welche Auswirkungen diese Neuerungen in der Praxis auf die Akkulaufzeit haben.
Apple hat in dieser Woche neue MacBook-Pro-Modelle vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören aktuelle "Haswell"-Prozessoren von Intel, eine längere Akkulaufzeit, schnellere Grafikchips, WLAN nach 802.11ac und Thunderbolt 2. Außerdem wurden die Preise gesenkt. Wie kommen die neuen Mobilmacs bei der potentiellen Kundschaft an? Dazu unsere Umfrage: Was halten Sie von der neuen MacBook-Pro-Generation? Stimmen Sie ab...
Der Flash Player wird im neuen Web-Browser Safari 7.0 in einer Sandbox-Umgebung ausgeführt. Darauf weist Adobe in einem Blog-Eintrag hin. Das Sandboxing begrenzt die Operationen, die eine Software ausführen darf, wodurch die Sicherheit erhöht wird. Dadurch soll es Angreifern erschwert werden, mittels Sicherheitslücken im Flash Player Zugriff auf das gesamte System zu erhalten. Im Google-Browser Chrome läuft der Flash Player schon seit längerer Zeit in einer Sandbox-Umgebung. Safari 7.0 ist Bestandteil von OS X 10.9.
Der Softwarehersteller Global Delight hat die Screenshot- und Screen-Recording-Anwendung Voila in der Version 3.6 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für OS X 10.9 "Mavericks", eine deutschsprachige Benutzeroberfläche, Leistungsoptimierungen, zusätzliche Optionen für das Einfügen von Text und ein überarbeitetes Export-Fenster (für OS X 10.7 oder neuer). Voila 3.6 setzt mindestens OS X 10.6.8 voraus und ist derzeit zum Sonderpreis von 17,99 statt 21,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Eine Demoversion steht zum Download (21,7 MB, mehrsprachig) bereit.
CharlesSoft hat Pacifist in der Version 3.2 (18,4 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Neu sind Kompatibilität mit dem Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks", Anpassungen an das Retina-Display des MacBook Pro, Anbindung an die Mitteilungszentrale von OS X, Leistungsoptimierungen und Fehlerkorrekturen. Pacifist stellt den Inhalt von OS-X-Installationspaketen (.pkg) dar und kann daraus einzelne Bestandteile extrahieren.
Apple hat ein Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro X herausgebracht. Die Version 10.0.4 führt Unterstützung für Dateien, die mit GarageBand 10 erstellt wurden, ein. Außerdem wurden diverse Fehler beseitigt. Einzelheiten zur Version 10.0.4 erläutert der Hersteller auf dieser Web-Seite. Anwender von Logic Pro X können sich das Update über den Mac-App-Store kostenlos herunterladen. Logic Pro X setzt OS X 10.8.4 oder neuer voraus und ist zum Preis von 179,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.
Apple hat ein Firmware-Update für die neue iMac-Generation veröffentlicht. Das "iMac SMC Firmware Update 1.1" sorgt auf Modellen mit SSD-Laufwerk dafür, dass der Lüfter bei aktiver Power-Nap-Funktion ausgeschaltet bleibt. Dank Power-Nap werden während des Ruhezustands E-Mails abgerufen, Kontakte und Kalender aktualisiert, Time-Machine-Backups durchgeführt und Updates heruntergeladen. Das "iMac SMC Firmware Update 1.1" setzt mindestens OS X 10.8.4 voraus und steht per Softwareaktualisierung zum Download bereit.
Apples neues Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ist da. Es steht kostenlos im Mac-App-Store zum Download bereit und bietet nach Herstellerangaben über 200 Neuerungen. Doch so verlockend die Installation eines neuen Betriebssystems kurz nach dem Verkaufsstart auch sein mag, es gibt einige Dinge vor dem Umstieg zu beachten.
Apple hat eine Video-Aufzeichnung der gestrigen Presseveranstaltung in San Francisco veröffentlicht. Im Rahmen des rund eineinhalbstündigen Events stellte das Unternehmen eine neue MacBook-Pro-Generation, verbesserte iPads und neue iLife- und iWork-Versionen vor. Außerdem gab Apple den Startschuss für OS X 10.9 "Mavericks" und nannte weitere Details zum neuen Mac Pro. Nachtrag: Die Video-Aufzeichnung liegt inzwischen auch als Podcast (iOS-App-Store-Partnerlink; Full-HD-Version) vor.
Apple hat Safari 6.1 für OS X 10.7.5 und OS X 10.8.5 veröffentlicht. Die neue Browserversion steht über die Softwareaktualisierung zum Download bereit.
Apple hat heute den Startschuss für OS X 10.9 "Mavericks" gegeben. Die größte Überraschung: Das neue Betriebssystem steht kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit. In der Vergangenheit waren neue OS-X-Versionen grundsätzlich kostenpflichtig.
Apple hat heute eine neue MacBook-Pro-Generation vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören aktuelle "Haswell"-Prozessoren von Intel, eine längere Akkulaufzeit, schnellere Grafikchips, WLAN nach 802.11ac und Thunderbolt 2. Die Preise wurden gesenkt.
Apple hat heute weitere Details zum neuen Mac Pro bekannt gegeben. Demnach kommt die Desktop-Workstation im Dezember zu Preisen ab 2999 Euro bzw. 3399 Franken in den Handel.
Apple hat unter dem Namen iPad Air ein leichteres und dünneres Tablet vorgestellt und dem iPad mini ein Retina-Display spendiert.
Apple hat heute neue Versionen von iLife und iWork vorgestellt. iPhoto, iMovie, GarageBand, Pages, Numbers und Keynote wurden nach Herstellerangaben vollständig überarbeitet, mit 64-Bit-Unterstützung ausgestattet und für OS X 10.9, iOS 7.0 und iCloud optimiert.