Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat gegenüber der New York Times einen Herstellungsfehler beim iPhone 5s eingeräumt. Dieser verursacht demnach eine geringere Akkulaufzeit und kann auch dazu führen, dass das Aufladen des Akkus mehr Zeit als üblich in Anspruch nimmt. Von dem Problem sollen laut Apple nur "sehr wenige" Geräte betroffen sein. Die New York Times spekuliert in diesem Zusammenhang über einige tausend iPhones. Betroffene Kunden werden von Apple kontaktiert und erhalten ein Austauschgerät.
Die im April vom Hardwarehersteller CalDigit angekündigte Dockingstation mit Thunderbolt-Schnittstelle wird ab der nächsten Woche ausgeliefert. Die Thunderbolt Station verfügt über drei USB-3.0-Schnittstellen (eine davon an der Vorderseite), einen Gigabit-Ethernet-Port, einen HDMI-Ausgang sowie einen analogen Audio-Eingang und –Ausgang (jeweils an der Vorderseite).
Der Hardwarehersteller AVM hat heute das Fritz!OS 6.0 vorgestellt. Das neue Betriebssystem für Fritz!Box-Router wartet mit vielen Neuerungen auf, wie zum Beispiel ein WLAN-Hotspot für Gäste, Unterstützung für die DSL-Vectoring-Technologie, Einbindung von Mobilgeräten per QR-Code in das Netzwerk, vereinfachte Erstellung eines Virtual-Private-Networks (VPN) und Übertragung des IP-TV-Signals an mobile Geräte.
Apple hat im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 15 Firmen aufgekauft. Das erklärte Konzernchef Tim Cook auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts.
Apple will im Geschäftsjahr 2014 mehr als 30 neue Ladengeschäfte eröffnen, zwei Drittel davon außerhalb der USA. Das erklärte Finanzchef Peter Oppenheimer während der Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts. Außerdem sollen 20 Läden umgebaut werden.
Apple hat heute die Zahlen des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2013 bekannt gegeben. Das Unternehmen steigerte den Umsatz leicht, verzeichnete jedoch bereits das dritte Quartal in Folge einen Gewinnrückgang. Dennoch konnte das Unternehmen die Erwartungen übertreffen.
Apple hat mit OS X 10.9 die Funktion "IP over Thunderbolt" eingeführt. Mit "IP over Thunderbolt" lassen sich zwei oder mehrere Macs über die Thunderbolt-Schnittstelle vernetzen.
Der Hardwarehersteller Promise Technology hat ein RAID-Speichersystem mit der neuen Thunderbolt-2-Schnittstelle angekündigt. Thunderbolt 2 ermöglicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 20 Gbit pro Sekunde und ist damit doppelt so schnell wie die erste Thunderbolt-Generation.
Die neuen Apple-Smartphones sind ab heute in über 25 weiteren Ländern erhältlich, darunter Österreich und die Schweiz.
Das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" soll durch Technologien wie App-Nap und Timer-Coalescing weniger Energie benötigen und so die Akkulaufzeit von Mobilmacs verlängern. Auch dem Web-Browser Safari hat Apple Energiesparfunktionen spendiert. Ars Technica hat überprüft, welche Auswirkungen diese Neuerungen in der Praxis auf die Akkulaufzeit haben.
Apple hat ein Update für die Musikproduktionssoftware Logic Pro X herausgebracht. Die Version 10.0.4 führt Unterstützung für Dateien, die mit GarageBand 10 erstellt wurden, ein. Außerdem wurden diverse Fehler beseitigt. Einzelheiten zur Version 10.0.4 erläutert der Hersteller auf dieser Web-Seite. Anwender von Logic Pro X können sich das Update über den Mac-App-Store kostenlos herunterladen. Logic Pro X setzt OS X 10.8.4 oder neuer voraus und ist zum Preis von 179,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.
Apple hat ein Firmware-Update für die neue iMac-Generation veröffentlicht. Das "iMac SMC Firmware Update 1.1" sorgt auf Modellen mit SSD-Laufwerk dafür, dass der Lüfter bei aktiver Power-Nap-Funktion ausgeschaltet bleibt. Dank Power-Nap werden während des Ruhezustands E-Mails abgerufen, Kontakte und Kalender aktualisiert, Time-Machine-Backups durchgeführt und Updates heruntergeladen. Das "iMac SMC Firmware Update 1.1" setzt mindestens OS X 10.8.4 voraus und steht per Softwareaktualisierung zum Download bereit.
Apples neues Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ist da. Es steht kostenlos im Mac-App-Store zum Download bereit und bietet nach Herstellerangaben über 200 Neuerungen. Doch so verlockend die Installation eines neuen Betriebssystems kurz nach dem Verkaufsstart auch sein mag, es gibt einige Dinge vor dem Umstieg zu beachten.
Apple hat Safari 6.1 für OS X 10.7.5 und OS X 10.8.5 veröffentlicht. Die neue Browserversion steht über die Softwareaktualisierung zum Download bereit.
Apple hat heute den Startschuss für OS X 10.9 "Mavericks" gegeben. Die größte Überraschung: Das neue Betriebssystem steht kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit. In der Vergangenheit waren neue OS-X-Versionen grundsätzlich kostenpflichtig.
Apple hat heute eine neue MacBook-Pro-Generation vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören aktuelle "Haswell"-Prozessoren von Intel, eine längere Akkulaufzeit, schnellere Grafikchips, WLAN nach 802.11ac und Thunderbolt 2. Die Preise wurden gesenkt.
Apple hat heute weitere Details zum neuen Mac Pro bekannt gegeben. Demnach kommt die Desktop-Workstation im Dezember zu Preisen ab 2999 Euro bzw. 3399 Franken in den Handel.
Apple hat unter dem Namen iPad Air ein leichteres und dünneres Tablet vorgestellt und dem iPad mini ein Retina-Display spendiert.
Apple hat heute neue Versionen von iLife und iWork vorgestellt. iPhoto, iMovie, GarageBand, Pages, Numbers und Keynote wurden nach Herstellerangaben vollständig überarbeitet, mit 64-Bit-Unterstützung ausgestattet und für OS X 10.9, iOS 7.0 und iCloud optimiert.
Apple hat heute das iOS 7.0.3 zum Download bereitgestellt. Das iOS 7.0.3 führt Unterstützung für die Schlüsselbund-Synchronisation via iCloud und einen Passwort-Generator in Safari ein.
Das Apple-Ladengeschäft in Hannover soll angeblich am 15. November eröffnet werden. Das berichtet die Hannoversche Allgemeine. "Der Termin soll gewählt worden sein, um noch vom umsatzstarken Weihnachtsgeschäft profitieren zu können, das am 1. Dezember beginnt", schreibt die Zeitung. Apple sucht seit April 2012 Personal für den Store, der sich in der Bahnhofstraße befindet. Er soll eine Verkaufsfläche von etwa 1000 Quadratmetern bieten.
Die Gerüchteküche ist sich im Vorfeld der morgigen Apple-Presseveranstaltung in San Francisco einig: Apple wird neue MacBook-Pro- und iPad-Modelle vorstellen und außerdem die Markteinführungstermine für das Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" und den neuen Mac Pro bekannt geben.
Der Hardwarehersteller Akitio hat eine externe SSD mit einer Speicherkapazität von 512 GB vorgestellt, die über die Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und mit Strom versorgt wird. Die "Neutrino Thunderbolt Edition" soll eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 520 MB pro Sekunde erreichen und wird mit einem Thunderbolt-Kabel geliefert. Die SSD kostet 599 Dollar und setzt OS X 10.6.6 oder neuer voraus. Händler in Deutschland können das Produkt über den Akitio-Distributor MAG beziehen.
Eternal Storms Software hat das Screenshot-Programm ScreenFloat in der Version 1.5 veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für das Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks", zeitverzögerte Erzeugung von Bildschirmfotos, Anbindung an den Bilder-Speicherdienst ImageShack und eine Druckfunktion.
Apple hat ein Austauschprogramm für SSD-Laufwerke der MacBook-Air-Generation 2012 gestartet. Nach Herstellerangaben besteht bei einigen 64-GB- und 128-GB-SSDs ein Problem, das zu Datenverlust führen kann.
Apple hat ein Update für die MacBook-Air-Baureihe 2012 veröffentlicht. Das "MacBook Air Flash Storage Firmware Update 1.1" behebt ein Problem mit einigen SSD-Laufwerken, das zu Datenverlust führen kann. Dazu wird nach Herstellerangaben eine neue Firmware installiert. Das "MacBook Air Flash Storage Firmware Update 1.1" setzt OS X 10.7.5 oder neuer voraus und steht per Softwareaktualisierung zum Download bereit.
Feral Interactive hat die Anfang Oktober angekündigte Mac-Version von "Sega Superstars Tennis" auf den Markt gebracht. Sie kostet 13,99 Euro und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Das im Januar von Polk Audio auf der Fachmesse CES vorgestellte Wireless-Lautsprechersystem Woodbourne kommt Ende Oktober auf den Markt. Der von einem Designerteam um Michael DiTullo (ehemals Frog Design) entwickelte Stereo-Lautsprecher bietet ein Magahoni-Holzgehäuse mit weißer Stoffabdeckung.