Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Painter Lite zum Sonderpreis - die Malsoftware ist momentan im Mac-App-Store für nur 17,99 statt 62,99 Euro erhältlich (Partnerlink). +++ Updates für Coda und Transmit - die Version 4.4.4 des FTP-Clients und die Version 2.0.12 der Web-Entwicklungsumgebung bieten Fehlerkorrekturen im Zusammenhang mit OS X 10.9. +++ TidyUp an OS X 10.9 angepasst - die Version 3.0.9 führt volle Unterstützung für OS X 10.9 ein und verbessert die Stabilität. TidyUp spürt doppelte Dateien auf.
Die kostenlose Web-Suite SeaMonkey ist in der Version 2.22 (49,3 MB, deutsch) erschienen. Diese bietet erweiterte Unterstützung von Web-Standards, Stabilitätsoptimierungen und viele Fehlerkorrekturen.
Adobe hat Drive in der Version 5.0.1 veröffentlicht. Diese behebt diverse Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit dem neuen Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks". Drive ermöglicht die Anbindung von Adobe-Software an Digital-Asset-Management-Lösungen (Mediendatenbanken). Drive 5.0.1 setzt OS X 10.7 oder neuer voraus und unterstützt CS6- und CC-Versionen der Adobe-Programme.
Die Tastatur und das Trackpad des neuen 13,3-Zoll-MacBook-Pro können in seltenen Fällen den Dienst einstellen. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin.
Creaceed hat die OCR-Software Prizmo in der Version 2.1 (35,5 MB, mehrsprachig) herausgebracht. Wichtigste Neuerung: Volle Kompatibilität mit dem Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks". Auch die App-Nap-Technologie wird nun unterstützt.
Apple hat die E-Book-Authoringsoftware iBooks Author in der Version 2.1.1 veröffentlicht. Diese "korrigiert ein Problem, durch das eigene Schriften möglicherweise nicht korrekt angezeigt wurden", teilte der Hersteller mit.
Painter 12 zum Sonderpreis - Amazon bietet die Malsoftware derzeit für nur 99 statt 349 Euro an (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung). Das Programm setzt mindestens OS X 10.6 voraus und liegt auf Deutsch vor. Der im Juli angekündigte Nachfolger Painter X3 ist derzeit nur auf Englisch verfügbar. +++ Update für Growl - die Version 2.1.3 des Notifikationssystems behebt Fehler im Zusammenhang mit OS X 10.9 (Mac-App-Store-Partnerlink). +++ Limbo kurzzeitig günstiger - das Jump'n'Run-Spiel mit Rätselelementen ist derzeit für nur 4,49 statt 8,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink).
Der Hardwarehersteller Synology hat ein neues Netzwerkspeichersystem (NAS) auf den Markt gebracht. Die DiskStation DS114 bietet einen Einbauschacht für eine Festplatte oder SSD (2,5 Zoll oder 3,5 Zoll), zwei USB-3.0-Schnittstellen und einen eSATA-Anschluss.
Apple hat gegenüber der New York Times einen Herstellungsfehler beim iPhone 5s eingeräumt. Dieser verursacht demnach eine geringere Akkulaufzeit und kann auch dazu führen, dass das Aufladen des Akkus mehr Zeit als üblich in Anspruch nimmt. Von dem Problem sollen laut Apple nur "sehr wenige" Geräte betroffen sein. Die New York Times spekuliert in diesem Zusammenhang über einige tausend iPhones. Betroffene Kunden werden von Apple kontaktiert und erhalten ein Austauschgerät.
Der E-Mail-Client TenFourBird ist in der Version 17.0.10 erschienen. Diese schließt mehrere Sicherheitslücken. Einige dieser Schwachstellen werden als gefährlich eingestuft, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Die im April vom Hardwarehersteller CalDigit angekündigte Dockingstation mit Thunderbolt-Schnittstelle wird ab der nächsten Woche ausgeliefert. Die Thunderbolt Station verfügt über drei USB-3.0-Schnittstellen (eine davon an der Vorderseite), einen Gigabit-Ethernet-Port, einen HDMI-Ausgang sowie einen analogen Audio-Eingang und –Ausgang (jeweils an der Vorderseite).
Die Mozilla Corporation hat den E-Mail-Client Thunderbird in der Version 24.1 (46,1 MB, deutsch) veröffentlicht. Diese verbessert die Stabilität und behebt zahlreiche Fehler. Darüber hinaus wurden mehrere Sicherheitslücken in Thunderbird 24.1 geschlossen. Einige dieser Schwachstellen werden als gefährlich eingestuft, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Thunderbird 24.1 setzt OS X 10.6 oder neuer voraus. Die neue Version ist auch über die in dem Programm integrierte Aktualisierungsfunktion erhältlich.
Der Hardwarehersteller AVM hat heute das Fritz!OS 6.0 vorgestellt. Das neue Betriebssystem für Fritz!Box-Router wartet mit vielen Neuerungen auf, wie zum Beispiel ein WLAN-Hotspot für Gäste, Unterstützung für die DSL-Vectoring-Technologie, Einbindung von Mobilgeräten per QR-Code in das Netzwerk, vereinfachte Erstellung eines Virtual-Private-Networks (VPN) und Übertragung des IP-TV-Signals an mobile Geräte.
BetaDwarf hat mit Forced ein neues Action-Rollenspiel auf den Markt gebracht. Es ist derzeit zum Sonderpreis von 11,19 Euro bei Steam erhältlich und setzt OS X 10.7.5 oder neuer voraus.
Apple hat im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 15 Firmen aufgekauft. Das erklärte Konzernchef Tim Cook auf der gestrigen Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts.
Der Web-Browser TenFourFox ist in der Version 17.0.10 erschienen. Diese verbessert die Stabilität und schließt mehrere Sicherheitslücken. Einige dieser Schwachstellen werden als gefährlich eingestuft, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Parallels hat ein Update für die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 9.0 veröffentlicht. Die Version 9.0.23140 behebt zwei Absturzursachen unter dem neuen Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks". Einzelheiten zu dem Update erläutert der Hersteller auf dieser Web-Seite.
Die Mozilla Corporation hat den Web-Browser Firefox in der Version 25 (46,9 MB, deutsch) veröffentlicht. Diese bietet erweiterte Unterstützung von Web-Standards, Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen.
Der neuen Videobearbeitungssoftware iMovie 10 fehlt die Möglichkeit, Projekte, die mit der iOS-Version von iMovie erstellt wurden, zu importieren. Beim Versuch, eine solche Datei zu öffnen, zeigt das Programm eine Fehlermeldung an. Wie Apple gegenüber der Macworld erklärte, soll diese Funktion mit einem künftigen Update nachgerüstet werden. Zum Erscheinungstermin machte der Hersteller allerdings keine Angaben.
Apple hat das Programm Configurator in der Version 1.4.2 veröffentlicht. Diese bietet "optimierte Konfiguration und MDM-Registrierung von Apple TV", so der Hersteller. Der Configurator dient zur Einrichtung und Verwaltung einer großen Zahl von iOS-Geräten in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Die Anwendung setzt mindestens OS X 10.8 voraus und steht kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit.
Apple will im Geschäftsjahr 2014 mehr als 30 neue Ladengeschäfte eröffnen, zwei Drittel davon außerhalb der USA. Das erklärte Finanzchef Peter Oppenheimer während der Bilanzpressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung des neuesten Quartalsberichts. Außerdem sollen 20 Läden umgebaut werden.
Apple hat heute die Zahlen des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2013 bekannt gegeben. Das Unternehmen steigerte den Umsatz leicht, verzeichnete jedoch bereits das dritte Quartal in Folge einen Gewinnrückgang. Dennoch konnte das Unternehmen die Erwartungen übertreffen.
RAW-Unterstützung in OS X 10.9 - in einem Support-Dokument informiert Apple über die von OS X 10.9 unterstützten RAW-Formate. +++ Update für GraphicConverter - die Version 8.8.2 der Bildbearbeitungssoftware bietet Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. +++ OutBank zum Sonderpreis - die Online-Banking-Software ist derzeit für nur 8,99 statt 18,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink).
Das neue 13,3-Zoll-MacBook-Pro bietet gegenüber dem Vorgängermodell eine deutlich höhere Grafikleistung. Das geht aus Tests der Macworld hervor. Demnach erreicht das aktuelle 13,3-Zoll-MacBook-Pro mit Core-i5-Prozessor (2,6 GHz) und Iris-Grafikchip im OpenGL-Test der Benchmarksoftware Cinebench 21,5 Frames pro Sekunde.
Die US-Firma iFixit ist nun auch in Europa vertreten. iFixit bietet im Internet kostenlose Reparaturanleitungen für Macs, iOS-Geräte sowie Computer und Smartphones anderer Hersteller an und vertreibt Werkzeuge und Ersatzteile. Für den Vertrieb dieser Produkte in Europa ist ab sofort die iFixit GmbH mit Sitz in Stuttgart zuständig. Sie versendet Werkzeuge und Ersatzteile in 28 europäische Länder.
Apple hat mit OS X 10.9 die Funktion "IP over Thunderbolt" eingeführt. Mit "IP over Thunderbolt" lassen sich zwei oder mehrere Macs über die Thunderbolt-Schnittstelle vernetzen.
Der Hardwarehersteller Promise Technology hat ein RAID-Speichersystem mit der neuen Thunderbolt-2-Schnittstelle angekündigt. Thunderbolt 2 ermöglicht eine Datenübertragungsrate von bis zu 20 Gbit pro Sekunde und ist damit doppelt so schnell wie die erste Thunderbolt-Generation.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007