FirmTek stellt Gehäuse für PCI-Express-Karten vor
Der Hardwarehersteller FirmTek hat ein Gehäuse für PCI-Express-Karten angekündigt. ThunderTek/PX bietet Platz für eine PCI-Express-x4-Karte mit halber Länge und kostet 199,95 Dollar.
Der Hardwarehersteller FirmTek hat ein Gehäuse für PCI-Express-Karten angekündigt. ThunderTek/PX bietet Platz für eine PCI-Express-x4-Karte mit halber Länge und kostet 199,95 Dollar.
Vor zwei Monaten brachte Apple OS X 10.9 "Mavericks" auf den Markt. Mit OS X 10.9.1 erschien bereits ein erstes großes Update für das neue Mac-Betriebssystem. Nun ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. An alle "Mavericks"-Anwender richtet sich unsere Umfrage: Welche Erfahrungen haben Sie bislang mit OS X 10.9 gemacht? Stimmen Sie ab…
Der kostenlose Instant-Messenger Instantbird ist in der Version 1.5 (43,6 MB, Deutsch) erschienen. Zu den Neuerungen gehören Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro, Stabilitätsoptimierungen, Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und diverse Fehlerkorrekturen. Instantbird 1.5 benötigt mindestens OS X 10.6 und unterstützt viele Instant-Messenger-Netzwerke sowie IRC. Erweiterungen für Instantbird sind auf dieser Web-Seite zu finden.
Seit gestern lässt sich der neue Mac Pro bestellen. Inzwischen sind weitere Einzelheiten zu der Desktop-Workstation bekannt geworden.
Der Hardwarehersteller CalDigit hat ein neues RAID-Speichersystem vorgestellt. Das "T3 Thunderbolt RAID" verfügt über drei Einbauschächte für 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Laufwerke (Festplatten oder SSDs) und unterstützt die RAID-Modi 0 und 1.
Apple hat die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X in der Version 10.1 angekündigt. Diese wartet mit vielen Verbesserungen auf, darunter Optimierung für den neuen Mac Pro, Bearbeitung von Inhalten mit 4K-Auflösung, Anlegen von Mediatheken, Erstellung von Projekt-Schnappschüssen, native Unterstützung für .mts- und .mts2-Dateien von AVCHD-Kameras und Leistungsoptimierungen.
Grünes Licht für den neuen Mac Pro: Apple hat mit der Produktion der Desktop-Workstation begonnen, Bestellungen sind ab sofort möglich. In seinem US-Online-Shop nennt Apple den 30. Dezember als Liefertermin, in Europa ist von Januar die Rede. Der Mac Pro ist zu Preisen ab 2999 Euro bzw. 3399 Franken erhältlich.
Das Warten hat ein Ende: Die von vielen Anwendern sehnsüchtig erwartete neue Mac-Pro-Generation kann ab dem morgigen Donnerstag bestellt werden. Das gab Apple heute bekannt.
Apple hat ein Update für die aktuelle iPod-nano-Generation veröffentlicht. Die Version 1.0.3 bietet Verbesserungen für die Darstellung von Untertiteln und Fehlerkorrekturen. Das Update steht über iTunes zum Download bereit. Die siebte iPod-nano-Generation ist seit Oktober 2012 erhältlich. Der Mediaplayer kostet in Deutschland 169 Euro (Österreich: 179 Euro; Schweiz: 189 Franken).
Lemke Software hat den GraphicConverter in der Version 9 vorgestellt. Die Bildbearbeitungssoftware setzt mindestens OS X 10.7 voraus und ist zum Preis von 22,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Eine Demoversion steht zum Download (211,1 MB, mehrsprachig) bereit. Das Upgrade von einer früheren Version ist kostenpflichtig.
Apple hat OS X 10.9.1 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate "verbessert die Stabilität und Kompatibilität Ihres Macs und wird allen OS-X-Mavericks-Benutzern empfohlen", so Apple.
Apple hat den Web-Browser Safari in der Version 6.1.1 für die Betriebssysteme OS X 10.7.5 und OS X 10.8.5 veröffentlicht.
Die Notiz- und Aufgabenverwaltung NoteSuite liegt seit kurzem in der Version 1.2 vor. Wichtigste Neuerung: Eine deutschsprachige Benutzeroberfläche.
Der Hardwarehersteller BearExtender hat einen USB-Adapter vorgestellt, der ältere Macs um Unterstützung für den neuen WLAN-Standard 802.11ac erweitert. WLAN nach 802.11ac ermöglicht eine um bis zu dreimal so hohe Datenübertragungsrate wie der Vorgängerstandard 802.11n.
Kalypso Media und Runesoft haben heute eine Mac-Version der Wirtschaftssimulation "Der Patrizier IV" angekündigt. Sie soll im Januar auf den Markt kommen. Der Preis und die Systemanforderungen stehen noch nicht fest. "Der Patrizier IV" erschien im September 2010 für Windows.
Apple hat Updates für zwei iOS-Apps veröffentlicht. Die Remote-App (iOS-App-Store-Partnerlink) liegt nun in der Version 4.1 vor. Diese ergänzt die Steuerung für den neuen Dienst iTunes-Radio. iTunes-Radio ist derzeit nur in den USA verfügbar. Mit einem Start des Dienstes in anderen Ländern wird für das kommende Jahr gerechnet. Mit der Remote-App lässt sich sowohl die Set-top-Box Apple TV als auch der Mediaplayer iTunes via iPhone, iPad oder iPod touch über ein WLAN-Netzwerk steuern.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version des Jump&Run-Spiels "Rayman Origins" veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 17,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. "Rayman Origins" setzt mindestens vier GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM (GeForce 7xxx, GeForce 8xxx, Radeon X1xxx und Radeon HD2xxx werden nicht unterstützt) und OS X 10.8.5 voraus.
Magic Mouse zum Sonderpreis - Amazon bietet Apples Bluetooth-Maus momentan für nur 49 Euro inklusive versandkostenfreier Lieferung an (Partnerlink). Bei Apple kostet die Maus 69 Euro. +++ Update für Bank X - die Version 5.1.7 der Online-Banking-Software bietet Anpassungen an Elster 2014 und die neuen Web-Sites der Banken DKB und LBB sowie Bug-Fixes. +++ Elder Scrolls Online startet im Frühjahr - das neue Online-Rollenspiel soll ab dem 04. April für Mac und Windows verfügbar sein.
Der Hardwarehersteller equinux hat eine Lösung zur Digitalisierung analoger Videos, beispielsweise von Hi8- oder VHS-Kassetten, auf den Markt gebracht. Der "tizi Video Recycler" ist derzeit zum Einführungspreis von 49,99 Euro bei Amazon (Partnerlink; versandkostenfeie Lieferung) erhältlich.
Feral Interactive hat den Verkaufsstart der Mac-Version von "F1 2013" auf Anfang 2014 verschoben. Man benötige mehr Zeit für die Fertigstellung des Spiels, teilte das Unternehmen heute mit. Ursprünglich sollte "F1 2013" im Laufe dieses Monats für OS X erscheinen.
Apple hat heute den Eröffnungstermin für den Apple-Store in Düsseldorf bekannt gegeben. Das neue Ladengeschäft wird am Samstag, den 14. Dezember, um 10:00 Uhr erstmals seine Türen öffnen. Es befindet sich in zentraler Lage am Kö-Bogen (Königsallee 2).
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version des Jump&Run-Spiels "Rayman Origins" angekündigt. Sie kommt am 12. Dezember zum Preis von 14,99 Euro auf den Markt. "Rayman Origins" setzt mindestens vier GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM (GeForce 7xxx, GeForce 8xxx, Radeon X1xxx und Radeon HD2xxx werden nicht unterstützt) und OS X 10.8.5 voraus.
Der iOS-App-Store hat einen weiteren Meilenstein erreicht: die Zahl der verfügbaren Apps ist nach Angaben von Appsfire auf über eine Million gestiegen, davon sind etwa 413.000 Apps für das iPad optimiert. Zum Vergleich: in Googles Play Store sind momentan rund 881.000 Android-Softwaretitel zu finden. Der iOS-App-Store wurde im Juli 2008 mit 500 Apps eröffnet. Im Mai 2013 knackte die Plattform die Marke von 50 Milliarden Downloads. Offen bleibt die Frage, wie viele der über eine Million Apps noch gepflegt werden.
Der Spielepublisher Comport Interactive hat eine Mac-Version der Wirtschaftssimulation Racing Manager 2014 veröffentlicht. Sie setzt OS X 10.6.6 oder neuer voraus und ist derzeit zum Einführungspreis von 14,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. In Racing Manager 2014 übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen Rennstall.
Der Hardwarehersteller Twelve South hat die Software für den Subwoover BassJump in der Version 2.5 veröffentlicht. Diese führt Unterstützung für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ein. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche an das Retina-Display des MacBook Pro angepasst.
Der Spielepublisher rondomedia hat eine Mac-Version von "Der Planer: Landwirtschaft" veröffentlicht. Die Simulation setzt mindestens OS X 10.6.6 voraus und ist zum Preis von 29,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. In "Der Planer: Landwirtschaft" übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen maroden Bauernhof.
Magic Mouse zum Sonderpreis - Amazon bietet Apples Bluetooth-Maus momentan für nur 49 Euro inklusive versandkostenfreier Lieferung an (Partnerlink). Bei Apple kostet die Maus 69 Euro. +++ Update für Snapheal Pro - die Version 1.2 der Bildbearbeitungssoftware führt Unterstützung für OS X 10.9 "Mavericks" ein und bietet Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. +++ WhatsApp an iOS 7 angepasst - die Version 2.11.5 der Instant-Messaging-App bietet ein an das neue Mobilbetriebssystem angepasstes Oberflächendesign und weitere Verbesserungen (iOS-App-Store-Partnerlink).
United Soft Media hat mit "Emil und Pauline auf Madagaskar" ein neues Lernspiel für Kinder auf den Markt gebracht. Es richtet sich an Vor- und Grundschüler und vermittelt Rechen-, Lese- und Schreibkenntnisse der ersten Klasse.
Apple hat das US-Unternehmen Topsy übernommen. Das bestätigte der Mac- und iPhone-Hersteller gegenüber dem Wall Street Journal. Topsy ist eine Partnerfirma des Mikroblogging-Dienstes Twitter und hat sich auf die Analyse von Konversationen auf Twitter spezialisiert. Der Kaufpreis soll bei 200 Millionen Dollar liegen.
Der Entwickler Mike Kronenberg hat WineBottler in der Version 1.6 veröffentlicht. Wichtigste Neuerungen: Unterstützung für das Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" und Integration von Wine 1.6. Außerdem wird nun die Fensterumgebung X11 nicht mehr benötigt.