Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rovio Stars hat eine Mac-Version des Abenteuerspiels "Tiny Thief" auf den Markt gebracht. Sie setzt mindestens OS X 10.6 und Adobe Air 3 voraus und ist derzeit zum Einführungspreis von 4,20 statt 13,99 Euro bei Steam erhältlich. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Die kostenlose Mediacenter-Software XBMC liegt seit kurzem in der Version 12.3 vor. Diese bietet Anpassungen an das Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks", Stabilitätsoptimierungen, eine verringerte Arbeitsspeicherauslastung und einige Fehlerkorrekturen.
Bumblebee hat mit GhostControl ein neues rundenbasiertes Strategiespiel veröffentlicht. In GhostControl übernimmt der Spieler die Kontrolle über ein Team von Geisterfängern und muss London von paranormalen Phänomenen befreien. Das Spiel im Retro-Pixel-Look setzt mindestens OS X 10.6 voraus und kostet 12,99 Euro.
Die kostenlose Fotosoftware Darktable steht ab sofort in der finalen Version 1.4 zum Download (27,1 MB, mehrsprachig) bereit. Zu den Neuerungen gehören Export im WebP-Format, Leistungsverbesserungen für große Fotobibliotheken, neue Module für die Farbbearbeitung, der Histogramm-Modus "Wellenform", Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und viele Fehlerkorrekturen.
MacGadget wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und schöne Feiertage.
Der Hardwarehersteller FirmTek hat ein Gehäuse für PCI-Express-Karten angekündigt. ThunderTek/PX bietet Platz für eine PCI-Express-x4-Karte mit halber Länge und kostet 199,95 Dollar.
Vor zwei Monaten brachte Apple OS X 10.9 "Mavericks" auf den Markt. Mit OS X 10.9.1 erschien bereits ein erstes großes Update für das neue Mac-Betriebssystem. Nun ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. An alle "Mavericks"-Anwender richtet sich unsere Umfrage: Welche Erfahrungen haben Sie bislang mit OS X 10.9 gemacht? Stimmen Sie ab…
Kurz vor Weihnachten werden im Mac-App-Store mehrere bekannte Softwaretitel zu Sonderpreisen angeboten. Beispielsweise ist die Kalender-Anwendung Fantastical (Partnerlink) für 8,99 statt 17,99 Euro erhältlich. Der neue Egoshooter "The Bureau - XCOM Declassified" (Partnerlink) kostet 13,99 statt 30,99 Euro. Der Dateitransfermanager ForkLift (Partnerlink) ist für 1,79 statt 17,99 Euro zu haben.
Die kostenlose Fotosoftware Raw Photo Processor ist in der Version 4.7.2 erschienen. Diese führt Unterstützung für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" und zusätzliche RAW-Formate ein.
Der kostenlose Instant-Messenger Instantbird ist in der Version 1.5 (43,6 MB, Deutsch) erschienen. Zu den Neuerungen gehören Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro, Stabilitätsoptimierungen, Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und diverse Fehlerkorrekturen. Instantbird 1.5 benötigt mindestens OS X 10.6 und unterstützt viele Instant-Messenger-Netzwerke sowie IRC. Erweiterungen für Instantbird sind auf dieser Web-Seite zu finden.
Adobe hat ein Update für die Videobearbeitungssoftware Premiere Pro CC herausgebracht. Die Version 7.2.1 verbessert die Stabilität und behebt einige Fehler. Der Hersteller veröffentlichte außerdem Flash Professional CC 13.1.1 – auch dieses Update wartet mit Fehlerkorrekturen auf. Die Updates stehen über die in den Programmen integrierte Aktualisierungsfunktion zum Download bereit. Beide Anwendungen setzen mindestens OS X 10.7 voraus.
Seit gestern lässt sich der neue Mac Pro bestellen. Inzwischen sind weitere Einzelheiten zu der Desktop-Workstation bekannt geworden.
Die Document Foundation hat einen Release-Candidate von LibreOffice 4.2 veröffentlicht. Release-Candidate bezeichnet die abschließende Entwicklungsphase bei Softwareprojekten. Das finale LibreOffice 4.2 soll Ende Januar erscheinen. Der Release-Candidate bietet gegenüber der letzten Betaversion Stabilitätsverbesserungen und viele Fehlerkorrekturen.
Apple hat ein Update für OS X Server 3.0 veröffentlicht. Das "VPN Update for Mavericks Server" behebt einen Fehler, der die Nutzung von L2TP-VPN-Verbindungen verhinderte. Es setzt OS X 10.9.1 voraus und steht über den genannten Link und per Softwareaktualisierung zum Download bereit.
Das nächste große Update für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" wirft seinen Schatten voraus: Apple hat den Entwicklern eine erste Betaversion von OS X 10.9.2 (Build 13C32) zur Verfügung gestellt.
Apple TV zum Sonderpreis - Amazon bietet die Set-top-Box derzeit für nur 97 Euro an (Partnerlink). Zum Vergleich: Bei Apple kostet das Gerät 109 Euro. +++ Update für TinkerTool - die Version 5.1 des Systemutilities führt Unterstützung für die Sicherheitstechnik Sandbox ein und bietet kleinere Verbesserungen. +++ "Lego: Der Herr der Ringe" kurzzeitig günstiger - das Action-Adventure ist im Mac-App-Store momentan für nur 13,99 statt 26,99 Euro erhältlich (Partnerlink). +++ Rabatt auf 1Password - die Passwortverwaltung wird im Mac-App-Store kurzzeitig für nur 30,99 statt 44,99 Euro angeboten (Partnerlink).
Der Hardwarehersteller CalDigit hat ein neues RAID-Speichersystem vorgestellt. Das "T3 Thunderbolt RAID" verfügt über drei Einbauschächte für 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Laufwerke (Festplatten oder SSDs) und unterstützt die RAID-Modi 0 und 1.
Die kostenlose Online-Banking-Software Hibiscus ist in der Version 2.6 erschienen. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für SEPA-Lastschriften, ein IBAN-Rechner, Konvertierung von Kontoverbindungen in das SEPA-Format und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.
Microsoft hat den Mac-Client für den Internet-Telefonie-Dienst Skype in der Version 6.12 (42,9 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese wartet nach Herstellerangaben mit Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen auf.
Oracle hat die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 4.3.6 (118,6 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese verbessert die Stabilität und behebt einige Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit Hypervisor und Benutzeroberfläche.
Apple hat die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X in der Version 10.1 angekündigt. Diese wartet mit vielen Verbesserungen auf, darunter Optimierung für den neuen Mac Pro, Bearbeitung von Inhalten mit 4K-Auflösung, Anlegen von Mediatheken, Erstellung von Projekt-Schnappschüssen, native Unterstützung für .mts- und .mts2-Dateien von AVCHD-Kameras und Leistungsoptimierungen.
Grünes Licht für den neuen Mac Pro: Apple hat mit der Produktion der Desktop-Workstation begonnen, Bestellungen sind ab sofort möglich. In seinem US-Online-Shop nennt Apple den 30. Dezember als Liefertermin, in Europa ist von Januar die Rede. Der Mac Pro ist zu Preisen ab 2999 Euro bzw. 3399 Franken erhältlich.
Die kostenlose Bürosoftware LibreOffice liegt seit heute in der Version 4.1.4 (181,5 MB, Englisch) vor. Diese verbessert die Stabilität und behebt zahlreiche Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, dem Import von Dateien und der Druckfunktion.
Herald, ein kostenloses Plug-in für Apple Mail, ist in der Version 4.0.4 (fünf MB, Englisch) erschienen. Diese führt Unterstützung für das Betriebssystemupdate OS X 10.9.1 ein, das Anfang der Woche erschienen ist.
Das Warten hat ein Ende: Die von vielen Anwendern sehnsüchtig erwartete neue Mac-Pro-Generation kann ab dem morgigen Donnerstag bestellt werden. Das gab Apple heute bekannt.
Roxio hat ein Update für die Brenn- und Authoringsoftware Toast 11 Titanium veröffentlicht. Die Version 11.2 führt Unterstützung für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" ein und verbessert die Stabilität. Das Update steht via Web (399,5 MB, mehrsprachig) und über die integrierte Aktualisierungsfunktion zum Download bereit. Das Programm setzt OS X 10.6 oder neuer voraus.
Quark hat ein Update für die DTP-Software QuarkXPress 10 herausgebracht. Die Version 10.0.2 soll die Performance gegenüber QuarkXPress 10.0.1 in mehreren Bereichen verbessern, darunter beim Scrollen und beim Öffnen von Dokumenten älterer Formate.
Apple hat ein Update für die aktuelle iPod-nano-Generation veröffentlicht. Die Version 1.0.3 bietet Verbesserungen für die Darstellung von Untertiteln und Fehlerkorrekturen. Das Update steht über iTunes zum Download bereit. Die siebte iPod-nano-Generation ist seit Oktober 2012 erhältlich. Der Mediaplayer kostet in Deutschland 169 Euro (Österreich: 179 Euro; Schweiz: 189 Franken).
Die Firma Xojo hat ihre gleichnamige Entwicklungsumgebung in einer neuen Version vorgestellt. Das Xojo 2013 Release 4 bietet nach Herstellerangaben über 150 Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, unter anderem in Bereichen wie Cocoa-Unterstützung, Entwicklungsfunktionen und Web-Anwendungen.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007