Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Softwarehersteller Devontechnologies hat den Informationsmanager Devonthink in der Version 2.5 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören die Synchronisation von Datenbanken über ein lokales Netzwerk, WebDAV-Server oder Internet-Speicherdienste, Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro, Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Verbesserungen für Benutzeroberfläche und Web-Sharing. Devonthink 2.5 setzt mindestens Mac OS X 10.6.8 voraus und ist zu Preisen ab 49,95 Dollar erhältlich. Das Update von der Version 2.x ist kostenlos.
Der Internet-Händler Amazon bietet die aktuelle Mac-mini-Generation derzeit zu Sonderpreisen an. Das Einstiegsmodell (Partnerlink) mit Zweikern-Core-i5-Prozessor ist für 570,22 Euro zu haben. Zum Vergleich: Apple verlangt für das Gerät 629 Euro. Der Mac mini mit Vierkern-Core-i7-Prozessor (Partnerlink) ist bei Amazon für 753 Euro erhältlich – bei Apple kostet der Computer 829 Euro. Die Server-Konfiguration (Partnerlink) mit Vierkern-Core-i7-Prozessor und zwei 1000-GB-Festplatten verkauft Amazon für 959 Euro – Apple verlangt für das Gerät 1029 Euro.
Apple hat heute bekannt gegeben, dass das iTunes-U-Angebot die Zahl von einer Milliarde Downloads geknackt hat. iTunes U bietet ein großes Angebot an kostenlosen Lerninhalten von Schulen, Universitäten, Bibliotheken, Museen und anderen Einrichtungen. Apple startete iTunes U im Mai 2007. In Deutschland ist iTunes U seit Anfang 2009 verfügbar.
Apple befasst sich nach Angaben von Unternehmenschef Tim Cook mit "neuen Produktkategorien". Diese Aussage machte Cook während einer Fragerunde auf der diesjährigen Apple-Aktionärsversammlung, die am Mittwoch in der Konzernzentrale in Cupertino stattfand. Einzelheiten zu diesen Produktkategorien nannte er nicht. Schon seit mehreren Jahren wird über einen Apple-Fernseher spekuliert, zuletzt kamen auch Gerüchte über eine Hightech-Armbanduhr von Apple auf.
Oracle hat die kostenlose Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 4.2.8 (109 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese verbessert die Stabilität und behebt diverse Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, Linux- und Windows-Gastsystemen, Netzwerk und X11. VirtualBox 4.2.8 setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus.
Der Dienst "iTunes in der Cloud" verteilt alle im iTunes-Store gekauften Inhalte automatisch auf alle persönlichen Geräte und ermöglicht jederzeit den erneuten Download dieser Inhalte. Nun hat Apple "iTunes in der Cloud" für Spielfilme in elf weiteren Ländern gestartet, darunter Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland und die Niederlande. Im deutschsprachigen Raum steht die Funktion allerdings weiterhin nicht zur Verfügung – in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist "iTunes in der Cloud" nach wie vor auf Musik und Musikvideos beschränkt.
Steinberg hat heute eine Demoversion von Cubase 7.0 veröffentlicht. Sie stellt den kompletten Funktionsumfang der neuen Musikproduktionssoftware für einen Testzeitraum von 30 Tagen zur Verfügung. Die Nutzung der Demoversion erfordert einen USB-Dongle (eLicenser). Cubase 7.0 ist seit Anfang Dezember erhältlich (MacGadget berichtete). Das Programm kostet 599 Euro und setzt mindestens zwei GB Arbeitsspeicher und Mac OS X 10.7 voraus. Upgrades sind verfügbar.
Iridient Digital hat die Fotobearbeitungssoftware Iridient Developer (vormals RAW Developer) in der Version 2.0.1 herausgebracht. Diese führt Unterstützung für die DNG-1.4-Spezifikationen und die RAW-Formate der Digitalkameras Leica M (Typ 240), Sony NEX-3N, Pentax MX-1, Sigma DP3 Merrill, Hasselblad H4D-40, Nikon 1 J3 und Nikon 1 S1 ein.
Die Bildbearbeitungssoftware PhotoLine ist in der Version 17.53 (27,1 MB, mehrsprachig) erschienen. Diese bietet einen verbesserten Import von Photoshop- und SVG-Dateien, Stabilitätsoptimierungen, einen überarbeiteten Graumixer und zahlreiche Fehlerkorrekturen. PhotoLine 17.53 kostet 59 Euro und setzt einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5 oder neuer voraus. Das Update von der Version 17.x ist kostenlos.
Der Fachhandelsverbund Expert hat eine Rabattaktion für iTunes-Store-Guthabenkarten gestartet. Bis zum 09. März verkaufen ausgewählte Expert-Märkte in Deutschland 25-Euro- und 50-Euro-iTunes-Guthabenkarten mit 20 Prozent Rabatt. Das Guthaben der rabattierten Karten lässt sich - mit Ausnahme von E-Books - zum Kauf beliebiger Inhalte aus dem iTunes-Store bzw. den App-Stores für Mac OS X und iOS verwenden. Da der Rabatt nicht von allen Expert-Märkten angeboten wird, sollten vor dem Kauf diesbezüglich Informationen bei den örtlichen Filialen eingeholt werden.
Der Mactracker liegt seit kurzem in der Version 7.1 (32,5 MB, englisch) vor. Diese wurde um die technischen Daten der kürzlich aktualisierten MacBook-Pro-Modelle mit Retina-Display, des iPads mit 128 GB Speicherkapazität und der von Apple hergestellten Lautsprecher ergänzt. Der Mactracker 7.1 setzt Mac OS X 10.6.8 oder neuer voraus.
Adobe hat den Flash Player in der Version 11.6.602.171 (16,9 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Diese schließt drei Sicherheitslücken, von denen zwei als gefährlich eingestuft werden, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Der Flash Player setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus. Die neue Version ist auch über die in der Software integrierte Aktualisierungsfunktion erhältlich (siehe Systemeinstellungen). Das kostenlose Plug-in ermöglicht die Wiedergabe und Nutzung von Flash-Inhalten und -Anwendungen in Web-Browsern.
Der Mac-Absatz in den USA ist im Januar gegenüber dem Vorjahresmonat um 31 Prozent gestiegen. Das berichtet der Analyst Gene Munster von der Investmentbank Piper Jaffray unter Berufung auf Zahlen der Marktforschungsfirma NPD Group. Munster führt das starke Absatzplus hauptsächlich auf die bessere Verfügbarkeit der neuen iMac-Produktreihe zurück. Angaben zum internationalen Mac-Absatz im Januar machte Munster nicht.
Update für Little Snitch - die Version 3.0.3 der Firewall-Software bietet zahlreiche Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. +++ Buch zu iCloud - der amac-Verlag hat sein Buch zu Apples Internet-Dienst aktualisiert. Es enthält nun Informationen basierend auf Mac OS X 10.8, iTunes 11 und iOS 6. Das rund 250seitige Werk kostet 1,99 Euro. +++ iA Writer zum Sonderpreis - die Textverarbeitung wird derzeit für nur 4,49 statt 8,99 Euro im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink).
Die Software- und E-Book-Vertriebsplattform Paddle hat eine Bundleaktion gestartet. Im Rahmen von "Pick a Bundle" können zehn Mac-Programme aus einem Angebot von 30 Softwaretiteln ausgewählt werden. Der Preis des Bundles beträgt unabhängig von den gewählten Anwendungen immer 49,99 Dollar. Zur Auswahl stehen beispielsweise Art Text, Boom, Devonthink Personal, Flux, Hype, Planets Under Attack, Rapidweaver, Swift Publisher und Transcripted. Das Bundle wird bis zum 18. März angeboten.
Fatshark hat eine Mac-Version des Action-Rollenspiels Krater veröffentlicht. Sie ist zum Einführungspreis von 4,75 Euro bei Steam erhältlich (regulärer Preis: 13,99 Euro). Krater liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und setzt mindestens einen mit 2,2 GHz getakteten Prozessor, vier GB Arbeitsspeicher, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM und Mac OS X 10.7.5 voraus.
Adobe hat eine Vorabversion (Release-Candidate) von Camera Raw 7.4 veröffentlicht. Das kostenlose Plug-in für Photoshop CS6 ermöglicht die Verarbeitung der RAW-Formate von hunderten Digitalkameras. Camera Raw 7.4 führt Unterstützung für zusätzliche RAW-Dateiformate ein.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version des rundenbasierten Strategiespiels "XCOM: Enemy Unknown" angekündigt. Sie soll im Frühjahr auf den Markt kommen. Der Preis und die Systemanforderungen stehen noch nicht fest. "XCOM: Enemy Unknown" ist ein Remake des im Jahr 1994 veröffentlichten Spiels "UFO: Enemy Unknown".
Am Mittwoch findet die diesjährige Apple-Aktionärsversammlung statt. Zu den Tagesordnungspunkten gehören unter anderem die Wahl des Aufsichtsrats, die Berufung einer Buchprüfungsfirma, Anträge von Aktionären und eine Fragerunde. Veranstaltungsort ist die Apple-Konzernzentrale in Cupertino.
Der kostenlose IRC-Client Colloquy ist in der Version 2.4.1 (7,3 MB, mehrsprachig) erschienen. Diese führt Unterstützung für die Mitteilungszentrale von Mac OS X 10.8.x ein und bietet Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Colloquy ist kostenlos (Open-Source-Lizenz) setzt Mac OS X 10.7 oder neuer voraus. Das Programm bietet Features wie AppleScript-Unterstützung, Emoticons, Unterstützung für Dateitransfers und Plug-ins, Favoriten, gleichzeitige Verbindungen zu mehreren Servern und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Der Entwickler Christoph Zirkelbach hat das kostenlose Tool Choose Wisely in der Version 0.5 (246 KB) veröffentlicht. Choose Wisely ermöglicht das Öffnen von Links in einem beliebigen anstatt in dem als Standard eingestellten Web-Browser.
Overhaul Games hat eine Neuauflage des Rollenspiels "Baldur's Gate" für den Mac auf den Markt gebracht. Die "Baldur's Gate: Enhanced Edition" soll gegenüber dem Original mehr als 400 Verbesserungen bieten, darunter ein neues Abenteuer, zusätzliche Charaktere, hochauflösende Grafiken und ein plattformübergreifender Mehrspielermodus.
Die Mozilla Corporation hat den Web-Browser Firefox in der Version 20 angekündigt. Zu den Neuerungen gehören ein aufklappbares Panel für laufende Downloads (ersetzt das Download-Fenster), eine beschleunigte Seitendarstellung, Aktivierung des privaten Modus für bestimmte Fenster, schnelleres Beenden des Programms, erweiterte HTML-5-Unterstützung und ein JavaScript-Profiler (gibt Hilfestellung bei der Leistungsoptimierung von JavaScript-Anwendungen). Firefox 20 liegt als Betaversion (40,5 MB, deutsch) vor und läuft ab Mac OS X 10.6. Die Finalversion soll Anfang April erscheinen.
Bulkypix hat eine Neuauflage des Spieleklassikers "Another World" für den Mac veröffentlicht. Das Action-Adventure erschien erstmals im Jahre 1991 und erhielt zur damaligen Zeit fast durchgehend gute bis sehr gute Bewertungen. "Another World - 20th Anniversary" setzt Mac OS X 10.7 oder neuer voraus ist zum Preis von 8,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.
Die heutige auf Silizum basierende Computer-Chip-Technologie wird schon im Laufe des nächsten Jahrzehnts an ihre physikalischen Grenzen geraten. Vor dem Hintergrund dieser Annahme arbeiten Computerwissenschaftler rund um den Globus bereits seit geraumer Zeit mit Hochdruck an einer möglichen Nachfolgetechnologie.
Bare Bones Software hat den kostenlosen Code- und Texteditor TextWrangler in der Version 4.5 (10,1 MB, englisch) herausgebracht. Wichtigste Neuerung: Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro. Ebenfalls neu sind eine Funktion zum Vergleichen von Dokumentenversionen (ab Mac OS X 10.7), Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen.
Der Fernsehsender Phoenix strahlt am morgigen Samstag um 22:30 Uhr erstmals die Dokumentation "Apple Stories" aus. Darin beleuchtet der Dokumentarfilmer Rasmus Gerlach die Herstellungskette von Smartphones am Beispiel des iPhones. Der knapp eineinhalbstündige Film hatte bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck im November 2012 Premiere.
Der E-Mail-Client TenFourBird ist in der Version 17.0.3 erschienen. Diese beseitigt diverse Fehler und schließt mehrere Sicherheitslücken. Einige dieser Schwachstellen werden als gefährlich eingestuft, da sie Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Bei TenFourBird handelt es sich um eine PowerPC-Umsetzung von Thunderbird.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007