Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Mac-Version des rundenbasierten Strategiespiels "XCOM: Enemy Unknown" ist ab sofort auch bei Steam erhältlich. Wer das Spiel in der Windows-Ausführung bei Steam erworben hat, kann sich die Mac-Version dort kostenlos herunterladen. "XCOM: Enemy Unknown" unterstützt Mehrspielerpartien zwischen Mac- und Windows-Anwendern via Steam.
Die Weinkellerverwaltung Vinoteka ist in der Version 3.2 erschienen. Wichtigste Neuerung: Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro. Ebenfalls neu in Vinoteka 3.2 sind Unterstützung für Druckvorlagen, verbesserte Synchronisation mit der iOS-Version, Statistiken zur Trinkreife, aktualisierte Übersetzungen und diverse Fehlerkorrekturen.
Apples Thunderbolt-Display ist laut einem Bericht der Web-Site MacTrast bei mehreren großen US-Händlern ausverkauft oder nur noch in geringen Stückzahlen verfügbar. Dies gibt Spekulationen über die baldige Einführung eines Nachfolgemodells neue Nahrung. Bereits zu Jahresbeginn war der 27-Zoll-Bildschirm in den USA bei etlichen Händlern nur schwer zu bekommen. Das Thunderbolt-Display wurde im Juli 2011 vorgestellt, ein neues Modell gilt als überfällig.
Der Entwickler Patrick Dehne hat eine Mac-Version von SonicWeb veröffentlicht. SonicWeb ist ein Internet-Radio-Player mit Aufnahmefunktion. Zuvor war das Programm nur für das iOS erhältlich.
Apple weist in einem Support-Dokument auf Probleme mit dem im Mai veröffentlichten "Thunderbolt Firmware Update 1.2" hin. Demnach kann es nach der Installation des Updates vorkommen, dass die Thunderbolt-Schnittstellen oder der Target-Display-Mode nicht mehr funktionieren und das Update erneut von der Softwareaktualisierung zum Download angeboten wird. Betroffen sind die iMac-, MacBook-Air-, MacBook-Pro- und Mac-mini-Baureihen 2011.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2013 stellte Apple den lange erwarteten neuen Mac Pro vor. Nun wurden in der Datenbank der Benchmarksoftware Geekbench Testwerte entdeckt, die wahrscheinlich von einem Vorserienmodell des neuen Mac Pro stammen.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version der Wirtschaftssimulation Tropico 4 angekündigt. Auch die Erweiterung "Modern Times" wird für OS X umgesetzt. Die "Tropico 4: Gold Edition", die aus Spiel und Erweiterung besteht, kommt am 25. Juli zum Preis von 29,99 Euro in den Handel.
Rockstar Games hat eine Mac-Version von "Max Payne 3" auf den Markt gebracht. Sie ist zum Preis von 35,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Der Egoshooter setzt mindestens einen mit 2,4 GHz getakteten Core-2-Duo-Prozessor, vier GB Arbeitsspeicher, einen AMD- oder Nvidia-Grafikchip mit 512 MB VRAM (GeForce 8800GT bzw. Radeon HD 4870 oder besser), 35 GB Festplattenspeicher und OS X 10.7.5 voraus.
Rockstar Games hat eine Mac-Version des Egoshooters "Max Payne 3" angekündigt. Sie soll am morgigen Donnerstag im Mac-App-Store erscheinen. Das Spiel setzt mindestens einen mit 2,4 GHz getakteten Core-2-Duo-Prozessor, vier GB Arbeitsspeicher, einen AMD- oder Nvidia-Grafikchip mit 512 MB VRAM (GeForce 8800GT bzw. Radeon HD 4870 oder besser), 35 GB Festplattenspeicher und OS X 10.7.5 voraus.
Drei Jahre ließ sich Apple für die Ankündigung eines komplett überarbeiteten Mac Pro Zeit. Auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2013 in San Francisco war es nun endlich soweit: Apple präsentierte einen neuen Mac Pro, der sich deutlich vom Vorgänger unterscheidet. Laufwerkseinschübe und PCI-Steckplätze gibt es nicht mehr, dafür glänzt der neue Mac Pro mit hoher Rechenleistung dank aktueller Xeon-Prozessoren und zwei High-End-Grafikchips sowie mit schneller SSD und Thunderbolt 2. Zum Thema unsere neue Umfrage: Wie ist Ihr erster Eindruck vom neuen Mac Pro?
Apple weist in einem Support-Dokument auf ein Problem mit dem im Mai veröffentlichten "MacBook Air Flash Storage Firmware Update 1.0" hin. Demnach kann es vorkommen, dass das Update bei aktiviertem FileVault nicht installiert werden kann oder erneut in der Softwareaktualisierung auftaucht.
Zu Jahresbeginn wurde bekannt, dass Apple ein Ladengeschäft in Bonn eröffnen will – seit diesem Zeitpunkt sucht das Unternehmen Personal für einen Store in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Ende Januar brachte der General-Anzeiger Bonn das Gebäude der Commerzbank am Münsterplatz als Standort ins Spiel. Nun hat die Zeitung diesen Spekulationen neue Nahrung gegeben.
Mixtab Pro ist ein neuer RSS-Reader für den Mac. Das Programm ermöglicht den Import von Feeds aus dem Dienst Google Reader, der zum 01. Juli eingestellt wird, über das OPML-Format. Mehrere Feeds, zum Beispiel aus dem gleichen Themengebiet, lassen sich in Mixtab Pro zu Tabs gruppieren und auf Wunsch freigeben. Durch andere User freigegebene Tabs können abonniert werden.
Das PDF-Format feiert 20jähriges Jubiläum. Am 15. Juni 1993 erschien mit Acrobat 1.0 die Software, mit der das Portable Document Format, kurz PDF, eingeführt wurde. Heute gehört PDF zu den am häufigsten genutzten Dateiformaten.
Das SSD-Laufwerk der neuen MacBook-Air-Modellreihe ist via PCI-Express an den Computer angebunden und nicht – wie bei früheren Generationen des Notebooks – über die SATA-Schnittstelle. Nach Angaben von AnandTech kommt PCI Express 2.0 mit zwei Lanes zum Einsatz. Dadurch sind Datenübertragungsraten von bis zu 1000 MB pro Sekunde in beide Richtungen möglich.
Obwohl die neuen MacBook-Air-Modelle eine niedrigere Prozessor-Basistaktrate haben als die Vorgängerserie, sind sie geringfügig schneller. Das geht aus Tests von Primate Labs mit der Benchmarksoftware Geekbench hervor.
Das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" hat die gleichen Systemanforderungen wie OS X 10.8 "Mountain Lion". OS X 10.9 läuft auf iMacs ab Mitte 2007, auf Mac-Pro-Modellen ab Anfang 2008, auf Mac-mini-Modellen ab Anfang 2009, auf MacBooks ab Ende 2008, auf MacBook-Pro-Modellen ab Mitte 2007, auf MacBook-Air-Modellen ab Ende 2008 und auf der letzten Xserve-Generation. Die Systemanforderungen beziehen sich auf die OS-X-10.9-Betaversion und können sich bis zur Markteinführung des Betriebssystems noch ändern, was jedoch im Hinblick auf Erfahrungen mit früheren OS-X-Betas als unwahrscheinlich gilt.
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2013 den lange erwarteten neuen Mac Pro vorgestellt. Er bietet ein komplett überarbeitetes Gehäusedesign ohne interne Erweiterungsmöglichkeiten und ohne optisches Laufwerk und kommt im Laufe dieses Jahres auf den Markt. Zu den technischen Eckdaten gehören aktuelle Xeon-E5-Prozessoren mit bis zu zwölf Kernen, zwei AMD-FirePro-Grafikchips, sechs Thunderbolt-2-Schnittstellen, vier USB-3.0-Anschlüsse, PCIe-basierter Flash-Speicher und Vier-Kanal-ECC-DDR-Arbeitsspeicher mit 1866 MHz. Der neue Mac Pro ist nur knapp halb so hoch (25 Zentimeter) wie der Vorgänger.
Apple hat heute eine neue MacBook-Air-Generation vorgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine längere Akkulaufzeit, eine höhere Grafikleistung, schnellere SSDs und Unterstützung für den WLAN-Standard 802.11ac. Die neuen MacBook-Air-Modelle sind ab sofort zu Preisen ab 999 Euro erhältlich.
Apple bringt im Herbst eine neue Version des Betriebssystems OS X auf den Markt. Sie heißt OS X 10.9 "Mavericks" und soll über 200 neue Funktionen bieten, darunter Finder-Tabs, Dokumenten-Tagging, erweiterte Mehrmonitorunterstützung, höhere Energieeffizienz für eine längere Akkulaufzeit, Leistungsoptimierungen, Keychain-Synchronisation via iCloud, Karten-Anwendung und iBooks.
Apple hat heute das iOS 7.0 vorgestellt. Das Betriebssystem soll im Herbst auf den Markt kommen und über eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche und weitere Neuerungen verfügen, darunter Control-Center, ein weiterentwickeltes Multitasking, AirDrop und den Internetradio-Dienst iTunes Radio.
Apple hat verbesserte WLAN-Router vorgestellt, die den neuen WLAN-Standard 802.11ac unterstützen und ein neues Gehäusedesign bieten.
Alien Skin Software hat die Photoshop-Erweiterung Exposure in der Version 5.0 auf den Markt gebracht. Wichtigste Neuerung: Eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die an aktuelle Versionen von Photoshop und Photoshop Elements angelehnt wurde. Außerdem führt Exposure 5.0 eine Vorschaufunktion für Presets ein.
MCE Technologies hat ein externes Blu-ray-Laufwerk mit Mac-Software vorgestellt. Es kann Blu-ray-Medien lesen und CDs sowie DVDs lesen und beschreiben. Zur Wiedergabe von Blu-ray-Spielfilmen liefert MCE die Software "Mac Blu-ray Player" mit. Diese kann ein Jahr lang kostenlos genutzt werden. Das Laufwerk setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus und wird über die USB-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und mit Strom versorgt. Das Produkt kostet 79 Dollar. Internationale Distributoren von MCE sind auf dieser Web-Seite zu finden.
Intel hat auf der IT-Fachmesse Computex einen Speicherstick mit Thunderbolt-Schnittstelle vorgestellt. Er verfügt über eine Speicherkapazität von 128 GB. Zum Einsatz kommt Flash-Speicher von SanDisk. Zu den Datentransferraten machte Intel keine Angaben. Wie die PC World berichtet, handelt es sich dabei um ein Referenzdesign. Ob bzw. wann Intel den Thunderbolt-Speicherstick auf den Markt bringen wird oder andere Hersteller das Design aufgreifen werden, ist nicht bekannt.
Das Handy feiert dreißigsten Geburtstag. Am 13. Juni 1983 brachte Motorola mit dem "Dynatac 8000" das erste Mobiltelefon auf den Markt. Mit den heutigen Smartphones ist das Gerät nur schwer zu vergleichen. Es war rund 800 Gramm schwer und 33 Zentimeter lang. Zum Vergleich: Moderne Smartphones wiegen zwischen 110 und 180 Gramm und sind nicht größer als 14 Zentimeter.
Die Spekulationen im Vorfeld der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2013, die am Montag in San Francisco beginnt, gehen weiter. Nach Informationen von 9to5Mac soll auf der WWDC eine neue MacBook-Air-Generation vorgestellt werden. Der Verkaufsstart der neuen Notebooks werde voraussichtlich unmittelbar nach deren Ankündigung erfolgen, schreibt die Web-Site unter Berufung auf eine nicht näher benannte Quelle.
Der Softwarehersteller DxO Labs hat heute die Verfügbarkeit von FilmPack 4 bekannt gegeben. FilmPack wandelt Digitalfotos in den Look bekannter Analogfilme (Schwarz-Weiß und Farbe) um. Dazu simuliert die Software 60 Filmprofile. FilmPack 4 bietet 65 neue Effekte und Looks und eine verbesserte Benutzeroberfläche.