Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
In Rekordzeit – innerhalb von wenigen Minuten – war die diesjährige Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2013 ausverkauft. Aus diesem Grund gab Apple die Neuauflage der Veranstaltungsreihe "Tech Talk" bekannt. Im Herbst will Apple in mehreren Städten über die Neuerungen der nächsten Versionen von Mac OS X und iOS informieren. Die Termine stehen noch nicht fest. Zuletzt fand die Veranstaltungsreihe im Jahr 2011 statt – damals standen iOS 5.0 und iCloud im Mittelpunkt. Unterdessen wurde eine Parallelveranstaltung zur WWDC angekündigt.
Der Hardwarehersteller Belkin hat mit der Auslieferung des Thunderbolt Express Dock begonnen. Die Docking-Station kostet 299 Euro und verfügt über neun Schnittellen.
Das World Wide Web (WWW) feiert heute Geburtstag. Vor 20 Jahren, am 30. April 1993, wurde die von Tim Berners-Lee maßgeblich entwickelte Technologie zur allgemeinen Nutzung freigegeben. Zuvor befand sie sich einige Jahre im Test- und Entwicklungsbetrieb. In diesem Jahr werden weltweit voraussichtlich rund 2,75 Milliarden Menschen das Internet nutzen – die allermeisten von ihnen greifen dabei auf das WWW zurück. Vor fünf Jahren lag die Zahl der Internet-Nutzer noch bei 1,55 Milliarden.
Die nächste Generation des Betriebssystems Mac OS X soll Finder-Tabs, eine schnellere Version des Web-Browsers Safari und Mehrmonitor-Unterstützung für den Vollbildmodus erhalten. Das berichtet die Web-Site 9to5Mac unter Berufung auf Apple-nahe Quellen.
Update für ClamXav - die Version 2.3.6 des kostenlosen Schadsoftware-Scanners integriert die Version 0.97.8 der Scan-Engine ClamAV. +++ Velvet Assassin derzeit kostenlos - das Actionspiel wird vorübergehend kostenlos im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink). +++ Sicherheitslücke in Safari entdeckt - Angreifer können über manipulierte .webarchive-Dateien unter anderem Cookies und Passwörter abgreifen und Zugriff auf lokale Dateien erhalten. Da Apple den Fehler bislang nicht beseitigte (ein entsprechender Bugreport wurde sogar geschlossen), sollten .webarchive-Dateien zweifelhafter Herkunft vorsichtshalber nicht geöffnet werden.
Objective Development hat die Firewall-Software Little Snitch heute in der Version 3.1 (13,9 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Automatischer Profilwechsel je nach Netzwerkumgebung.
Der E-Mail-Client Postbox ist in der Version 3.0.8 (22,6 MB, mehrsprachig) erschienen. Diese verringert auf Mobilmacs mit zwei Grafikchips den Stromverbrauch, da nun ausschließlich die Intel-GPU verwendet wird. Ebenfalls neu sind Stabilitätsoptimierungen, automatische Konfiguration von iCloud-Accounts, verbesserte Unterstützung der Mitteilungszentrale von Mac OS X 10.8.x und einige Fehlerkorrekturen.
Lemke Software hat das Bildbearbeitungsprogramm GraphicConverter in der Version 8.6 (162,8 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für Ebenen, die Funktion "Helligkeit mit Kurve", Anbindung an den Internet-Dienst DPHOTO, verbesserter WPG- und WPG2-Import, erweiterte Einstellungen zum Speichern von TIFFs mit Alphakanal, ein aktualisiertes EXIFTool und eine erweiterte Tastatursteuerung im Browser.
Die kostenlose Online-Banking-Software Pecunia liegt seit dem Wochenende in der Version 1.0.3 (76,8 MB, deutsch) vor. Diese bietet einige Neuerungen, darunter eine automatische Softwareaktualisierung und eine Tagging-Funktion, und behebt mehrere Fehler. Pecunia setzt Mac OS X 10.6.8 oder neuer voraus. Das Programm ist für deutsche Banken ausgelegt und unterstützt gängige Sicherheitsverfahren.
Der iTunes-Store feiert am 28. April sein zehnjähriges Bestehen. Am 28. April 2003 gab Apple in den USA den Startschuss für den iTunes-Store, der damals nur Musik verkaufte. Zu Beginn standen mehr als 200.000 Songs zur Auswahl – inzwischen sind es über 35 Millionen Lieder. Im Laufe der Jahre kamen Spielfilme, Fernsehserien, E-Books, Podcasts und iOS-Apps zum Angebot hinzu.
MacBook Air zum Sonderpreis - Amazon bietet das 11,6-Zoll-MacBook-Air mit 1,7 GHz und 64-GB-SSD derzeit für nur 913,42 Euro an. Zum Vergleich: Bei Apple kostet das Notebook 999 Euro. +++ Update für Dropbox - die Version 2.0.8 des Mac-Clients für den Internet-Speicherdienst behebt einige Fehler und bietet kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche. +++ Neuer iPhone-Werbespot - in dem einminütigem Clip stellt Apple die Kamera des Smartphones vor.
Die Apple-Tochterfirma FileMaker hat ein Update (586,9 MB, mehrsprachig) für die Entwicklungs- und Datenbankumgebung FileMaker Pro 12 (Advanced) veröffentlicht. Die Version 12.0v4 "behebt ein Problem, bei dem Rahmen von Ausschnitten breiter als nötig dargestellt werden konnten", so der Hersteller. Die Software setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus. FileMaker Pro 12 ist beispielsweise bei Amazon (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) zum Preis von 377,89 Euro erhältlich.
Elgato hat die EyeTV-Software in der Version 3.6.1 (148,8 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören verbesserte Anzeige und Suche von EPG-Daten, beschleunigter Download von Gracenote-EPG-Daten, verbesserte Unterstützung von HDMI-Displays, verbessertes Verhalten nach dem Ruhezustand und zahlreiche Fehlerkorrekturen.
Der Mikro-Blogging-Dienst Twitter hat seinem Mac-Client ein Update spendiert – aktuell ist nun die Version 2.2. Wichtigste Neuerungen: Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro und eine deutschsprachige Benutzeroberfläche.
Der kostenlose Dateitransfermanager Cyberduck ist in der Version 4.3 (27,4 MB, mehrsprachig, Universal Binary) erschienen. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung der Mac-OS-X-Sicherheitsfunktion Gatekeeper, Anpassung an das Retina-Display des MacBook Pro, Unterstützung der Mitteilungszentrale von Mac OS X 10.8.x sowie erweiterte Unterstützung für die Internet-Speicherdienste Amazon S3, Cloudfiles und Google Storage.
Apple nimmt ab sofort Anmeldungen für die Entwicklerkonferenz WWDC 2013 entgegen. Entwickler, die an der WWDC 2013 teilnehmen wollen, sollten sich beeilen: Im letzten Jahr war die WWDC nach nur zwei Stunden ausverkauft.
Kalypso Media hat dem Horror-Adventure Anna ein umfangreiches Update spendiert. Die Version 1.1 bietet eine längere Spielzeit und weitere Verbesserungen.
Alien Skin Software hat die Photoshop-Erweiterung Exposure in der Version 5.0 angekündigt. Wichtigste Neuerung von Exposure 5.0: Eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die an aktuelle Versionen von Photoshop und Photoshop Elements angelehnt wurde. Außerdem führt Exposure 5.0 eine Vorschaufunktion für Presets ein.
Die Katalogisierungssoftware Delicious Library ist in der Version 3.0 erschienen. Mit dem Programm lassen sich Bücher, Spiele, Musik, DVDs, Blu-ray-Discs, Kleidung und andere Gegenstände erfassen, katalogisieren und verwalten. Die Version 3.0 führt eine Empfehlungsfunktion ein.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version des rundenbasierten Strategiespiels "XCOM: Enemy Unknown" auf den Markt gebracht. "XCOM: Enemy Unknown" ist ein Remake des im Jahr 1994 veröffentlichten Spiels "UFO: Enemy Unknown". Das Spiel kostet 45 Euro und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Apple hat heute den Eröffnungstermin für den Apple-Store in Berlin bekannt gegeben. Das neue Ladengeschäft wird am Freitag, den 03. Mai, um 17:00 Uhr erstmals seine Türen öffnen. Es befindet sich Kurfürstendamm 26 im "Haus Wien", in dem bis zum Jahr 2000 ein Kino residierte, und erstreckt sich über vier Stockwerke.
Apple hat heute den Termin der Worldwide Developers Conference 2013, kurz WWDC, bekannt gegeben. Die Entwicklerkonferenz findet vom 10. bis zum 14. Juni in San Francisco statt. Veranstaltungsort ist, wie in den Vorjahren, das Messezentrum Moscone West. Im Mittelpunkt der WWDC 2013 steht die Zukunft von Mac OS X und iOS.
In Mac OS X 10.7 und älteren Betriebssystemversionen ist der schnelle Wechsel der Bildschirmauflösung über ein zuschaltbares systemweites Menü möglich. In Mac OS X 10.8 hat Apple diese Funktion entfernt. Anwender, die den schnellen Auflösungswechsel per Menüleiste unter Mac OS X 10.8 vermissen, können diese Funktionalität jedoch problemlos nachrüsten.
Der in Greifswald ansässige Spieleentwickler rapidrabbit hat eine Mac-Version der Wirtschaftssimulation "Händler der Hanse" veröffentlicht. Zuvor war das Spiel nur für das iPad verfügbar. "Händler der Hanse" bietet einen Einzel- und einen Mehrspielermodus und Game-Center-Unterstützung. Die Spielstände werden via iCloud synchronisiert, d. h. ein auf dem iPad begonnenes Spiel kann auf dem Mac fortgesetzt werden.
Apple-Chef Tim Cook hat einen Fehler bei der Ankündigung der neuen iMac-Generation eingeräumt. Es wäre besser gewesen, die neuen iMacs erst Anfang 2013 vorzustellen, da die Kunden zu lange auf die Geräte gewartet hätten, sagte Cook während der Bilanzpressekonferenz anlässlich der Bekanntgabe der Zahlen des zweiten Quartals des Geschäftsjahres 2013.
Apple hat den Entwicklern eine vierte Betaversion (Build 12E36) von Mac OS X 10.8.4 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystemupdate bringt Verbesserungen und Fehlerkorrekturen in Bereichen wie Grafiktreiber, Safari und WLAN mit. Safari ist in der Version 6.0.5 enthalten.
Die Befürchtungen der Finanzexperten haben sich bewahrheitet: Apple vermeldete heute nach Börsenschluss in New York den ersten Gewinnrückgang seit zehn Jahren. Der Nettoprofit sank im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 18 Prozent von 11,6 Milliarden Dollar oder 12,30 Dollar je Aktie auf 9,5 Milliarden Dollar oder 10,09 Dollar je Aktie. Der Umsatz legte um elf Prozent von 39,2 auf 43,6 Milliarden Dollar zu. Für das laufende Quartal schließt Apple einen Umsatzrückgang nicht aus.
Update für PhotoStickies - die Version 5.6.6 führt Unterstützung für die Sicherheitstechnik Gatekeeper ein und behebt einige Fehler. Das kostenlose Programm zeigt Fotos oder Webcambilder auf dem Desktop in rahmenlosen Fenstern bzw. als Hintergrund an. +++ Leaf RSS Reader zum Sonderpreis - der RSS-/Atom-Newsreader ist kurzzeitig für nur 1,79 statt 4,49 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Neue Java-7-Sicherheitslücke entdeckt - sie ermöglicht Angreifern die Umgehung der Sicherheitsfunktion Sandbox. Bis zur Behebung des Fehlers durch Oracle sollte das Java-7-Plugin im Browser deaktiviert werden.
Zu Jahresbeginn kündigte das Industriekonsortium "USB 3.0 Promoter Group" an, dass der Datendurchsatz der USB-3.0-Schnittstelle verdoppelt werden soll. Statt wie bisher maximal fünf Gbit pro Sekunde soll USB 3.0 künftig bis zu zehn Gbit pro Sekunde erreichen. Wie nun bekannt wurde, ist auch eine Verbesserung der Stromversorgung geplant.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007