Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
- Datum
-
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
- 09
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Seit mehreren Jahren informiert Apple unter apple.com/environment über seine Umweltschutzbemühungen und die verursachten Treibhausgasemissionen. Nun hat das Unternehmen einen aktualisierten Umweltschutzbericht für das Geschäftsjahr 2012 vorgelegt. Daraus geht hervor, dass mittlerweile alle Apple-Rechenzentren zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Der Gesamtanteil der erneuerbaren Energie an allen Apple-Standorten lag im Geschäftsjahr 2012 bei 75 Prozent. Im Geschäftsjahr 2010 waren es lediglich 35 Prozent.
Seit gestern ist die Mac-Pro-Grafikkarte "Sapphire HD 7950 Mac Edition" verfügbar (MacGadget berichtete). Sie basiert auf dem AMD-Grafikchip Radeon 7950 und ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 469 Euro im Handel erhältlich. Die Web-Site Barefeats hat die "Sapphire HD 7950 Mac Edition" einem Performancetest unterzogen.
Apple hat heute das iOS 6.1.3 zum Download bereitgestellt. Das Update "behebt ein Problem, bei dem die Telefon-App ohne Eingabe des Codes benutzt werden könnte", teilte der Hersteller mit. Außerdem bietet das iOS 6.1.3 Verbesserungen für Maps in Japan. Das iOS 6.1.3 ist via iTunes und die iOS-Softwareaktualisierung erhältlich. Das Mobilbetriebssystem läuft auf iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, dem iPad der zweiten, dritten und vierten Generation, dem iPad mini und dem iPod touch der vierten und fünften Generation. Nachtrag (23:15 Uhr): Wie aus diesem Support-Dokument hervorgeht, schließt das iOS 6.1.3 weitere Sicherheitslücken.
Der Hardwarehersteller Sapphire Technology hat heute die Verfügbarkeit der Grafikkarte "Sapphire HD 7950 Mac Edition" bekannt gegeben. Sie ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 469 Euro im Handel erhältlich. Die "Sapphire HD 7950 Mac Edition" basiert auf dem AMD-Grafikchip Radeon 7950. Sie verfügt über drei GB VRAM und unterstützt Auflösungen von bis zu 3840 mal 2160 Bildpunkten.
Im Apple-Online-Shop ist die Lieferzeit für iMac-Modelle mit Standfuß deutlich gesunken. Alle Konfigurationen sind nun innerhalb von 24 Stunden versandfertig. Zuvor lag die Lieferzeit bei fünf bis sieben Geschäftstagen für die 21,5-Zoll-iMacs und bei ein bis zwei Wochen für die 27-Zoll-iMacs. Die in der vergangenen Woche von Apple vorgestellten iMacs mit VESA-Adapter (MacGadget berichtete) sind unverändert in sieben bis zehn Geschäftstagen versandfertig.
Apple bietet die aktuelle iMac-Generation ab sofort auch mit einem VESA-Adapter anstelle eines Standfußes an. Der Adapter ermöglicht im Zusammenspiel mit einer VESA-kompatiblen Halterung die Befestigung des iMacs an einer Wand, auf einem Schreibtisch oder an einem Schwenkarm. Der Aufpreis für iMacs mit VESA-Adapter gegenüber den Modellen mit Standfuß beträgt je 40 Euro.
Der Softwarehersteller Adobe will seine Anwendungen künftig ausschließlich als Download anbieten. Der Softwarevertrieb auf DVDs soll eingestellt werden. Das erklärte das Unternehmen gegenüber dem Online-Magazin TechHive. Einen Termin für die Beendigung des Verkaufs von Retailboxen nannte Adobe nicht, mancherorts wird über den 01. Mai spekuliert. Innerhalb eines Jahres hat der Hersteller seinen Softwarevertrieb signifikant umgestaltet. Nach der Einführung des Online-Dienstes Creative-Cloud, der das Mieten von Adobe-Software ermöglicht, folgt nun die Einstellung des DVD-Verkaufs. Daneben bietet das Unternehmen seine Software weiterhin zum Kauf via Download an.
Apple hat in den USA eine neue iMac-Konfiguration für Bildungseinrichtungen auf den Markt gebracht. Das Gerät kostet 1099 Dollar und verfügt über einen 21,5-Zoll-Bildschirm, einen Core-i3-Prozessor mit 3,3 GHz (zwei Kerne), vier GB Arbeitsspeicher, eine 500-GB-Festplatte und einen HD-Graphics-4000-Grafikchip. Wie Apple auf MacGadget-Anfrage mitteilte, wird das Gerät derzeit nicht in Europa angeboten.
Der Hardwarehersteller Sapphire Technology hat auf der Cebit eine neue Grafikkarte für den Mac Pro angekündigt. Die "Radeon HD 7950 Mac Edition" verfügt über 28 Compute-Units mit 1792 Stream-Prozessoren und ist mit 800 MHz getaktet.