Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
TransGaming und 2K Games haben eine Mac-Version des Egoshooters "The Bureau - XCOM Declassified" veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 30,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Der Hardwarehersteller equinux hat einen DVB-C-Receiver für den Mac vorgestellt. "tizi für Mac (DVB-C)" ermöglicht den Empfang von digitalem Kabelfernsehen. Das Produkt setzt OS X 10.7 oder neuer voraus und ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 59,95 Euro im Handel erhältlich.
Songquito bietet mit Songs2See ein Musikspiel an, das beim Erlernen von Musikinstrumenten hilft. Es setzt OS X 10.6 oder neuer, ein Mikrofon und ein Instrument (Gitarre, Bass, Ukulele, Piano, Saxophon, Trompete, Klarinette oder Blockflöte) voraus. Songs2See ist derzeit zum Sonderpreis von 16,14 Euro bei Steam erhältlich und liegt auf Deutsch, Englisch und Spanisch vor.
Brancheninsidern zufolge könnte das iPhone 6 sowie die nächste Generation der Apple-Tablets aus Liquidmetal hergestellt werden. Darauf deuten auch eine Reihe kürzlich angemeldeter Patente des kalifornischen Unternehmens Liquidmetal Technologies hin. Bei dem Hightech-Material handelt es sich um Zirkonium-Legierungen, die nicht nur extrem leicht geformt werden können, sondern auch widerstandsfähiger und elastischer als andere Legierungen sind.
Der Softwarehersteller Junecloud hat Delivery Status in der Version 6.0 (7,3 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Delivery Status ist ein kostenloses Dashboard-Widget zur Verfolgung von Paket-Sendungen. Dazu greift die Software auf die Tracking-Informationen von zahlreichen Paketdiensten zu.
Der "Black Friday" steht in den USA vor der Tür: Der Tag nach dem Thanksgiving-Feiertag markiert dort den Beginn der Weihnachtssaison. An diesem Freitag ist es wieder soweit: Viele Berufstätige nehmen sich Urlaub für die ersten Weihnachtseinkäufe, während der Einzelhandel mit zum Teil großzügigen Rabatten lockt. Auch Apple ist, wie in den Vorjahren, mit von der Partie. Das Unternehmen will nicht nur in den USA, sondern auch in Europa Sonderangebote bieten und lädt zu einem Shopping-Event.
Der Hardwarehersteller Kanex hat mit simpleDock einen USB-3.0-Hub auf den Markt gebracht. Er verfügt über drei USB-3.0-Schnittstellen, einen USB-2.1-Port zum Aufladen von Mobilgeräten und einen Gigabit-Ethernet-Port.
Apple hat die israelische Firma PrimeSense übernommen. Das bestätigte der Mac- und iPhone-Hersteller gegenüber AllThingsD. PrimeSense hat sich auf Sensoren zur Erkennung von Körperbewegungen spezialisiert und das Kinect-System für die Microsoft-Spielkonsole Xbox 360 entwickelt. Der Kaufpreis soll nach Informationen von AllThingsD bei 360 Millionen Dollar liegen.
Vor eineinhalb Wochen brachte Overhaul Games eine Neuauflage des Rollenspiels "Baldur's Gate 2" auf den Markt. Nun ist die "Baldur's Gate 2: Enhanced Edition" auch im Mac-App-Store (Partnerlink) erschienen. Dort ist das Spiel zum Preis von 21,99 Euro erhältlich.
Der Dokumentenscanner ScanSnap SV600 lässt sich ab sofort auch mit dem Mac nutzen. Die entsprechende Software hat der Hersteller Fujitsu kostenlos zum Download bereitgestellt.
Apple hat ein Update für die WLAN-Router AirPort Extreme und AirPort Time Capsule (Modelle mit 802.11ac-Unterstützung) herausgebracht – aktuell ist nun die Firmwareversion 7.7.2.
Der Hardwarehersteller LaCie bietet die externe Festplatte "Rugged USB 3.0 Thunderbolt Series" ab sofort auch mit zwei TB Speicherkapazität an. Sie arbeitet mit 5400 Umdrehungen pro Minute und soll eine Datentransferrate von bis zu 127 MB pro Sekunde erreichen.
Die DVB-T-Receiver tizi und tizi+ lassen sich ab sofort auch am Mac nutzen. Dazu hat der Hersteller equinux eine kostenpflichtige Erweiterung (Preis: 9,99 Euro) für die Software tizi.tv (Mac-App-Store-Partnerlink) entwickelt. Sie ermöglicht den Empfang des TV-Programms, das tizi und tizi+ via WLAN streamen.
Der Stadtrat von Cupertino hat endgültig grünes Licht für den Bau der neuen Apple-Unternehmenszentrale gegeben – die Stadträte bewilligten das Projekt einstimmig. Bereits Mitte Oktober sprach sich das Gremium in einer ersten Abstimmung ebenfalls ohne Gegenstimme für die Errichtung des Gebäudekomplexes aus und erteilte eine Genehmigung für Abrissarbeiten.
Corel hat ein erstes Update (17,9 MB, mehrsprachig) für die neue Malsoftware Painter X3 veröffentlicht. Wichtigste Neuerung des Service Pack 1: Eine deutschsprachige Benutzeroberfläche.
Apple hat die App "Meine Freunde suchen" (iOS-App-Store-Partnerlink) in der Version 3.0 veröffentlicht. Diese bietet ein an das neue Betriebssystem iOS 7 angepasstes Oberflächendesign.
Die iPhone-5s-Liefersituation verbessert sich weiter. In den Apple-Online-Shops für die USA, Kanada und weiteren Ländern ist das neue Smartphone nun innerhalb von drei bis fünf Geschäftstagen versandfertig (zuvor ein bis zwei Wochen). In seinen europäischen Online-Stores gibt Apple momentan noch eine Lieferzeit von ein bis zwei Wochen an, doch es ist anzunehmen, dass sich diese auch dort in Kürze auf drei bis fünf Geschäftstage reduzieren wird.
Apple schaltet den Dienst iTunes-Connect während der Weihnachtszeit ab. Wie das Unternehmen in einer E-Mail an Entwickler mitteilte, wird iTunes-Connect vom 21. bis zum 27. Dezember nicht verfügbar sein. Entwickler können über iTunes-Connect Software und Updates für die App-Stores einreichen und Preisänderungen vornehmen. Apple hat iTunes-Connect auch in den letzten Jahren an Weihnachten geschlossen, um den Mitarbeitern Urlaub zu geben. Für Kunden ergeben sich keinerlei Nachteile – sowohl der Mac-App-Store als auch der iOS-App-Store sind während Weihnachten ständig erreichbar.
Painter Lite zum Sonderpreis - die Malsoftware ist derzeit für nur 8,99 statt 62,99 Euro im Mac-App-Store erhältlich (Partnerlink). +++ Update für OpenGL Extensions Viewer - die Version 4.2.3 führt Unterstützung für OS X 10.9 und OpenGL 4.1 ein. Das kostenlose Programm gibt Informationen zur OpenGL-Unterstützung eines Macs aus und testet die Grafikleistung (Mac-App-Store-Partnerlink). +++ Magic Mouse zum Sonderpreis - Amazon bietet Apples Bluetooth-Maus momentan für nur 58,89 Euro inklusive versandkostenfreier Lieferung an (Partnerlink). Bei Apple kostet die Maus 69 Euro zuzüglich Versandkosten.
Buhl Data hat die Verfügbarkeit von "Wiso steuer:Mac 2014" bekannt gegeben. Mit dem ab OS X 10.6.6 lauffähigen Programm können Arbeitnehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2013 erstellen und per Elster an das Finanzamt übermitteln.
Apple hat ein Update für die Set-top-Box Apple TV herausgebracht. Die Version 6.0.2 wartet nach Herstellerangaben mit Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen auf.
Apple hat ein Update für die Fotosoftware Aperture veröffentlicht. Die Version 3.5.1 verbessert die Stabilität und behebt einige Fehler, zum Beispiel im Zusammenhang mit der Gesichtserkennung und dem Weißabgleich.
Apple hat Betaversionen von Safari 6.1.1 und Safari 7.0.1 veröffentlicht. Die neuen Versionen des Web-Browsers bieten Stabilitäts- und Kompatibilitätsverbesserungen und zahlreiche Fehlerkorrekturen, unter anderem im Zusammenhang mit der PDF-Darstellung, dem automatischen Einfügen von Login-Daten und der Funktion "Webinformationen".
Apple hat das iOS 7.0.4 zum Download bereitgestellt. Es behebt ein Problem mit FaceTime-Anrufen. Außerdem wurde eine Sicherheitslücke im App-Store beseitigt. Das iOS 7.0.4 steht per Softwareaktualisierung und iTunes zum Download bereit. Für den iPod touch der vierten Generation gibt es das iOS 6.1.5, das das gleiche Problem beseitigt.
Forscher der Universitäten Bonn und Regensburg haben neuartige OLEDs entwickelt, die Bildschirme von TV-Geräten, Tablets und Smartphones energiesparender und billiger machen. Die Technik könnte beispielsweise auch für leuchtende Fliesen in Küche und Bad eingesetzt werden. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift "Angewandte Chemie" vorgestellt.
Apple nimmt heute eine Dividendenausschüttung in Höhe von 3,05 Dollar je Apple-Stammaktie vor. Die Dividende wird an jene Anteilseigner gezahlt, die am Ende des Geschäftstages des 11. November Apple-Stammaktien besaßen. Insgesamt zahlt das Unternehmen rund 2,74 Milliarden Dollar an die Aktionäre aus.
Electronic Arts hat eine erste Erweiterung für die Städtebausimulation SimCity auf den Markt gebracht. "Städte der Zukunft" kostet 29,99 Euro.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007