Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
TransGaming und 2K Games haben eine Mac-Version des Egoshooters "The Bureau - XCOM Declassified" veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 30,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Songquito bietet mit Songs2See ein Musikspiel an, das beim Erlernen von Musikinstrumenten hilft. Es setzt OS X 10.6 oder neuer, ein Mikrofon und ein Instrument (Gitarre, Bass, Ukulele, Piano, Saxophon, Trompete, Klarinette oder Blockflöte) voraus. Songs2See ist derzeit zum Sonderpreis von 16,14 Euro bei Steam erhältlich und liegt auf Deutsch, Englisch und Spanisch vor.
Der Softwarehersteller Junecloud hat Delivery Status in der Version 6.0 (7,3 MB, mehrsprachig) veröffentlicht. Delivery Status ist ein kostenloses Dashboard-Widget zur Verfolgung von Paket-Sendungen. Dazu greift die Software auf die Tracking-Informationen von zahlreichen Paketdiensten zu.
Der Hardwarehersteller Kanex hat mit simpleDock einen USB-3.0-Hub auf den Markt gebracht. Er verfügt über drei USB-3.0-Schnittstellen, einen USB-2.1-Port zum Aufladen von Mobilgeräten und einen Gigabit-Ethernet-Port.
Apple hat die israelische Firma PrimeSense übernommen. Das bestätigte der Mac- und iPhone-Hersteller gegenüber AllThingsD. PrimeSense hat sich auf Sensoren zur Erkennung von Körperbewegungen spezialisiert und das Kinect-System für die Microsoft-Spielkonsole Xbox 360 entwickelt. Der Kaufpreis soll nach Informationen von AllThingsD bei 360 Millionen Dollar liegen.
Vor eineinhalb Wochen brachte Overhaul Games eine Neuauflage des Rollenspiels "Baldur's Gate 2" auf den Markt. Nun ist die "Baldur's Gate 2: Enhanced Edition" auch im Mac-App-Store (Partnerlink) erschienen. Dort ist das Spiel zum Preis von 21,99 Euro erhältlich.
Der Dokumentenscanner ScanSnap SV600 lässt sich ab sofort auch mit dem Mac nutzen. Die entsprechende Software hat der Hersteller Fujitsu kostenlos zum Download bereitgestellt.
Der Hardwarehersteller LaCie bietet die externe Festplatte "Rugged USB 3.0 Thunderbolt Series" ab sofort auch mit zwei TB Speicherkapazität an. Sie arbeitet mit 5400 Umdrehungen pro Minute und soll eine Datentransferrate von bis zu 127 MB pro Sekunde erreichen.
Die DVB-T-Receiver tizi und tizi+ lassen sich ab sofort auch am Mac nutzen. Dazu hat der Hersteller equinux eine kostenpflichtige Erweiterung (Preis: 9,99 Euro) für die Software tizi.tv (Mac-App-Store-Partnerlink) entwickelt. Sie ermöglicht den Empfang des TV-Programms, das tizi und tizi+ via WLAN streamen.
Der Stadtrat von Cupertino hat endgültig grünes Licht für den Bau der neuen Apple-Unternehmenszentrale gegeben – die Stadträte bewilligten das Projekt einstimmig. Bereits Mitte Oktober sprach sich das Gremium in einer ersten Abstimmung ebenfalls ohne Gegenstimme für die Errichtung des Gebäudekomplexes aus und erteilte eine Genehmigung für Abrissarbeiten.
Corel hat ein erstes Update (17,9 MB, mehrsprachig) für die neue Malsoftware Painter X3 veröffentlicht. Wichtigste Neuerung des Service Pack 1: Eine deutschsprachige Benutzeroberfläche.
Apple hat die App "Meine Freunde suchen" (iOS-App-Store-Partnerlink) in der Version 3.0 veröffentlicht. Diese bietet ein an das neue Betriebssystem iOS 7 angepasstes Oberflächendesign.
Die iPhone-5s-Liefersituation verbessert sich weiter. In den Apple-Online-Shops für die USA, Kanada und weiteren Ländern ist das neue Smartphone nun innerhalb von drei bis fünf Geschäftstagen versandfertig (zuvor ein bis zwei Wochen). In seinen europäischen Online-Stores gibt Apple momentan noch eine Lieferzeit von ein bis zwei Wochen an, doch es ist anzunehmen, dass sich diese auch dort in Kürze auf drei bis fünf Geschäftstage reduzieren wird.
Apple schaltet den Dienst iTunes-Connect während der Weihnachtszeit ab. Wie das Unternehmen in einer E-Mail an Entwickler mitteilte, wird iTunes-Connect vom 21. bis zum 27. Dezember nicht verfügbar sein. Entwickler können über iTunes-Connect Software und Updates für die App-Stores einreichen und Preisänderungen vornehmen. Apple hat iTunes-Connect auch in den letzten Jahren an Weihnachten geschlossen, um den Mitarbeitern Urlaub zu geben. Für Kunden ergeben sich keinerlei Nachteile – sowohl der Mac-App-Store als auch der iOS-App-Store sind während Weihnachten ständig erreichbar.
Buhl Data hat die Verfügbarkeit von "Wiso steuer:Mac 2014" bekannt gegeben. Mit dem ab OS X 10.6.6 lauffähigen Programm können Arbeitnehmer, Freiberufler und Gewerbetreibende ihre Einkommensteuererklärung für das Jahr 2013 erstellen und per Elster an das Finanzamt übermitteln.
Apple hat ein Update für die Set-top-Box Apple TV herausgebracht. Die Version 6.0.2 wartet nach Herstellerangaben mit Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen auf.
Apple hat die Zahl der Promo-Codes, die Entwickler für jede Version ihrer im Mac-App-Store und iOS-App-Store erhältlichen Softwaretitel vergeben dürfen, von 50 auf 100 erhöht. Die Codes ermöglichen den kostenlosen Download einer App und sind bei Entwicklern ein beliebtes Marketinginstrument. Das Limit wird nach Veröffentlichung eines Updates wieder zurückgesetzt, d. h. für jede neue Version können bis zu 100 Codes verteilt werden.
Feral Interactive hat heute eine Mac-Version der Formel-1-Rennsimulation "F1 2013" angekündigt. Sie soll im Dezember auf den Markt kommen. Der Preis und die Systemanforderungen stehen noch nicht fest. "F1 2013" ist ein Begleitspiel zur Formel-1-Saison 2013.
Pixite hat mit Unbound eine neue Fotoverwaltung vorgestellt. Sie soll sich durch eine hohe Geschwindigkeit und eine einfache Bedienung auszeichnen. Das ab OS X 10.8 lauffähige Programm legt keine Fotobibliothek an, sondern nutzt die Ordnerstruktur des Macs.
Apple hat heute den Startschuss für das iPad mini mit Retina-Display gegeben. Das Tablet ist ab sofort zu Preisen ab 389 Euro bzw. 439 Franken erhältlich. Im Online-Shop des Herstellers beträgt die Lieferzeit für die meisten Modelle fünf bis zehn Geschäftstage.
2K Games hat eine Mac-Version des Egoshooters "Spec Ops: The Line" veröffentlicht. Sie ist zum Preis von 19,99 Euro bei Steam erhältlich und setzt mindestens zwei GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 256 MB VRAM und OS X 10.7.5 voraus.
AirPort Express zum Sonderpreis - Amazon bietet den WLAN-Router derzeit für nur 85 Euro inklusive versandkostenfreier Lieferung an (Partnerlink). Zum Vergleich: Bei Apple kostet das Gerät 99 Euro. +++ MacBook-Pro-Benchmarks - Barefeats hat die Rechen- und Grafikleistung der neuen MacBook-Pro-Generation in Anwendungen und Spielen getestet. +++ Update für calibre - die Version 1.10 der E-Book-Verwaltung bietet diverse Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Das in der vergangenen Nacht erschienene "Mail-Update für Mavericks 1.0" (mehr dazu hier) sorgt für Probleme mit zahlreichen Apple-Mail-Erweiterungen. Einige Entwickler haben bereits reagiert und ihre Plug-ins entsprechend angepasst: Der Spamfilter SpamSieve liegt nun in der Version 2.9.11 vor; Erik Hinterbichler hat Herald (zeigt neue E-Mails in einem Vorschaufenster an) in der Version 4.0.3 herausgebracht; MailTags (hilft bei der Organisation von E-Mails) wurde in der Version 4.0 (Build 2590) veröffentlicht. Updates für weitere Plug-ins dürften in Kürze folgen.
Der Spielepublisher comport interactive hat mit Racing Manager 2014 eine neue Wirtschaftssimulation angekündigt. Sie kommt am 29. November zum Preis von 19,99 Euro für Windows auf den Markt. Eine Mac-Version soll zeitnah folgen. In Racing Manager 2014 übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen Rennstall.
Apple hat ein erstes Update für das neue Betriebssystem OS X 10.9 "Mavericks" veröffentlicht. Das "Mail-Update für Mavericks 1.0" behebt im E-Mail-Client Probleme im Zusammenhang mit Googles E-Mail-Dienst Gmail.
Apple hat Updates für die neue MacBook-Pro-Generation veröffentlicht. Das "MacBook Pro Retina EFI Update 1.3" für das neue 13,3-Zoll-MacBook-Pro behebt ein Problem, durch das Tastatur und Trackpad in seltenen Fällen den Dienst einstellen konnten.
Der Fernsehsender Arte hat sein erstes Computerspiel auf den Markt gebracht. Type:Rider ist eine Mischung aus Jump'n'Run-Spiel und Lernsoftware, die Wissen über die Geschichte der Typografie vermittelt.