Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Im Sommer hat Oracle die Virtualisierungssoftware VirtualBox in der Version 7.2 veröffentlicht, die nun auch die Virtualisierung von Windows 11 (ARM) auf Apple-Silicon-Macs ermöglicht. Zuvor konnten auf Rechnern mit Apple-Prozessor nur Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian und Oracle Linux als Gastsysteme via VirtualBox eingerichtet werden. Jetzt hat Oracle ein Wartungsupdate für die Anwendung vorgelegt.
Rabatt auf USB-Switch (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN ermöglicht zwei Macs die gemeinsame Nutzung von bis zu vier USB-A-Geräten und ist bei Amazon kurzzeitig für 16,99 statt 26,99 Euro erhältlich. Die Umschaltung zwischen den Rechnern erfolgt per Knopfdruck, die Installation eines Treibers ist nicht notwendig. +++ Apple erklärt AirPods-Reinigung - ein neues, englischsprachiges Support-Video zeigt, wie sich die Gitter der AirPods Pro 2/3 reinigen lassen (es gibt zum Thema auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Update für Podcast-Player Overcast - die Version 2025.11 der kostenfreien App für iPhone, iPad, Mac und Apple Watch soll die Zuverlässigkeit von Downloads und Streaming verbessern. +++ Synology stellt zwei Dienste ein - Mail Station und Mail Server werden ab Januar 2026 nicht mehr verfügbar sein, der Hersteller empfiehlt den Wechsel zu MailPlus (Server).
Für Anwender, die mehrere externe Laufwerke an ihrem Mac angeschlossen haben, ist das leichtgewichtige Programm MountMate konzipiert. Es ermöglicht via Menüleiste das Abmelden und Einbinden lokaler, via USB oder Thunderbolt verbundener Laufwerke ins Betriebssystem (Mount/Unmount). MountMate wird im Rahmen einer Open-Source-Lizenz kostenfrei angeboten.
Zu den Perlen im Open-Source-Bereich gehören nicht nur Anwendungen wie LibreOffice, Firefox, Thunderbird, GIMP, darktable, Blender oder Inkscape, sondern auch verschiedene Spiele. Ein Beispiel ist SuperTuxKart: Es handelt sich dabei um ein vom Konsolen-Klassiker Super Mario Kart inspiriertes Arcade-Rennspiel. Nun ist ein größeres Update, die Version 1.5, für SuperTuxKart erschienen.