Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

iOS 26: Schnelle eSIM-Übertragung von Android zum iPhone

27. Okt. 2025 19:00 Uhr - Redaktion

Beginnend mit iOS 26 lässt sich eine eSIM von einem Android-Smartphone unkompliziert zu einem iPhone übertragen - und umgekehrt. Bisher müssen Anwender dazu die Hilfe des genutzten Mobilfunkanbieters in Anspruch nehmen und ein neues eSIM-Profil anfordern. Künftig kann die eSIM-Übertragung automatisch über die Betriebssysteme iOS und Android erfolgen.

Ticker: Rabatt auf ergonomisches Mauspad; Apple hilft bei Mac-Startproblemen; Support-Hinweis Weko-Geräte; FluidVoice-Update

27. Okt. 2025 16:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf ergonomisches Mauspad (Werbepartnerlink*) - das wasserabweisende, leicht zu reinigende Produkt von Tecknet verfügt über ein Gelkissen zur Auflage des Handgelenks und ist bei Amazon kurzzeitig für 7,25 statt 12,99 Euro erhältlich. +++ Apple hilft bei Mac-Startproblemen - das entsprechende Support-Dokument wurde vor kurzem vom Hersteller aktualisiert und beschreibt verschiedene Problemszenarien mitsamt Lösungswegen. +++ Belkin beendet Unterstützung für ältere Wemo-Geräte - darüber informiert der Hersteller in einem Support-Dokument, demnach ist dies für Januar 2026 geplant. Dies betrifft auch den dazugehörigen Cloud-Dienst. Thread-basierte Wemo-Hardware lässt sich weiter nutzen. +++ Update für FluidVoice - die Version 1.3.3 der Open-Source-Diktiersoftware ermöglicht nun auch das Transkribieren von Audiodateien (mehr zum Programm hier).

Backupsoftware Duplicati erhält überarbeitete Benutzeroberfläche

27. Okt. 2025 14:00 Uhr - Redaktion

Duplicati ist eine quelloffene und plattformübergreifend verfügbare Backuplösung, die verschlüsselte Datensicherungen sowohl lokal und auf Netzwerkspeichersystemen als auch auf gängigen Cloud-Diensten oder entfernten Servern vornehmen kann. Die Anwendung wird für macOS, Linux und Windows angeboten und ist nun in der Version 2.2 erschienen.

Action-Rollenspiel Path of Exile jetzt mit nativer Apple-Silicon-Unterstützung

27. Okt. 2025 13:00 Uhr - Redaktion

Ein weiterer Spieletitel hat den Sprung auf Apples Prozessorarchitektur geschafft: Path of Exile. Das Action-Rollenspiel bietet seit kurzem native Apple-Silicon-Unterstützung. Die Übersetzungsumgebung Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt, wodurch die CPU- und RAM-Auslastung verringert wird und das Spiel schneller startet und flüssiger läuft.

Systemweiter Equalizer: eqMac erhält Unterstützung für macOS Tahoe 26

27. Okt. 2025 12:00 Uhr - Redaktion

eqMac ist ein systemweiter, in der Basisversion kostenfreier Equalizer zum Abstimmen von Tonfrequenzen, um beispielsweise den Klang für unterschiedliche Genres zu optimieren oder an die verwendeten Lautsprecher und Kopfhörer anzupassen. Nun befindet sich ein Update für das Programm in der Entwicklung.

Quelloffener Video-Editor LosslessCut in neuer Version erschienen

27. Okt. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

LosslessCut ist ein quelloffenes, Mac-kompatibles Programm zum verlustfreien Schneiden und Trimmen von Videos und basiert auf dem ebenfalls freien Projekt FFmpeg. Nun ist die Version 3.66.1 erschienen - es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit einem Jahr mit mehreren Neuerungen und Verbesserungen.

Apple-Programmiersprache Swift erhält offizielle Android-Unterstützung

27. Okt. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Apple weitet die Betriebssystem-Unterstützung für die Programmiersprache Swift aus. Neben den hauseigenen Plattformen sowie Linux und Windows wird ab sofort auch das Google-Betriebssystem Android offiziell von Swift unterstützt. Nachdem dazu im Sommer eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen wurde, ist jetzt eine erste Betaversion des Swift-Entwicklerkits für Android erschienen.

Radiola: Ein kostenloses Internetradio für die Mac-Menüleiste

27. Okt. 2025 09:00 Uhr - Redaktion

Radiola ist ein kostenfreier Radioplayer, der sich in die Mac-Menüleiste integriert. Die größtenteils mit der Apple-Programmiersprache Swift geschriebene Open-Source-Anwendung zeichnet sich durch einen geringen Ressourcenbedarf aus und verfügt auch über eine deutschsprachige Benutzeroberfläche. Nun ist Radiola in der Version 10.0 erschienen.