Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Entwicklungsarbeiten an den nächsten regulären Systemaktualisierungen für Macs, iPhones und iPads biegen langsam auf die Zielgerade ein: Apple hat macOS Tahoe 26.1 (aktueller Build: 25B5072a) und iOS/iPadOS 26.1 (aktueller Build: 23B5073a) in jeweils einer vierten Betaversion für Entwickler bereitgestellt. Die fast fertigen Versionen (Release-Candidate-Builds) werden für die nächste Woche erwartet, gefolgt den Finalversionen voraussichtlich Anfang November.
Der Synology Drive Client ist heute in der Version 4.0 für macOS erschienen. Mit dem Programm können Dateien auf einem Netzwerk-Speichersystem des Herstellers gesichert, synchronisiert und freigegeben werden. Für die Version 4.0 verspricht Synology verschiedene Neuerungen und Fehlerkorrekturen, darunter auch einige macOS-spezifische Änderungen.
RustDesk ist eine quelloffene, für mehrere Plattformen verfügbare Remote-Desktop-Software zur Fernwartung und Fernsteuerung von Rechnern. Neben macOS werden auch Clients für iOS/iPadOS, Linux, Android und Windows angeboten. Nun haben die Entwickler die Version 1.4.3 von RustDesk veröffentlicht, die unter macOS ein Performance-Problem behebt sowie verschiedene Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen enthält.
Der neue, in der vergangenen Woche von Apple angekündigte M5-Prozessor punktet vor allem mit einer höheren CPU-Multi-Core-Leistung sowie einer deutlich höheren GPU-Leistung im Vergleich zum M4-Vorgänger. Das geht aus ersten Testwerten hervor. Die Taktrate hat Apple angehoben: Während der M4 mit 4,4 GHz läuft, sind es 4,6 GHz beim neuen M5. Die Single-Core-Leistung legte ebenfalls zu, wenngleich nicht so stark.
digiKam, eine kostenlose Bild- und Videoverwaltung für den Mac, ist in der Version 8.8.0 erschienen. "Diese Version bietet erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Bildverarbeitung, Farbmanagement und Workflow-Effizienz liegt", teilte das Open-Source-Projekt mit. Mit der in der Entwicklung befindlichen Version 8.9.0 wollen die Entwickler die Unterstützung für das neue Apple-Betriebssystem macOS Tahoe 26.0 verbessern.