Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Günstige Aqara-Sicherheitskamera mit HomeKit (Amazon-Werbepartnerlink*) - die G100 ist sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet, liefert eine Auflösung von 2K und bietet zwei Nachtsichtmodi, Infrarotmodus, Zwei-Wege-Audio sowie Unterstützung für HomeKit Secure Video. Der Preis beträgt 35,99 Euro. +++ Steinberg und macOS Tahoe 26 - in einem Support-Dokument informiert der Hersteller über die Kompatibilität seiner Produkte mit der aktuellen Betriebssystem-Versionsreihe. +++ FRITZ!OS 8.20 dreht weitere Testrunde - AVM hat für verschiedene Modelle eine neue Betaversion veröffentlicht, u. a. die FRITZ!Box 4050, 4690, 7530, 7690, 6670 Cable und 6690 Cable. +++ GUI für Homebrew - WailBrew ist eine minimalistische Benutzeroberfläche für die Paketverwaltung Homebrew, liegt auch auf Deutsch vor und läuft ab macOS Big Sur 11 (Apple Silicon) bzw. ab macOS Mojave 10.14 (Intel-Macs).
Das Mac-Betriebssystem wird mit einer großen Auswahl an Schriften geliefert, regelmäßig kommen mit Systemaktualisierungen neue hinzu. Auf diese Fonts können neben den zu macOS gehörenden Standardprogrammen auch Anwendungen von Drittherstellern zugreifen. Was kaum bekannt ist: Apple stellt darüber hinaus weitere Zeichensätze bereit, die bei Bedarf installiert und aktiviert werden können.
Mit der Gratis-App Flora Incognita, die wir vor einiger Zeit vorgestellt haben, lassen sich Pflanzenarten per iPhone-Kamera bestimmen. Entwickelt wurde sie an der Technischen Universität Ilmenau und am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena. Eine weitere, ebenfalls kostenfreie, App aus dieser Kategorie hört auf den Namen ObsIdentify. Sie erkennt neben Pflanzen auch Tiere und läuft zudem auf dem Mac.
Was steckt in Mac-Installationspaketen mit dem Kürzel .pkg? Diese Frage dürften sich schon viele Anwender gestellt haben. .pkg-Installer werden nicht nur von Apple, sondern auch von anderen Entwicklern verwendet. Und gerade bei Drittanbieter-Software ist es manchmal interessant oder sogar notwendig zu wissen, welche Dateien ein Installationspaket enthält. Ein kostenloses Tool macht es möglich.
Trotz des Siegeszugs der SSD haben herkömmliche, mechanisch-magnetische Festplatten weiter ihren Platz in der Computerwelt. Der Grund ist einfach: Die Kosten pro TB sind nach wie vor deutlich niedriger als bei einer SSD, ideal beispielsweise für die Archivierung von riesigen Datenbeständen in Firmen oder für den Einsatz in Rechenzentren. Für Unternehmenskunden gibt es derzeit Modelle mit bis zu 36 TB, für Anwender mit bis zu 30 TB.
Apple hat eine neue Sonderaktion für den hauseigenen Videostreaming-Dienst gestartet. Dabei verschenkt das Unternehmen eine einmonatige Mitgliedschaft für Apple TV+. Das Angebot richtet sich sowohl an Neukunden als auch an qualifizierte wiederkehrende Nutzer, d. h. Anwender, deren letztes Abo für Apple TV+ schon eine Weile zurückliegt.
Sigmondo verwandelt die eigentlich als Home-Entertainment-System konzipierte Set-top-Box Apple TV in eine Lösung zur digitalen Beschilderung (Digitale Signage). Einsatzgebiete sind beispielsweise Warte- und Empfangsbereiche, Veranstaltungen, Lounges, Gastro- und Verkaufsbereiche, Bildungseinrichtungen oder Gemeindezentren - überall dort, wo wichtige Informationen für Besucher, Gäste oder Kunden übersichtlich dargestellt werden sollen.