Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Endspurt für die Entwicklungsarbeiten an macOS 10.13.1 und iOS 11.1: Apple hat die beiden Betriebssystemupdates heute in neuen Vorabfassungen veröffentlicht. Build 17B45a von macOS 10.13.1 und Build 15B93 von iOS 11.1 können von Mitgliedern des Entwickler- und Betatestprogramms heruntergeladen werden. Die Finalversionen dürften nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
Qnap hat mit dem TS-453BT3 ein neues Netzwerk-Speichersystem (NAS) mit Thunderbolt-3-Schnittstelle vorgestellt. Es ermöglicht den Einbau von bis zu vier Laufwerken (2,5-Zoll-SSDs oder 3,5-Zoll-Festplatten; SATA), verfügt über zwei HDMI-Ausgänge (1.4b) für den Betrieb von 4K-Monitoren (30 Hz) und bietet einen Thunderbolt-auf-Ethernet-Konverter.
Im Sommer ist das Datensicherungsprogramm Carbon Copy Cloner in der mit macOS High Sierra und APFS kompatiblen Version 5.0 erschienen. Die bereits seit 15 Jahren verfügbare Software erfreut sich unter Mac-Anwender aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit, den vielfältigen Konfigurationsoptionen und der Möglichkeit, bootfähige Backups anzulegen, großer Beliebtheit. Zusammen mit dem Entwickler Bombich Software verlost MacGadget fünf Lizenzen von Carbon Copy Cloner 5.0. Update: Verlosung abgeschlossen, Gewinner stehen fest.
Die Seagate-Tochterfirma LaCie hat mit der Auslieferung des im September angekündigten RAID-Speichersystems mit Thunderbolt-3-Schnittstelle begonnen. "2big Dock" verfügt als Besonderheit über diverse Anschlussmöglichkeiten. Beispielsweise bietet es einen DisplayPort zum Betrieb eines Monitors mit bis zu 4K-Auflösung.
Der kalifornische Zubehörhersteller Belkin hat einen neuen Lightning-Adapter für iPhones (Amazon-Partnerlink) angekündigt. Er stellt einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker zum Anschluss von Lautsprechern und Kopfhörern bereit und ist außerdem mit einer Lightning-Schnittstelle ausgestattet.
In vielen Regionen Deutschlands hat Ende März der Regelbetrieb von DVB-T2 HD begonnen. Nun steht die zweite Ausbaustufe an: Ab dem 08. November werden weitere Standorte auf den neuen Standard für terrestrisches Digitalfernsehen umgestellt. Gleichzeitig wird dort der Vorgänger DVB-T abgeschaltet.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007