Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute macOS 10.13.1 in der Finalversion veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das zweite Update für das neue, seit September verfügbare Betriebssystem macOS High Sierra. macOS 10.13.1 verbessert die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit des Macs.
Für die vierte und fünfte Generation der Set-top-Box Apple TV ist heute ein Update veröffentlicht worden. Das tvOS 11.1 bietet laut Apple Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen.
Apple hat die Multimediasoftware iTunes in der Version 12.7.1 veröffentlicht. Das Update wartet mit Leistungsoptimierungen sowie kleineren, nicht näher beschriebenen Verbesserungen und Fehlerkorrekturen auf.
Apple hat heute das erste große Update für das neue iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS 11 in finaler Form zum Download freigegeben. Die Version 11.1 bietet Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen, Behebung von Sicherheitslücken, Fehlerkorrekturen sowie verschiedene Verbesserungen.
Apple hat am Wochenende auf der Konferenz "FCPX Creative Summit" in Cupertino nicht nur eine stark verbesserte Version der professionellen Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X präsentiert, sondern den Teilnehmern außerdem die Möglichkeit gegeben, den iMac Pro auszuprobieren. Die neue High-End-Workstation kommt in wenigen Wochen auf den Markt.
Viel wurde über das iPhone X seit der Ankündigung durch Apple im September bereits geschrieben. Doch die alles entscheidende Frage lautet: Wie schlägt sich das Next-Generation-Smartphone der Kalifornier im Alltagseinsatz? Zu Wochenbeginn sind erste Testberichte erschienen, die sich dieser Frage widmen.
Apple hat am Wochenende mit der Auslieferung eines stillen Updates an Macs begonnen. Die Version 133 der Gatekeeper-Konfigurationsdaten wird schrittweise an Rechner mit macOS High Sierra, macOS Sierra und älteren Betriebssystemen ausgerollt. Voraussetzung ist, dass der Nutzer die automatische Installation von stillen Updates in den Systemeinstellungen aktiviert hat. Welche Änderungen das Update enthält, ist unklar – Apple macht dazu wie üblich keinerlei Angaben.
Apple hat auf der Konferenz "FCPX Creative Summit" in Cupertino ein bedeutendes Update für die High-End-Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X angekündigt. Zu den wichtigsten Neuerungen der Version 10.4 gehören demnach Funktionen für die Erstellung von Virtual-Reality-Inhalten, Unterstützung für den effizienten Video-Codec HEVC und Optimierungen für den iMac Pro, der in wenigen Wochen auf den Markt kommt.
Google schließt Sicherheitslücke in Chrome - sie betrifft die JavaScript-Engine V8 und wird mit dem Schweregrad "Hoch" eingestuft. Chrome-Installationen sollten umgehend aktualisiert werden (Befehl "Über Google Chrome" im Menü "Chrome"; Aktuelle Version: 62.0.3202.75). +++ Weitere AVM-Updates - der Berliner Hersteller hat die WPA2-Schwachstellen nun auch in den Produkten Fritz!WLAN Repeater 310, 1160 und DVB-C geschlossen. +++ Mediaplayer IINA aktualisiert - die Version 0.0.14.1 des Open-Source-Programms verbessert die Stabilität, ergänzt HEVC-Hardwaredecoding auf neueren Macs und bietet Optimierungen sowie Bug-Fixes. +++ Aus für AOL Alto - der im Jahr 2012 gestartete E-Mail-Client/-Dienst wird am 10. Dezember eingestellt. Die iPhone-/iPad-App wird bereits einen Monat vorher aus dem iOS-App-Store entfernt.
Apple hat die Reparaturpreise für das iPhone X bekannt gegeben. Sie fallen deutlich höher aus als bei iPhone 8 (Plus) und älteren Modellen. Für eine Displayreparatur beim iPhone X veranschlagt Apple 321,10 Euro, die Behebung eines sonstigen Schadens schlägt mit 611,10 Euro zu Buche. Die Preise beziehen sich auf die Reparatur von Defekten außerhalb der Garantie und die Behebung von selbst verursachten Schäden ohne Servicepaket AppleCare+.
Adobe hat das vorletzte Update für Photoshop Lightroom 6 veröffentlicht. Die Version 6.13 der Fotobearbeitungssoftware bietet Fehlerkorrekturen unter anderem im Zusammenhang mit macOS High Sierra und führt Unterstützung für die Rohdatenformate (RAW) von zehn Digitalkameras ein.
Der Hardwarehersteller Transcend hat mit der Auslieferung der im August angekündigten SSD-Upgrades begonnen. Sie richten sich an solche Macs, die mit einem relativ kleinen SSD-Laufwerk ausgestattet sind. Mit dem JetDrive 820 lässt sich die interne Kapazität deutlich erhöhen - auf bis zu 960 GB.
Apple bietet seit heute eine Lederhülle für das Zwölf-Zoll-MacBook (Baureihen 2015, 2016 und 2017) an. Sie ist in den Farben Mitternachtsblau und Sattelbraun zum Preis von 169 Euro erhältlich und sofort lieferbar.
Apple hat heute die Vorbestellungsphase für das iPhone X gestartet. Interessenten müssen dabei viel Geduld mitbringen. Bei Bestellungen im Online-Shop des Herstellers beträgt die Lieferzeit satte eineinhalb Monate. Dies ist allerdings nur wenig überraschend, ist es doch ein offenes Geheimnis in der Branche, dass Apple zu Beginn nur geringe Stückzahlen des Produkts zur Verfügung stehen.
Das erste große Update für das neue Betriebssystem macOS High Sierra dreht die wohl letzte Testrunde. Mitglieder des Entwickler- und Betatestprogramms können sich ab sofort Build 17B46a von macOS 10.13.1 herunterladen.
Der in Taiwan ansässige Hersteller Synology hat drei neue Modelle seiner auch bei Mac-Usern beliebten Netzwerkspeichersysteme (NAS) angekündigt. Die DiskStation DS218j und die DiskStation DS218play (für je zwei Laufwerke) sowie die DiskStation DS118 (für ein Laufwerk) richten sich an Heimanwender, Arbeitsgruppen und kleine Büros.
Mit Version 11 hat Apple seinem Web-Browser mehrere bedeutende Neuerungen spendiert. Besonders das Blockieren der automatischen Video-Wiedergabe ist hochwillkommen, aber auch in puncto Ressourcenverbrauch gibt es Fortschritte: Safari 11 benötigt bei vielen offenen Tabs deutlich weniger Arbeitsspeicher.
Nach IBM wendet sich ein weiterer Weltkonzern verstärkt dem Mac zu: Der weltgrößte Einzelhändler Walmart will im großen Stil Macs anschaffen und Windows-Systeme ausrangieren. Bislang sind bei Walmart nur etwa 7000 Macs im Einsatz, nun ist die Einrichtung von bis zu 100.000 Apple-Rechnern geplant.
Im Frühjahr hat Apple mehrere Tutorials veröffentlicht, die Tipps für die optimale Nutzung der iPhone-Kamera geben. Die kurzen, einprägsamen Videos drehen sich zum Beispiel um Porträt- und Nahaufnahmen, Selfies, das Fotografieren ohne Blitz und Panoramas. Sie richten sich an Einsteiger, die sich bislang nicht näher mit der iPhone-Fotografie beschäftigt haben. Nun setzt Apple die Reihe mit neuen Tutorials fort.
Im September veröffentlichte Vectorworks die gleichnamige High-End-CAD-Software in der Version 2018. Ab sofort liegt das Mac-kompatible Produkt auch in deutscher Sprache vor. Das teilte heute der Vectorworks-Distributionspartner ComputerWorks mit. Vectorworks 2018 wartet mit zahlreichen Neuerungen auf.
Apple kauft jedes Jahr zahlreiche kleinere Firmen, um sich deren Know-How zur Verbesserung der eigenen Produkte und Dienste einzuverleiben. Nun ist wieder eine Übernahme bekannt geworden: Apple hat das in Neuseeland ansässige Unternehmen PowerbyProxi aufgekauft. PowerbyProxi wurde im Jahr 2007 gegründet, hat sich auf das kabellose Laden mobiler Geräte spezialisiert und zu diesem Technologiebereich über 300 Patente angemeldet, die nun in den Besitz des Mac- und iPhone-Herstellers übergehen.
Mit Observer ist ein weiterer bekannter Spieletitel auf den Mac portiert worden. Das Adventure von den Machern von "Layers of Fear" hat auf Steam bereits knapp 800 im Durchschnitt sehr positive Bewertungen erhalten. Observer hat gehobene Mac-Systemanforderungen.
Die Spiele-Plattform GOG bietet den Simulationsklassiker Stronghold HD kurzzeitig kostenlos zum Download an - Voraussetzung ist das Anlegen eines Accounts. In Stronghold HD muss der Spieler Burgen bauen und verteidigen oder gegnerische Festungen angreifen.
Zu den Neuerungen von iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X gehört das drahtlose Aufladen per magnetischer Induktion. Dabei setzt Apple auf den Qi-Standard. Dem dafür zuständigen Industriekonsortium Wireless Power Consortium ist das Unternehmen zu Jahresbeginn beigetreten. Das kabellose Aufladen von iPhones ist nicht nur mit Ladematten von Drittherstellern, sondern auch im Auto möglich.
Apple hat heute über den anstehenden Verkaufsstart des iPhone X informiert. Ab Freitag, den 27. Oktober, lässt sich das bis zu 1319 Euro teure Produkt vorbestellen, am 03. November kommt es gleichzeitig in 55 Ländern auf den Markt. Der Hersteller verspricht, dass das neue Smartphone zum Verkaufsstart in seinen Ladengeschäften vorrätig sein wird – allerdings höchstwahrscheinlich nur in geringen Stückzahlen.
Die unzureichende internationale Verfügbarkeit war in der Vergangenheit der größte Kritikpunkt an Apple Pay. Nun kommt Bewegung in das Thema. Der Computerpionier gab heute die Einführung seines Bezahldienstes in vier weiteren Ländern bekannt, in den nächsten Monaten könnte sich die Zahl nochmals erhöhen.
Qnap hat mit dem TS-453BT3 ein neues Netzwerk-Speichersystem (NAS) mit Thunderbolt-3-Schnittstelle vorgestellt. Es ermöglicht den Einbau von bis zu vier Laufwerken (2,5-Zoll-SSDs oder 3,5-Zoll-Festplatten; SATA), verfügt über zwei HDMI-Ausgänge (1.4b) für den Betrieb von 4K-Monitoren (30 Hz) und bietet einen Thunderbolt-auf-Ethernet-Konverter.
Die Seagate-Tochterfirma LaCie hat mit der Auslieferung des im September angekündigten RAID-Speichersystems mit Thunderbolt-3-Schnittstelle begonnen. "2big Dock" verfügt als Besonderheit über diverse Anschlussmöglichkeiten. Beispielsweise bietet es einen DisplayPort zum Betrieb eines Monitors mit bis zu 4K-Auflösung.
Der kalifornische Zubehörhersteller Belkin hat einen neuen Lightning-Adapter für iPhones (Amazon-Partnerlink) angekündigt. Er stellt einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker zum Anschluss von Lautsprechern und Kopfhörern bereit und ist außerdem mit einer Lightning-Schnittstelle ausgestattet.
In vielen Regionen Deutschlands hat Ende März der Regelbetrieb von DVB-T2 HD begonnen. Nun steht die zweite Ausbaustufe an: Ab dem 08. November werden weitere Standorte auf den neuen Standard für terrestrisches Digitalfernsehen umgestellt. Gleichzeitig wird dort der Vorgänger DVB-T abgeschaltet.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007