Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute den Mitgliedern des Entwickler- und Betatestprogramms eine neue Vorabfassung von iOS 11 zur Verfügung gestellt. Auf den am Montag verteilten Build 15A5368a folgte heute Build 15A5370a, der vorrangig Fehlerkorrekturen und Feinschliff für die neuen Funktionen bietet. Das Mobilbetriebssystem wird in Kürze die abschließende Entwicklungsphase (Golden-Master-Builds) erreichen.
Apple hat, wie im Vorfeld vermutet, für Dienstag, den 12. September, eine Produktpräsentation angesetzt. Sie findet im Steve-Jobs-Theater in der neuen Konzernzentrale Apple Park in Cupertino statt und beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ). Unter Experten gilt es als sicher, dass Apple auf dem Event ein komplett neu entwickeltes iPhone und die dritte Apple-Watch-Generation präsentieren wird.
EasyDraw an macOS High Sierra angepasst - die Version 8.7 des Vektorzeichenprogramms bietet mehrere Anpassungen an das neue Betriebssystem sowie diverse Bug-Fixes. Das Update von der Version 8.x ist kostenfrei. +++ WLAN-Anrufe bei Vodafone bald gratis - ab dem 05. September entfällt die Monatsgebühr von 2,99 Euro für WLAN-Anrufe in allen Laufzeittarifen mit LTE und Sprachtelefonie. +++ Rabatt auf iTunes-Guthaben in der Schweiz - bei Postfinance gibt es bis zum 03. September 15 Prozent Rabatt beim Kauf von 50-Franken- und 100-Franken-Guthaben für den iTunes-Store (via App). Zum Einlösen wird ein Schweizer iTunes-Account benötigt.
Für den neuen LibreOffice-Versionszweig 5.4.x ist ein erstes Update erschienen. Die Version 5.4.1 verbessert die Stabilität sowie die Kompatibilität mit Word- und RTF-Dokumenten und behebt zahlreiche Fehler, unter anderem im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, dem Öffnen von Excel-Dateien und der Bearbeitung und Darstellung von Text.
Obwohl iPhone 8, iPhone 7s und iPhone 7s Plus noch nicht vorgestellt wurden, richtet sich der Blick der Gerüchteküche bereits auf die Nachfolgegeneration. Nach Informationen aus der asiatischen Zuliefererindustrie soll Apple an einem Riesen-iPhone mit 6,5-Zoll-OLED-Display arbeiten.
Der Countdown hat begonnen: Nicht nur für die mit großer Spannung erwartete Vorstellung des iPhone 8, sondern auch für die Fertigstellung des Apple Park. Seit fast vier Jahren laufen die Bauarbeiten auf dem 71 Hektar großen Grundstück in Cupertino, nun ist die Fertigstellung in greifbare Nähe gerückt. Bei den restlichen Arbeiten geht es hektisch zu, schließlich will sich Apple zur Vorstellung des iPhone 8 der Weltöffentlichkeit in bestem Licht präsentieren.
Das ZDF hat seiner Mediathek-App für iPhone und iPad ein Update spendiert. ZDFmediathek 4.3 (iOS-App-Store-Partnerlink) bietet Verbesserungen für die Offline-Nutzung der Software sowie weitere Optimierungen.
Mitte August veröffentlichte Feral Interactive eine Mac-Version von Bioshock Remastered auf der Plattform Steam. Nun ist das Spiel auch im Mac-App-Store (Partnerlink) erschienen. Der Preis beträgt 21,99 Euro. Bioshock Remastered ist eine Neuauflage des im Jahr 2007 veröffentlichten Egoshooters mit verbesserten Grafiken in höheren Auflösungen (bis zu 5K), optimiert für moderne Betriebssysteme und Breitformatmonitore.
Die Apple-Support-App (iOS-App-Store-Partnerlink) für iPhone, iPad und iPod touch ist in der Version 1.2 erschienen. Das Update wartet mit nicht näher beschriebenen Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen auf. Apple will mit der Ende 2016 eingeführten App die technische Unterstützung seiner Kunden verbessern.
Der Göppinger Softwarehersteller TeamViewer hat eine Screen-Sharing-Lösung für iOS-Geräte angekündigt. Mit ihr können Bildschirminhalte von iPhone, iPad und iPod touch geteilt werden, beispielsweise für Support-Zwecke. Eine Fernsteuerung von iOS-Hardware ist allerdings nicht möglich.
Unter Branchenexperten gilt es als sicher, dass das iPhone 8 über keinen physischen Home-Button verfügen wird. Wie genau dessen Funktionalität abgebildet werden soll, darüber wurde bislang gerätselt. Ein neuer Bericht will Licht ins Dunkel bringen.
Intel hat die für den iMac Pro passenden Prozessoren angekündigt. Die CPUs der Xeon-W-Reihe werden mit vier, sechs, acht, zehn, 14 und 18 Kernen angeboten. Die Basistaktungen reichen von 2,3 bis 4,0 GHz, per Turbo-Boost-Technik wird die Taktfrequenz bei Bedarf auf bis zu 4,5 GHz angehoben. Die Xeon-W-Prozessoren unterstützen DDR4-Arbeitsspeicher mit 2,66 GHz und ECC-Fehlerkorrektur und enthalten bis zu 25 MB L3-Cache.
Die Hinweise auf ein Apple-Event am 12. September verdichten sich weiter. Nach dem Wall Street Journal hat nun auch TechCrunch diesen Termin unter Berufung auf eigene Quellen bestätigt. Allerdings könne es noch zu einer Verschiebung kommen, falls das Steve-Jobs-Theater nicht rechtzeitig fertiggestellt werde. Denn Apple wolle die nächste iPhone-Generation unbedingt im Auditorium des neuen Hauptquartiers in Cupertino präsentieren, schreibt das Online-Magazin.
Der Mac-Client für die Notizverwaltung Evernote liegt seit heute in der Version 6.12 vor. Das Update bietet mehrere Verbesserungen für die Erzeugung und Bearbeitung von Tabellen und führt eine Bildergalerie sowie Unterstützung für die systemweiten Tabs (ab macOS Sierra) ein.
Die zur Entwicklerkonferenz WWDC 2017 in San Jose angekündigte Amazon-Video-App für Apple TV wird offenbar nicht rechtzeitig für die nächste Produktpräsentation des Mac- und iPhone-Herstellers fertig. Das schreibt Recode unter Berufung auf informierte Kreise.
Rabatt auf "Alien: Isolation" - das Survival-Horror-Spiel wird kurzzeitig für 16,99 statt 44,99 Euro im Mac-App-Store angeboten (Partnerlink; leistungsstarker Grafikchip benötigt). Das Spiel basiert auf dem Kinofilm "Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" aus dem Jahr 1979. +++ Multiroom-Unterstützung für Amazon Echo - mehrere Lautsprecher lassen sich ab sofort für die synchrone Musikwiedergabe gruppieren (Partnerlink). Derzeit klappt dies nur für Amazon Music und TuneIn, Spotify folgt demnächst. +++ New Yorker Polizei stellt auf iPhones um - 36.000 Windows-Phone-Geräte sollen durch Apple-Smartphones ersetzt werden, um die Arbeit der Polizisten vor Ort zu unterstützen.
In puncto Hard- und Software steht der Einführung von 4K-Filmen im iTunes-Store nichts mehr entgegen. Die Betriebssysteme macOS High Sierra, iOS 11 und tvOS 11 führen mit HEVC einen effizienten, für hohe Auflösungen ideal geeigneten Videocodec ein, außerdem steht Insidern zufolge ein neues Apple-TV-Modell mit 4K- und HDR-Unterstützung in den Startlöchern. Trotzdem hat Apple offenbar noch eine Hürde für das neue Angebot zu umschiffen.
Mit der Insta 360 One ist eine neue Rundumkamera für iOS-Hardware angekündigt worden. Sie nimmt Videos im 360-Grad-Winkel mit 4K-Auflösung (3840 mal 1920 Bildpunkte bei 30 fps) auf und wird entweder auf iPhone oder iPad per Lightning-Schnittstelle aufgesteckt oder drahtlos via Bluetooth betrieben.
Der Berliner Hersteller AVM wird ab kommenden Monat die im Juni angekündigte Mesh-Unterstützung für seine Netzwerkprodukte ausliefern. Das Fritz!OS 6.9 wird schrittweise für die Fritz!Box 7590, 7580, 7560 und 7490, Fritz!WLAN Repeater 1750E, 1160, 310 und 450E sowie Fritz!Powerline 1260E, 1240E, 540E und 546E ausgerollt.
Das Angebot an Zubehör mit der Hochleistungsschnittstelle Thunderbolt 3 wächst beständig. Der kalifornische Hardwarehersteller Sonnet Technologies kündigte heute ein Laufwerk zum Lesen und Beschreiben von Speicherkarten im Format SxS an.
Zu Wochenbeginn hat Apple die Betriebssysteme macOS High Sierra und iOS 11 in neuen Vorabfassungen für Entwickler veröffentlicht. Ab sofort können sich auch Mitglieder des Betatestprogramms die aktuellen Builds 17A358a (macOS High Sierra) und 15A5368a (iOS 11) herunterladen. Die Teilnahme am Betatestprogramm ist kostenfrei, dazu muss ein Mac oder iOS-Gerät per Apple-ID registriert werden.
macOS High Sierra und iOS 11 nähern sich mit großen Schritten der Fertigstellung: Apple hat heute beide Betriebssysteme in jeweils einer achten Betaversion veröffentlicht.
Google Earth liegt seit kurzem in der Version 7.3 für den Mac vor. Das Programm unterstützt nun den 64-Bit-Betrieb und wurde an hochauflösende Retina-Displays angepasst.
Es zeichnet sich immer stärker ab, dass Apples nächste Produktpräsentation am 12. September stattfindet. Nachdem erste Gerüchte bereits in der letzten Woche die Runde machten, legte nun das renommierte Wall Street Journal nach.
Die Fertigstellung von macOS High Sierra mitsamt dem modernen Dateisystem APFS rückt immer näher. Apple wird das neue Betriebssystem voraussichtlich im Zeitraum Mitte September bis Anfang Oktober freigeben. Bezüglich APFS hat der Hersteller nun wichtige Einzelheiten mitgeteilt. Demnach werden SSD-basierte Bootvolumes im Zuge der Installation von macOS High Sierra automatisch auf APFS umgestellt – der Nutzer kann dies nicht verhindern.
Apple hat die Definitionen für die im Mac-Betriebssystem integrierte Schadsoftware-Erkennung XProtect aktualisiert. Das stille Update wird seit dem gestrigen Sonntag schrittweise an alle Installationen mit macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan und einigen älteren Versionen ausgerollt.
In den Markt für intelligente Lautsprecher kommt zunehmend Bewegung. Google Home ist seit Anfang August in Deutschland verfügbar, Samsung hat die Entwicklung eines eigenen Produkts inzwischen bestätigt und bei Apple laufen die Vorbereitungen für die Einführung des HomePod auf Hochtouren. Amazon versucht indes, mit einer Rabattaktion neue Nutzer zu gewinnen.
Der ab OS X Mavericks lauffähige Web-Browser Firefox liegt seit dem Wochenende in der Version 55.0.3 vor. Das Update behebt ein Problem mit dem Datei-Upload zu bestimmten Web-Sites, darunter YouTube, sowie weitere Fehler. Es steht über die integrierte Aktualisierungsfunktion (Menü "Firefox" => "Über Firefox") zum Download bereit. Das nächste große Release (Firefox 56) erscheint in einem Monat.
Das einst auf die Digitalfotografie beschränkte HDR wird zunehmend auch im Videobereich relevant. HDR steht für High Dynamic Range und bezeichnet Bild- oder Filmmaterial mit einem großen Dynamikumfang, das stärker dem entspricht, was das menschliche Auge wahrnimmt. Für die professionelle HDR-Videobearbeitung hat Eizo nun einen Referenzmonitor präsentiert.
Apple will die Verbreitung der Programmiersprache Swift weiter vorantreiben und hat dazu in den USA eine neue Initiative gestartet. Mehr als 30 sogenannter Community-Colleges bieten ab Herbst Kurse für Swift an, entsprechende Lehrpläne hat Apple kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007