Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat, wie im Vorfeld vermutet, für Dienstag, den 12. September, eine Produktpräsentation angesetzt. Sie findet im Steve-Jobs-Theater in der neuen Konzernzentrale Apple Park in Cupertino statt und beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ). Unter Experten gilt es als sicher, dass Apple auf dem Event ein komplett neu entwickeltes iPhone und die dritte Apple-Watch-Generation präsentieren wird.
Unter Branchenexperten gilt es als sicher, dass das iPhone 8 über keinen physischen Home-Button verfügen wird. Wie genau dessen Funktionalität abgebildet werden soll, darüber wurde bislang gerätselt. Ein neuer Bericht will Licht ins Dunkel bringen.
Intel hat die für den iMac Pro passenden Prozessoren angekündigt. Die CPUs der Xeon-W-Reihe werden mit vier, sechs, acht, zehn, 14 und 18 Kernen angeboten. Die Basistaktungen reichen von 2,3 bis 4,0 GHz, per Turbo-Boost-Technik wird die Taktfrequenz bei Bedarf auf bis zu 4,5 GHz angehoben. Die Xeon-W-Prozessoren unterstützen DDR4-Arbeitsspeicher mit 2,66 GHz und ECC-Fehlerkorrektur und enthalten bis zu 25 MB L3-Cache.
Die Hinweise auf ein Apple-Event am 12. September verdichten sich weiter. Nach dem Wall Street Journal hat nun auch TechCrunch diesen Termin unter Berufung auf eigene Quellen bestätigt. Allerdings könne es noch zu einer Verschiebung kommen, falls das Steve-Jobs-Theater nicht rechtzeitig fertiggestellt werde. Denn Apple wolle die nächste iPhone-Generation unbedingt im Auditorium des neuen Hauptquartiers in Cupertino präsentieren, schreibt das Online-Magazin.
Die zur Entwicklerkonferenz WWDC 2017 in San Jose angekündigte Amazon-Video-App für Apple TV wird offenbar nicht rechtzeitig für die nächste Produktpräsentation des Mac- und iPhone-Herstellers fertig. Das schreibt Recode unter Berufung auf informierte Kreise.
In puncto Hard- und Software steht der Einführung von 4K-Filmen im iTunes-Store nichts mehr entgegen. Die Betriebssysteme macOS High Sierra, iOS 11 und tvOS 11 führen mit HEVC einen effizienten, für hohe Auflösungen ideal geeigneten Videocodec ein, außerdem steht Insidern zufolge ein neues Apple-TV-Modell mit 4K- und HDR-Unterstützung in den Startlöchern. Trotzdem hat Apple offenbar noch eine Hürde für das neue Angebot zu umschiffen.
Mit der Insta 360 One ist eine neue Rundumkamera für iOS-Hardware angekündigt worden. Sie nimmt Videos im 360-Grad-Winkel mit 4K-Auflösung (3840 mal 1920 Bildpunkte bei 30 fps) auf und wird entweder auf iPhone oder iPad per Lightning-Schnittstelle aufgesteckt oder drahtlos via Bluetooth betrieben.
Der Berliner Hersteller AVM wird ab kommenden Monat die im Juni angekündigte Mesh-Unterstützung für seine Netzwerkprodukte ausliefern. Das Fritz!OS 6.9 wird schrittweise für die Fritz!Box 7590, 7580, 7560 und 7490, Fritz!WLAN Repeater 1750E, 1160, 310 und 450E sowie Fritz!Powerline 1260E, 1240E, 540E und 546E ausgerollt.
Das Angebot an Zubehör mit der Hochleistungsschnittstelle Thunderbolt 3 wächst beständig. Der kalifornische Hardwarehersteller Sonnet Technologies kündigte heute ein Laufwerk zum Lesen und Beschreiben von Speicherkarten im Format SxS an.
Es zeichnet sich immer stärker ab, dass Apples nächste Produktpräsentation am 12. September stattfindet. Nachdem erste Gerüchte bereits in der letzten Woche die Runde machten, legte nun das renommierte Wall Street Journal nach.
Die Fertigstellung von macOS High Sierra mitsamt dem modernen Dateisystem APFS rückt immer näher. Apple wird das neue Betriebssystem voraussichtlich im Zeitraum Mitte September bis Anfang Oktober freigeben. Bezüglich APFS hat der Hersteller nun wichtige Einzelheiten mitgeteilt. Demnach werden SSD-basierte Bootvolumes im Zuge der Installation von macOS High Sierra automatisch auf APFS umgestellt – der Nutzer kann dies nicht verhindern.
Apple treibt die Erweiterung seiner digitalen Infrastruktur voran. Nachdem das Unternehmen im Juli die Errichtung eines zweiten Rechenzentrums in Dänemark ankündigte, wurden nun Pläne für eine Anlage im US-Bundesstaat Iowa bekannt gegeben. Apple investiert in Waukee, das sich in der Nähe von Iowas Hauptstadt Des Moines befindet, 1,3 Milliarden US-Dollar für ein Rechenzentrum, das iCloud-Dienste sowie iTunes-Store, App-Stores, iMessage, Kartendienst und Siri für nordamerikanische User bereitstellen soll.
Es existieren bereits seit Jahren diverse softwarebasierte Lösungen, um das iPad als Zweitbildschirm für einen Mac zu verwenden. Ein US-Unternehmen versucht sich nun an einem neuen Ansatz mit einem Hardwareadapter als Grundlage.
Die zu Jahresbeginn von D-Link eingeführte HomeKit-kompatible Überwachungskamera Omna 180 wurde im Preis gesenkt – von 229,95 auf 179,95 Euro. Außerdem hat der Hersteller ein umfangreiches Softwareupdate veröffentlicht, das mehrere von Anwendern kritisierte Unzulänglichkeiten behebt.
In ein bis eineinhalb Monaten ist es soweit, dann wird Apple macOS High Sierra in der Finalversion veröffentlichen. Nun hat der Hersteller die Nutzer seiner professionellen Anwendungen über die Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem informiert. In einem Support-Dokument listet Apple diejenigen Versionen auf, die sich problemlos unter macOS High Sierra einsetzen lassen.
Im nächsten Jahr erscheint der sechste Teil der beliebten Wirtschaftssimulationsreihe Tropico – sowohl für Mac als auch für Windows. Anlässlich der Spielemesse gamescom in Köln hat Kalypso Media einen Gameplay-Trailer veröffentlicht, der erste Einblicke in die Spielmechanik und die neuen Features erlaubt.
Der französische Entwickler Fingerlab, unter anderem bekannt durch den Drumcomputer DM1 und die Stop-Motion-Animationssoftware iMotion, bietet das Jump'n'Run-Spiel Yuri kurzzeitig kostenlos an – sowohl für den Mac (Mac-App-Store-Partnerlink) als auch für iPhone, iPad und Apple TV (iOS-App-Store-Partnerlink). Es empfiehlt sich für die Entspannung zwischendurch.
Die Anzeichen für eine nahende Ankündigung der fünften Apple-TV-Generation verdichten sich weiter. In der aktuellen, am Montag verteilten Betaversion des Mobilbetriebssystems iOS 11 wurden mehrere Hinweise entdeckt, die sich einem neuen, bislang nicht erhältlichen Modell der Set-top-Box zuordnen lassen. Demnach referenzieren einige Dateien ein Produkt mit der Kennung "J105a" im Zusammenhang mit dem Apple-TV-Logo und dem Begriff HDR.
Die zu Monatsbeginn von Feral Interactive angekündigte Mac-Version von Bioshock Remastered ist ab sofort erhältlich. Sie wird bei Steam für kurze Zeit zum Einführungspreis von 6,59 statt 19,99 Euro angeboten. Die Veröffentlichung im Mac-App-Store erfolgt demnächst.
Die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop ist heute in der Version 13 erschienen. Der Hersteller verspricht umfangreiche Leistungsverbesserungen für den Zugriff auf Windows-Dateien, für die Nutzung von SSD-Laufwerken mit Thunderbolt-Schnittstelle, für die Snapshot-Erstellung von Gastsystemen mit viel Arbeitsspeicher sowie für den Zugriff auf USB-3.0-Laufwerke.
Apple hat für die nächste Version der Multimediasoftware iTunes eine bedeutende Änderung angekündigt: Die Lerninhalte des iTunes-U-Programms werden ab September über die Podcasts-Kategorie zugänglich sein. Die eigenständige iTunes-U-Abteilung entfällt. Die Änderung wird mit iTunes 12.7 umgesetzt, das voraussichtlich gleichzeitig mit dem iOS 11 erscheint.
Mit Sudden Strike ist ein weiterer bekannter Spieletitel auf den Mac portiert worden. Der neueste Teil der Serie ist ab sofort im Mac-App-Store (Partnerlink) sowie auf Steam erhältlich. Der Preis des Echtzeitstrategiespiels beträgt 49,99 Euro. Sudden Strike 4 verspricht größere Schlachtfelder, mehr Einheiten, modernere Grafiken und neue Schauplätze.
Apple bekommt die Liefersituation bei den AirPods offenbar langsam in den Griff. Erst vor zwei Wochen hat sich im Online-Shop des Herstellers die Lieferzeit für die stark nachgefragten drahtlosen Ohrhörer von sechs auf vier Wochen reduziert, nun entspannte sich die Lage weiter. Statt vier müssen Neubesteller nun nur noch zwei bis drei Wochen auf die AirPods warten. Außerdem ist das für Macs und iOS-Hardware optimierte Produkt inzwischen in einigen Apple-Ladengeschäften vorrätig.
Feral Interactive hat einen weiteren hochkarätigen Spieletitel für den Mac angekündigt. F1 2017 erscheint in der kommenden Woche gleichzeitig für macOS und Windows. Es handelt sich dabei um das offizielle Begleitspiel zur Formel-1-Saison 2017.
Apple hat mit dem Verkauf der aktuellen iMac-Generation in seinem Refurbished-Store begonnen. Dort bietet das Unternehmen sogenannte generalüberholte Modelle vergünstigt an. Es handelt sich dabei meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig und bieten volle Herstellergarantie.
macOS High Sierra ebnet den Weg für externe Grafikkarten am Mac. Aufwendige Spiele, komplexe 3D-Software, wissenschaftliche High-End-Anwendungen und Virtual-Reality-Lösungen lassen sich dank der eGPU-Unterstützung auch an leistungsschwächeren Systemen realisieren. Ein für den Mac optimiertes Grafikkartengehäuse ist die eGFX Breakaway Box von Sonnet Technologies.
Die beliebte Astronomiesoftware Sky Guide wird momentan gratis im iOS-App-Store (Partnerlink) angeboten. Regulär kostet die beliebte App (knapp 1000 im Durchschnitt sehr positive Bewertungen) 3,29 Euro. Wenn ein iPhone, iPad oder iPod touch gen Nachthimmel gehalten wird, findet Sky Guide automatisch Sternbilder, Planeten und Satelliten.
261,5 Milliarden US-Dollar hatte Apple zum Ende des letzten Quartals auf der hohen Kante. Diesen Reserven, die sich größtenteils außerhalb der USA befinden, stehen Schulden von mehr als 100 Milliarden US-Dollar gegenüber. Apple leiht sich regelmäßig zu niedrigen Zinsen mittels Anleihen Geld, um Dividendenzahlungen, Aktienrückkäufe, Firmenübernahmen und das operative Geschäft zu finanzieren, da dies günstiger als eine Repatriierung des eigenen Kapitals in die USA ist.
Samsung hat die Verfügbarkeit der Portable SSD T5 (Amazon-Partnerlink) bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um ein 51 Gramm leichtes und kompaktes (Abmessungen: 74 mal 57,3 mal 10,5 Millimeter) SSD-Laufwerk mit USB-C-Schnittstelle für MacBook (2015, 2016, 2017), MacBook Pro (2016 und 2017) sowie iMac (2017).