Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat offenbar mit der neuen MacBook-Pro-Modellreihe verschiedene Tastaturprobleme der Vorgängerserie ausgeräumt. Zu den häufigsten Kritikpunkten an der Tastatur des 2016er MacBook Pro gehören bekanntlich klappernde oder hängende Tasten. Diese Probleme gehören Nutzerberichten zufolge bei den 2017er Modellen der Vergangenheit an.
Rabatt auf USB-Ladegerät - das Produkt des Herstellers Ugreen verfügt über zwei USB-Ports zum Aufladen von iOS-Hardware und anderen Geräten und wird bei Amazon derzeit für 9,99 statt 17,99 Euro angeboten (Partnerlink). Es liefert an einem Port bis zu 2,4A Ladestrom. +++ Update für Firefox - die Version 54.0.1 des Web-Browsers behebt mehrere Probleme mit der Handhabung von Tabs sowie einen Fehler im Zusammenhang mit dem PDF-Druck. +++ Rabatt auf Netatmo-Wetterstation - das Produkt mit iPhone-Steuerung ist bei Amazon kurzzeitig für 137,46 statt 169 Euro erhältlich (Partnerlink). Netatmo wird mit Innen- und Außenmodul geliefert und misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, CO2-Gehalt und Geräuschpegel. +++ Update für Parallels Desktop - die Version 12.2.1 verbessert die Stabilität und behebt Fehler
Blizzard Entertainment hat weitere Einzelheiten zu der im März angekündigten Neuauflage des Strategiespielklassikers StarCraft bekannt gegeben. Demnach wird StarCraft Remastered am 14. August für Mac und Windows erscheinen, Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Die kostenlose, plattformübergreifende Verschlüsselungssoftware VeraCrypt ist in der Version 1.20 erschienen. Wie die Entwickler des Open-Source-Projekts mitteilten, bietet das Update umfangreiche Leistungsoptimierungen für 64-Bit-Systeme, wodurch das Ver- und Entschlüsseln zum Teil deutlich beschleunigt wird.
Canon hat mit der EOS 200D eine neue digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger präsentiert. Sie löst die EOS 100D ab und bietet gegenüber dem Vorgänger eine höhere Auflösung (24 statt 18 Megapixel) und einen verbesserten Bildprozessor (Digic 7) für eine höhere Bildqualität (größerer Dynamikumfang, weniger Bildrauschen).
Die Spieleserie "Micro Machines", die auf den gleichnamigen Spielzeugautos basiert, feiert ein Comeback. Zum Preis von 29,99 Euro ist ab sofort "Micro Machines World Series" auf Steam erhältlich. Die Mac-Version wurde mit Apples moderner Grafikengine Metal umgesetzt.
Für die seit Mai erhältliche Publishing-Software QuarkXPress 2017 ist ein erstes Update erschienen. Es wartet mit Stabilitätsverbesserungen auf und behebt zahlreiche Probleme, die unter anderem die Benutzeroberfläche, die Farbdarstellung, PDF-Dokumente, AppleScript und Tabellen betreffen.
Apple hat zum Wochenende den öffentlichen Betatest von macOS High Sierra gestartet. Mitglieder des Betatestprogramms können sich ab sofort Build 17A291m des Betriebssystems herunterladen. Von einer Installation auf produktiv genutzter Hardware rät MacGadget dringend ab, da beispielsweise das neue Dateisystem APFS noch nicht fertig ist (Probleme gibt es unter anderem im Zusammenhang mit Time Machine) und die meisten Anwendungen noch nicht angepasst wurden.
Apple Maps erhält ÖPNV-Daten für Madrid - die spanische Hauptstadt ist nach Amsterdam, Berlin, Paris, Prag und London erst die sechste europäische Metropole mit Informationen zum öffentlichen Nahverkehr. Apple arbeitet allerdings seit einiger Zeit verstärkt an der Ausweitung des Angebots, auch in Deutschland. +++ MarsEdit 4 im Betatest - die neue Version des Blog-Editors bietet unter anderem einen verbesserten Editor, erweiterte WordPress-Anbindung und eine tiefere macOS-Integration. +++ Update für Yoink - die Version 3.3 des Drag-&-Drop-Tools ermöglicht nun auch das Zurückholen und Bereitstellen von Dateien und bietet Verbesserungen für Oberfläche und Kompatibilität (Mac-App-Store-Partnerlink).
Ein Trend im Softwaremarkt sind seit einiger Zeit Abo-Modelle, bei denen Programme nicht mehr gekauft, sondern nur noch gemietet werden können. Allerdings landeten damit bereits etliche Hersteller auf der Nase, wie in den Fällen von 1Password und TextExpander - nach heftigen User-Protesten kehrten die Kaufversionen klammheimlich wieder zurück. Nun versucht sich der nächste Hersteller an der Abo-Pflicht.
Mesh heißt der neueste Trend im Bereich der Funknetzwerke. Er bezeichnet das reibungslose Zusammenspiel mehrerer Router und Repeater innerhalb eines WLANs mit dem Ziel, die Abdeckung, Performance und Unterbrechungsfreiheit zu verbessern. Alle Geräte bilden ein homogenes Netz, statt simpler signalverstärkender Repeater gibt es gleichberechtigte Knotenpunkte.
Drei Wochen nach der Entwicklerkonferenz WWDC 2017 in San Jose hat Apple Mitschriften aller Präsentationen veröffentlicht. Zuvor standen lediglich die Video-Aufzeichnungen zur Verfügung, nun lassen sich die technischen Sessions auch Wort für Wort nachlesen.
Im Mac-App-Store werden vorübergehend mehrere bekannte Spiele mit zum Teil hohen Rabatten angeboten. Dazu gehören unter anderem das Strategiespiel Civilization VI (39,99 statt 64,99 Euro; Partnerlink), der Simulations-Klassiker SimCity 4 (5,49 statt 22,99 Euro; Partnerlink), das erst seit Mai erhältliche Action-Adventure Mafia III (16,99 statt 43,99 Euro; Partnerlink) und das Strategiespiel "Civilization: Beyond Earth" (14,99 statt 43,99 Euro; Partnerlink).
Seit der Entwicklerkonferenz WWDC 2017 ist klar: die 32-Bit-Unterstützung wird früher (iOS) oder später (macOS) Geschichte auf den beiden wichtigsten Apple-Plattformen sein. In dieser Woche hat das Unternehmen die Entwickler an die anstehenden Änderungen erinnert. Einen ersten Schritt geht Apple mit dem iOS 11.
Bereits zur Entwicklerkonferenz WWDC 2017 in San Jose hat Apple seine kabelgebundene Tastatur mit Ziffernblock eingestellt – sie wurde durch eine drahtlose Version ersetzt. Nun folgte auch das Aus für Apples USB-Maus. Sie ist im Online-Shop des Herstellers seit kurzem nicht mehr zu haben.
Die Arbeiten an den nächsten Updates für Apples aktuelle Betriebssysteme nähern sich langsam ihrem Abschluss. Die Kalifornier haben heute macOS 10.12.6 und iOS 10.3.3 in jeweils einer fünften Betaversion für Entwickler und Tester freigegeben. Die Finalfassungen werden für die nähere Zukunft erwartet, eine Veröffentlichung im Zeitraum von Anfang bis Mitte Juli gilt als wahrscheinlich.
Der kostenfreie Dateitransfermanager Cyberduck liegt seit heute in der Version 6.1 vor. Die wichtigste Neuerung ist eine beschleunigte Dateisuche für Amazon S3, Dropbox, Google Drive und OneDrive - für diesen Vorgang wird nach Angaben des Schweizer Herstellers iterate kein rekursives Auflisten von Verzeichnissen mehr benötigt, was den Zeitaufwand senkt. Außerdem bietet das Update diverse Bug-Fixes.
Die zur Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2017 vorgestellten Mobilmacs haben inzwischen in großen Stückzahlen die Distributoren und Händler erreicht. Analog zur Situation bei den iMacs, die MacGadget vor zwei Wochen beleuchtet hat, tobt nun ein Preiskampf unter den Online-Händlern. Wer sich ein MacBook oder MacBook Pro anschaffen möchte und die Preise vergleicht, spart gegenüber dem Direktkauf bei Apple dreistellige Euro-Beträge.
Im vergangenen Herbst schickte Steinberg mit Dorico eine neue High-End-Notationssoftware ins Rennen, nun präsentierte der Hersteller ein umfangreiches Update für die auch unter macOS lauffähige Anwendung. Dorico 1.1 führt laut Steinberg eine fortschrittliche Unterstützung von Akkordsymbolen ein und bietet weitere Verbesserungen.
Mit macOS 10.12.4 hat Apple bekanntlich den vom iOS bekannten Night-Shift-Modus auch Mac-Usern zugänglich gemacht. Er soll eventuellen Einschlafproblemen bei der nächtlichen Mac-Nutzung vorbeugen, indem das Farbspektrum des Bildschirms durch Reduzierung des Blaulichtanteils in den wärmeren Bereich verschoben wird.
Bei der Elektronikkette Saturn ist eine Rabattaktion für iTunes-Store-Guthaben angelaufen. Dabei setzt das Unternehmen statt auf Karten auf digitale Codes, die über die Saturn-Webseite erworben werden können. Als Zahlungsoptionen stehen Kreditkarte (Mastercard und Visa) sowie Sofortüberweisung zur Auswahl. Der Nachlass beträgt zehn Prozent beim Kauf von iTunes-Guthaben im Wert von 25, 50 und 100 Euro.
Zweite Betaversion von Little Snitch 4.0 - sie verbessert die Stabilität und behebt mehrere Fehler. Das finale Little Snitch 4.0 erscheint Anfang Juli +++ Update für Fritz!Box 7590 - das Fritz!OS 6.85 verbessert die Kompatibilität mit älteren ISDN-Geräten sowie speziellen DSL-Anschlüssen und erhöht in bestimmten Situationen die WLAN-Datenübertragungsrate bei großen Reichweiten. +++ Rekord-Kartellstrafe gegen Google - laut der EU-Kommission soll der Internetgigant 2,4 Milliarden Euro zahlen. Google habe seine Marktmacht als Suchmaschinenbetreiber missbraucht, um Millionen Nutzer auf die eigene Preisvergleichsplattform zu lenken, lautet der Vorwurf. Google erwägt Einspruch gegen die Entscheidung.
Apple hat die zur Entwicklerkonferenz WWDC 2017 in San Jose angekündigte Ausweitung des öffentlichen Betatestprogramms umgesetzt. Es umfasst ab sofort auch das tvOS für die Set-top-Box Apple TV. Zuvor konnten im Rahmen des Angebots nur Vorabfassungen von macOS und iOS von Endnutzern getestet werden.
Spätestens seit der Entwicklerkonferenz WWDC 2017 ist klar, dass sich Apple verstärkt den Bereichen virtueller und erweiterter Realität (Virtual/Augmented Reality, kurz VR und AR) widmet. macOS High Sierra ebnet den Weg für anspruchsvolle VR-Lösungen auf dem Mac, während es für das iOS 11 ein neues Entwicklerkit für AR-basierte Apps gibt. Nun lässt Apple mit einer Firmenübernahme aufhorchen.
Der Kommunikationsdienst WhatsApp führt demnächst eine häufig von Nutzern nachgefragte Funktion ein. Wie die Facebook-Tochterfirma in einem Support-Dokument erläutert, werden sich bereits verschickte Nachrichten zurückrufen lassen – sowohl in Einzel- als auch in Gruppenchats. Dies ist allerdings nur innerhalb eines Zeitfensters von fünf Minuten nach dem Versand möglich.
Microsoft hat den iPhone-Client für den Kommunikationsdienst Skype in der Version 8.1 im iOS-App-Store (Partnerlink) veröffentlicht. Sie enthält die zu Monatsbeginn angekündigte neue Benutzeroberfläche mit zusätzlichen Funktionen.
Der kostenfreie E-Mail-, Usenet- und Chat-Client Thunderbird liegt seit kurzem in der Version 52.2.1 vor. Das Update behebt nach Angaben von Mozilla verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Gmail-Accounts wie zum Beispiel nicht dargestellte Ordner oder wiederholte E-Mail-Downloads.
Drei Wochen nach der Ankündigung von iOS 11 hat Apple den öffentlichen Betatest des neuen Mobilbetriebssystems gestartet. Zuvor konnten nur Entwickler auf die Vorabfassungen von iOS 11 zugreifen. Interessierte und zugleich risikobereite Anwender können sich den aktuellen und künftige Builds von iOS 11 ab sofort über das Betatestprogramm von Apple herunterladen.
Apple hat heute den Entwicklern einen neuen Build (15A304j) von iOS 11 zur Verfügung gestellt. Es dürfte sich dabei um die letzten Vorbereitungen in Form wichtiger Bug-Fixes für den in Kürze beginnenden öffentlichen Betatest handeln. Nach Herstellerangaben startet die öffentliche Testphase des neuen Mobilbetriebssystem Ende Juni, d. h. bis spätestens Freitag.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007