Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der größte kanadische Mobilnetzbetreiber hat Berichte über eine schwache Nachfrage nach iPhone 8 und iPhone 8 Plus bestätigt. Der Appetit der Kunden auf die Geräte sei nicht sehr groß, sagte Rogers-CEO Joe Natale in einer Bilanzpressekonferenz. Gestern hatte der Finanzdienstleister KeyBanc Capital unter Berufung auf Kundenbefragungen in den USA berichtet, dass sich iPhone 7 und iPhone 7 Plus besser verkaufen würden als iPhone 8 und iPhone 8 Plus.
Rabatt auf Drei-TB-Festplatte - Cyberport bietet die Seagate Expansion Portable mit 3000 GB Kapazität momentan für 87,90 statt 129,99 Euro an, der Anschluss erfolgt via USB 3.0 (Partnerlink). +++ Synology schließt WPA2-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für seine WLAN-Router sowie für NAS-Speichersysteme mit WLAN-Modul Updates bereitgestellt, die die zu Wochenbeginn aufgedeckten WPA2-Schwachstellen schließen. +++ Rabatt auf "Batman: Arkham City" - das Action-Adventure ist im Mac-App-Store kurzzeitig für 5,49 statt 21,99 Euro zu haben (Partnerlink). +++ Java-Update - die neue Version ("Java 8 Update 151") des Browser-Plugins schließt kritische Sicherheitslücken sowie weitere Fehler.
Der auf Mac-Zubehör spezialisierte US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat mit Aura Pro X ein SSD-Upgrade für bestimmte Mac-Modelle angekündigt. Das Laufwerk erreicht eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 1352 MB und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1066 MB pro Sekunde und wird in Speicherkapazitäten von bis zu zwei TB angeboten.
Der Softwarehersteller Flexibits, bekannt durch den Kalender Fantastical, hat mit Cardhop ein neues Programm präsentiert. Es handelt sich dabei um eine Kontaktverwaltung für die Mac-Menüleiste. Sie greift auf die Daten des macOS-Adressbuchs zu und richtet sich an Poweruser mit einer großen Zahl an Kontakten.
Apple forciert den Ausbau seines Bezahldienstes in Europa. Nachdem gestern Gerüchte über eine kurz bevorstehende Einführung von Apple Pay in Dänemark, Finnland und Schweden die Runde machten, wird nun über weitere Länder spekuliert.
Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat der CUDA-Software für den Mac ein Update spendiert. Die Version 9.0.214 führt Unterstützung für das neue Betriebssystem macOS High Sierra ein. Auch ein aktualisierter Treiber ist erschienen.
Oracle hat die kostenfreie Virtualisierungssoftware VirtualBox in der finalen Version 5.2 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist die automatische Installation von Gastsystemen ohne User-Interaktion. Dazu müssen vor der Einrichtung verschiedene Parameter (wie beispielsweise ein Benutzername) festgelegt werden.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007