Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf Fire TV - die Streaming-Box mit 4K-, HDR- und Dolby-Atmos-Unterstützung wird von Amazon kurzzeitig für 59,99 statt 79,99 Euro angeboten (Partnerlink). Sie wird mit Sprachfernbedienung geliefert und bringt zusätzliche Kanäle, Apps, Spiele und Inhalte auf den Fernseher. +++ Firefox erhält automatischen Tracking-Schutz - das Feature soll schrittweise in den Web-Browser eingebaut werden, den Anfang macht das Blockieren seitenverlangsamender Tracker in Version 63 (geplant für Oktober). +++ Rabatt auf "Total War: Shogun 2" - das ab OS X Mavericks lauffähige Strategiespiel wird im Mac-App-Store kurzzeitig für 21,99 statt 54,99 Euro angeboten.
Das iOS 12 dreht eine der letzten Testrunden: Apple hat heute eine zwölfte Betaversion des neuen iPhone- und iPad-Betriebssystems veröffentlicht. Es ist davon auszugehen, dass das iOS 12 im Laufe der nächsten Woche als sogenannter Golden-Master-Build erscheinen wird, eine praktisch fertige Version, in die bis zur offiziellen Markteinführung nur noch kritische Fehlerkorrekturen einfließen.
Apple bietet im Rahmen einer Sonderaktion an diesem Wochenende zwei Filme zum Ausleihen für je 0,99 Euro an: Das Drama "Genauso anders wie ich" (Partnerlink) mit den Oscar-Preisträgern Renée Zellweger und Jon Voight sowie das von Märchen inspirierte Musical "Into the Woods" (Partnerlink) mit Maryl Streep und Emily Blunt. Unterdessen ist die Vorbestellungsphase für "Solo: A Star Wars Story" (Partnerlink) angelaufen.
Wenige Wochen vor der Markteinführung der neuen Bürosoftware Office 2019 lässt Microsoft verlauten, verschiedene Beschränkungen der Abo-Variante zu lockern. Beispielsweise darf Office 365 Personal bislang nur auf einem Rechner installiert werden, bei Office 365 Home sind es maximal zehn Systeme (verteilt auf fünf Nutzer).
Zu den Neuerungen von iOS 12 gehört die Siri-Shortcuts-App. Sie basiert auf der Software Workflow, die Apple im Frühjahr 2017 übernommen hat, und ermöglicht App-übergreifende Automatisierungen, verknüpft mit dem Sprachassistenten Siri. Nun haben die Kalifornier eine neue Betaversion mit einigen Verbesserungen veröffentlicht.
Ein weiteres bekanntes Programm ist an macOS Mojave angepasst worden: Die neueste Version des leistungsstarken Spamfilters SpamSieve lässt sich unter dem neuen Betriebssystem im Zusammenspiel mit Apple Mail einsetzen. Auch der dunkle Oberflächenmodus von macOS Mojave wird nun unterstützt.
Am gestrigen Donnerstag gab Apple den Termin für die nächste Produktpräsentation bekannt, nun nannte das Unternehmen weitere Einzelheiten. Demnach wird das Event als Video-Livestream ins Internet übertragen. Es beginnt am Mittwoch, den 12. September, um 19:00 Uhr MESZ.
Apple hat, wie im Vorfeld vermutet, für Mittwoch, den 12. September, eine Produktpräsentation angesetzt. Sie findet im Steve-Jobs-Theater in der neuen Konzernzentrale Apple Park in Cupertino statt und beginnt um 10:00 Uhr Ortszeit (19:00 Uhr MESZ). Unter Experten gilt es als sicher, dass Apple auf dem Event drei neue iPhones und die vierte Apple-Watch-Generation präsentieren wird.
Am morgigen Freitag beginnt in Berlin die Internationale Funkausstellung 2018 (IFA). Die IFA ist eine der weltweit bedeutendsten Messen rund um Computertechnik, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und Zukunftstechnologien. Zu den Schwerpunkten der diesjährigen IFA gehören vernetzte Smart-Home-Hardware, Sprachassistenten, autonomes Fahren, flexible Displays und hochauflösende Fernseher.
Seit Wochenbeginn lässt sich der bekannte RSS-Newsreader Reeder 3 kostenlos für macOS und iOS herunterladen – zuvor kostete er 10,99 bzw. 5,49 Euro. Unter den Nutzern des beliebten Programms kam aus diesem Grund schnell die Frage auf, was es mit der Aktion auf sich hat und ob Reeder möglicherweise vor dem Aus steht.
Den Umstand, dass Apple wichtige Betriebssystemupdates häufig nur unzureichend dokumentiert, haben wir bereits mehrfach kritisiert. Meistens sind die beigefügten Versionsanmerkungen kurz und knapp (und damit ungenau) gehalten und/oder nennen keine oder nicht alle vorgenommenen Bug-Fixes. So auch im Fall des zur Wochenmitte veröffentlichten "macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update 2" für die neue MacBook-Pro-Generation.
Lange mussten Nutzer von Affinity Photo und Affinity Designer auf das dritte Produkt der Reihe, Affinity Publisher, warten. Nun hat der englische Hersteller Serif Labs den Startschuss für die neue DTP-Software gegeben: Eine erste Betaversion ist ab sofort verfügbar. Darin stecken laut Serif Labs "viele tausend Stunden Entwicklungsarbeit".
Der deutsche Markt für klassische Unterhaltungselektronik ist im laufenden Jahr leicht rückläufig. Der Gesamtumsatz mit Geräten wie Fernsehern, Digitalkameras, Audio-Anlagen oder Spielkonsolen wird 2018 voraussichtlich um 3,5 Prozent auf 9,6 Milliarden Euro sinken. Das gab der Digitalverband Bitkom bekannt. Rückgänge verzeichnen unter anderem Digitalkameras und Videospielkonsolen.
Facebook startet YouTube-Konkurrenten - die neue Video-Plattform Facebook Watch ist jetzt weltweit verfügbar, zuvor konnten nur US-Nutzer darauf zugreifen. In den Facebook-Apps für Apple TV und Android kann der neue Dienst ab sofort genutzt werden, iOS- und Desktop-Nutzer müssen noch ein wenig warten. +++ Neue Safari-Testversion - die Technology Preview 64 ermöglicht das Testen der Neuerungen von Safari 12, das im Herbst für macOS Mojave, High Sierra und Sierra erscheint. +++ Telekom-Smart-Speaker verspätet sich - das Produkt ("Hallo Magenta") sollte ursprünglich in diesem Sommer auf den Markt kommen, nun kündigte die Telekom an, sich mehr Zeit für Tests und Qualitätssicherung zu nehmen.
Für die auch bei Mac-Nutzern beliebten Netzwerk-Speichersysteme (NAS) von Synology ist heute ein wichtiges Sicherheitsupdate erschienen. Die Version 6.2.1 des DiskStation Managers schließt mehrere, zum Teil als kritisch eingestufte Schwachstellen in Komponenten wie Linux-Kernel und OpenSSL. Außerdem informiert der Hersteller über den auslaufenden Support für über 40 Modelle.
Nachdem Apple im Juli eine verbesserte MacBook-Pro-Generation auf den Markt gebracht hat, dürfte der Hersteller in den kommenden Wochen beim MacBook nachziehen. Passende, schnellere Prozessoren sind laut Intel ab sofort verfügbar.
Der Audiospezialist Bose hat seinen Einstieg in den wachsenden Markt der intelligenten Lautsprecher angekündigt. Der für Oktober erwartete HomePod-Konkurrent "Home Speaker 500" verfügt als Besonderheit über einen integrierten Bildschirm.
Das Angebot an Thunderbolt-3-Peripherie wächst weiter: Nachdem Samsung gestern einen 34-Zoll-Bildschirm mit Thunderbolt 3 angekündigt hat, präsentieren die Koreaner nun ein leistungsstarkes SSD-Laufwerk mit der Schnittstelle.
Im April hat Apple die Einstellung seiner Routersparte bekannt gegeben: AirPort Express, AirPort Extreme und AirPort Time Capsule werden nicht mehr weiterentwickelt und verkauft. Für ein Modell ist nun immerhin noch ein Softwareupdate erschienen. Es erfüllt einen häufig geäußerten Anwenderwunsch.
Apple hat ein weiteres Update für die 2018er MacBook-Pro-Baureihe veröffentlicht. Es hört auf den etwas sperrigen Namen "macOS High Sierra 10.13.6 Supplemental Update 2" und verbessert nach Herstellerangaben die Stabilität und Zuverlässigkeit der Mobilmacs.
Apple wird – diesbezüglich ist sich die Gerüchteküche einig – im Herbst ein wahres Produktfeuerwerk zünden. Drei neue iPhones wird es geben, ebenso ein neues Einsteiger-MacBook, das lange erwartete Mac-mini-Upgrade, eine verbesserte Apple Watch, aufgefrischte iPad-Pro-Modelle und wahrscheinlich auch Aktualisierungen für iMac und MacBook. Ein Produkt dürfte hingegen unter den Tisch fallen.
Samsung hat den nach eigenen Angaben ersten gekrümmten QLED-Bildschirm mit Thunderbolt-3-Schnittstelle vorgestellt. Das 34-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 3440 mal 1440 Pixeln und eignet sich dank des 21:9-Formats ideal zur Darstellung mehrerer Dokumente oder Fenster nebeneinander.
Der Berliner Netzwerkspezialist AVM hat die Verfügbarkeit der Fritz!Box 7530 bekannt gegeben. Den WLAN-Router gab es bislang nur für Kunden des Internetproviders 1&1, nun ist er auch im freien Handel erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 149 Euro.
Mit der Ankündigung, die RSS-Unterstützung aus Firefox zu entfernen, hat Mozilla für Kopfschütteln unter den Usern gesorgt. Angeblich werde RSS kaum noch genutzt - eine Aussage aus der Kategorie "Fake News". Dass RSS weiterhin lebt, beweisen die vielen Clients - und übrigens auch die Ankündigung des Firefox-Rivalen Vivaldi, künftig RSS zu integrieren. Nun gibt es einen bekannten RSS-Client vorübergehend kostenlos - für Macs sowie iPhones und iPads.
Für die beliebte Bildbearbeitungssoftware Pixelmator ist ein Update erschienen - aktuell ist nun die Version 3.7.4. Der Fokus des lettischen Entwicklerteams liegt seit einigen Monaten zwar auf Pixelmator Pro, das Unternehmen löst aber das Versprechen, die millionenfach genutzte Standardfassung weiter mit Aktualisierungen zu versorgen, ein.
Apple hat zum wiederholten Mal binnen weniger Wochen ein stilles Update für Macs bereitgestellt. Die Version 153 der Konfigurationsdaten für die Sicherheitsfunktion Gatekeeper wird schrittweise an Rechner mit macOS Mojave, macOS High Sierra, macOS Sierra und älteren Betriebssystemen (bis hin zu OS X Mountain Lion) ausgeliefert.
Endspurt für die Entwicklungsarbeiten an macOS Mojave und iOS 12: Apple hat die beiden Betriebssysteme heute in neuen Betaversionen zum Download bereitgestellt. Erneut wurden zahlreiche Fehlerkorrekturen sowie Verbesserungen für Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Stabilität vorgenommen. Die Finalversionen werden für Mitte September erwartet, die ersten Golden-Master-Builds (abschließende Entwicklungsphase) dürften nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Rabatt auf Apple-TV-Alternative - Amazon bietet den Fire TV Stick kurzzeitig für 29,99 statt 39,99 Euro an (Partnerlink). Der HDMI-Stick erweitert Fernseher via WLAN um zusätzliche Kanäle, Apps und Spiele (inklusive Alexa-Sprachfernbedienung). +++ Neue Entwickler für Thunderbird - vier zusätzliche Programmierer werden die Weiterentwicklung der freien E-Mail-, Usenet- und Chat-Software verstärkt vorantreiben. Dies wird durch Spenden ermöglicht. Erst vor kurzem ist Thunderbird 60 mit mehreren Neuerungen erschienen. +++ EagleFiler an macOS Mojave angepasst - die neue Version 1.8.4 der Dokumentenverwaltung ist fit für das kommende Mac-Betriebssystem, Unterstützung für den dunklen Oberflächenmodus eingeschlossen.
Noch hat sich Apple nicht zum Termin des diesjährigen iPhone-Events geäußert. Viele Experten gehen davon aus, dass es in der ersten oder zweiten September-Woche stattfindet wird. Nun gibt es ein konkretes Gerücht.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007