Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Seit zwei Jahren bietet Apple das Magic Keyboard, das Magic Trackpad 2 und die Magic Mouse 2 auch in der edel wirkenden Farbgebung Spacegrau an, die gut zu aktuellen Mac-Designs passt. Die vom Hersteller aufgerufenen Preise sorgen jedoch durchaus für Stirnrunzeln. Beispielsweise sind 149 Euro für eine Tastatur nicht wirklich preiswert. Dass es deutlich günstiger geht, beweist ein Produkt von Satechi.
Apple erleichtert den Bezug älterer Mac-Betriebssysteme: Ab sofort können die Installationspakete für OS X Yosemite, OS X El Capitan und macOS Sierra direkt von Apples Servern heruntergeladen werden, der Gang in den Mac-App-Store ist nicht mehr erforderlich.
Apple hat heute das iOS 13.2.2 (Build 17B102) zum Download bereitgestellt. Das iPhone-Betriebssystemupdate behebt einen mit iOS 13.2 eingeführten Fehler, der das Multitasking beeinträchtigte. Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Fehlerkorrekturen.
Der in Nürnberg beheimatete Softwarehersteller NCP hat seinen VPN-Client für den Mac in der Version 4.0 veröffentlicht. Es gibt zwei bedeutende Neuerungen: Erstens Kompatibilität mit macOS Catalina. Das Programm bietet vollen 64-Bit-Support und ist nun von Apple beglaubigt, d. h. es wird vom Mac-Hersteller automatisiert auf bekannte Schadsoftware überprüft, um den Schutz der User zu verbessern.
Gestern hat Apple eine erste Betaversion von iOS 13.3 veröffentlicht, nun liegen weitere Einzelheiten zu dem kommenden iPhone-Betriebssystemupdate vor. Demnach behebt iOS 13.3 einen schweren, mit Version 13.2 eingeführten Fehler, durch den im Hintergrund befindliche Apps und Safari-Tabs plötzlich geschlossen und Hintergrundprozesse zu früh beendet werden. Ob Apple diesen Bug-Fix vor der für Mitte Dezember erwarteten Freigabe von iOS 13.3 in Form eines kleinen Updates für iOS 13.2 zugänglich machen wird, bleibt abzuwarten.
Ein weiterer hochkarätiger, sogenannter AAA-Spieletitel hat den Weg auf den Mac gefunden: "Shadow of the Tomb Raider". Das Action-Adventure erschien im Herbst 2018 für Windows, wird von Nutzern größtenteils positiv bewertet und lässt sich ab sofort unter macOS spielen. Für die Mac-Umsetzung zeichnet Feral Interactive verantwortlich.
Der Thunderbolt-Spezialist Other World Computing (OWC) hat heute ein neues Profi-Dock mit Thunderbolt-3-Schnittstelle angekündigt. Es hebt sich von anderen Docking-Stationen durch schnelles Ethernet (zehn Gigabit/Sekunde), eSATA-Schnittstelle und einen Slot für CFast-2.0-Speicherkarten ab.
Microsoft hat umfangreiche Verbesserungen für die Mac-Version von Outlook angekündigt. Demnach erhält die E-Mail- und Kalender-Software in den nächsten Monaten eine überarbeitete Benutzeroberfläche mitsamt neuen Funktionen und Performance-Verbesserungen.
Vor einem Monat hat Apple den Startschuss für macOS Catalina gegeben. Seitdem sind zwei Updates für das neue Betriebssystem erschienen: Eine kleinere Aktualisierung Mitte Oktober mit verschiedenen Fehlerkorrekturen sowie letzte Woche mit Version 10.15.1 das erste größere Update mit einer Vielzahl an Änderungen, darunter einige Neuerungen. MacGadget wirft einen Blick voraus auf die kommenden Monate.
Adobe hat heute die Verfügbarkeit von Lightroom Classic 9.0 bekannt gegeben. Der RAW-Entwickler hat mehrere neue Funktionen erhalten, darunter automatisches Füllen von unebenen Kanten bei Panoramabildern, Multi-Batch-Export sowie Export von benutzerdefinierten Vorgaben und Vorgabengruppen. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Unmarked Software hat das leistungsstarke Textformatierungswerkzeug TextSoap in der Version 8.5 veröffentlicht. TextSoap ist mit über 100 Formatierungsfiltern ausgestattet, die beispielsweise Leerzeichen, Absätze, Tabulatoren, Leerzeilen und bestimmte Zeichen wie Klammern oder Aufzählungselemente entfernen, die Schreibweise von Anführungszeichen ändern und die Groß- und Kleinschreibung anpassen. Auch eigene Filter können erstellt werden.
Erst in der letzten Woche hat Apple dem HomePod neue Funktionen spendiert, nun bietet der kalifornische Computerpionier den intelligenten Lautsprecher erstmals in seinem Refurbished-Store an. Dort ist der HomePod in Weiß und Schwarz für je 279 Euro zu haben, dies entspricht einer Ersparnis von 15 Prozent oder 50 Euro gegenüber dem regulären Verkaufspreis.
In dem von Apple dominierten Smartwatch-Markt kommt Bewegung: Google hat heute die Übernahme von Fitbit bekannt gegeben. Der Internetgigant zahlt für den Hersteller von Fitnesstrackern und Computeruhren 2,1 Milliarden US-Dollar. Das Hardware-Know-How von Fitbit will Google für die Entwicklung einer eigenen Smartwatch nutzen.
Apple hat heute grünes Licht für den neuen Videostreaming-Dienst Apple TV+ gegeben. Er ist ab sofort in über 100 Ländern verfügbar, kostet 4,99 Euro pro Monat bzw. alternativ 49,99 Euro pro Jahr (inklusive Familienzugang für bis zu sechs Personen) und kann über die TV-App unter macOS, tvOS, iOS/iPadOS und Fire TV sowie plattformunabhängig via Web unter tv.apple.com/de (Chrome, Firefox) abgerufen werden. Käufer von Apple-Hardware können das Angebot ein Jahr lang kostenlos nutzen.