Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Für die von Apple vertriebenen externen Grafikkarten Blackmagic eGPU und Blackmagic eGPU Pro ist heute ein Firmware-Update erschienen. Es ergänzt Unterstützung für das seit kurzem erhältliche Pro Display XDR. Nach der Installation des Updates kann der neue Apple-Bildschirm an der Blackmagic eGPU (Pro) mit voller Auflösung betrieben werden - und zwar an allen Macs, die mit Thunderbolt 3 ausgestattet sind.
Der Entwickler Thomas Le gravier hat ein kostenfreies Tool für die auch bei Mac-Nutzern beliebten Netzwerk-Speichersysteme des Herstellers Synology veröffentlicht. Es macht die Download-Station des DiskStation Managers vom Mac aus zugänglich.
Zu Monatsbeginn hat der Animationsfilmproduzent Pixar seine High-End-Renderingsoftware RenderMan in der Version 23 mit Verbesserungen für Live-Rendering, Datenaustausch und Sampling auf den Markt gebracht. Nun stellte das Unternehmen eine kostenlose Ausführung für den nichtkommerziellen Einsatz zum Download bereit, die auch auf dem Mac läuft.
Nach einem mehrmonatigen Betatest hat Geniatech die Verfügbarkeit von EyeTV 4.0 bekannt gegeben. Die Software für den Fernsehempfang über einen kompatiblen Tuner (DVB-T2, DVB-C, DVB-S, DVB-S2) hat volle Unterstützung für den 64-Bit-Betrieb und das neue Betriebssystem macOS Catalina erhalten.
Im boomenden Smart-Home-Markt für Heimvernetzung und -automatisierung konkurrieren momentan mehrere Verbindungsprotokolle, die miteinander nicht kompatibel sind. Damit soll künftig Schluss sein: Führende Unternehmen aus der Branche wollen einen offenen Standard für Smart-Home-Geräte schaffen, um die Interoperabilität zu erhöhen. Apple steuert das HomeKit-Protokoll bei.
Die Bundesnetzagentur hat das neue Online-Portal Breitband-Monitor ins Leben gerufen. Es fasst die bisherigen Informationsangebote zur Breitbandmessung und Funkloch-Karte zusammen. Darüber hinaus bietet das Portal Informationen zum Infrastrukturatlas der Bundesnetzagentur und zur Entwicklung des Breitbandmarktes.
In der IT-Branche ist es üblich, die Entdecker von Sicherheitslücken zu belohnen. Die Prämien sollen den Anreiz unter den Sicherheitsforschern erhöhen, neu aufgespürte Schwachstellen direkt und vertraulich an die Softwarehersteller zu melden anstatt ihr Wissen auf dem freien Markt anzubieten. Apple hat ein solches Prämienprogramm vor mehr als drei Jahren eingeführt – bislang galt es allerdings nur für iOS.
Mit zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken zählen jedes Jahr Smartphones, Haushaltsgeräte oder Elektronikartikel. Vor allem bei Geschenken aus dem Entertainmentsektor oder der Informations- und Kommunikationstechnologie ersetzt das neue Gerät dabei ein noch funktionsfähiges Gerät. Der Kauf ist nicht aus der Notwendigkeit begründet, ein funktionierendes Gerät zu benutzen, sondern daraus, sich und seinen Liebsten etwas Gutes zu tun. Da ist das Neueste vom Neuen gerade gut genug.
Anfang November veröffentlichte Feral Interactive eine Mac-Version von "Shadow of the Tomb Raider" auf der Plattform Steam. Nun hat die auf Spieleportierungen spezialisierte Firma das Action-Adventure auch im Mac-App-Store verfügbar gemacht.
In der letzten Woche hat Apple den Startschuss für den neuen Mac Pro gegeben, inzwischen läuft die Auslieferung der lange erwarteten High-End-Workstation auf Hochtouren: Seit Wochenbeginn wird die Hardware an Kunden von Apples Online-Shop zugestellt. Dabei stellte sich heraus: Apple lässt den neuen Mac Pro nicht nur in den USA, sondern auch in China fertigen. Die am Standort in Austin, Texas, hergestellten Geräte gehen demnach an Länder in Amerika, während die chinesische Produktion die restlichen Märkte abdeckt.
Der aktuelle Mac mini erfreut sich unter Anwendern großer Beliebtheit: Bis zu sechs Prozessorkerne sorgen für genügend Rechenleistung für eine Vielzahl an Einsatzgebieten, der Arbeitsspeicher lässt sich nachträglich erweitern und die vielen Schnittstellen bieten genügend Flexibilität, einschließlich der Möglichkeit zum Anschluss einer externen Grafikkarte zur Erhöhung der Leistung. Mit Animaionic wurde nun ein für den Mac mini maßgeschneidertes Erweiterungsgehäuse angekündigt.
Im Frühjahr 2018 hat Apple mit iOS 11.3 Unterstützung für die Funktion Advanced Mobile Location, kurz AML, ergänzt. AML ermöglicht die automatische Standortübermittlung bei Notrufen mit dem iPhone. Das Problem: In Deutschland war AML bislang nicht für iPhone-Nutzer verfügbar. Das hat sich nun geändert.
Vor einem Monat kündigte Steinberg die professionelle Musikproduktionssoftware Cubase Pro in der Version 10.5 an. Nun hat der in Hamburg beheimatete Hersteller eine Demoversion des Mac-Programms veröffentlicht. Cubase Pro konkurriert mit Lösungen wie Logic Pro X, Ableton Live, Pro Tools und Bitwig Studio.
Die auf Spieleportierungen spezialisierte Firma Feral Interactive hat nach "Total War: Napoleon" nun auch "Total War: Empire" modernisiert. Im Zuge dessen wurde die 64-Bit-Unterstützung implementiert und die Grafikdarstellung auf Apples moderne Metal-Engine umgestellt. Damit ist das Strategiespiel jetzt mit macOS Catalina kompatibel (und setzt dieses voraus) und fit für die Zukunft.
Apple hat ein Firmware-Update für die zweite AirPods-Generation und die AirPods Pro zum Download bereitgestellt. Die Firmware der Ohrhörer wird auf die Version 2C54 aktualisiert. Welche Änderungen vorgenommen wurden, ist unklar - der Hersteller macht dazu keine Angaben.
Im Herbst startete Apple Arcade. Der neue, auf macOS, iOS, iPadOS und tvOS verfügbare Spieledienst wird im Rahmen eines Abonnements zum Preis von 4,99 Euro pro Monat angeboten. Dadurch erhalten Nutzer uneingeschränkten Zugriff auf einen beständig wachsenden Katalog mit mehr als 100 Spielen. Nun hat Apple ein vergünstigtes Jahresabonnement eingeführt.
Seit Anfang letzter Woche nimmt Apple Bestellungen für das Pro Display XDR entgegen. Die Nachfrage nach dem 32-Zoll-Referenzmonitor ist offenbar groß: Inzwischen beträgt die Lieferzeit für den High-End-Bildschirm bis zu zwei Monate. Unterdessen ist ein weiteres Detail zum Pro Display XDR bekannt geworden.
Einst revolutionierte der Kurznachrichtendienst SMS die mobile Kommunikation – doch seit einiger Zeit verliert er an Bedeutung. 2018 wurden in Deutschland 8,9 Milliarden SMS versendet, das sind 14 Prozent weniger als im Vorjahr (2017: 10,3 Milliarden). Zum Vergleich: Im Rekordjahr 2012 (59,9 Milliarden SMS) wurden noch fünfmal mehr SMS verschickt. Eine noch geringere Anzahl an SMS als im Jahr 2018 wurde zuletzt im Jahr 1999 versandt (3,6 Milliarden).
Twitter unterstützt iPhone-Live-Fotos - hochgeladene Live-Fotos werden dabei automatisch in animierte GIFs umgewandelt. Die Funktion wurde im Jahr 2015 mit dem iPhone 6s eingeführt. +++ Amazon Echo erhält Unterstützung für Apple Podcasts - über die intelligenten Lautsprecher lassen sich ab sofort über 800.000 von Apple angebotene Podcasts abrufen, zunächst nur in den USA, in anderen Ländern ab 2020. +++ AirPlay und HomeKit für Sony-Fernseher - bestimmte Modelle von 2018 und 2019 haben in dieser Woche Unterstützung für AirPlay 2 und HomeKit erhalten, unter anderem A9F, Z9F, A9G, Z9G, X950G und X850G (das Update kann über die integrierte Aktualisierungsfunktion heruntergeladen werden).
Seit Dienstag lässt sich der lange erwartete neue Mac Pro bestellen, nun hat Apple mit der Auslieferung der High-End-Workstation begonnen: Die ersten Geräte wurden nach Herstellerangaben auf den Weg gebracht und sollen US-Kunden ab Montag erreichen (in Europa gegen Ende der nächsten Woche). Die Nachfrage ist offenbar gut, denn die Lieferzeiten sind während der letzten Tage gestiegen: Ein heute bestellter Mac Pro wird erst Anfang Januar geliefert.
Ein absolutes Urgestein im Mac-Markt ist Fetch: Die Version 1.0 des FTP-Clients wurde am 01. September 1989 veröffentlicht. Damals stand die Berliner Mauer noch, Rechner wurden mit Disketten gefüttert, das Internet war hauptsächlich Universitäten vorbehalten und das WWW existierte nur als Konzept.
Das zu Wochenbeginn veröffentlichte iPhone-Betriebssystemupdate iOS 13.3 erweitert die Funktion Bildschirmzeit um Kommunikationslimits, mit denen Eltern festlegen können, mit wem ihre Kinder via FaceTime, Nachrichten-App oder Telefon Kontakt aufnehmen dürfen. Doch dabei hat sich ein Fehler eingeschlichen, wie Apple nun bestätigte.
Update für Photoshop - die Version 21.0.2 der Bildbearbeitung schließt zwei kritische Sicherheitslücken, behebt mehrere Absturzursachen und korrigiert weitere Probleme, u. a. im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, der Darstellung und der Zoomfunktion. +++ Neues iPhone-Werbevideo - der einminütige Clip namens "The Saudi desert riders" stammt aus der Reihe "Shot on iPhone" und wurde mit dem iPhone 11 Pro gedreht. +++ O2 kündigt 5G-Netzaufbau an - der Start ist für das erste Quartal 2020 geplant, zunächst in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt. Der Schwerpunkt liegt bei O2 aber weiter bei LTE - nächstes Jahr sollen in Deutschland über 10.000 LTE-Standorte aus- oder aufgebaut werden.
Mit macOS 10.15.2 ist in dieser Woche das zweite große Update für das neue Betriebssystem Catalina erschienen. Es ist mit rund drei GB zwar nicht ganz so umfangreich ausgefallen wie macOS 10.15.1, das 4,5 GB auf die Waage bringt, dennoch gibt es Verbesserungen und Fehlerkorrekturen in vielen Bereichen. Wie üblich sind auch nicht dokumentierte Änderungen darunter. Unterdessen hat Apple das macOS 10.15.2 Combo-Update veröffentlicht.
Im November gab Adobe die Verfügbarkeit von Lightroom Classic 9.0 mit mehreren Verbesserungen, unter anderem für die Erzeugung von Panoramabildern und den Export, bekannt. Nun legte der Hersteller ein Wartungsupdate für die professionelle Fotosoftware vor.
Nicht nur die Commerzbank und die Sparkassen haben in dieser Woche Apple Pay eingeführt, sondern auch die Norisbank und die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Insgesamt unterstützen in Deutschland nun mehr als 30 Banken den Bezahldienst des Mac- und iPhone-Herstellers.
Im Oktober versorgte Apple die Programme Final Cut Pro X sowie Motion und Compressor mit umfangreichen Updates, die volle Unterstützung für den neuen Mac Pro ergänzten und eine neue, hochperformante Metal-Engine implementierten. Nun legte der Hersteller Wartungsupdate für die drei Profi-Anwendungen vor.
Im Sommer legte Apple ein umfangreiches Update für Logic Pro X mit über 300 Verbesserungen und Änderungen vor, nun folgt eine weitere Aktualisierung für die professionelle Mac-Musikproduktionssoftware. Aktuell ist jetzt die Version 10.4.8.
Eine kritische Sicherheitslücke hat Apple dazu veranlasst, das eigentlich aus dem Support gefallene iOS 12 mit einem weiteren Update zu versorgen. Die Version 12.4.4 (Build 16G140) steht für iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad Air, iPad mini 2, iPad mini 3 und die sechste iPod-touch-Generation zum Download bereit.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007