Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

iPhone als Festnetztelefon: Update für FRITZ!App Fon steht zum Download bereit

22. Jan. 2025 19:30 Uhr - Redaktion

Der Netzwerkspezialist AVM (Amazon-Werbepartnerlink*) mit Sitz in Berlin hat ein Update für FRITZ!App Fon herausgegeben - aktuell ist nun die Version 5.4.4, die nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Detailverbesserungen enthält. Mit der Software lässt sich ein iPhone per WLAN mit einer FRITZ!Box verbinden und als Festnetztelefon nutzen.

Ticker: Rabatt auf Reise-Netzteil; Deezer für Apple-Silicon-Macs; FRITZ!OS 8.03 für FRITZ!Box 7682; Java-Sicherheitslücken

22. Jan. 2025 15:00 Uhr - Redaktion

Rabatt auf Reise-Netzteil für USB-Geräte (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Tessan mit 3x USB-A und 1x USB-C hat EU-, UK-, AU-, und US-Stecker und ist bei Amazon kurzzeitig um 21 Prozent preisreduziert für 17,37 statt 21,99 Euro erhältlich. Der Adapter verfügt über eine austauschbare Sicherung, eine Ersatzsicherung ist im Lieferumfang enthalten. +++ Deezer für Apple-Silicon-Macs - mit der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version 7.0.1 läuft der Mac-Client für den Musikstreaming-Dienst native auf Macs mit Apple-Prozessor, Rosetta 2 wird nicht mehr benötigt. +++ FRITZ!OS 8.03 für FRITZ!Box 7682 - das Betriebssystemupdate bietet laut AVM Stabilitätsoptimierungen und Fehlerkorrekturen (die Version 8.02 wurde für dieses Modell übersprungen). +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für mehrere Java-Versionen Updates bereitgestellt, die kritische Schwachstellen und weitere Fehler beheben.

macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3: Apple Intelligence wird automatisch aktiviert

22. Jan. 2025 11:00 Uhr - Redaktion

Es ist eine Änderung, die so manchem Anwender nicht schmecken dürfte: Bei der Installation von macOS Sequoia 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 wird Apple Intelligence automatisch und ungefragt aktiviert. Wer an dieser Funktionalität nicht interessiert ist oder sie aus bestimmten Gründen nicht nutzen möchte, muss sie händisch abschalten. Bislang war Apple Intelligence eine Opt-in-Lösung, sie musste explizit vom Nutzer eingeschaltet werden.

macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3: Die offiziellen Apple-Versionsanmerkungen zum Nachlesen

22. Jan. 2025 10:00 Uhr - Redaktion

Gestern Abend hat Apple Release-Candidate-Builds von macOS Sequoia 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 für Entwickler und Tester zum Download bereitgestellt. Inzwischen liegen die offiziellen Versionsanmerkungen vor, in denen der Hersteller die wichtigsten Neuerungen auflistet - ein großer Teil davon (Apple Intelligence) steht allerdings nur Nutzern außerhalb der EU zur Verfügung. Die Finalversionen von macOS 15.3 und iOS/iPadOS 18.3 erscheinen im Laufe der nächster Woche.