Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
BenQ hat den Europa-Verkaufsstart des zu Jahresbeginn angekündigten 27-Zoll-Bildschirms mit 5K-Auflösung, Thunderbolt-Schnittstelle und Mac-Software bekanntgegeben. Der Benq PD2730S (Amazon-Werbepartnerlink*) kostet rund 1200 Euro und liegt damit preislich deutlich unter Apples Studio Display, das ab 1749 Euro kostet.
Mit macOS Sequoia 15 hat Apple der mitgelieferten Schach-App erstmals seit über einem Jahrzehnt ein Update spendiert. Gespielt werden kann sowohl gegen menschliche Gegner als auch den Computer, Details gibt es im Benutzerhandbuch. Weitere Gelegenheitsspiele gehören nicht zum Lieferumfang von macOS, es gibt aber zahlreiche kostenfreie Klassiker im Mac-App-Store.
"Firefox ist der einzige große Browser, der nicht von einem Milliardär unterstützt wird, und unsere Unabhängigkeit prägt alles, was wir entwickeln" - mit diesem Satz beginnt Mozilla eine Ankündigung zur Neuausrichtung des Unternehmens. Demnach werden Dienste wie Pocket und Fakespot eingestellt, zugleich gibt es eine Refokussierung auf das Kerngeschäft - den Web-Browser Firefox.
Im März hat Apple der Mac-Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro mit der Version 11.1 mehrere Neuerungen spendiert, darunter der Quantec-QRS-Effekt (Quantum Room Simulator) und die Apple-Intelligence-Funktion Image Playground zur Erzeugung stilisierter Bilder. Nun ist Final Cut Pro in der Version 11.1.1 erschienen, eine Wartungsaktualisierung mit Fehlerkorrekturen.