Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Im jungen Markt für Thunderbolt-5-Peripherie mischt ab sofort auch Anker mit: Der Hersteller liefert seit kurzem ein Thunderbolt-5-Dock mit 14 Schnittstellen (Amazon-Werbepartnerlink*) aus. Es verfügt über ein integriertes Netzteil mitsamt Kühlsystem, es gibt allerdings verschiedene Einschränkungen.
Rabatt auf Fritz!Box 5690 Pro (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet den neuen Flaggschiff-Router von AVM, der sowohl über ein VDSL- als auch ein Glasfaser-Modem verfügt, kurzzeitig um 15 Prozent preisreduziert für 293 statt 345 Euro an. Ebenso an Bord sind WLAN 7 Tri-Band (2,4, 5 und 6 GHz), FRITZ!OS 8, 2,5-Gigabit-Ethernet sowie Zigbee- und DECT-Unterstützung. +++ Neue Mac-Werbespots von Apple - in "Auf die Schnelle" hebt der Hersteller die Datenübertragung zum iPhone via AirDrop hervor, während in "Auf den Punkt" die Apple-Intelligence-Schreibwerkzeuge beworben werden. +++ Update für iTerm2 - die Version 3.5.14 des quelloffenen, ab macOS Catalina 10.15 lauffähigen Terminal-Programms verbessert die Stabilität und behebt Fehler. +++ Apple-Arcade-Neuzugänge - fünf neue Spiele erscheinen laut Apple im Juni, darunter UNO: Arcade Edition und LEGO Hill Climb Adventures+.
Apples CarPlay-Technik soll eine nahtlose und sichere iPhone-Integration in das Steuerungs- und Kommunikationssystem eines Fahrzeugs ermöglichen. Bereits vor drei Jahren, zur Entwicklerkonferenz WWDC22 im Juni 2022, kündigte Apple eine neue Generation von CarPlay an. Eingeführt werden sollte sie ab Ende 2023, wurde dann auf 2024 verschoben, doch auch dieser Zeitrahmen konnte nicht eingehalten werden: Anfang dieses Jahres erklärte das Unternehmen, dass weiter an der Software gearbeitet werde.
Mozilla hat am Wochenende ein wichtiges Sicherheitsupdate für den freien Web-Browser Firefox zum Download bereitgestellt. Die Version 138.0.4 behebt zwei als kritisch eingestufte Schwachstellen in JavaScript, die es Angreifern ermöglichen, das Programm zum Absturz zu bringen oder Schadcode einzuschleusen und auszuführen.