Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Fernsehsender ARTE hat seiner Mediathek-App für Mac, iPhone, iPad und Apple TV heute ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 6.3. Nachdem im Frühjahr die Navigation verbessert wurde, haben die Entwickler mit der neuen Version Optimierungen für die Benutzeroberfläche und die Downloadfunktion vorgenommen.
Tastenkürzel können die tägliche Arbeit erheblich beschleunigen - sofern man die entsprechenden Kombinationen kennt. Die verfügbaren Tastenkürzel werden normalerweise in den Menüs einer Anwendung dargestellt, was aber gerade bei komplexer Software mit verschachtelten Untermenüs schnell unübersichtlich werden kann. Ein kleiner, kostenfreier Helfer sorgt für mehr Durchblick.
Apple arbeitet derzeit nicht nur an macOS Tahoe 26, iOS/iPadOS 26 Co., sondern auch an der nächsten Versionsreihe der HomePod-Software. Entwicklern zufolge bietet sie jedoch nur wenige Neuheiten. Immerhin werden alle HomePod-Modelle unterstützt, d. h. auch die erste Generation aus dem Jahr 2018. Die Fertigstellung der HomePod-Software 26 wird für den September erwartet.
Gute Nachrichten für Fans des OpenCore Legacy Patcher: Die Entwickler haben offiziell bestätigt, an der Version 3.0 mit Unterstützung für macOS Tahoe 26 zu arbeiten. Es gebe derzeit aber noch enorme technische Hürden, die es zu Umschiffen gelte, teilte das Open-Source-Projekt mit. Der OpenCore Legacy Patcher geht mit macOS Tahoe 26 in die letzte Runde, da Apple mit macOS 27 die Intel-Unterstützung entfernt.
Zur Ausstattung von macOS, iOS/iPadOS und watchOS gehört die Podcasts-App, die primär für die Wiedergabe von Podcasts aus dem Apple-Angebot ausgelegt und in puncto Funktionsumfang doch recht beschränkt ist. Wer sich mehr von einer Podcasts-App erhofft und sich umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten wünscht, sollte sich Overcast einmal näher ansehen - für die kostenlose Software ist nun ein Update erschienen.
Im Frühjahr ist das Action-Adventure RoboCop: Rogue City für den Mac erschienen. Nun haben der polnische Entwickler Teyon und der französische Publisher Nacon auch den Nachfolger in einer Version für Apple-Rechner angekündigt: RoboCop: Rogue City - Unfinished Business. Das Spiel soll in diesem Monat für Windows und Spielkonsolen auf den Markt kommen.
Wenn das iPhone regelmäßig über längere Zeit beim Motorradfahren genutzt wird, können unter Umständen Schäden am Kamerasystem entstehen - bedingt durch Vibrationen mit hoher Amplitude, die die Motoren erzeugen. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin und empfiehlt, das iPhone solchen Situationen nicht über einen längeren Zeitraum auszusetzen.
Vor rund einem Monat hat Apple die Mac-Musikproduktionssoftware Logic Pro in der Version 11.2 mit einigen Neuerungen vorgestellt. Nun ist eine Wartungsaktualisierung für das Programm erschienen. Logic Pro 11.2.1 behebt nach Herstellerangaben eine Handvoll Absturzursachen sowie weitere Fehler unter anderem im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche, Plug-ins, der neuen Flashback-Aufnahme und weiteren Bereichen.
Ältere Intel-Macs, für die Apple keinerlei Sicherheitsupdates mehr anbietet, die aber noch einwandfrei funktionieren, lassen sich auf mehreren Wegen sinnvoll weiternutzen: Beispielsweise im reinen Offline-Betrieb für spezifische Anwendungszwecke oder - mit etwas Handarbeit - via OpenCore Legacy Patcher auf eine neuere macOS-Version aktualisieren. Eine weitere Option: Einen Web-Browser zu verwenden, der auch noch für ganz alte macOS-Versionsreihen gepflegt wird.
Rabatt auf iPhone-/AirPods-Ladestation (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN lädt gleichzeitig iPhone (via MagSafe) und AirPods auf, unterstützt die Standby-Funktion von iOS ist bei Amazon kurzzeitig für 19,98 statt 29,99 Euro erhältlich. Eine 3-in-1-Version (Werbepartnerlink*), die zusätzlich eine Apple Watch lädt, gibt es für 31,99 statt 39,99 Euro. +++ Neues AirPods-Tutorial von Apple - in dem deutschsprachigen Video zeigt der Hersteller Schritt für Schritt, wie sich die Bluetooth-Ohrhörer mit dem iPhone oder einem Android-Gerät verbinden lassen. +++ Update für VLC media player - die Version 3.6.6 der App für iPhone, iPad und Apple TV bietet Problembehebungen für Dropbox, iPhone 16 Pro Max und weitere Bereiche. +++ Onyx für macOS 26 - das kostenfreie Systemwerkzeug befindet sich ab sofort im Betatest für die nächste Versionsreihe des Mac-Betriebssystems.
Fujifilm bietet seit einiger Zeit einen Mac-Treiber für den portablen Fotodrucker Instax Link Wide (Amazon-Werbepartnerlink*) an. Das Sofortbildsystem "druckt" mittels eines chemischen Verfahrens (3-Farb-Belichtung mit OLED) im Format 6,2 mal 9,9 Zentimeter, wobei für ein Foto rund 90 Sekunden benötigt werden. Einsatzgebiete sind beispielsweise Feierlichkeiten, Events oder die Erstellung von Fotobüchern und Wandcollagen.
Vor einem Monat präsentierte Apple auf der Entwicklerkonferenz WWDC25 neue Hauptversionen seiner Betriebssysteme. Nun hat der Hersteller die Web-Seiten zu macOS Tahoe 26, iOS 26, iPadOS 26, tvOS 26 und watchOS 26 in deutschsprachigen Ausgaben bereitgestellt. Dort informiert das Unternehmen über die Neuerungen.
Im Frühjahr hat Apple eine neue Software für macOS zum Download bereitgestellt: Immersive Video Utility. Es handelt sich dabei um eine Begleit-App für das im vergangenen Jahr eingeführte Headset Vision Pro, das trotz massivem Hype seitens des Herstellers aus der Wahrnehmung der meisten Anwender inzwischen völlig verschwunden ist und in der Branche als kompletter Fehlschlag eingestuft wird.
Große Übernahme im Druckermarkt: Xerox gab in dieser Woche bekannt, die Ende vergangenen Jahres angekündigte Übernahme des Herstellers Lexmark, dessen Ursprünge auf IBM zurückgehen, abgeschlossen zu haben. Xerox will damit sein Kernportfolio im Druckerbereich stärken, sich im wachsenden A4-Farbmarkt besser aufstellen und ein breiteres globales Druck- und Managed-Print-Services-Geschäft für hybride Arbeitsplätze aufbauen.
Apple hat die Mac-Bildbearbeitungssoftware Pixelmator Pro in der Version 3.7 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das erste Funktionsupdate für die Anwendung seit der Übernahme zu Jahresbeginn. Pixelmator Pro 3.7 ergänzt Unterstützung für Apples "KI"-Interpretation und verbessert die RAW-Unterstützung.