Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Stellarium ist ein seit mehr als zwei Jahrzehnten bestehendes Open-Source-Projekt. Die kostenlose Astronomiesoftware mit einem Standardkatalog von mehr als 600.000 Sternen und über 80.000 Deep-Sky-Objekten verwandelt den Mac in ein Planetarium. Sie zeigt einen realistischen 3D-Himmel, so wie man ihn mit bloßem Auge oder einem Teleskop sehen kann. Nun ist die Version 25.3 erschienen.
Mit einiger Verspätung hat Apple nun auch das deutsche Handbuch zu iPadOS 26 veröffentlicht (die deutschsprachige Ausführung zu iOS 26 liegt bereits seit knapp zwei Wochen vor). Die Dokumentation berücksichtigt alle Neuerungen und Änderungen der aktuellen Hauptversion des iPad-Betriebssystems und erklärt diese im Detail.
Für die neue Betriebssystem-Versionsreihe macOS Tahoe 26 ist heute ein erstes Update erschienen. Die Version 26.0.1 (Build 25A362) enthält laut Apple wichtige Fehler- und Sicherheitskorrekturen und behebt ein Problem, das die Installation von macOS Tahoe 26 auf dem Mac Studio M3 Ultra mit macOS 15.7 verhinderte. Der Hersteller hat außerdem macOS Sequoia 15.7.1 (Build 24G231) und macOS Sonoma 14.8.1 (Build 23J30) veröffentlicht, es handelt sich dabei um Sicherheitsupdates.
Apple hat heute das erste Wartungsupdate für iOS/iPadOS 26 herausgegeben. Die Version 26.0.1 (Build 23A355) enthält unter anderem Problembehebungen für Bluetooth, WLAN, Mobilfunkverbindungen und VoiceOver sowie Sicherheitskorrekturen. Außerdem hat der Hersteller iOS/iPadOS 18.7.1 (Build 22H31), tvOS 26.0.1 (Build 23J362), die HomePod-Software 26.0.1 (Build 23J362) sowie watchOS 26.0.2 (Build 23M341) zum Download bereitgestellt.
Rabatt auf 4K-Webcam (Amazon-Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN mit Objektivabdeckung und Mikrofon ist bei Amazon kurzzeitig für 39,99 statt 59,99 Euro zu haben. Die Kamera wird via USB-C verbunden, funktioniert treiberlos unter macOS und kann an einen Monitor oder ein Notebook geklemmt oder auf einem Stativständer montiert werden. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in einem deutschsprachigen Video zeigt der Hersteller, wie sich gelöschte Fotos wiederherstellen lassen. +++ 15 Jahre LibreOffice - im Jahr 2010 startete das Projekt als OpenOffice-Abspaltung. Heute wird LibreOffice von vielen Millionen Menschen genutzt, die Software ist in über 120 Sprachen übersetzt. +++ Electronic Arts wird aufgekauft - der Spiele-Publisher wird von einer Investorengruppe für 55 Milliarden US-Dollar übernommen und von der Börse genommen.
Apple intensiviert die weltweite Einführung der Funktion "Tap to Pay on iPhone". Nachdem letztes Jahr unter anderem Deutschland, Italien, Österreich, Schweden und Tschechien sowie im Frühling dieses Jahres Belgien, Dänemark, Luxemburg und die Schweiz als unterstützte Länder hinzugekommen sind, hat das Unternehmen nun die sofortige Verfügbarkeit in fünf weiteren europäischen Staaten bekanntgegeben.
Mit macOS Tahoe 26 hat Apple der Notizen-App eine Exportfunktion im Markdown-Format spendiert - zuvor war dies nur via PDF möglich. Die exportierten Markdown-Notizen lassen sich dadurch problemlos in andere Markdown-fähige Anwendungen importieren. Ein kleines Gratis-Tool Helfer stellt diese Funktionalität auch unter älteren Versionsreihen des Betriebssystems bereit und bietet außerdem HTML-Export.
ViewSonic hat die Verfügbarkeit des vor einigen Monaten angekündigten Bildschirms VP2788-5K (Amazon-Werbepartnerlink*) bekanntgegeben. Der 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung im 16:9-Format und Thunderbolt-4-Schnittstelle ist nach Angaben des US-Herstellers matt beschichtet und lässt sich in der Höhe verstellen, neigen, schwenken und drehen. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1239 Euro.
iPhone schonend reinigen (Amazon-Werbepartnerlink*) - mit den Reinigungstüchern des deutschen Herstellers ZEISS lassen sich iPhones, iPads und andere mobile Geräte schonend von Staub, Schmutz und Abdrücken befreien, ohne das Risiko von Kratzern, Streifen oder statischer Aufladung. +++ Apple erklärt Live-Übersetzung - ein neues, englisches Video-Tutorial führt in die Neuerung der Betriebssystem-Versionsreihen 26 ein (es gibt zum Thema auch ein deutschsprachiges Support-Dokument). +++ Apple-Arcade-Neuzugänge - vier neue Titel (darunter NBA 2K26 Arcade Edition für Mac, iPhone, iPad und Apple TV) erscheinen im Oktober auf Apples Abo-Spieledienst. +++ Update für Krita - Version 5.2.13 enthält diverse Problembehebungen für das kostenfreie Malprogramm.
Vor kurzem ist der kostenlose Mediaplayer IINA in der Version 1.4 mit mehreren Neuerungen, darunter Unterstützung für Plug-ins, erschienen. Nun haben die Entwickler des Open-Source-Projekts nachgelegt und die Version 1.4.1 mit verschiedenen Detailverbesserungen und Problembehebungen veröffentlicht.
Ein wichtiger Hinweis für Anwender, die Apples ältere Time-Capsule-Produkte für drahtlose Time-Machine-Datensicherungen einsetzen: Mit macOS 27, das in rund neun Monaten zur Entwicklerkonferenz WWDC26 angekündigt werden wird, entfernt Apple das Netzwerkprotokoll AFP (Apple Filing Protocol) aus dem Betriebssystem. Time-Capsule-Geräte oder AirPort-Router mit angeschlossener Festplatte lassen sich unter macOS 27 somit nicht mehr mit Time Machine einsetzen, da sie AFP verwenden.
Vodafone hat den Termin für die 2G-Abschaltung in Deutschland bekanntgegeben. Demnach werden alle 2G-Dienste sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden im September 2028 deaktiviert. Die für 2G verwendeten Frequenzen (um 900 MHz) kommen nach Unternehmensangaben dem 4G- und 5G-Netz zugute. Außerdem soll der ländliche Raum vom Aus für 2G profitieren: Netzbereiche, die bisher nur über eine 2G-Versorgung verfügen, erhalten künftig 4G/5G.
Im Sommer gab das südkoreanische Entwicklerstudio Pearl Abyss bekannt, das seit mehreren Jahren in der Entwicklung befindliche Open-World-Action-Adventure Crimson Desert auch für den Mac anbieten zu wollen. Der Hersteller verspricht ein "bewegendes Storytelling mit packender Action in einer realistischen Welt". Nun gibt es weitere Informationen.
Rabatt auf Apple MagSafe-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet die Ausführung mit 2-Meter-Kabel derzeit um 37 Prozent preisreduziert für 37 statt 59 Euro an. Das Ladegerät unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt bei Verwendung eines 30-Watt-USB-C-Netzteils (Werbepartnerlink*). +++ Harman kauft Bowers & Wilkins - die Tochterfirma von Samsung übernimmt von Masimo die Audiomarken Bowers & Wilkins, Denon und Marantz für 350 Millionen US-Dollar. Harman stärkt damit die eigene Position im hartumkämpften Markt für Kopfhörer, Lautsprecher und andere Musikprodukte. +++ Update für Photoshop - die Version 26.11 der Bildbearbeitung bietet einige funktionelle Neuerungen sowie Fehlerkorrekturen. Zur Kompatibilität mit macOS Tahoe 26 hat sich Adobe offiziell noch nicht geäußert, Anwender berichten unter anderem von Performanceproblemen.
Apples Self-Service-Reparaturprogramm gibt Privatpersonen, die selbst Reparaturen oder einen Akkutausch bei einem Mac, iPhone oder iPad durchführen möchten, Zugang zu Originalteilen, Werkzeugen und Anleitungen. Nun hat der Hersteller eine Neuerung bekanntgegeben: Beginnend mit der Systemversion 26 steht auf dem Mac ein Reparaturassistent zur Verfügung, den es zuvor nur für iPhone und iPad gab.
iPhones haben mit der neuen Betriebssystem-Hauptversion iOS 26 einen zusätzlichen Energiesparmodus erhalten. Er nennt sich "Adaptive Leistung" und soll den Stromverbrauch bei Leistungsspitzen basierend auf den Nutzergewohnheiten reduzieren, um die Akkulaufzeit zu verlängern. "Adaptive Leistung" ergänzt den bestehenden Stromsparmodus und ist auf neueren Modellen verfügbar.
Ein Hinweis für Nutzer von LibreOffice: Das Open-Source-Projekt beendet mit der nächsten Versionsreihe die Unterstützung für macOS Catalina 10.15. Beginnend mit LibreOffice 26.2, das für Februar nächsten Jahres erwartet wird, benötigt die Bürosoftware mindestens macOS Big Sur 11.
Der Münchner Softwarehersteller algoriddim hat der DJ-Musiksoftware djay eine große Neuerung spendiert: Ab sofort bietet das Programm unter macOS Anbindung an den Streamingdienst Spotify. Apple Music wird bereits seit Anfang letzten Jahres unterstützt, außerdem ist die Anbindung an Dienste wie Tidal und SoundCloud gegeben.
Das kostenlose, quelloffene Programm MIST ermöglicht den Download von macOS-Installationspaketen zur Erstellung eines bootfähigen Installationsvolumes beispielsweise auf einem USB-Stick (Amazon-Werbepartnerlink*). Nun ist MIST - das Kürzel steht für macOS Installer Super Tool - in der Version 0.30 mit Unterstützung für macOS Tahoe 26 sowie diversen Problembehebungen und Änderungen erschienen.
Rabatt auf WLAN-Verstärker (Werbepartnerlink*) - der TP-Link RE330 ist bei Amazon kurzzeitig für 23,99 statt 29,90 Euro erhältlich. Er erhöht Reichweite und Funkstärke von WLAN-Netzen, erreicht bis zu 1167 Mbit/Sekunde (2,4 und 5 GHz) und ist mit gängigen Routern (inklusive FRITZ!Box) kompatibel. Auch ein Ethernet-Port ist an Bord. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - in dem englischen Clip zeigt der Hersteller, wie sich unter iOS/iPadOS 26 Fotos auf dem iPhone filtern und sortieren lassen (es gibt auch ein deutschsprachiges Support-Dokument zum Thema). +++ Update für Web-Browser Vivaldi - die Version 7.6 (3797.56) bietet Stabilitätsverbesserungen, Fehlerkorrekturen und Behebung neu entdeckter Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. +++ iTerm2 aktualisiert - die Version 3.6.1 des quelloffenen Terminal-Programms bietet zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Problembehebungen.
Der nach Herstellerangaben von rund drei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat eine große Neuerung angekündigt: Eine Übersetzungsfunktion für Mitteilungen in Einzel- und Gruppenchats. Auf dem iPhone nutzt WhatsApp dafür offenbar die systemeigene Funktionalität, die mit iOS 26 eingeführt wurde.
Die ab Systemversion 17 lauffähige iPhone- und iPad-App für Apple Music Classical liegt ab sofort in der Version 3.0 vor. Das Update enthält nicht näher beschriebene Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Für Macs mit Apple-Prozessor ist die App weiterhin nicht freigegeben, Ausführungen für Apple TV und Apple Watch fehlen ebenso.
Microsoft hat Windows App Mobile für iPhone und iPad in der Version 11.2 zum Download bereitgestellt. Die kostenlose Software (hieß zuvor Microsoft Remote Desktop) ermöglicht die Verbindung zu entfernten Windows-Rechnern einschließlich Windows 365 und Azure Virtual Desktop. Das jetzt bereitgestellte Update enthält mehrere funktionelle Erweiterungen und Verbesserungen.
Der US-Hardwarehersteller CalDigit hat die Markteinführung von zwei neuen Thunderbolt-5-Docks bekanntgegeben. Die TS5 ist mit 15 Anschlüssen ausgestattet (darunter 2,5-Gigabit-Ethernet) und kostet rund 450 Euro. Die TS5 Plus verfügt über 20 Schnittstellen (mit 10-Gigabit-Ethernet und zwei USB-Controllern) und wird für etwa 550 Euro angeboten.
Apple bietet für das Mac-Betriebssystem eine reichhaltige Auswahl an Schriften und Schriftfamilien an. Ein großer Teil ist standardmäßig in macOS enthalten, weitere Zeichensätze lassen sich bei Bedarf über das mitgelieferte Programm Schriftsammlung herunterladen. Nun informiert der Hersteller über die in macOS Tahoe 26 enthaltenen Schriften.
Rabatt auf magnetische iPhone-KFZ-Halterung (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Belkin ist inklusive USB-C-Ladegerät und USB-C-Kabel bei Amazon kurzzeitig um 58 Prozent preisreduziert für 20,80 statt 49,99 Euro erhältlich. Die Halterung lädt iPhones ab Serie 12 mit bis zu 10 Watt, Belkin gibt 2 Jahre Garantie. +++ Video-Tutorial zu AirPods Pro 3 - in einem englischsprachigen Clip gibt Apple Tipps, wie sich die richtige Passform für die neuen Bluetooth-Ohrhörer finden lässt (es gibt auch ein deutsches Support-Dokument zum Thema). Die AirPods Pro 3 sind seit kurzem erhältlich, momentan gibt es aber mehrwöchige Lieferzeiten. +++ Wacom aktualisiert Mac-Treiber - aktuell ist nun die Version 6.4.11-1, die nach Herstellerangaben grundsätzlich für macOS Tahoe 26 freigegeben ist, aber noch diverse bekannte Probleme enthält.
Die im Jahr 2022 bei iPhones eingeführte Funktion Notruf-SOS via Satellit ermöglicht den Kontakt mit dem Notruf über eine Satellitenverbindung, wenn das iPhone keine Mobilfunkabdeckung oder WLAN-Verbindung hat. Nun hält Notruf-SOS via Satellit Einzug auf der Apple Watch: Das neue Modell Ultra 3 ist damit ausgestattet, zu Beginn werden jedoch nur wenige Länder unterstützt.
Das quelloffene Projekt OBS Studio arbeitet an der Version 32.0 der gleichnamigen Live-Videostreaming-Software. Sie liegt als Release-Candidate-Build vor und bietet Neuerungen wie einen Plug-in-Manager, ProRes-Unterstützung für macOS, Verbesserungen für die Audio-Deduplizierung und - noch in experimenteller Form - einen Metal-Renderer für Apple-Silicon-Rechner (für höhere Leistung mit Hardwarebeschleunigung; ersetzt den veralteten OpenGL-Renderer).