Weitere Meldungen

Apple: Verkaufsstart für Powerbeats Pro in Österreich und der Schweiz

15. Juli 2019 15:30 Uhr - Redaktion

Seit Ende Mai gibt es die Powerbeats Pro in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, nun hat Apple die neuen In-Ear-Kopfhörer in 20 weiteren Ländern eingeführt, darunter Italien, Österreich, die Niederlande, die Schweiz, Spanien und Tschechien. Der Preis liegt bei 249,95 Euro bzw. 259,99 Franken. Die Lieferzeit beträgt aktuell ein bis zwei Wochen für das Modell in Schwarz.

Adobe: Lightroom kehrt mit Abo-Modell in den Mac-App-Store zurück

21. Juni 2019 10:30 Uhr - Redaktion

Schon einmal bot Adobe die bei Fotografen beliebte Anwendung Photoshop Lightroom im Mac-App-Store an - als Version 4.0 im Jahr 2012. Weitere Versionen folgten jedoch nicht, das Programm verschwand wieder aus Apples Softwareladen. Nun kehrt Lightroom in den Mac-App-Store zurück.

Rack-Lösung für den neuen Mac mini mit zwei integrierten PCIe-Steckplätzen

18. Juni 2019 17:15 Uhr - Redaktion

Sonnet Technologies hat die für den Mac mini konzipierte Rack-Lösung xMac mini Server in einer überarbeiteten Ausführung vorgestellt. Das Gehäuse im 1HE-Format ist für den 2018er Mac mini mit Thunderbolt 3 ausgelegt, ermöglicht den Einbau des kompakten Desktops in Server-Schränke (19 Zoll) und bietet zwei Steckplätze für PCIe-Erweiterungskarten.

Apple Pay in Deutschland: DKB ab sofort dabei

18. Juni 2019 15:30 Uhr - Redaktion

Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat heute die vor einigen Monaten angekündigte Unterstützung für Apple Pay aktiviert. DKB-Kunden mit Visa-Kreditkarte können ab sofort Apples Bezahldienst nutzen. Den Weg dafür ebnet die neue Version 3.0 der DKB-App.

Keine 64-Bit-Unterstützung: Aspyr Media stellt über 20 Mac-Spiele ein

17. Juni 2019 18:00 Uhr - Redaktion

Seit einem Jahr steht fest, dass macOS Mojave die letzte Betriebssystemversion ist, die die Ausführung von 32-Bit-Software erlaubt. Beginnend mit dem im Betatest befindlichen, für September erwarteten macOS Catalina werden ausschließlich 64-Bit-Anwendungen unterstützt. Wir haben die Thematik zuletzt in unserem Artikel "Tipp: So überprüfen Sie Ihren Mac auf 32-Bit-Software" näher beleuchtet. Nun hat sich Aspyr Media zur 64-Bit-Unterstützung geäußert.

Apple Watch mit LTE-Unterstützung ab sofort auch in Österreich erhältlich

14. Juni 2019 15:30 Uhr - Redaktion

Seit fast zwei Jahren gibt es die Apple Watch mit LTE-Unterstützung, um damit unabhängig vom iPhone telefonieren und auf das Internet zugreifen zu können. Doch bis heute gingen Anwender in Österreich leer aus - kein einziger Provider unterstützte die intelligente Computeruhr von Apple. Dies ändert sich ab sofort.

Sonnet Technologies: Schnelles Ethernet auch für Thunderbolt-2-Macs

13. Juni 2019 14:30 Uhr - Redaktion

Schnelles Ethernet mit einer Geschwindigkeit von zehn Gigabit pro Sekunde setzt sich in Firmen immer mehr durch. Diesem Umstand trägt auch Apple verstärkt Rechnung: Der iMac Pro verfügt über einen Zehn-Gigabit-Ethernet-Port, beim neuen Mac Pro sind es sogar zwei, während sich der aktuelle Mac mini optional mit 10GbE konfigurieren lässt. Andere Macs können nachgerüstet werden.

PBRtist: 3D-Materialien mit dem Mac erstellen

12. Juni 2019 15:45 Uhr - Redaktion

Das in Bonn ansässige Unternehmen even-u software hat die Verfügbarkeit von PBRtist 1.0 bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um ein neues Mac-Programm, das auf Basis von Physically Based Rendering (PBR) aus Fotos realistische 3D-Materialien zur Verwendung in Grafiksoftware erstellt.

Office 2019: Microsoft stellt Unterstützung von macOS Sierra im Herbst ein

12. Juni 2019 12:30 Uhr - Redaktion

Microsoft hat sich zum kommenden Betriebssystem macOS Catalina geäußert. Demnach wird im Herbst die Unterstützung für macOS Sierra in Office 2019 gestrichen. Die aktuelle Version der Bürosoftware wird dann mindestens macOS High Sierra benötigen, bei gleichzeitig voller Kompatibilität mit macOS Catalina, das voraussichtlich im September in der Finalversion erscheint.

Firefox: Mozilla plant Premium-Funktionen als Abo

11. Juni 2019 12:30 Uhr - Redaktion

Mozilla will den Web-Browser Firefox ab Herbst mit zusätzlichen, jedoch kostenpflichtigen Funktionen ausstatten. Der Premium genannte Dienst soll im Rahmen eines Abonnements angeboten werden, angedacht sind Funktionen wie VPN und Online-Speicherplatz. Die monatlichen Kosten sind noch nicht bekannt.

Apple Pay ab sofort in den Niederlanden verfügbar

11. Juni 2019 09:30 Uhr - Redaktion

Die europaweite Einführung von Apple Pay geht weiter: Nach Tschechien (Februar), Österreich (April), Island (Anfang Mai) sowie Luxemburg und Ungarn (Mitte Mai) ist der Bezahldienst am heutigen Dienstag in den Niederlanden an den Start gegangen (unter anderem via ING). In den nächsten Wochen und Monaten werden viele weitere europäische Länder hinzukommen.

Neu in iOS 13: Datensparmodus, Einstellungen für App-Downloads per Mobilfunknetz, optimiertes Akku-Laden, unbekannte Anrufer stummschalten

06. Juni 2019 12:30 Uhr - Redaktion

Bei der Präsentation von iOS 13 zur WWDC-Keynote hat Apple vor allem Neuerungen wie Dunkelmodus, Leistungsoptimierungen, Swipe-Tastatur und Verbesserungen für Fotos- und Karten-App in den Vordergrund gestellt. Es gibt jedoch diverse weitere nützliche Neuheiten, die den täglichen Umgang mit dem iPhone angenehmer gestalten dürften.

Twitter kündigt Rückkehr auf den Mac an

05. Juni 2019 12:30 Uhr - Redaktion

Anfang 2018 stellte Twitter überraschend den regulären Mac-Client ein, nur das für eine deutlich kleinere Zielgruppe ausgelegte TweetDeck verblieb als Mac-Programm im Angebot. Doch nun revidiert der Mikro-Blogging-Dienst seine Entscheidung: Ab Herbst wird es den Standard-Twitter-Client wieder für macOS geben - als native Anwendung.

Apple: iTunes-Software bleibt unter Windows erhalten

04. Juni 2019 20:00 Uhr - Redaktion

Mit macOS Catalina verabschiedet sich Apple von iTunes - die Multimedia-Software wird in Einzel-Programme für Musik, TV und Podcasts aufgeteilt, unter Beibehaltung der lokalen Synchronisation mit iOS-Geräten. Die Windows-Version von iTunes betreffen diese Änderungen hingegen nicht, sie wird weiterhin von Apple angeboten und gepflegt.

Namhafte Softwarehersteller loben den neuen Mac Pro und unterstützen die Apple-Grafikengine Metal

04. Juni 2019 15:00 Uhr - Redaktion

Der neue Mac Pro ist der bislang schnellste Mac aller Zeiten. Bis zu 28 Prozessorkerne stellen für eine Vielzahl an Einsatzgebieten, angefangen von der Musikproduktion über die Videobearbeitung bis hin zu Rendering, Software-Entwicklung, CAD oder wissenschaftliche Berechnungen, eine enorme Rechenleistung bereit. Von Seiten der Hersteller gibt es viel Lob für die neue Workstation - und klare Bekenntnisse zur Apple-Grafikengine Metal.

Apple kündigt Xcode 11 mit SwiftUI an

04. Juni 2019 13:30 Uhr - Redaktion

Die Entwicklungsumgebung Xcode erscheint im Herbst in der Version 11. Sie ebnet den Weg für die schnelle Portierung von iPad-Apps auf den Mac und führt mit SwiftUI ein neues Framework für die Erstellung von Benutzeroberflächen ein.

Die WWDC-Keynote im Schnelldurchlauf: Neun Minuten statt zweieinhalb Stunden

04. Juni 2019 10:30 Uhr - Redaktion

Satte zweieinhalb Stunden dauerte die gestrige Keynote zur Eröffnung der Entwicklerkonferenz WWDC 2019. Sie hatte es in sich: Apple stellte eine komplett neue Mac-Pro-Generation mitsamt High-End-6K-Bildschirm vor und zeigte mit macOS Catalina das nächste Release des Mac-Betriebssystems. Auch iOS 13, tvOS 13 und watchOS 6 wurden präsentiert. Nach dem Motto "In der Kürze liegt die Würze" gibt es nun einen Video-Schnelldurchlauf.

Apple kündigt iOS 13 mit verbesserter Performance und Dunkelmodus an

04. Juni 2019 00:01 Uhr - Redaktion

Apple hat auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2019 in San Jose das nächste große iOS-Release vorgestellt. iOS 13 führt den von macOS Mojave bekannten Dunkelmodus ein und bietet nach Herstellerangaben umfangreiche Leistungsoptimierungen, darunter eine um bis zu 30 Prozent schnellere Face-ID-Entsperrung und bis zu doppelt so schnelles Öffnen von Apps. Die Systemanforderungen werden angehoben.

Apple: "Back to My Mac" wird Anfang Juli abgeschaltet

03. Juni 2019 17:00 Uhr - Redaktion

In macOS Mojave hat Apple die Funktion "Back to My Mac" bereits gestrichen, nun wird der Dienst auch in älteren Betriebssystemversionen abgeschaltet. Dies ist aber kein Problem, denn die Funktionalität ist doppelt in macOS vorhanden. Die Bildschirmfreigabe erlaubt - analog zu "Back to My Mac" - vollen Fernzugriff auf andere Macs.

GraphicConverter 11 ist da: RAW-Entwickler, Makros, Weitwinkel-Entzerrung

03. Juni 2019 13:00 Uhr - Redaktion

Der GraphicConverter, ein absolutes Urgestein im Mac-Markt, startet mit der heute veröffentlichten Version 11 neu durch: Für die Entwicklung und Bearbeitung von Rohdatenfotos (RAW) gibt es nun ein spezielles RAW-Developer-Modul. Häufig genutzte Aktionen lassen sich jetzt mit Makros automatisieren. Zudem kann das Programm ab sofort Archive entpacken und eine Weitwinkel-Entzerrung vornehmen.

Apple verpasst 90-Tages-Frist: Mac-Sicherheitsfunktion Gatekeeper kann umgangen werden

28. Mai 2019 13:00 Uhr - Redaktion

Die Sicherheitsfunktion Gatekeeper ist an sich eine gute Sache, sie bietet vor allem unerfahrenen Nutzern einen gewissen Schutz vor Schadsoftware und wird mit macOS 10.15 weiter verbessert. Allerdings kam es in den letzten Jahren immer wieder vor, dass Lücken entdeckt wurden, die eine Umgehung von Gatekeeper ermöglichen. Nun ist ein neuer Fall bekannt geworden.