Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Im neuen Betriebssystem macOS High Sierra ist eine Schwachstelle aufgespürt worden, durch die das Kennwort von verschlüsselten APFS-Laufwerken als Klartext im Merkhilfefeld dargestellt wird. Er tritt auf, wenn zum APFS-Startlaufwerk nachträglich ein verschlüsseltes APFS-Volume hinzugefügt und eine Merkhilfe festgelegt wird.
Für die Apple Watch 3 steht ab sofort das watchOS 4.0.1 zum Download bereit. Das Update behebt nach Herstellerangaben Verbindungsprobleme, die bei einigen Modellen mit Mobilfunkchip auftreten konnten.
Der Hardwarehersteller LG hat vor kurzem die Software für die seit Ende 2016 erhältlichen Monitore "UltraFine 4K Display" (USB-C; 21,5 Zoll) und "UltraFine 5K Display" (Thunderbolt 3; 27 Zoll) aktualisiert. Die neue Version des "LG Screen Manager" führt Unterstützung für macOS High Sierra ein und informiert nun über verfügbare Firmware-Updates.
Apple hat das zweite Update für das neue iPhone- und iPad-Betriebssystem iOS 11 veröffentlicht. Die Version 11.0.2 (Build 15A421) behebt knisternde Geräusche beim Telefonieren, die vereinzelt bei iPhone 8 und iPhone 8 Plus auftreten konnten. Darüber hinaus wurde ein Fehler korrigiert, durch den Anhänge in mit S/MIME verschlüsselten E-Mails nicht geöffnet werden konnten.
Apple hat das französische Startup-Unternehmen Regaind aufgekauft. Regaind hat eine fortschrittliche Software entwickelt, die automatisiert und selbstlernend basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) Fotos analysiert. Die Technik könnte in künftigen Versionen von macOS und iOS zum Einsatz kommen.