Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
AVM aktualisiert Fritz!Powerline - für die Modelle 1220E, 530E, 1000E und 510E sind Updates mit Verbesserungen für IP-TV, Bootvorgang und Datenübertragung erschienen. +++ Thunderbolt-3-Dock zum Sonderpreis - das Belkin Thunderbolt 3 Mini-Dock mit Gigabit-Ethernet-Port, zwei USB-A-Anschlüssen und zwei HDMI-Ausgängen sowie integriertem Kabel ist bei Amazon momentan für 133,58 statt 199,99 Euro zu haben (Partnerlink). Es ist schneller als USB-C-Docks (Durchsatz: 40 statt zehn Gbit/Sekunde) und ermöglicht dadurch die Ansteuerung von 4K-Monitoren bei 60 Hz. +++ Update für Suspicious Package - die Version 3.5.3 des Gratis-Tools, das den Inhalt von Installationspaketen sichtbar macht, wartet mit diversen Optimierungen auf.
Zu Jahresbeginn ist die kostenlose Bürosoftware LibreOffice in der Version 6.4 mit Leistungsoptimierungen und verbesserter Unterstützung für Microsoft-Office-Formate erschienen. Nun hat die Document Foundation ein drittes Update für den neuen Versionszweig veröffentlicht.
Apple bietet Ersatz-Silikontips (Ohreinsätze) für die neuen AirPods Pro, die bei Amazon (Partnerlink) mittlerweile vergünstigt für 259 statt 279 Euro zu haben sind, ab sofort im hauseigenen Online-Shop an. Zuvor mussten sie über die Support-Abteilung des Unternehmens angefordert werden. Zwei Sätze der AirPods-Pro-Silikontips kosten neun Euro bzw. Franken.
Der neue Mac Pro lässt sich ab sofort mit einer weiteren Grafikkarte konfigurieren. Das gab Apple heute bekannt. Es handelt sich dabei um die Radeon Pro W5700X von AMD. Sie kostet 750 Euro Aufpreis, verfügt über 16 GB GDDR6-Grafikspeicher und ist in Sachen Rechenleistung zwischen der standardmäßig installierten Radeon Pro 580X und der High-End-Karte Radeon Pro Vega II angesiedelt.
Der Betatest der nächsten Apple-Betriebssystemupdates geht in die zweite Runde: Das Unternehmen hat in der Nacht zum Donnerstag neue Vorabfassungen von iOS 13.4.5 (Build 17F5044d), watchOS 6.2.5 (Build 17T5590d) und tvOS 13.4.5 (Build 17L5543d) zum Download bereitgestellt. Es handelt sich dabei um Wartungsupdates.
Apple hat die Entwicklungsumgebung Xcode in der Version 11.4.1 vorgelegt. Es handelt sich dabei um ein Wartungsupdate, das mehrere Absturzursachen sowie weitere Fehler in Bereichen wie Compiler, Interface-Builder, Simulator und Swift behebt.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007