Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Samsung bietet mit der Portable SSD T7 (Amazon-Partnerlink; Preis ab 94,89 Euro) einen günstigeren Ableger der zu Jahresbeginn vorgestellten Portable SSD T7 Touch (Amazon-Partnerlink) an. Es handelt sich dabei um ein kompaktes externes SSD-Laufwerk mit USB-C-Stecker. Gegenüber dem Vorgängermodell SSD T5 wurde die Schreib- und Lesegeschwindigkeit verdoppelt - von rund 500 auf etwa 1000 MB pro Sekunde.
Es ist für Apple äußerst ungewöhnlich, sich zu kommenden, noch nicht angekündigten Produkten zu äußern. Nun sah sich das Unternehmen dazu gezwungen. Nach Angaben von Apple-Finanzchef Luca Maestri kommen die neuen iPhones heuer etwas später auf den Markt als erwartet.
Apple wird im kommenden Monat einen Aktiensplit im Verhältnis 4:1 durchführen. Das teilte der Computerkonzern anlässlich der Veröffentlichung des neuen Quartalsberichts mit. Der letzte Aktiensplit wurde im Jahr 2014 vorgenommen, damals im Verhältnis 7:1.
Apple hat mit den Zahlen des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2020 positiv überrascht: Während die Finanzexperten mit leichten Rückgängen bei Umsatz und Gewinn rechneten, legten die Kalifornier in beiden Kategorien zu. Der Umsatz stieg um elf Prozent von 53,8 auf 59,7 Milliarden US-Dollar, der Nettoprofit um 18 Prozent von 2,18 auf 2,58 US-Dollar je Aktie. Die Anleger zeigten sich hocherfreut: Die Apple-Aktie knackte im nachbörslichen Handel die 400-Dollar-Marke.
Im Herbst 2019 hat Apple zwei Neuerungen für das Servicepaket AppleCare+ eingeführt. Erstens kann alternativ zu einer Einmalzahlung eine Abo-Option mit monatlicher Bezahlung gewählt werden (kündbar ebenfalls monatlich). Zweitens entfällt bei der Monatsgebühr die Beschränkung auf zwei bzw. drei Jahre.
Apple hat die "Metal Developer Tools for Windows" zum Download bereitgestellt. Es handelt sich dabei um Werkzeuge, die bei der Portierung von Windows-Spielen auf den Mac, konkret auf die Apple-Grafikengine Metal, helfen.
Der Hardwarehersteller Fujitsu hat den ScanSnap Manager nun doch mit 64-Bit-Unterstützung und damit Kompatibilität zu macOS Catalina sowie kommenden Systemversionen ausgestattet. Ursprünglich sollte die im Herbst 2018 eingeführte Software ScanSnap Home die 32-Bit-Anwendung ScanSnap Manager ersetzen.
Seit kurzem ist es möglich, iPhone und Apple Watch als digitalen Autoschlüssel zu nutzen. Die softwareseitige Unterstützung hat Apple mit den vor zwei Wochen veröffentlichten Betriebssystemupdates iOS 13.6 und watchOS 6.2.8 implementiert. Als weltweit erste Automarke unterstützt BMW die Funktion bei Fahrzeugen mit dem Baustand ab Sommer 2020. Nun nennt Apple weitere Einzelheiten.
Langjährige Mac-Nutzer werden sich vielleicht noch an das vor einiger Zeit eingestellte Programm FuzzyClock erinnern. Statt einer exakten Minutenanzeige gab FuzzyClock die Zeit in der Menüleiste in Textform - auf Wunsch sogar im Dialekt - aus, also zum Beispiel "Zehn vor Fünf" statt 16:50 Uhr oder "Viertel nach Zwölf" anstelle von 12:15 Uhr. Die gute Nachricht: Mit FuzzyTime gibt es einen würdigen Nachfolger.
Die einzelnen Releases des Mac-Betriebssystems unterscheiden sich nicht nur durch Versionsnummern, Beinamen und Funktionen, sondern werden auch durch die mitgelieferten Schreibtisch-Hintergrundbilder geprägt. Hand aufs Herz: Wer erinnert sich noch, welche Wallpaper in den 90er Jahren bei System 7 oder Mac OS 8 dabei waren oder im Jahr 2009 mit OS X Snow Leopard geliefert wurden?
Nach der Markteinführung der Profi-Kamera D6 hat Nikon mit der Z5 ein neues Einsteigermodell vorgestellt. Die spiegellose Vollformatkamera (CMOS 24,3 Megapixel) kommt voraussichtlich Ende August zum Preis von knapp 1900 Euro (inklusive Zoomobjektiv Nikkor Z 24–50 mm 1:4–6,3) in den Handel.
Offiziell gehört Apple nicht zu den Kunden des Herstellers Corning, doch in der Branche ist es ein offenes Geheimnis, dass die Displays von iPhone, iPad und iPod touch von widerstandsfähigem Gorilla Glass geschützt werden. Nun hat Corning eine neue Generation des Schutzglases angekündigt: Gorilla Glas Victus.
Faltbare Displays haben das Potential, den Smartphone-Markt mittel- und langfristig gehörig aufzumischen. Die Technik ebnet den Weg für interessante neue Ansätze anstelle des bisherigen Einheitsbrei-Designs. Samsung stellt nun nach dem Galaxy Fold und dem Galaxy Z Flip bereits das dritte Modell mit klappbarem Display vor.
Nach der Markteinführung der DiskStation DS920+ (vier Einschübe, zwei M.2-Slots) hat Synology die Verfügbarkeit der DiskStation DS220+ bekanntgegeben. Das Netzwerk-Speichersystem bietet gegenüber dem Vorgänger DS218+ einen schnelleren Prozessor (Intel-Celeron-Zweikerner mit 2,0 bis 2,9 GHz) und einen zweiten Gigabit-Ethernet-Slot, dafür sind der eSATA-Port und ein USB-3.0-Anschluss weggefallen (jetzt 2x USB 3.0).
Das in der letzten Woche veröffentlichte Betriebssystemupdate macOS 10.15.6 enthält mehr Änderungen als von Apple dokumentiert: Ein Bug-Fix betrifft bootfähige Backups. macOS 10.15.5 führte einen schwerwiegenden Fehler ein, der das Anlegen von startfähigen 1:1-Kopien beeinträchtigte. Programme wie Carbon Copy Cloner oder SuperDuper mussten aufwendig umgearbeitet werden. Nun gibt es gute Nachrichten.
"Apple legt den Power Mac G4 Cube auf Eis" - mit diesen Worten stellte Apple im Juli 2001 den nur ein Jahr zuvor angekündigten Würfel-Rechner wegen Erfolglosigkeit ein. Langjährige Mac-Nutzer erinnern sich: Vor 20 Jahren, am 19. Juli 2000, präsentierten die Kalifornier auf der MacWorld Expo in New York den Power Mac G4 Cube mit einem damals außergewöhnlichen Design.
Apple hat neue Ziele für den Klimaschutz ausgegeben. Das Unternehmen ist bereits heute beim laufenden Betrieb seiner weltweiten Standorte klimaneutral - bis zum Jahr 2030 soll dies auch für die Zuliefererkette und den Produktlebenszyklus gelten. Apple will den Einsatz von kohlenstoffarmen und recycelten Materialien ausbauen, die Zulieferer bei der Umstellung auf erneuerbare Energien unterstützen und in die Aufforstung von Wäldern investieren.
Wann kommt neue Apple-Hardware? Diese Frage rückt nach der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC20 nun verstärkt in den Fokus. Ein renommierter Leaker, der zuletzt die Markteinführung des 2020er iPhone SE und das neue macOS-Oberflächendesign korrekt vorhersagte, lässt zu Wochenbeginn mit einem Tweet aufhorchen: Demnach sollen gleich mehrere Apple-Produkte bereit zur Ankündigung und Auslieferung sein. In der Verlosung ist unter anderem eine verbesserte iMac-Generation.
Telekom informiert über LTE-Ausbau - in den letzten zwei Monaten wurden 126 neue LTE-Standorte in Betrieb genommen, 623 bestehende Standorte haben zusätzliche LTE-Antennen erhalten. Für dieses Jahr sind insgesamt 2000 komplett neue Mobilfunkstandorte geplant, zudem der LTE-Ausbau an über 10.000 Standorten. An LTE-Sendern wird schrittweise 5G aktiviert. +++ Neue Apple-Werbespots - die zwei Clips aus der Reihe "Behind the Mac" (mehr dazu hier) zeigen die Kreativen Tyler Mitchell und James Blake bei der Arbeit mit Macs. +++ Cisco schließt Sicherheitslücken - während der letzten Tage hat das Unternehmen Sicherheitsupdates für Router und andere Netzwerkhardware veröffentlicht, die mehrere, zum Teil als kritisch eingestufte Schwachstellen beheben.
SanDisk bietet unter dem Namen iXpand Wireless Charger (Amazon-Partnerlink) ein Zubehörprodukt für iPhones an, das gleich zwei Aufgaben erfüllt. Es handelt sich dabei um eine Kombination aus drahtlosem iPhone-Ladepad und SSD-Speicherplatz für lokale Backups.
Nach Canon, Fujifilm und GoPro hat auch Panasonic eine Software vorgestellt, mit der sich Kameras als Webcam für den Mac einsetzen lassen. "Lumix Tether for Streaming" steht kostenlos zum Download bereit.
Audio-Streaming bricht Nutzerrekorde im Jahrestakt: Drei von vier Internetnutzern (76 Prozent) hören zumindest hin und wieder Musik, Podcasts oder Hörspiele per Streaming. Der bisherige Nutzerhöchststand lag im Vorjahr bei 72 Prozent der Onliner. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die im Mai 2020 durchgeführt wurde.
Rabatt auf USB-C-Dock mit elf Ports - enthalten sind u. a. Ethernet, VGA, HDMI, Kartenleser (SD, microSD) und USB-A; bei Amazon wird das Produkt derzeit für 59,99 statt 76,99 Euro angeboten, mit Gutschein (siehe Schriftzug "Aktuelle Angebote") gibt es weitere 20 Prozent Nachlass (Partnerlink). +++ Update für Synology-Speichersysteme - es steht ab sofort der DiskStation Manager 6.2.3-25426-2 zum Download bereit. Das Update, das schrittweise ausgerollt wird (und manuell heruntergeladen werden kann), schließt Sicherheitslücken, verbessert die Leistung und behebt Fehler. +++ Telekom informiert über Breitbandausbau - demnach wurde im Juni bei 290.000 Haushalten die DSL-Internetgeschwindigkeit erhöht, außerdem wurden 37.000 weitere Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet.
Seit einem Monat ist klar: Apple wird alle Mac-Baureihen sukzessive mit hauseigenen, ARM-basierten Prozessoren ausstatten, beginnend zum Jahresende. MacGadget hat das Thema zuletzt im FAQ-Artikel "Macs mit Apple-Prozessoren: Häufig gestellte Fragen und Antworten" ausführlich beleuchtet. Nun gibt es konkrete Gerüchte zur Frage, welche Modelle zuerst mit Apple-Prozessoren ausgerüstet werden. Demnach soll es sich dabei um das MacBook Air und das 13,3-Zoll-MacBook-Pro handeln. Im Gespräch sind CPUs mit bis zu zwölf Kernen.
Zu den Neuerungen von macOS Big Sur gehört die Version 14 des Web-Browsers Safari, für die Apple unter anderem eine höhere Leistung (schnellere Seitendarstellung und JavaScript-Ausführung) und eine höhere Energieeffizienz (für eine längere Akkulaufzeit auf Mobilmacs), eine anpassbare Startseite, eine Tab-Vorschau und einen Datenschutzbericht (listet geblockte Tracker auf) verspricht. Nun gab Apple bekannt, dass Safari 14 auch für macOS Mojave und macOS Catalina erscheinen wird.
Über die Möglichkeit, macOS Catalina auf nicht unterstützter Hardware zu installieren, haben wir in der Vergangenheit mehrfach berichtet. Offiziell läuft macOS Catalina auf allen Macs ab Baujahr 2012 (Mac Pro ab 2013). Mit einem inoffiziellen Community-Patcher lassen sich auch ältere Rechner (ab den Jahrgängen 2008/2009) mit dem aktuellen Mac-Betriebssystem bestücken. Das gestern veröffentlichte Update auf Version 10.15.6 kann mit der aktuellen Version 1.4.4 des Patchers ebenfalls problemlos aufgespielt werden.
Im Herbst 2018 veröffentlichte Feral Interactive eine Mac-Version von Total War: Warhammer II. Nachdem das Strategiespiel bislang nur auf der Plattform Steam erhältlich war, hat es nun den Sprung in den Mac-App-Store geschafft. Total War: Warhammer II ist ein sogenannter AAA-Titel, der sich über eine Million Mal verkauft und alleine auf Steam knapp 50.000 im Durchschnitt sehr positive Bewertungen erhalten hat.