Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat heute eine Neuauflage des iPhone SE vorgestellt. Als Grundlage dient das Design des iPhone 8 mit 4,7-Zoll-Display basierend auf LCD-Technik, Home-Button mitsamt Touch-ID-Fingerabdrucksensor und Zwölf-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Zum Einsatz kommt der von iPhone 11 (Pro) bekannte A13-Prozessor. Die Preise beginnen bei 479 Euro bzw. 449 Franken für die 64-GB-Ausführung. Der Verkaufsstart erfolgt Ende April.
Rabatt auf USB-Steckdose - bei Amazon ist der Adapter des Herstellers Tessan, der neben einem Schuko-Stecker zwei USB-A-Ports zum Aufladen mobiler Geräte bietet, kurzzeitig für 14,99 statt 22,99 Euro zu haben; per Gutschein gibt es weitere acht Prozent Nachlass (Partnerlink). Die Steckdose liefert bis zu 4000 Watt, die beiden USB-Ports maximal 2,4A. +++ Update für "The Unarchiver" - die Version 4.2.1 des kostenfreien Entpackers wartet mit Bug-Fixes auf. +++ Adobe schließt Sicherheitslücken in ColdFusion - von den kritischen Schwachstellen sind die Mac-kompatiblen Versionen 2016 und 2018 betroffen, entsprechende Updates stehen zum Download bereit.
Adobe hat neue Versionen der professionellen Videobearbeitungssoftware Premiere Pro und des Animations- und Effektprogramms After Effects für den Mac vorgelegt. In Premiere Pro 14.1 gibt es mehrere Neuerungen für die Verwaltung von Projekten.
Das Mac-Betriebssystem bietet serienmäßig Unterstützung für die Rohdatenformate (RAW) von hunderten Digitalkameras. Darauf greifen neben Apple-eigenen Anwendungen wie Fotos und Vorschau zahlreiche Programme von Drittanbietern zu. Mit dem vor kurzem veröffentlichten Betriebssystemupdate macOS 10.15.4 hat Apple die RAW-Unterstützung erweitert.
Adobe hat die Profi-Fotosoftware Lightroom Classic in der Version 9.2.1 zum Download bereitgestellt. Das Update ergänzt Unterstützung für die Rohdatenformate (RAW) von mehreren Kameras, wie zum Beispiel die Canon EOS 850D, die Leica S3 und die Nikon D6.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007