Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Netflix optimiert 4K-Streams - im Rahmen der Neucodierung gibt es künftig für jeden Titel individuelle Bitraten und Optimierungen, wodurch ohne Qualitätsverluste bis zu 50 Prozent Bandbreite eingespart werden sollen. +++ Neue GoPro-Kamera kommt - die Hero 9 Black soll über ein großes Farbdisplay und 5K-Auflösung verfügen. Die Markteinführung wird für Herbst erwartet. +++ Apple erklärt Kommunikationslimits - in einem kurzen Video-Tutorial zeigt der Hersteller, wie sich Kommunikationslimits in der Bildschirmzeit einstellen lassen, um festzulegen, mit welchen Personen Kinder in Kontakt treten dürfen.
Die in puncto Apple-Spekulationen chronisch unzuverlässige "China Times" wärmt zum Wochenbeginn ein altes Gerücht aus der Anfangszeit der Debatte um ARM-basierte Macs auf. Angeblich wird es sich beim ersten Modell mit Apple-eigenen Prozessoren um ein neu aufgelegtes 12-Zoll-MacBook handeln. Es soll bei praktisch unverändertem Design über den A14X-Prozessor, eine USB-C-Schnittstelle und eine Akkulaufzeit von 15 bis 20 Stunden verfügen.
Vor einer Woche hat Apple einen Aktiensplit im Verhältnis 4:1 durchgeführt. Dabei gab es für jede Apple-Aktie drei weitere Anteilsscheine hinzu. Der kalifornische Computerpionier will seine Aktie damit einer breiteren Investorenbasis zugänglich machen. Heute hat an den weltweiten Börsen der splitbereinigte Handel von AAPL begonnen - der Kurs ist dabei geviertelt worden (von rund 500 auf 125 US-Dollar).
Der deutsche App-Markt stellt jedes Jahr neue Rekorde auf: Im Jahr 2020 werden voraussichtlich 1,99 Milliarden Euro mit Apps umgesetzt – ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019 (1,61 Milliarden Euro). Das berichtet der Digitalverband Bitkom auf Basis von Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance.
Update für E-Mail-Client MailMate - die Version 1.13.2 verbessert die Kompatibilität mit macOS Big Sur und die Sicherheit. Ein größeres Update mit mehreren Neuerungen befindet sich in der Entwicklung. +++ Apple erinnert an WebExtensions-Unterstützung - wenige Wochen vor der Freigabe von Safari 14 weist Apple auf die neue Möglichkeit hin, bestehende WebExtensions-Erweiterungen für Chrome und Firefox für Safari 14 konvertieren zu können. +++ iMac-Benchmarks - Barefeats hat den neuen 27-Zoll-iMac mit acht und zehn Kernen gegen den 8-Core-iMac-Pro antreten lassen. Der 10-Core-iMac gewinnt in allen Kategorien klar.
Der Münchner Softwarehersteller algoriddim, bekannt durch die professionelle DJ-Software djay pro, hat die Verfügbarkeit von Neural Mix Pro bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um einen KI-gestützten Musik-Player und -Editor für Produzenten, DJs und Musiker.
Die Musikindustrie in Deutschland verzeichnet nach einem erfolgreichen Jahr 2019 auch im ersten Halbjahr 2020 ein Umsatzplus: Die Einnahmen aus Musikverkäufen und Erlösen aus dem Streaminggeschäft wuchsen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,8 Prozent auf 783,7 Millionen Euro. Das teilte der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) mit.
Amazon streicht Synology-Anbindung - "Ab 1. November 2020 werden sich Synology Cloud Sync und Hyper Backup nicht mehr mit Amazon Drive verbinden können. Ihre Daten bleiben auf Amazon Drive gespeichert, die Synology-Anwendungen können jedoch nicht mehr darauf zugreifen", teilte Synology mit. +++ Update für Musiksoftware djay Pro - die Version 2.2.5 der professionellen DJ-Lösung für den Mac wartet mit verschiedenen Optimierungen und Bug-Fixes auf. +++ HomeKit-Überwachungskamera für kleines Geld - die eufyCam 2K für Innenbereiche mit Full-HD-Auflösung, WLAN-Anbindung, Lautsprecher, Mikrofon, microSD-Slot und Nachtsicht-Funktion ist bei Amazon momentan für 33,99 statt 39,99 Euro zu haben (Partnerlink). Neben HomeKit wird auch HomeKit Secure Video unterstützt.
In der von Epic Games bewusst herbeigeführten Auseinandersetzung mit Apple (und auch Google) hat der Fortnite-Hersteller eine Schlappe vor Gericht erlitten: Die zuständige Richterin erteilte dem Begehren von Epic Games, eine eigene Bezahlmöglichkeit für das Spiel unter Umgehung des App-Store-Systems durchzusetzen, mit den Worten "Ihr Mandant hat die Situation verschuldet. Ihr Mandant kommt nicht mit sauberen Händen vor dieses Gericht" (gerichtet an die Epic-Anwälte) eine deutliche Absage.
Der Entwickler BinaryNights hat ein Update für den Remote-Dateimanager ForkLift veröffentlicht. Die Version 3.4.2 ergänzt Unterstützung für den Dienst "Google Docs, Sheets, Slides" (Download von Dateien zum lokalen Öffnen) und bietet Anpassungen an das kommende Betriebssystem macOS Big Sur (vor allem in puncto Oberflächendesign) sowie Optimierungen für verschiedene Cloud-Anbieter.
Nach Canon, Fujifilm, GoPro und Panasonic hat auch Olympus eine Software vorgestellt, mit der sich Kameras als Webcam für den Mac einsetzen lassen. OM-D Webcam steht kostenlos zum Download bereit.
Apples traditionelle Herbst-Ankündigungen sind wieder ein Stückchen näher gerückt: Das Unternehmen hat bei der Eurasischen Wirtschaftsunion, der Russland und einige benachbarte Staaten angehören, neue Apple-Watch- und iPad-Hardware mit bislang unbekannten Modellnummern registrieren lassen. Als Betriebssysteme sind watchOS 7 und iPadOS 14 vermerkt.
Insbesondere in Zeiten einer globalen Pandemie sind wir alle dazu angehalten, auf die Hygiene zu achten. Dennoch vergessen wir unsere technischen Geräte dabei gern – und dies, obwohl wir beispielsweise das Display unseres Smartphones unzählige Mal pro Tag berühren. Ähnlich verhält es sich mit der Tastatur: Wenn wir im Durchschnitt acht Stunden am Tag, fünf Tage die Woche daran arbeiten, dann sind das 40 Stunden die Woche, an denen sich Bakterien und Viren ansammeln können.
Das aktuelle Betriebssystem iOS/iPadOS 13 dreht eine Extrarunde: Apple hat in der Nacht zum Donnerstag überraschend eine Betaversion von iOS/iPadOS 13.7 vorgelegt. Es handelt sich dabei um Build 17H33, der von Mitgliedern des Entwickler- und Betatestprogramms heruntergeladen werden kann. Das iPhone- und iPad-Betriebssystemupdate bietet Fehlerkorrekturen und Optimierungen für das COVID-19-Benachrichtigungssystem.
Apple hat heute ein umfangreiches Update für die professionelle Mac-Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X zum Download bereitgestellt. Für die Version 10.4.9 verspricht der Hersteller Verbesserungen für Proxy-Workflows, Leistungsoptimierungen und automatisierte Werkzeuge für das Schneiden von Social-Media-Material. Die Systemanforderungen blieben unverändert, die Anwendung läuft weiterhin ab macOS Mojave.
Seit mehreren Jahren bietet der japanische Hersteller Nikon eine kostenlose Mac-Software für seine Digitalkameras zur Entwicklung und Bearbeitung von RAW-Fotos (.NEF und .NRW) an. Nun ist ein Update für das Capture NX-D genannte Programm erschienen.
Die Deutsche Telekom hat heute den Startschuss für den vor einem Jahr angekündigten Dienst Magenta Gaming gegeben. Es handelt sich dabei um ein Streaming-Angebot für Spiele, bei dem die Rechenleistung nicht vom Endgerät kommt, sondern von der Telekom-Cloud. Die Telekom bietet auch Mac-Unterstützung.
Die Sparkassen in Deutschland gehen bei der Apple-Pay-Unterstützung den nächsten Schritt: Ab sofort können normale Bankkarten (die Girocard) mit dem Bezahldienst des kalifornischen Computerpioniers verwendet werden. Apple Pay startete Ende 2019 bei den deutschen Sparkassen, war bislang jedoch auf Kreditkarten beschränkt. Nächstes Jahr wollen die deutschen Sparkassen die Apple-Pay-Unterstützung nochmals ausbauen.
Nachdem Ende Juli mit Firefox 79 die Unterstützung für die alten Betriebssysteme OS X Mavericks, OS X Yosemite und OS X El Capitan eingestellt wurde, folgt heute mit Firefox 80 das nächste Release des quelloffenen Web-Browsers. Erst vor kurzem sorgte der Hersteller Mozilla mit der Ankündigung, ein Viertel der Mitarbeiter zu entlassen, für Aufsehen.
Neuer Apple-Store in Singapur - Apple Marina Bay Sands nimmt in Kürze den Betrieb auf und zeichnet sich durch ein spektakuläres Design (eine Kugel auf dem Wasser) aus. Es handelt sich dabei um das dritte Apple-Ladengeschäft in dem Inselstaat. +++ Update für Outbank - die Version 2.31 der kostenfreien Online-Banking-Software mit Budget- und Vertragsverwaltung ergänzt Unterstützung für Überweisungsvorlagen und bietet Optimierungen sowie Bug-Fixes. +++ Rabatt auf HomeKit-Outdoor-Sicherheitskamera - die eufyCam 2C (zwei Kameras plus Basisstation) ist momentan bei Amazon für 199,99 statt 239,99 Euro zu haben (Partnerlink; Gutschein anklicken). Sie ist für den Außeneinsatz ausgelegt und bietet Full-HD-Auflösung, Nachtsicht, Akku und Speicherkarten-Steckplatz.
Western Digital hat ein externes SSD-Laufwerk vorgestellt, das eine Speicherkapazität von bis zu zwei TB bietet und eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von bis zu 1000 MB pro Sekunde erreicht. Zum Einsatz kommt SSD-Speicher mit NVMe-Technologie. Das Western-Digital-Produkt konkurriert unter anderem mit der Portable SSD T7 von Samsung.
macOS bleibt ein offenes Betriebssystem, das die Nutzung von Software aus allen Quellen erlaubt - daran wird auch die bald anlaufende Umstellung auf Apple-eigene Prozessoren nichts ändern. In dieser Angelegenheit sorgt momentan mancherorts ein Hinweis in den Versionsanmerkungen von macOS Big Sur aufgrund unpräziser Interpretation für Verwirrung. Wir klären auf.
Apple führt am heutigen Montag den Ende Juli angekündigten Aktiensplit im Verhältnis 4:1 durch. Dabei gibt es für jede Apple-Aktie drei weitere Anteilsscheine hinzu. Der kalifornische Computerpionier will seine Aktie dadurch einer breiteren Investorenbasis zugänglich machen. Unterdessen kratzte die Apple-Aktie zuletzt an der 500-Dollar-Marke - ihr Wert hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.
Telekom informiert über Breitbandausbau - demnach wurde im Juli bei 280.000 Haushalten die DSL-Internetgeschwindigkeit erhöht, außerdem wurden 27.000 weitere Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet. +++ Update für 3D-Grafiksoftware Blender - die Version 2.83.5 des kostenfreien Programms behebt eine Handvoll Absturzursachen sowie weitere Probleme. +++ Apple-TV-App für LG-Fernseher - für bestimmte 2018er Modelle ist die App mitsamt Unterstützung für Apple TV+ nun per Softwareupdate verfügbar, 2019er und 2020er Geräte haben die App (sowie HomeKit- und AirPlay-2-Unterstützung) bereits erhalten. +++ Senioren-Rabatt bei O2 - Kunden ab 60 Jahren erhalten ab September dauerhaft zehn Euro Rabatt auf die monatliche Grundgebühr.
Vor rund einem Jahr ist der Bildschirm LG UltraFine 5K Display neu aufgelegt worden. Zwei Neuerungen gab es damals: Erstens eine höhere Leistung für die Mobilmac-Stromversorgung (94 statt 85 Watt), zweitens die Unterstützung für USB-C-Verbindungen. Nun ist der Monitor, den LG in Zusammenarbeit mit Apple entwickelte, von Lieferschwierigkeiten betroffen.
Der Zubehörspezialist Anker hat die Verfügbarkeit eines neuen Thunderbolt-3-Docks (Amazon-Partnerlink) bekanntgegeben. Es kostet 199,99 Euro und bietet sechs nutzbare Anschlüsse, darunter Gigabit-Ethernet, HDMI und Slots für microSD- und SD-Speicherkarten. Mit dem Rabattcode MINIDOCK gibt es zur Einführung einen 15prozentigen Rabatt.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007