Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020 den Wachstumskurs trotz der weltweiten Coronavirus-Krise fortgesetzt. Wie das Unternehmen mitteilte, lagen die Einnahmen im vergangenen Dreimonatszeitraum bei 58,3 Milliarden US-Dollar (plus ein Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres) und der Profit bei 2,55 US-Dollar je Aktie (plus vier Prozent). Die Erwartungen der Analysten von 54,6 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 2,27 US-Dollar pro Anteilsschein beim Profit haben die Kalifornier klar übertroffen.
1000-GB-SSD zum Sonderpreis - die Crucial BX500 ist bei Amazon kurzzeitig für nur 95 Euro zu haben (Partnerlink). Die SSD empfiehlt sich via USB-A-Gehäuse (Partnerlink) oder USB-C-Gehäuse (Partnerlink) als schnelles Bootlaufwerk für Macs mit langsamer Festplatte oder zur Datenauslagerung für Systeme mit kleiner interner SSD. +++ Neues Video-Tutorial von Apple - in dem zweieinhalbminütigen Clip erklärt Apple, wie sich Fotos von iCloud auf den Mac herunterladen lassen. +++ Update für Illustrator - die Version 24.1.2 der Zeichensoftware verbessert die Stabilität und behebt mehrere Fehler.
Die Document Foundation hat heute LibreOffice 6.3.6 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das letzte Update für den als stabil erachteten und für den Einsatz auf Produktivsystemen empfohlenen Versionszweig 6.3.x der kostenlosen Bürosoftware. Die neue Versionsreihe 6.4.x (mit Leistungsoptimierungen und verbesserter Unterstützung für Microsoft-Office-Formate) richtet sich derzeit vorrangig an sogenannte Early Adopters, die frühzeitig neue Funktionen testen wollen.
Rabatt auf AirPods Pro - Amazon bietet die neuen Apple-Ohrhörer momentan für 249 statt 279 Euro an (Partnerlink). Das Standardmodell (Partnerlink) ist ebenfalls vergünstigt bei Amazon zu haben - für 139 statt 179 Euro. +++ Update für Cyberduck - die Version 7.3.1 des kostenfreien, ab OS X Mountain Lion lauffähigen FTP- und Cloud-Dateimanagers verringert die RAM-Auslastung und bietet Bug-Fixes und Verbesserungen für Amazon S3, OneDrive, Google Storage und Cryptomator. +++ Telekom informiert über Netzausbau - demnach wurde im März bei 331.139 Haushalten die DSL-Internetgeschwindigkeit erhöht, außerdem wurden 50.000 weitere Haushalte mit Glasfaser-Anschlüssen ausgestattet.
Für das kostenfreie Programm Google Earth Pro ist vor kurzem ein Update erschienen. Google Earth Pro liefert Satelliten- und Luftbildaufnahmen von der ganzen Erde, bietet 3D-Ansichten für große Städte, geführte Touren sowie 360-Grad-Darstellungen und kann Entfernungen und Flächen mithilfe von Messtools berechnen, Videobegleitmaterial erstellen sowie GIS-Daten visualisieren, bearbeiten und exportieren.
Die Spatzen pfeifen es sprichwörtlich von den Dächern: Eine grundlegende Überarbeitung des iMacs ist mehr als überfällig. Das Design mit den breiten, inzwischen etwas altbacken wirkenden Rändern ist seit vielen Jahren unverändert, der Einsatz von schnarchlangsamen Festplatten kann im Jahr 2020 nur noch als schlechter Scherz bezeichnet werden. Die gute Nachricht: Das von vielen Nutzern sehnlichst erwartete iMac-Upgrade scheint in den Startlöchern zu stehen. Dies legt ein Bericht eines in der Apple-Welt bestens vernetzten Insiders nahe.
Unter iOS erfreut sich Edison Mail großer Beliebtheit, wie die Bewertungen in Apples App-Store zeigen. Nun hat der in Kalifornien ansässige Hersteller eine Mac-Version der E-Mail-Software veröffentlicht. Vorausgegangen war ein mehrmonatiger Betatest.
Zu Jahresbeginn wurde mit Kolude Keyhub eine Kombination aus Tastatur und USB-Hub vorgestellt. Nun kündigte der Hersteller auch eine Ausführung mit QWERTZ-Tastaturbelegung an. Sie kann zum Preis von 115 US-Dollar vorbestellt werden.
Vor zwei Jahren hat der GraphicConverter-Hersteller Lemke Software das Publishing-Programm iCalamus übernommen, nun ist ein Update für die Software erschienen. Die Version 2.2 wartet mit kleineren Verbesserungen auf. Die Systemanforderungen blieben unverändert.
Der Kommunikationsdienst WhatsApp arbeitet derzeit an mehreren Neuerungen, darunter eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Backups zur Erhöhung der Sicherheit und selbstlöschende Mitteilungen. Nun ist eine wichtige Änderung umgesetzt worden: Gruppen-Telefonate sind ab sofort mit bis zu acht Personen möglich, zuvor lag das Limit bei vier Usern.
Unter Hobby-Strategen erfreut sich die "Total War"-Franchise großer Beliebtheit. Es gibt sie seit zwei Jahrzehnten, sie besteht aus einem Dutzend Titeln, deren historischer Hintergrund vom alten Rom über das Mittelalter bis hin zur Ära der großen Imperium im 18. Jahrhundert reicht. Nun gibt es einen beliebten Teil der Serie vorübergehend kostenlos: Das im alten Japan angesiedelte Total War: Shogun 2.
Die Debatte um die Softwarequalität von macOS Catalina dürfte durch eine Entdeckung des Entwicklers Norbert M. Doerner, bekannt durch das Katalogisierungsprogramm NeoFinder, weiter befeuert werden: Demnach hängt das Apple-Programm Digitale Bilder beim JPEG-Import Leerdaten an iPhone-Fotos an, wodurch Speicherplatz auf Laufwerken verschwendet wird.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Warnmeldung für iOS ausgegeben. Der Grund sind mehrere Sicherheitslücken in der Mail-App, die Forschern zufolge die Schadcode-Einschleusung erlauben sollen und angeblich bereits aktiv ausgenutzt werden. Das BSI stuft sie als sehr kritisch ein, Apple widerspricht den Entdeckern der Schwachstelle.
UBS Schweiz kündigt Apple-Pay-Unterstützung an - Kunden der Bank sollen schon bald den Bezahldienst des Computerpioniers nutzen können, der genaue Termin ist noch nicht bekannt. +++ Telekom-Shops öffnen wieder - bundesweit haben rund 150 Läden wieder ihre Pforten geöffnet, wobei verschiedene Maßnahmen zum Gesundheitsschutz gelten. "Ziel ist es, im Laufe der nächsten zwei Wochen alle Telekom Shops mit allen Services und Produkten wieder für den Publikumsverkehr zu öffnen", so das Unternehmen. +++ Apple Music für Samsung-Fernseher - Smart-TV-Geräte ab Baujahr 2018 erhalten ab sofort im Rahmen von Softwareupdates die Apple-Music-App zur Nutzung des Musikstreaming-Dienstes der Kalifornier.
Der Programmierer Vadim Shpakovski bietet mit NativeConnect einen Mac-Client für App-Store-Connect an. App-Store-Connect ist die zentrale Apple-Plattform zum Einreichen und Aktualisieren von Apps in den App-Stores für macOS, iOS, watchOS und tvOS, zur Darstellung von Verkaufsberichten und zum Start von Betatests via TestFlight.
Seit vielen Jahren wird über einen Wechsel der Prozessor-Architektur beim Mac spekuliert, weg von Intel hin zu Apple-eigenen ARM-basierten Hauptprozessoren. Nun ist offenbar eine endgültige Entscheidung in Cupertino gefallen: Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg soll die Umstellung ab kommendem Jahr durchgeführt werden. Demnach arbeitet Apple derzeit an drei ARM-Hauptprozessoren für Macs. Bereits das erste Modell, basierend auf dem A14-Design und gefertigt im fortschrittlichen 5-Nanometer-Verfahren, soll "deutlich schneller" sein als die Pendants für iPhone und iPad.
Es gibt weitere Neuigkeiten bezüglich der Apple-Pay-Unterstützung in Deutschland: In dieser Woche ist der Bezahldienst des Computergiganten nicht nur bei den Volks- und Raiffeisenbanken, sondern auch bei etlichen weiteren Banken an den Start gegangen. Nachfolgend ein Überblick.
Cinema 4D, eine High-End-Anwendung für Modeling, Animation, Painting und Rendering, ist in dieser Woche in der Version S22 erschienen. Der Hersteller Maxon verspricht unter anderem einen neuen Viewport-Core mit voller Metal-Unterstützung für erhöhte Leistung auf dem Mac, verbesserte Auswahl- und Modeling-Tools sowie Workflow-Optimierungen.
In großen Teilen der Bevölkerung gibt es Ängste vor Mobilfunkmasten. Jeweils fast jeder Zweite fürchtet Funkmasten als Quelle elektromagnetischer Strahlung und will sofort eine Bürgerinitiative gründen, wenn in der Nähe seines Wohnsitzes eine solche Anlage errichtet würde. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Der Entwickler Anthony Colangelo hat das kostenlose Programm Downlink vor kurzem in der Version 2.1 veröffentlicht. Downlink zeigt Echtzeit-Satellitenbilder der Erde auf dem Schreibtisch an - zur Auswahl stehen drei Satelliten aus dem geostationären Orbit (GEOS-16, GEOS-17 und Himawari 8).
Zur Unterhaltungselektronik-Fachmesse CES 2020 in Las Vegas präsentierte Plugable ein neues High-End-Dock mit Thunderbolt-3-Anbindung. Nun bereitet das Unternehmen die Markteinführung des Produkts vor. Es bietet 15 Schnittstellen und stellt bis zu 100 Watt für die Energieversorgung eines angeschlossenen Mobilmacs bereit, wodurch die Unterstützung für das 16-Zoll-MacBook-Pro gegeben ist.
IFA 2020 abgesagt - aufgrund der Coronavirus-Situation darf die Berliner Technikmesse in diesem Jahr nicht stattfinden (ursprünglich war der Zeitraum vom 04. bis 09. September geplant). Die Veranstalter wollen nun ein Alternativkonzept erarbeiten. +++ Rabatt auf USB-C-Dock mit elf Ports - enthalten sind u. a. Ethernet, VGA, HDMI und USB-A; bei Amazon wird das Produkt momentan für 59,99 statt 75,99 Euro angeboten, mit einem Gutscheincoupon (Kästchen anklicken) gibt es weitere 20 Prozent Nachlass (Partnerlink). +++ Oracle schließt Java-Sicherheitslücken - der Hersteller hat für verschiedene Java-Versionen Updates bereitgestellt, die kritische Schwachstellen und weitere Fehler beheben.
Eine kleine Änderung im chemischen Aufbau ermöglicht deutlich bessere Lithium-Ionen-Akkus, so Forscher der University of Tokyo. Sie haben das gängige, leicht entflammbare Lösungsmittel im Elektrolyt durch eine andere Substanz ersetzt, die nicht brandgefährlich ist. Zudem steigt damit auch die maximale Spannung, die der Akku aushält, sodass er auch mehr Energie speichern kann. Das bedeutet eine längere Laufzeit für Notebooks und Smartphones oder eine größere Reichweite von Elektroautos.
Die Corel-Tochterfirma Parallels hat ein Update für die Virtualisierungssoftware Parallels Desktop 15 herausgegeben. Die Version 15.1.4 ergänzt Unterstützung für die Nutzung der Linux-Distributionen Ubuntu 19.10 und Fedora 31 als Gastsysteme.
Rabatt auf 5-TB-Festplatte - die WD Elements Portable ist bei Amazon momentan für 99 statt 149,99 Euro zu haben (Partnerlink). Der Anschluss und die Stromversorgung des portablen 2,5-Zoll-Laufwerks erfolgen via USB. +++ Update für Transmit - die Version 5.6.4 des FTP- und Cloud-Dateimanagers bietet Optimierungen und Bug-Fixes für macOS Catalina, Stabilität, Benutzeroberfläche, SFTP, Amazon S3, Backblaze und weitere Bereiche. +++ Weitere Details zur Radeon Pro W5700X - Apple hat der neuen Mac-Pro-Grafikkarte einen Support-Artikel mit Informationen zu Anschlüssen und Auflösungen gewidmet. Die Radeon Pro W5700X ist seit letzter Woche erhältlich.
Die Debatte um die Softwarequalität bei Apple hat durch die Veröffentlichung von macOS 10.15.4 neue Nahrung erhalten. Das Betriebssystemupdate bietet zwar einerseits eine lange Liste an Verbesserungen, Sicherheitskorrekturen und Fehlerbehebungen, führt andererseits jedoch eine Reihe von neuen Problemen ein (MacGadget berichtete), die auch das kurz vor Ostern erschienene Ergänzungsupdate nicht vollständig ausgeräumt hat.
Der Kurznachrichtendienst Twitter hat seinem Mac-Client eine häufig nachgefragte Funktion spendiert: Die automatische Timeline-Aktualisierung. Dabei werden neue Tweets ohne manuelles Laden oben in der Darstellung angezeigt.
Vor zwei Wochen hat Apple das watchOS 6.2.1 zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate für die Computeruhr behebt Kompatibilitätsprobleme bei FaceTime-Verbindungen mit älterer Apple-Hardware. Nachdem es bislang nur für Apple-Watch-Modelle ab Series 3 zur Verfügung stand, hat der Hersteller es nun auch für die Series 1 und 2 veröffentlicht.
Apple hat die nächste Expansionsrunde für die App-Stores bekannt gegeben. Demnach wurden die digitalen Software-Vertriebsplattformen heute in 20 weiteren Ländern eröffnet, darunter Bosnien und Herzegowina, Kamerun, Demokratische Republik Kongo, Malediven, Montenegro und Serbien. Dort sind ab sofort auch Apple Arcade, Apple Music, Apple Podcasts und iCloud verfügbar.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007