Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Spielehersteller Sega hat eine neue Version seines Fußballmanagers herausgebracht - sie läuft auch auf dem Mac. Der Football Manager 2024 enthält eine komplett lizenzierte 1. und 2. Bundesliga sowie 3. Liga. Im Football Manager 2024 leitet der Spieler die Geschicke seines Lieblingsteams und kümmert sich um Training, Transfers, Taktiken und andere Aspekte.
Schon seit längerer Zeit lässt sich Apples Musikerkennungsdienst Shazam mit dem Mac nutzen: Sowohl über den Sprachassistenten Siri ("Hey Siri") als auch über die separat erhältliche Shazam-App für macOS, die sich in die Menüleiste integriert. Letztere wird mit macOS Sonoma 14.2 überflüssig.
Im September kündigte Capcom mit Resident Evil 4 einen weiteren Teil der bekannten Survival-Horror-Reihe für den Mac an, nachdem letztes Jahr bereits Resident Evil Village für macOS umgesetzt wurde. Nun hat das Unternehmen Einzelheiten mitgeteilt. Demnach soll die Veröffentlichung am 20. Dezember erfolgen.
Der neue iMac mit M3-Prozessor bietet neben einer höheren Rechen- und Grafikleistung, Unterstützung für mehr Arbeitsspeicher und aktualisierten Funkschnittstellen eine weitere kleine, aber feine Neuerung gegenüber dem M1-Vorgängermodell: Die Unterstützung für hochohmige Kopfhörer.
Der von mehr als zwei Milliarden Menschen genutzte Kommunikationsdienst WhatsApp hat eine neue Funktion angekündigt, die die Sicherheit der Anwender ein weiteres Stück erhöhen soll. Wie die Meta-Platforms-Tochterfirma bekannt gab, kann bei Anrufen nun die eigene IP-Adresse verborgen werden.
Apple hat Firmware-Updates für die Bluetooth-Ohrhörer Beats Fit Pro und Powerbeats Pro (Amazon-Werbepartnerlinks*) bereitgestellt. Die Firmware wird von Build 5B66 (erschienen im Mai) auf Build 6B27 aktualisiert. Zu den Änderungen macht der Hersteller keine Angaben, so dass unklar ist, ob funktionelle Verbesserungen, Optimierungen oder lediglich Fehlerkorrekturen vorgenommen wurden.
Apple hat heute drei Systemaktualisierungen veröffentlicht: macOS Sonoma 14.1.1 (Build 23B81), iOS/iPadOS 17.1.1 (Build 21B91) und watchOS 10.1.1 (Build 21S71). "Dieses Update bietet wichtige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates und wird allen Benutzern empfohlen", teilte der Hersteller zu macOS 14.1.1 mit.
Im Sommer hat der Kommunikationsdienst WhatsApp seinen Mac-Client in runderneuerter Form veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein natives macOS-Programm mit enger Systemverzahnung und Unterstützung für Gruppen-Videogespräche. Zuvor war WhatsApp für den Mac lediglich eine Oberfläche für die Web-App.
Apple hat die im Frühjahr eingeführte, zur Miete angebotene iPad-App von Logic Pro aktualisiert. Die Version 1.1 enthält nach Herstellerangaben funktionelle Erweiterungen, Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen. Die Unterstützung für iPadOS 16 wurde eingestellt.
Verkaufsstart für die in der letzten Woche angekündigte Mac-Hardware: Der iMac M3 (Amazon-Werbepartnerlink*) und das MacBook Pro mit M3, M3 Pro und M3 Max als 14,2-Zoll-Modell (Amazon-Werbepartnerlink*) sowie als 16,2-Zoll-Modell (Amazon-Werbepartnerlink*) sind ab heute erhältlich. Die Preise beginnen bei 1599 Euro (iMac) bzw. bei 1999 Euro (MacBook Pro). Die Basiskonfigurationen sind zu Beginn gut verfügbar, bei den leistungsstärkeren Modellen (mehr CPU-/GPU-Kerne, mehr Arbeitsspeicher, größere SSD-Laufwerke) gibt es zum Teil zwei bis drei Wochen Lieferzeit.
Apple hat heute Logic Pro 10.8 herausgegeben. Die neue Version der professionellen Mac-Musikproduktionssoftware bietet mehrere Neuerungen, darunter ein Mastering-Assistent, das Plug-in Beat Break zum Sound-Design und neue Werkzeuge zum Verschieben und Rotieren. Die Systemanforderungen wurden angehoben.
Apple hat Hoffnungen und Spekulationen auf eine Neuauflage des 27-Zoll-iMacs mit hauseigenen Prozessoren eine klare Absage erteilt. Wie das Unternehmen zu Wochenbeginn verlauten ließ, ist ein solcher Rechner nicht geplant. Apple verweist Anwender auf die Kombination eines Mac mini oder Mac Studio mit einem großen externen Bildschirm.
Der deutsche Hersteller Steinberg hat die Verfügbarkeit von Cubase 13 bekanntgegeben. Die neue Version der professionellen Musikproduktionssoftware bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche, bringt den Steinberg Vocoder zurück und integriert neue Funktionen sowie Workflow-Optimierungen.
Blizzard startet bei World of Warcraft voll durch: Zur Blizzcon 2023 kündigte die Microsoft-Tochterfirma nicht eine, sondern gleich drei neue Erweiterungen für das beliebte Online-Rollenspiel an. "World of Warcraft: The War Within", "World of War: Midnight" und "World of Warcraft: The Last Titan" drehen sich um die Weltenseele-Saga. Dem Mac bleibt Blizzard weiter treu.
Rogue Amoeba hat ein Update für die Audio-Aufnahmesoftware Audio Hijack veröffentlicht. Die Version 4.3 ergänzt eine Funktion zum Transkribieren, d. h. zur automatischen Umwandlung von Sprache in Text. Dazu nutzt die Software eine Technologie von OpenAI.
Die Clients von Cloud-Speicherdiensten machen unter macOS Sonoma 14 zum Teil Probleme. macOS 14.1 schafft hier Abhilfe, darüber hatte bereits Google informiert. Nun gibt es auch von Dropbox eine Stellungnahme zu dieser Thematik.
Der von Microsoft übernommene Spielehersteller Activision Blizzard bereitet die Ankündigung der nächsten Erweiterung für das bekannte, seit 20 Jahren bestehende Online-Rollenspiel World of Warcraft vor. Auf der heute beginnenden BlizzCon 2023 sollen erste Details bekanntgegeben werden. Außerdem veröffentlichte Activision Blizzard den mobilen Ableger Warcraft Rumble.
Apple hat frische Quartalszahlen präsentiert: Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 wurden ein Umsatz von 89,5 Milliarden US-Dollar (minus ein Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum) und ein Gewinn von 1,46 US-Dollar je Aktie (plus 13 Prozent) erzielt. Die Erwartungen der Analysten von im Durchschnitt 89,3 Milliarden US-Dollar beim Umsatz und von 1,39 US-Dollar je Aktie beim Gewinn wurden übertroffen. Unter dem Strich steht jedoch der vierte Umsatzrückgang in Serie.
Der erst vor zwei Jahren eingeführte Tarif Apple Music Voice ist Geschichte: Apple bietet ihn ab sofort nicht mehr an. Mit 4,99 Euro pro Monat war er mit Abstand das günstigste Angebot für den Musikstreamingdienst der Kalifornier. Eine Begründung für die Einstellung von Apple Music Voice nannte das Unternehmen nicht.
In der Datenbank der Benchmarksoftware Geekbench sind erste Testwerte des neuen M3-Prozessors erschienen. Demnach erreicht der M3 eine Single-Core-Punktzahl von etwa 3000 und eine Multi-Core-Punktzahl von rund 11.600. Zum Vergleich: Der M2 kommt auf etwa 2600 bzw. 9700 Punkte.