Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der iPhone-Client des Kommunikationsdienstes WhatsApp erhält mittelfristig eine Funktion, die für das Android-Betriebssystem bereits seit Jahren zur Verfügung steht: Die Unterstützung für mehrere Accounts. Bislang ist dies auf dem iPhone nur über den Umweg via WhatsApp Business möglich.
Adobe hat die professionelle, Mac-kompatible Videoproduktionslösung Premiere Pro in der Version 25.6 angekündigt. Nachdem im September mit Version 25.5 mehr als 90 Echtzeiteffekte und Übergänge von Film Impact (das Unternehmen wurde von Adobe übernommen) integriert wurden, gibt es nun Verbesserungen für Suchfunktion, Audiobearbeitung, Format-Unterstützung und weitere Bereiche.
Für Datensicherungen ist auf dem Mac Apples Time-Machine-Funktion die erste Wahl. Bestens ins System integriert und komfortabel in der Bedienung sichert sie die Daten der internen SSD beständig oder zu gewählten Zeitpunkten auf einem externen Laufwerk (oder mehreren im Wechsel). Viele Anwender nutzen - sicher ist sicher - jedoch zusätzlich noch einen zweiten Weg für regelmäßige Datensicherungen. Aus dem Open-Source-Bereich bietet sich dafür das Programm Kopia an.
52 Prozent Rabatt auf Beats Studio Buds+ (Werbepartnerlink*) - Amazon bietet die Bluetooth-Ohrhörer der Apple-Marke Beats kurzzeitig stark preisreduziert für 95 statt 199,95 Euro an. Die Beats Studio Buds+ sind sind schweiß- und wasserbeständig nach IPX4 und bieten eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) sowie eine Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden (weitere 27 Stunden via USB-C-Ladeschale). +++ Update für Web-Browser Firefox - die Version 145.0.1 behebt verschiedene Probleme zur Verbesserung der Webseiten-Kompatibilität. +++ FRITZ!OS 8.20 für FRITZ!Repeater 600 - die umfangreiche Systemaktualisierung ist nun für den WLAN-Verstärker verfügbar (ebenso für das Modell FRITZ!Repeater 600 v2). +++ BBEdit aktualisiert - die Version 15.5.4 des Code- und Text-Editors wartet mit Leistungs- und Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen auf.
Blender, eine umfangreiche und zugleich kostenfreie 3D-Grafiksoftware für Modelling, Animation und Rendering, ist in der finalen Version 5.0 erschienen. Wichtigste Änderung auf dem Mac: Es werden keine Rechner mit Intel-Prozessor mehr, sondern nur noch Apple-Silicon-Macs unterstützt. Damit ist Blender eines der ersten großen Softwarepakete, das sich von Intel-Macs verabschiedet.
Microsoft hat den Web-Browser Edge in einer neuen Version für macOS zum Download bereitgestellt. Das Update schließt zwei neu entdeckte Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus - eine davon wird laut dem Chromium-Projekt aktiv ausgenutzt. Die Schwachstellen werden allesamt mit den Schweregrad "Hoch" eingestuft, sie betreffen die JavaScript-Engine V8.
Nach den Entwicklern können nun auch Anwender, die im Apple-Betatestprogramm angemeldet sind, die kommenden Systemaktualisierungen macOS Tahoe 26.2 und iOS/iPadOS 26.2 in den aktuellen Builds ausprobieren. Die Fertigstellung wird für Mitte Dezember erwartet - bis dahin dürfte es noch ein bis zwei weitere Testrunden geben. Zu Monatsbeginn hat Apple macOS Tahoe 26.1 und iOS/iPadOS 26.1 mit zahlreichen Verbesserungen, Neuerungen sowie Fehler- und Sicherheitskorrekturen bereitgestellt.
In der vergangenen Woche hat Apple den AirPods Pro 3 (Amazon-Werbepartnerlink*) ein Firmware-Update auf die Version 8B25 spendiert. Nun befindet sich bereits die nächste Aktualisierung für die neuen, seit September erhältlichen Bluetooth-Ohrhörer im Betatest. Für Mitglieder des Apple-Entwicklerprogramms steht ab sofort die Version 8B5025a zum Download bereit, zur Installation wird macOS Tahoe 26 bzw. iOS/iPadOS 26 benötigt.
Das Programm Apple Configurator, das zur Konfiguration und Bereitstellung von iPhones und iPads in Firmen sowie zur Firmware-Wiederherstellung von Apple-Silicon-Macs und Intel-Macs mit T2-Chip dient, ist heute in der Version 2.19 erschienen. Das Update bietet Anpassungen an das "Liquid Glass"-Oberflächendesign, erweiterte Geräte-Unterstützung und Fehlerkorrekturen.
Der norwegische Browser-Hersteller Vivaldi hat heute ein wichtiges Sicherheitsupdate veröffentlicht. Es behebt durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus zwei mit hohem Schweregrad eingestufte Schwachstellen in der JavaScript-Engine V8. Eine dieser Sicherheitslücken wird nach Herstellerangaben aktiv ausgenutzt.
Das Umweltbundesamt hat der hauseigenen Luftqualität-App ein Update mit mehreren Neuerungen spendiert. Die Version 3.1 berücksichtigt nun einen weiteren Luftschadstoff (Schwefeldioxid), außerdem gibt es verschiedene Verbesserungen für die Benutzeroberfläche. Die kostenfreie App stellt regelmäßig aktualisierte Daten für gesundheitsgefährdende Schadstoffe zur Verfügung und gibt auf Wunsch Warnmeldungen aus.
Rabatt auf ergonomische Maus (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Anker soll durch das vertikale Design einer Überbeanspruchung und Schmerzen in Handgelenk und Arm vorbeugen und ist bei Amazon kurzzeitig für 15,99 statt 27,99 Euro erhältlich. Lauffähig am Mac ohne Treiber via USB-Funkempfänger, mit fünf Tasten und Scrollrad. +++ Apple-Support-App aktualisiert - die Version 5.11.1 enthält nicht näher beschriebene Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen, benötigt wird mindestens iOS/iPadOS 18. +++ FRITZ!OS-Updates - für die Modelle FRITZ!Box 6660 und 6591 Cable ist die Version 8.21 mit verschiedenen Stabilitätsverbesserungen und Problembehebungen erschienen. +++ Swift 6.3 angekündigt - die neue Version der Apple-Programmiersprache befindet sich vor der Fertigstellung und dürfte mit einem der nächsten Xcode-Updates ausgeliefert werden.
Das Open-Source-Projekt GIMP arbeitet seit dem Frühjahr an der Version 3.2 der gleichnamigen Bildbearbeitungssoftware. Nun haben die Entwickler einen ersten Release-Candidate-Build (eine fast fertige Version) von GIMP 3.2 bereitgestellt. GIMP 3.2 verbessert unter anderem die macOS-Integration, die Ebenen-Unterstützung, den Text-Editor und die Format-Unterstützung.
Im Oktober hat Synology die Version 7.3 des NAS-Betriebssystems DiskStation Manager veröffentlicht und diese kurze Zeit später mit Version 7.3.1 (enthält diverse Fehlerkorrekturen) nachgebessert. Wichtig in dem Kontext: Für mehrere ältere DiskStation-Modelle ist DSM 7.3.x nur als manueller Download verfügbar. Nun gibt es von Synology ein weiteres Update.
Vor einigen Jahren hat Microsoft den E-Mail-Client Outlook für den Mac runderneuert, den Anwendern aber die Wahl gelassen, die vorherige Outlook-Version ("Outlook Legacy") weiter zu nutzen. Diese Wahlmöglichkeit sollte eigentlich im Oktober 2025 entfallen: Die alte Outlook-Version wollte der Hersteller nach seinen ursprünglichen Plänen einstampfen. Nun erfolgte beim Konzern in Redmond eine Kehrtwende.
Die Entwicklungsarbeiten an iOS/iPadOS 26.2 machen Fortschritte: Apple hat die Systemaktualisierung für iPhones und iPads in einer dritten Betaversion (Build 23C5044b) vorgelegt. Es gibt mehrere Neuerungen, darunter Unterstützung für die AirPods-Live-Übersetzung in der EU, die automatische Kapitel-Erstellung in der Podcasts-App, Unterstützung für Tabellen in der Freeform-App, Liquid-Glass-Anpassungsoptionen für die Uhr auf dem Sperrbildschirm und die Erstellung von dringenden Erinnerungen mit Alarm.
Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für den hauseigenen Web-Browser Chrome herausgegeben. Die neue Chrome-Version behebt nach Herstellerangaben zwei neu entdeckte Schwachstellen mit hohem Schweregrad in der JavaScript-Engine V8 - eine davon wird laut Google bereits aktiv ausgenutzt.
Apple arbeitet mit Hochdruck an macOS Tahoe 26.2: Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von Beta 2 (Build 25C5037g) hat der Konzern nun Beta 3 (Build 25C5048a) für Entwickler zum Download bereitgestellt. Je nachdem ob Apple mit vier oder fünf Betatestrunden plant (plus Release-Candidate-Build) ist mit der Veröffentlichung der Finalversion für die 50. oder die 51. Kalenderwoche zu rechnen.
Seit zwei Monaten lässt sich Apple Sports auch in Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien, Spanien sowie einigen anderen europäischen Ländern nutzen. Nun hat der kalifornische Hersteller wieder ein Update für die kostenlose Sport-App vorgelegt - die Länder-Unterstützung wird damit weiter ausgebaut.
Rabatt auf USB-Steckdosenleiste (Werbepartnerlink*) - das Produkt von UGREEN verfügt über 6x Schuko, 3x USB-A, 1x USB-C und 1,5m Anschlusskabel (3680W gesamt) und ist bei Amazon kurzzeitig um 37 Prozent preisreduziert für 22,98 statt 33,99 Euro erhältlich. Es gibt einen Ein-/Ausschalter und die Möglichkeit zur Wandmontage, USB-Geräte werden mit bis zu 20 Watt geladen. +++ Apple erklärt macOS-Wiederherstellung - ein vor kurzem aktualisiertes Support-Dokument befasst sich mit dem integrierten Wiederherstellungssystem. +++ Support für Bose SoundTouch endet - demnach werden nach dem 18.02.2026 bestimmte Funktionen (u. a. der Zugriff auf integrierte Musikdienste wie Spotify und TuneIn und die Multiroom-Wiedergabe) nicht mehr verfügbar sein. Die Wiedergabe via Bluetooth, AUX oder HDMI ist weiter möglich.
Die E-Mail- und Kalender-Software Thunderbird wird auch in Zukunft vollständig kostenfrei und quelloffen sein. Unter dem Namen Thunderbird Pro arbeitet die Mozilla-Tochterfirma MZLA Technologies an einem neuen Angebot auf Abo-Basis, das zusätzliche Funktionen für Thunderbird bereitstellt - inklusive eines Mail-Dienstes mit Servern in Deutschland.
Nach dem Wegfall der eGPU-Unterstützung im Rahmen der Umstellung auf Apple-Silicon-Prozessoren ist die Bedeutung von PCIe-Karten beim Mac deutlich gesunken. Im Bereich der professionellen Video- und Audioproduktion kommen sie aber nach wie vor zum Einsatz. Mit einem neuen Gehäuse lassen sich PCIe-Karten via Thunderbolt 5 an den Mac anbinden.
Im Frühjahr wurde die Open-Source-Lösung Whisky, die die Nutzung von Windows-Software auf dem Mac ermöglicht, eingestellt. Auf dem Quellcode von Whisky baut nun das neue Projekt Bourbon auf: Ein Wine-Wrapper, geschrieben in SwiftUI, unter Einbeziehung von Apples Game Porting Toolkit.
Der US-Hersteller Other World Computing (OWC) hat unter dem Namen StudioStack eine Erweiterung für den Mac Studio angekündigt. Sie wird einfach auf den Desktop-Rechner gestellt und verfügt über zwei interne Steckplätze zum Einbau einer SSD (NVMe) und einer herkömmlichen Festplatte (SATA) sowie über zusätzliche Anschlüsse.
Der Videokonferenzdienst Zoom hat zu Wochenbeginn ein Client-Update für alle unterstützten Plattformen zum Download bereitgestellt. Die Version 6.6.10 der Workplace-App ergänzt nach Herstellerangaben offizielle Unterstützung für macOS Tahoe 26. Demnach wurde auch ein Problem behoben, das unter macOS 26 zu einer sehr starken CPU- und GPU-Auslastung führte.
Im Frühjahr kündigte Apple an, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Kommunikationsstandard RCS, der beginnend mit iOS 18 auf iPhones unterstützt wird, zu implementieren. Diesem Versprechen hinkt der Hersteller bislang aber hinterher: Die RCS-Verschlüsselung ist weder in iOS 26.0 noch in iOS 26.1 enthalten. Stand heute ist die Unterstützung nicht in Sicht.
Rabatt auf Canon-Fotodrucker (Werbepartnerlink*) - der SELPHY CP1500 druckt bis Postkartengröße mit Thermosublimation via AirPrint/WLAN von Mac, iPhone oder iPad und ist bei Amazon kurzzeitig für 99 statt 139 Euro erhältlich. Ein passendes Kartuschen- und Papier-Multipack (Werbepartnerlink*) gibt es für 34,49 Euro. +++ Neues iPhone-Tutorial von Apple - in dem englischen Video zeigt der Hersteller, wie sich ein Training mit den AirPods Pro 3 aufzeichnen lässt (es gibt dazu auch ein deutsches Support-Dokument). +++ Sicherheitsupdate für Edge - die Version 142.0.3595.80 des Web-Browsers behebt neu entdeckte Schwachstellen durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus. +++ Belkin-Produktrückruf - bei Belkin Auto-Tracking Stand Pro (MMA008) und Belkin BoostCharge USB-C PD Power Bank 20K (BPB002) kann aufgrund eines Herstellerungsfehlers eine Überhitzung ausgelöst werden.
Zusammen mit den neuen iPhone- und Apple-Watch-Modellen hat Apple auch ein neues USB-C-Ladegerät vorgestellt. Es hört auf den etwas sperrigen Namen "40W Dynamic Power Adapter with 60W Max", kostet 39 US-Dollar und wurde bislang nur in ausgewählten Ländern, darunter die USA, Japan, China, Mexiko und Kanada, angeboten.
Die Apple-Store-App für iPhones und iPads ist in der Version 6.6 erschienen. Apple verspricht für das Update verschiedene Verbesserungen, darunter Leistungsoptimierungen. Außerdem wurden nach Angaben des kalifornischen Herstellers Anpassungen an das "Liquid Glass"-Oberflächendesign von iOS/iPadOS 26 vorgenommen. Die Systemanforderungen wurden erhöht.