Nachrichten-Archiv


Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.

Erster Hinweis auf Mac OS X 10.8

31. Okt. 2011 17:00 Uhr - sw

Die nächste Generation des Betriebssystems Mac OS X wirft langsam ihren Schatten voraus. Seit August gebe es einen kontinuierlichen Zuwachs an Web-Zugriffen, die mit Mac OS X 10.8 erfolgen, berichtet MacRumors unter Berufung auf die eigenen Zugriffstatistiken.

Tomb Raider II für Mac OS X neu aufgelegt

31. Okt. 2011 15:00 Uhr - sw

Aspyr Media hat die Mac-Version des im Jahr 1997 erschienenen Action-Adventures Tomb Raider II neu aufgelegt. Das Spiel wurde an Intel-Macs angepasst und ist mit dem neuen Betriebssystem Mac OS X 10.7 "Lion" kompatibel. Tomb Raider II ist im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Preis von 5,99 Euro erhältlich und liegt auf Englisch vor. Tomb Raider II setzt einen Intel-Prozessor, einen Grafikchip mit mindestens 128 MB VRAM (Intel GMA 950 und GMA X3100 werden nicht unterstützt) und Mac OS X 10.6.6 oder neuer voraus.

"The Book of Unwritten Tales": Mac-Version ist da

31. Okt. 2011 13:00 Uhr - sw

Das Abenteuerspiel "The Book of Unwritten Tales" ist ab sofort auch in einer Mac-Version erhältlich. Es kostet 24,99 Euro (Download oder DVD), liegt auf Deutsch vor und setzt einen Intel-Prozessor, mindestens 1,5 GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit mindestens 64 MB VRAM (Intel GMA 950 wird unterstützt), ein DVD-Laufwerk und Mac OS X 10.6 oder neuer voraus. "The Book of Unwritten Tales" (Altersfreigabe: ab zwölf Jahren) ist auch im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich.

Apple weitet Filmvertrieb aus

28. Okt. 2011 15:00 Uhr - sw

Apple hat den Filmvertrieb auf weitere Länder ausgeweitet. Das Unternehmen verkauft und verleiht Spielfilme nun auch in Bulgarien, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Zypern. In einigen diesen Ländern, sowie in Rumänien, eröffnete Apple erst vor einem Monat den iTunes-Store für Musik (MacGadget berichtete).

"Apple Lossless Audio Codec" jetzt Open-Source-Software

28. Okt. 2011 13:00 Uhr - sw

Apple hat den "Apple Lossless Audio Codec", kurz ALAC, unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. ALAC ermöglicht die Komprimierung von Audiodateien ohne Qualitätseinbußen um bis zu 60 Prozent. Das Unternehmen stellte ALAC im April 2004 vor. Seitdem ist ALAC Bestandteil von QuickTime. Der Codec kommt auch in iOS-Geräten und in AirPort Express zum Einsatz. Der ALAC-Quellcode und weitere Informationen sind unter alac.macosforge.org zu finden.

iPhone 4S: Verkaufsstart in Österreich und der Schweiz

28. Okt. 2011 09:00 Uhr - sw

Das iPhone 4S ist ab heute in 22 weiteren Ländern, darunter Österreich, Luxemburg und die Schweiz, erhältlich. Zuvor wurde das neue Smartphone nur in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und den USA verkauft. Bis Ende des Jahres soll das iPhone 4S in mehr als 70 Ländern verfügbar sein.

Apple: Details zum Geschäftsjahr 2011

27. Okt. 2011 14:00 Uhr - sw

Apple hat in einem Pflichtbericht an die US-Börsenaufsicht weitere Einzelheiten zum Geschäftsjahr 2011 genannt, das Ende September abgeschlossen wurde. Demnach beschäftigte Apple zum Ende des letzten Geschäftsjahres rund 60.400 Vollzeitangestellte, 30 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Hinzu kamen 2900 befristete Arbeitsverhältnisse.

"Lego Star Wars III": Mac-Version ist da

27. Okt. 2011 12:30 Uhr - sw

Feral Interactive hat eine Mac-Version von "Lego Star Wars III: The Clone Wars" auf den Markt gebracht. Das Action-Adventure kostet 25 Euro und liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor. Im Mac-App-Store (Partnerlink) ist das Spiel für 23,99 Euro zu haben. "Lego Star Wars III: The Clone Wars" (Altersfreigabe: ab sechs Jahren) setzt mindestens einen mit 1,4 GHz getakteten Intel-Prozessor, 2048 MB Arbeitsspeicher, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 128 MB VRAM (Radeon X1xxx, Intel GMA und GeForce 9400 werden nicht unterstützt), sieben GB Speicherplatz und Mac OS X 10.6.8 oder neuer voraus.

Bericht: Apple baut Solaranlage für neues Rechenzentrum

26. Okt. 2011 16:00 Uhr - sw

Apples neues Rechenzentrum im US-Bundesstaat North Carolina soll künftig teilweise mit Solarstrom betrieben werden. Das berichtet die Zeitung Hickory Daily Record. Demnach habe Apple die Genehmigung erhalten, eine Fläche von bis zu 69 Hektar zu roden, um darauf eine Solaranlage zu errichten. Die Arbeiten sollen bereits begonnen haben. Das Rechenzentrum hat vor einigen Monaten den Betrieb aufgenommen. Apple hat nach eigenen Angaben über 500 Millionen Dollar in die Anlage investiert. Das Unternehmen betreibt drei Rechenzentren.

Twelve South: Subwoofer mit Mac-Software

26. Okt. 2011 16:00 Uhr - sw

Der Zubehörhersteller Twelve South hat mit BassJump 2 einen neuen Subwoofer vorgestellt. Er passt in puncto Design zu aktuellen Macs und wird über die USB-Schnittstelle angeschlossen und mit Strom versorgt. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen (12,7 mal 5,7 mal 12,7 Zentimeter; Gewicht: 640 Gramm) eignet sich BassJump 2 auch für den mobilen Einsatz.

Autorisierte Steve-Jobs-Biografie: Deutsche Ausgabe erschienen

26. Okt. 2011 11:30 Uhr - sw

Der Verkaufsstart der deutschsprachigen Ausgabe der offiziellen Steve-Jobs-Biografie wurde vorgezogen. "Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers" (Amazon-Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) ist ab sofort zum Preis von 24,99 Euro erhältlich. Ursprünglich sollte die deutsche Version erst am Montag in den Handel kommen. Im iBookstore (Partnerlink) erscheint am morgigen Donnerstag die deutschsprachige E-Book-Ausführung. Sie kostet 19,99 Euro.

Neues Update für Apple TV

25. Okt. 2011 13:30 Uhr - sw

Apple hat ein weiteres Softwareupdate für die aktuelle Generation der Set-top-Box Apple TV zum Download bereitgestellt. Nach Herstellerangaben enthalten die Versionen 4.4 und 4.4.1 einen Fehler in Verbindung mit der Aktualisierung der Apple-TV-Software. Die Version 4.4.2 soll dieses Problem beheben. Apple weist darauf hin, dass mit dem Update auf die Version 4.4.2 alle Einstellungen zurückgesetzt werden. Das Update kann direkt über Apple TV heruntergeladen werden. Mit der vor zwei Wochen veröffentlichten Version 4.4 erhielt Apple TV einige neue Funktionen (MacGadget berichtete).

Apple veröffentlicht Update für MacBook Pro

25. Okt. 2011 00:15 Uhr - sw

Apple hat das "MacBook Pro Video Update 1.0" für das 15,4-Zoll-MacBook-Pro der 2010er Baureihe veröffentlicht. Es soll Probleme mit der Systemstabilität und der Bilddarstellung beheben. Demnach kann bei einer "kleinen Zahl" an Geräten, die zwischen April 2010 und Februar 2011 produziert wurden, ein Systemabsturz auftreten oder die Bilddarstellung auf dem eingebauten oder auf einem externen Monitor ausfallen. Das "MacBook Pro Video Update 1.0", das Mac OS X 10.7.2 voraussetzt, beseitigt laut Apple diese Probleme.

Zehn Jahre iPod

24. Okt. 2011 17:00 Uhr - sw

Der iPod feierte gestern seinen zehnten Geburtstag. Am 23. Oktober 2001 stellte Apple auf einer Presseveranstaltung in der Konzernzentrale in Cupertino das erste iPod-Modell vor. Es verfügt über eine Festplatte mit fünf GB Speicherkapazität, ein Monochrom-Display mit einer Auflösung von 160 mal 128 Pixeln, ein Scrollrad und eine FireWire-Schnittstelle. Der Preis: 399 Dollar. Anfangs war der iPod nur mit dem Mac kompatibel, im Juli 2002 öffnete Apple den Musikplayer auch für Windows.

Offizielle Steve-Jobs-Biografie jetzt erhältlich

24. Okt. 2011 13:00 Uhr - sw

Die offizielle Steve-Jobs-Biografie ist seit heute in englischer Sprache erhältlich. Sie kann beispielsweise als E-Book im iBookstore (Partnerlink) zum Preis von 12,99 Euro oder direkt beim Verlag Simon & Schuster als gedruckte Ausgabe erworben werden. Die deutschsprachige Version der Biografie erscheint am 31. Oktober. "Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers" kann zum Preis von 24,99 Euro bei Amazon (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) vorbestellt werden.

Avid stellt Pro Tools 10 vor

21. Okt. 2011 19:00 Uhr - sw

Avid hat die High-End-Musiksoftware Pro Tools in der Version 10 angekündigt. Zu den Neuerungen gehören Leistungsoptimierungen, 32-Bit-Audiobearbeitung, Verwendung von Audiodateien unterschiedlicher Formate in einer Session, eine verlängerte Zeitleiste (auf 24 Stunden) und Workflow-Verbesserungen. Pro Tools 10 kostet 699 Dollar, das Upgrade von der Version 9.x schlägt mit 299 Dollar zu Buche. Die Software setzt mindestens zwei GB Arbeitsspeicher und Mac OS X 10.6.8 voraus.

Sega: Football Manager 2012 jetzt erhältlich

21. Okt. 2011 18:00 Uhr - sw

Sega hat die Verfügbarkeit des Football Manager 2012 bekannt gegeben. Der Fußballmanager kostet 39,95 Dollar und setzt einen Intel-Prozessor, einen ATI- oder Nvidia-Grafikchip und Mac OS X 10.5.8 oder neuer voraus. Im Football Manager 2012 übernimmt der Spieler die Kontrolle über einen Fußballverein aus über 50 Ländern. Zu den Aufgabenbereichen gehören Aufstellungen und Taktiken für Spiele, Training, Transfers, Vertragsverhandlungen und Scouting. Die Spiele können live in 3D-Grafik angeschaut werden.

iPhone 4S: Vorbestellungen in Österreich und Schweiz jetzt möglich

21. Okt. 2011 17:00 Uhr - sw

Apple nimmt ab sofort in Österreich und der Schweiz Vorbestellungen für das iPhone 4S entgegen. Der Verkaufsstart des neuen Smartphones erfolgt in den beiden Ländern am 28. Oktober. Das iPhone 4S mit 16 GB Speicherkapazität kostet 629 Euro bzw. 649 Franken, die Ausführung mit 32 GB ist für 739 Euro (749 Franken) zu haben. Für das iPhone 4S mit 64 GB verlangt der Hersteller 849 Euro (899 Franken). Apple bietet das Smartphone mit weißem und schwarzem Gehäuse an. Die Preise beziehen sich auf iPhones ohne Netlock und ohne Vertrag.

Intel: Serienproduktion von "Ivy Bridge" angelaufen

21. Okt. 2011 14:30 Uhr - sw

Intel hat mit der Serienfertigung von Prozessoren basierend auf der neuen Architektur "Ivy Bridge" begonnen. Die Auslieferung der "Ivy Bridge"-CPUs an die Computerhersteller soll zum Jahreswechsel anlaufen. Mit den ersten Systemen basierend auf "Ivy Bridge" wird für das erste Quartal 2012 gerechnet.

Apple TV: Update auf Version 4.4.1 wieder verfügbar

20. Okt. 2011 15:00 Uhr - sw

Zu Wochenbeginn veröffentlichte Apple ein Update für die Set-top-Box Apple TV. Die Version 4.4.1 behebt nach Herstellerangaben ein Problem im Zusammenhang mit der Installation von Updates. Demnach kann es bei einer kleinen Zahl von Geräten vorkommen, dass für das Aufspielen von Updates eine Verbindung zu iTunes erforderlich ist. Allerdings zog Apple die Version 4.4.1 kurze Zeit nach Erscheinen wieder zurück – Anwenderberichten zufolge wegen eines Fehlers. Nun ist die Softwareversion 4.4.1 in fehlerbereinigter Form wieder erhältlich, sie kann direkt über Apple TV heruntergeladen werden. Die Set-top-Box ist beispielsweise bei Amazon (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) für 109,39 Euro erhältlich.

Neues Mac-kompatibles Dupliziersystem für CD und DVD (Update)

19. Okt. 2011 15:00 Uhr - sw

Primera Technology hat mit dem DP-4051 Disc Publisher ein neues Duplizier- und Drucksystem für optische Medien vorgestellt. Es ermöglicht das automatisierte Brennen und Beschriften von CDs und DVDs in allen gängigen Formaten und fasst bis zu 50 Medien. Eine CD oder DVD soll vollflächig in höchster Qualität in sechs Sekunden bedruckt sein, verspricht der Hersteller.

HP stellt neues Multifunktionsgerät vor

18. Okt. 2011 15:30 Uhr - sw

Zum empfohlenen Verkaufspreis von 199,99 Euro kommt Anfang November der "Photosmart 7510 e-All-in-One" in den Handel. Das Multifunktionsgerät von HP ermöglicht das Drucken, Scannen und Kopieren bis zu einer Papiergröße von A4. Es arbeitet mit Tintenstrahltechnik und ist Mac-kompatibel. Der Faxversand ist via Internet möglich. Die Anbindung an den Computer bzw. das Netzwerk erfolgt über WLAN (802.11b/g/n) oder die USB-Schnittstelle.

Neues Update für Apple TV (Update)

18. Okt. 2011 14:00 Uhr - sw

Apple hat ein Softwareupdate für die aktuelle Generation der Set-top-Box Apple TV herausgebracht. Die Version 4.4.1 behebt nach Herstellerangaben ein Problem im Zusammenhang mit der Installation von Updates. Demnach kann es bei einer kleinen Zahl von Geräten vorkommen, dass für das Aufspielen von Updates eine Verbindung zu iTunes erforderlich ist. Die Version 4.4.1 beseitigt diesen Fehler. Das Softwareupdate auf die Version 4.4.1 kann direkt über Apple TV heruntergeladen werden. Die Set-top-Box ist beispielsweise bei Amazon (Partnerlink; versandkostenfreie Lieferung) für 109,39 Euro erhältlich. Nachtrag (16:15 Uhr): Apple hat das Update wieder zurückgezogen - offenbar wegen eines Fehlers.

iPhone 4S: Erfolgreicher Verkaufsstart

17. Okt. 2011 15:15 Uhr - sw

Apple hat heute bekannt gegeben, dass das iPhone 4S innerhalb der ersten drei Tage nach der Markteinführung am 14. Oktober mehr als vier Millionen Mal verkauft wurde. Damit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben einen neuen Rekord aufgestellt. "iPhone 4S ist auf dem Weg zu einem grandiosen Start mit mehr als vier Millionen verkauften Geräten am ersten Wochenende - die bisher besten Verkaufszahlen für ein Telefon jemals und mehr als doppelt so viele verglichen mit dem iPhone 4 Verkaufsstart während der ersten drei Tage", so Apple-Marketingchef Philip Schiller.