Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Der Zubehörhersteller Mobee hat mit Magic Numpad eine Lösung angekündigt, die die Nutzung von Apples Magic Trackpad als Ziffernblock ermöglicht. Sie besteht aus drei Klebefolien, die auf das Magic Trackpad aufgebracht werden, und einer Software, die die Zifferneingaben via Magic Trackpad erkennt und entsprechend für Mac OS X umwandelt.
Im September 2010 startete Apple in den USA die Vermietung von Fernsehserien. Zum Preis von 99 Cent konnten im iTunes-Store einzelne Folgen von TV-Serien ausgeliehen werden. Nun hat das Unternehmen das Angebot mangels ausreichenden Kundeninteresses eingestellt. iTunes-Kunden würden den Kauf von TV-Serien bevorzugen, begründet Apple die Entscheidung.
Apple möchte den neuen CEO Tim Cook langfristig an sich binden. Wenn Cook mehrere Jahre an der Spitze des Unternehmens bleibt, erhält er Apple-Aktien im Wert von mehreren hundert Millionen Dollar. Dies sieht ein Beschluss des Apple-Aufsichtsrates vor, den das Unternehmen in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht veröffentlichte.
Die offizielle Steve-Jobs-Biografie, deren Veröffentlichung für November geplant ist (MacGadget berichtete), soll auch Details zum Rücktritt von Steve Jobs als Apple-Chef enthalten. Das erklärte der Verlag Simon & Schuster gegenüber PC Magazine. Demnach arbeiten der Autor Walter Isaacson und Steve Jobs derzeit gemeinsam am letzten Kapitel. Darin werde sich Jobs zu den Gründen für seinen Rückzug vom Apple-Chefposten äußern. Die Biografie hat rund 450 Seiten und soll am 21. November in englischer Sprache erscheinen. Ob es eine deutsche Übersetzung geben wird, ist noch nicht bekannt.
Sonnet Technologies hat einen Adapter vorgestellt, der die Nutzung von ExpressCard/34-Erweiterungskarten an Macs, die mit der Thunderbolt-Schnittstelle ausgerüstet sind, erlaubt. Der "Echo ExpressCard/34 Thunderbolt Adapter" stellt einen Steckplatz für eine ExpressCard/34-Karte zur Verfügung und wird mit dem Thunderbolt-Anschluss verbunden.
Der neue Apple-CEO Tim Cook hat heute eine E-Mail an alle Mitarbeiter des Unternehmens verschickt. Darin lobt er die Verdienste von Steve Jobs und kündigte an, dass sich Apple nicht verändern werde. Er stehe voll und ganz hinter den Prinzipien und Werten von Apple, schreibt Cook.
Steve Jobs bleibt offenbar auch nach seinem Rücktritt als CEO in wichtige Entscheidungen bei Apple involviert. Das berichten US-Medien.
Steve Jobs hat heute seinen Rücktritt als Apple-Chef erklärt. In einem Brief teilte er mit, dass er seine Aufgaben und Pflichten als Apple-CEO nicht länger erfüllen könne. Der Apple-Aufsichtsrat hat Tim Cook, bislang COO des Unternehmens, zum Nachfolger von Steve Jobs berufen. Jobs bleibt Apple als Aufsichtsratsvorsitzender erhalten.
Die Vorschau von Mac OS X kann weit mehr als nur Bilder und PDF-Dokumente darzustellen. Das Programm hat sich im Laufe der Jahre zu einem Universalwerkzeug für schnelle und einfache Änderungen an Bildern und PDF-Dokumenten gemausert. Dazu ist es innerhalb weniger Sekunden gestartet, verarbeitet auch große Bilddateien zügig und lässt sich trotzdem einfach bedienen. Doch damit nicht genug. Auch zum Einlesen von Fotos und Dokumenten via Flachbettscanner lässt sich die Vorschau nutzen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der Anwendung unter Mac OS X 10.6 "Snow Leopard" und Mac OS X 10.7 "Lion".
Die im Frühjahr angekündigte offizielle Steve-Jobs-Biografie kommt bereits im November auf den Markt. Das teilte der Verlag Simon & Schuster mit. Ursprünglich war eine Veröffentlichung im März 2012 geplant.
iFixit hat ein Einbaukit auf den Markt gebracht, das die Installation einer zweiten Festplatte im neuen Mac mini ermöglicht. Es kostet 69 Dollar und enthält das für den Einbau notwendige Werkzeug (darunter ein 26teiliges Schraubendreher-Set und ein Spezialwerkzeug zur Entfernung der Hauptplatine), ein SATA-Anschlusskabel und Schrauben.
Bis auf den Mac Pro hat Apple inzwischen alle Mac-Baureihen auf die aktuellen "Sandy Bridge"-Prozessoren von Intel umgestellt und mit der Thunderbolt-Schnittstelle ausgerüstet. In der Gerüchteküche wird nun über die nächste Mac-Pro-Generation spekuliert, doch deren Vorstellung erfolgt möglicherweise erst im Herbst oder gegen Jahresende.
Gartner hat neue Zahlen zum weltweiten Smartphonemarkt vorgelegt. Demnach ist Android zur marktführenden Smartphoneplattform aufgestiegen. Im zweiten Quartal 2011 erreichten Android-basierte Smartphones laut Gartner einen weltweiten Marktanteil von 43,4 Prozent – nach 17,2 Prozent im Vorjahreszeitraum. Auch Apple verzeichnete einen Marktanteilsgewinn, während Nokia abstürzte.
Apple hat das "Migrationsassistent-Update für Mac OS X Leopard" veröffentlicht. "Mit diesem Update wird ein Problem behoben, aufgrund dessen in Mac OS X Leopard die Übertragung Ihrer persönlichen Daten, Einstellungen und kompatiblen Programme mit dem Migrationsassistenten von einem Mac mit Mac OS X Leopard auf einen neuen Mac mit Mac OS X Lion nicht möglich war", erläutert der Hersteller. Das Update steht über den genannten Link und per Software-Aktualisierung in Mac OS X 10.5.8 zum Download bereit.
Im Juni brachte Apple ohne Ankündigung eine neue AirPort-Extreme-Basisstation auf den Markt. Angaben zu den Neuerungen machte das Unternehmen nicht. Zwar änderte sich die Modellnummer, Preis und Spezifikationen blieben hingegen unverändert. Nun wurde bekannt, dass die aktuelle AirPort-Extreme-Generation eine verbesserte WLAN-Leistung bietet.
Das Industriekonsortium Khronos Group hat die Spezifikationen von OpenGL 4.2 vorgelegt. OpenGL ist eine plattformunabhängige Programmierschnittstelle zur Entwicklung von 2D-/3D-Grafiken für Anwendungen und Spiele. In OpenGL 4.2 seien zahlreiche Rückmeldungen von Entwicklern eingeflossen, so die Khronos Group.
Apple hat heute ein neues iMac-Modell für Bildungseinrichtungen vorgestellt. Das Gerät kostet 1019 Euro und verfügt über einen 21,5-Zoll-Monitor, einen Core-i3-Prozessor mit 3,1 GHz (zwei Kerne; drei MB L3-Cache), 2048 MB Arbeitsspeicher, eine 250-GB-Festplatte, einen Radeon-HD-6750M-Grafikchip mit 256 MB VRAM und einen DVD-Brenner. Der iMac wird laut Apple ausschließlich an Bildungseinrichtungen verkauft, sowohl über qualifizierte Händler als auch über den Apple-Online-Store für Bildungseinrichtungen. Die Lieferzeit beträgt derzeit zwei bis drei Wochen.
Die Rettungspartition, von Apple Lion Recovery bzw. Wiederherstellungsmodus genannt, zählt zu den sinnvollsten Neuerungen von Mac OS X 10.7. Die startfähige Partition ermöglicht unter anderem die Behebung von Festplattenproblemen, die Reparatur von Zugriffsberechtigungen, die Neuinstallation des Betriebssystems, Netzwerkdiagnosen und die Systemwiederherstellung von einem Time-Machine-Backup.
"Find my Mac" ist eine Neuerung von Mac OS X 10.7. Die Funktion ermöglicht die Ortung von Macs via Internet. Via "Find my Mac" aufgespürte Macs können gesperrt und sogar gelöscht werden.