Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Im Juni stellte BlueStacks eine Mac-Version des App Player vor. Der App Player ermöglicht die Nutzung von Android-Software unter Mac OS X. Nachdem sich die Software mehrere Monate im Alphastadium befand, hat sie nun die Betaphase erreicht. Während sich mit der Alphaversion nur einige wenige Android-Apps nutzen ließen, sollen nun fast alle der 750.000 Android-Apps mit dem App Player laufen. Außerdem soll der App Player nun schneller arbeiten. Der App Player setzt Mac OS X 10.6 oder neuer voraus und arbeitet wie eine Virtualisierungssoftware. Das Programm ist auch für Windows verfügbar.
Der Hardwarehersteller Sonnet Technologies hat eine neue RAID-Lösung angekündigt. Fusion R400S bietet Platz für vier 3,5-Zoll-SATA-Festplatten und wird über die eSATA-Schnittstelle mit dem Mac verbunden. Das Speichersystem im 1U-Rackmount-Format unterstützt die Betriebsmodi RAID 0, RAID 5, RAID 10, SPAN, Clone und JBOD.
Seit Ende November verkauft InfiniWing die MacBook-Air-Dockingstation LandingZone in den USA, nun ist die weltweite Auslieferung angelaufen. Gleichzeitig hat der Hersteller den Preis von 199 auf 179 Dollar gesenkt. LandingZone verfügt über vier USB-2.0-Schnittstellen, einen Mini-DisplayPort, einen Slot für eine Kensington-Diebstahlsicherung und einen Ethernet-Anschluss. Das MacBook Air soll sich schnell und einfach in die Station einsetzen lassen. Ein Hebel ermöglicht die Entriegelung.
Im November brachte Aspyr Media eine Mac-Version des Egoshooters Borderlands 2 auf den Markt. Nun ist das Spiel auch im Mac-App-Store (Partnerlink) angekommen. Dort ist Borderlands 2 zum Preis von 39,99 Euro erhältlich. Die Mac-App-Store-Version enthält nach Angaben von Aspyr Media zusätzliche Inhalte.
Die im Oktober von Feral Interactive angekündigte Mac-Version der Formel-1-Rennsimulation "F1 2012" ist ab sofort erhältlich. "F1 2012" kostet 40 Euro und setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Prozessor, vier GB Arbeitsspeicher, zwölf GB Speicherplatz, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 512 MB VRAM (Geforce 8xxx wird nicht unterstützt) und Mac OS X 10.7.5 voraus. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Citeremis hat eine Mac-Version des Action-Rollenspiels Aztaka auf den Markt gebracht. Sie ist zum Preis von 8,99 Euro bei Steam erhältlich und setzt zwei GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit 512 MB VRAM und Mac OS X 10.7 voraus. Das Spiel liegt auf Englisch vor.
Die Boot-Camp-Software lässt sich auf 27-Zoll-iMacs, die mit einer Festplatte mit drei TB Speicherkapazität ausgerüstet sind, derzeit nicht nutzen. Darauf weist Apple in einem Support-Dokument hin. Ob bzw. wann die Inkompatibilität mit einem Update behoben wird, dazu machte der Hersteller keine Angaben. Die Boot-Camp-Software ermöglicht die Installation von Windows auf Macs. Besitzer eines 27-Zoll-iMacs mit Drei-TB-Festplatte, die Windows nutzen möchten, müssen auf Virtualisierungssoftware ausweichen.
Eternal Storms Software hat mit Transloader eine Lösung vorgestellt, um Downloads mit iOS-Geräten zu initiieren und auf einem Mac auszuführen. Transloader besteht aus einem ab Mac OS X 10.7 lauffähigen Programm und einer App für das iOS 5.1 oder neuer. Zur Nutzung von Transloader wird ein iCloud-Account benötigt.
Apple hat heute das iOS 6.0.2 für das iPhone 5 und das iPad mini zum Download bereitgestellt. Das Betriebssystemupdate soll ein Problem mit WLAN-Verbindungen beheben. Nähere Angaben dazu machte der Hersteller nicht. Das iOS 6.0.2 ist via iTunes und die iOS-Softwareaktualisierung erhältlich.
Der Online-Fotoservice ifolor hat eine verbesserte Mac-Software veröffentlicht. Der ifolor Designer bietet zahlreiche Funktionen und Gestaltungsvorlagen zur Erzeugung und Bestellung von Fotobüchern.
Toxic Games hat eine Mac-Version des Rätselspiels Q.U.B.E. auf den Markt gebracht. Sie ist zum Preis von 13,99 Euro bei Steam erhältlich und setzt mindestens einen mit 1,6 GHz getakteten Prozessor, zwei GB Arbeitsspeicher, einen Grafikchip mit OpenGL-3.3- und Shader-Model-3-Unterstützung (zum Beispiel HD Graphics 4000) und Mac OS X 10.6.3 voraus. Das Spiel liegt auf Englisch vor.
Apple hat drei Updates für aktuelle Mac-Modelle veröffentlicht. Das "Mac Wi-Fi Update 1.0" für den neuen iMac, den neuen Mac mini und das 13,3-Zoll-MacBook-Pro mit Retina-Display soll die Kompatibilität mit 5,0-GHz-WLAN-Netzwerken verbessern. Das "iMac EFI Update 2.0" für die aktuelle iMac-Generation bietet nach Herstellerangaben Leistungsverbesserungen im Zusammenhang mit Ruhezustand und Thunderbolt.
Apple hat ein Update für die aktuelle iPod-nano-Generation veröffentlicht. Die Version 1.0.2 führt Equalizer- und Mikrofonunterstützung für Apples In-Ear-Kopfhörer ein und bietet Verbesserungen für Bluetooth. Das Update steht über iTunes zum Download bereit. Die siebte iPod-nano-Generation ist seit Oktober erhältlich. Der Mediaplayer kostet in Deutschland 169 Euro (Österreich: 179 Euro; Schweiz: 189 Franken).
Daedalic Entertainment hat das Abenteuerspiel "A New Beginning" überarbeitet und in einer Mac-Version veröffentlicht. Zuvor war es nur für Windows verfügbar. "A New Beginning – Final Cut" ist derzeit zum Einführungspreis von 8,99 Euro bei Steam erhältlich. Das Spiel setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Prozessor, zwei GB Arbeitsspeicher und Mac OS X 10.7 voraus. "A New Beginning – Final Cut" liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Der Hardwarehersteller Sonnet Technologies hat ein weiteres Gehäuse für PCI-Express-Karten vorgestellt. Echo Express II wird über die Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und stellt zwei Steckplätze für PCI-Express-x16-Karten (halbe Länge, volle Höhe, einfache Breite) zur Verfügung.
Im Oktober brachte CD Projekt RED hat eine Mac-Version von "The Witcher 2: Assassins of Kings" auf den Markt. Nun ist das Rollenspiel auch im Mac-App-Store (Partnerlink) angekommen. Dort ist "The Witcher 2: Assassins of Kings" derzeit zum Einführungspreis von 17,99 Euro erhältlich. Regulär kostet das Spiel 29,99 Euro.
Im Juni kündigte der Hardwarehersteller Matrox mit der DS1 eine Dockingstation mit Thunderbolt-Schnittstelle an. Wie das Unternehmen nun mitteilte, ist die Auslieferung der DS1 angelaufen. Das Produkt ist ab sofort in den USA erhältlich. Die Markteinführung in Europa ist für Januar geplant.
Apple hat mit der Auslieferung der neuen 27-Zoll-iMacs begonnen. Die beiden 27-Zoll-Konfigurationen können seit dem 30. November bestellt werden. In Apples Online-Shop beträgt die Lieferzeit für Neubestellungen derzeit mehrere Wochen. Besser sieht es bei den 21,5-Zoll-iMacs aus, die seit dem 30. November erhältlich sind. Beide 21,5-Zoll-Modelle sind laut Apple innerhalb von sieben bis zehn Geschäftstagen versandfertig.
Feral Interactive hat eine Mac-Version des Action-Adventures "Batman: Arkham City" auf den Markt gebracht. Sie kostet 35 Euro und setzt mindestens einen mit 2,0 GHz getakteten Prozessor, vier GB Arbeitsspeicher, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM (die Grafikchips GeForce 7xxx, GeForce 8xxx, GeForce 9400M, GeForce 320M, HD Graphics 3000, Radeon 1xxx und Radeon 2xxx werden nicht unterstützt), 16 GB Speicherplatz und Mac OS X 10.7.4 voraus. Das Spiel liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor.
Apple hat ein Softwareupdate für die aktuelle Mac-mini-Generation veröffentlicht. Das "Mac mini EFI Firmware Update 1.7" behebt einen Fehler, der kurzzeitige Aussetzer der Bilddarstellung auf per HDMI-Schnittstelle angeschlossenen Monitoren verursachte.
Im Apple-Online-Shop ist die Lieferzeit für das iPhone 5 erneut gesunken. Das neue Smartphone ist nach Herstellerangaben nun sofort lieferbar. Anfang letzter Woche gab Apple "Versandfertig in zwei bis vier Geschäftstagen" an. Die Liefersituation des iPhone 5 hat sich in den vergangenen Wochen deutlich verbessert. Mitte November lag die Lieferzeit noch bei drei bis vier Wochen. Bis zum Jahresende soll das Smartphone in rund 100 Ländern erhältlich sein.
Der Hardwarehersteller mLogic hat die Verfügbarkeit von mLink bekannt gegeben. mLink ist ein Gehäuse für PCI-Express-Karten. Es wird per Thunderbolt-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und stellt einen Steckplatz für eine PCI-Express-x16-Karte (halbe Länge, volle Höhe) zur Verfügung. mLink kostet 399 Dollar.
Apple hat die Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X in der Version 10.0.7 herausgebracht. Diese bietet Leistungs- Kompatibilitäts- und Stabilitätsoptimierungen sowie Fehlerkorrekturen und einige weitere Verbesserungen.
Seit letzter Woche ist iTunes 11 verfügbar. Apple hat der Mediaplayer-Software zahlreiche Neuerungen spendiert, darunter eine überarbeitete Benutzeroberfläche, ein neu gestalteter Store, engere Verzahnung mit dem Internet-Dienst iCloud, eine verbesserte Suche und ein neuer Mini-Player. Im Vergleich zur Vorgängerversion fehlen jedoch die Cover-Flow-Darstellung und die Funktion "Duplikate finden". Nun hat sich Apple dazu geäußert.
Im Apple-Online-Shop ist die Lieferzeit für das iPhone 5 erneut gesunken. Das neue Smartphone ist nach Angaben des Unternehmens nun innerhalb von zwei bis vier Tagen versandfertig (zuvor eine Woche). Die Liefersituation des iPhone 5 hat sich in den letzten Wochen spürbar verbessert. Mitte November lag die Lieferzeit für das Gerät in Apples Online-Shop noch bei drei bis vier Wochen. Apple verkauft das iPhone 5 derzeit in 47 Ländern. Im Laufe dieses Monats soll das Smartphone in über 50 weiteren Ländern auf den Markt kommen.
LaCie hat die externe Festplatte d2 in einer neuen Version mit Thunderbolt-Schnittstelle vorgestellt. Sie ist mit drei und vier TB Speicherkapazität zu Preisen von 299 Euro bzw. 389 Euro erhältlich. Zum Einsatz kommen 3,5-Zoll-Festplatten, die mit 7200 Umdrehungen pro Minute arbeiten.
Apple hat den Musikvertrieb auf weitere Länder ausgeweitet. Der iTunes-Store für Musik ist ab sofort in 56 weiteren Ländern verfügbar, darunter Indien, Russland, Südafrika und die Türkei. Auch die Funktionen "iTunes in der Cloud" und iTunes-Match können in diesen Ländern nun genutzt werden. In Indien, Indonesien, Russland und der Türkei hat Apple außerdem den Filmvertrieb gestartet.
Apple arbeitet an einer neuen Version der Musikproduktionssoftware Logic Pro. Das geht aus einer E-Mail des Unternehmens hervor. Ein MacRumors-Leser erkundigte sich bei Apple-Chef Tim Cook nach der Zukunft von Logic Pro. Cook leitete die E-Mail an Xander Soren, verantwortlich für Apples Musikanwendungen, weiter. Dieser antwortete, dass Apple intensiv an der nächsten Version von Logic Pro arbeite. Angaben zu Erscheinungstermin und Neuerungen machte Soren allerdings nicht.
Seit Ende letzter Woche sind die 21,5-Zoll-Modelle der neuen iMac-Generation erhältlich. Für die 27-Zoll-Konfigurationen nimmt Apple Bestellungen entgegen, deren Auslieferung soll in etwa zwei Wochen anlaufen. Aufgrund der hohen Nachfrage haben sich die Lieferzeiten für die neuen iMacs im Apple-Online-Shop in den letzten Tagen erhöht. Die 21,5-Zoll-iMacs sind nach Herstellerangaben innerhalb von sieben bis zehn Geschäftstagen versandfertig (zuvor ein bis drei Geschäftstage), für die 27-Zoll-iMacs beträgt die Lieferzeit derzeit drei bis vier Wochen (zuvor zwei bis drei Wochen). Unterdessen sind weitere Einzelheiten zu den neuen iMacs bekannt geworden.
Neko Entertainment hat eine Mac-Version des Geschicklichkeitsspiels Puddle veröffentlicht. Sie ist bei Steam derzeit zum Einführungspreis von 7,19 Euro erhältlich. Puddle setzt mindestens einen mit 2,16 GHz getakteten Core-2-Duo-Prozessor, zwei GB Arbeitsspeicher, einen ATI-, Intel- oder Nvidia-Grafikchip mit 256 MB VRAM und Mac OS X 10.6.8 voraus.