Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat neben Final Cut Pro X 10.0.3 (mehr dazu hier) auch neue Versionen von Compressor (Encoding und Ausgabe) und Motion (Animationen und Effekte) veröffentlicht. Beide Programme sind für das Zusammenspiel mit Final Cut Pro X ausgelegt.
Apple hat der Videobearbeitungssoftware Final Cut Pro X ein weiteres Update spendiert – aktuell ist nun die Version 10.0.3. Wichtigste Neuerungen: Unterstützung für Multicam-Bearbeitung und Broadcast-Monitoring.
Apple hat einen neuen Chef für seine Ladenkette gefunden. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt John Browett ab dem 01. April die Position des "Senior Vice President of Retail". Er berichtet direkt an Apple-Chef Tim Cook. Browett ist der Nachfolger von Ron Johnson, der Apple Anfang November verlassen hat.
Im Herbst 2011 hat Lemke Software alle Rechte an dem Bildbearbeitungsfilter Xe847 übernommen. Nun veröffentlichte das Unternehmen ein verbessertes Xe847-Plugin für Photoshop.
Die iPhone-4S-Liefersituation hat sich erneut verbessert. Das Smartphone ist im Apple-Online-Shop nun sofort lieferbar. Erst Mitte Januar änderte sich der Lieferstatus von "versandfertig in ein bis zwei Wochen" zu "versandfertig in drei bis fünf Geschäftstagen". Das iPhone 4S kam Mitte Oktober in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und den USA auf den Markt. Ende Oktober erfolgte der Verkaufsstart in Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern. Apple verkauft das Smartphone inzwischen in über 90 Ländern.
Im Dezember kamen Gerüchte auf, wonach Apple angeblich in Israel ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichten will. Diese Spekulationen haben nun neue Nahrung erhalten. Nach Informationen der Zeitung Calcalist sollen in der Anlage neue Chipdesigns entwickelt werden. Die Inbetriebnahme könnte Ende Februar erfolgen.
Anuman Interactive hat eine Neuauflage des Spieleklassikers "Barbarian: The Ultimate Warrior" angekündigt. Sie soll im Februar für Mac OS X, Windows, iOS und Android auf den Markt kommen. Preis und Systemanforderungen sind noch nicht bekannt. Das in den Jahren 1987 und 1988 für verschiedene Plattformen erschienene "Barbarian: The Ultimate Warrior" ist ein Actionspiel des Genres "Beat 'em up".
Der Entwickler Dale Gillard hat das Programm Token in der Version 1.2 vorgestellt. Token ist eine Ergänzung für Apples Bürosoftware iWork '09. Token ermöglicht das Öffnen zuletzt benutzter Pages-, Numbers- und Keynote-Dokumente über ein systemweites Menü.
Die im November von Feral Interactive angekündigte Mac-Version der Wirtschaftssimulation Tropico 3 ist ab sofort erhältlich. Die "Tropico 3: Gold Edition", die aus dem Spiel und der Erweiterung "Absolute Power" besteht, liegt auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen vor und kostet direkt bei Feral Interactive 29,99 Euro (DVD oder Download). Im Mac-App-Store (Partnerlink) wird die "Tropico 3: Gold Edition" für 27,99 Euro angeboten.
Im März 2011 kündigte das Startup-Unternehmen Ten's Complement mit Z-410 Storage eine Mac-Umsetzung des modernen Dateisystems ZFS an. Mit mehreren Monaten Verspätung kam nun eine erste Edition der Software heraus – umbenannt in Zevo.
Qio E3 heißt das neueste Produkt aus dem Hause Sonnet Technologies. Qio E3 bietet drei ExpressCard/34-Steckplätze und zwei eSATA-Schnittstellen. Die ExpressCard/34-Steckplätze können sowohl für handelsübliche ExpressCard/34-Karten als auch für SxS-Speicherkarten, die in Sony-Camcordern zum Einsatz kommen, genutzt werden. Die eSATA-Anschlüsse sind für einen Datendurchsatz von bis zu sechs Gigabit pro Sekunde ausgelegt und eignen sich zum Anschluss von Hochleistungsspeichersystemen.
Apple hat mit den heute veröffentlichten Zahlen des ersten Quartals des Geschäftsjahres 2012 die Erwartungen der Finanzwelt deutlich übertroffen. Der Computerkonzern stellte neue Rekorde bei Absatz, Gewinn und Umsatz auf. Auch beim Ausblick auf das laufende zweite Quartal überraschte Apple positiv. Laut CEO Tim Cook hat Apple "fantastische neue Produkte in der Pipeline".
Apple hat neben dem "Mac mini EFI-Firmware-Update 1.5" für die 2010er Mac-mini-Generation (MacGadget berichtete) zwei weitere Firmware-Updates herausgebracht. Das "MacBook EFI-Firmware-Update 2.1" für die letzte MacBook-Generation und das "MacBook Pro EFI-Firmware-Update 2.5" für das 2010er 13-Zoll-MacBook Pro aktivieren unter Mac OS X 10.7 "Lion" die Systemwiederherstellung via Internet.
Apple hat heute das "Mac mini EFI-Firmware-Update 1.5" für Mac-mini-Modelle der 2010er Baureihe (mit Core-2-Duo-Prozessor und GeForce-320M-Grafikchip) veröffentlicht. Es aktiviert unter Mac OS X 10.7 "Lion" die Systemwiederherstellung via Internet (Internet Recovery).
Apple arbeitet neuesten Gerüchten zufolge an der Implementierung des WLAN-Standards 802.11ac. Nach Informationen von AppleInsider sollen im Jahresverlauf die ersten Apple-Produkte, die 802.11ac unterstützen, auf den Markt kommen. 802.11ac ermöglicht Datenübertragungsraten von mehr als einem Gbit pro Sekunde. Zum Vergleich: Der WLAN-Standard 802.11n ist für maximal 600 Mbit pro Sekunde ausgelegt. Auf der Fachmesse CES 2012 in Las Vegas präsentierte Broadcom einen 802.11ac-fähigen WLAN-Chip, der bis zu 1,3 Gbit/Sekunde erreicht.
RME hat mit Fireface UCX ein neues Audio-Interface mit FireWire- und USB-Schnittstelle auf den Markt gebracht. Es bietet 36 Audiokanäle in einem 9,5-Zoll-Gehäuse und setzt einen Intel-Prozessor und Mac OS X 10.5 oder neuer voraus. Fireface UCX ist ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis von 1290 Euro im Handel erhältlich.
Apple hat heute mit iBooks Author eine Mac-Software zur Erstellung von E-Books angekündigt. iBooks Author steht kostenlos im Mac-App-Store (Partnerlink) zum Download bereit und setzt Mac OS X 10.7.2 oder neuer voraus.
In der vergangenen Woche kündigte der Hardwarehersteller Matias drei Tastaturen an, die Texteingaben sowohl auf dem Mac als auch auf iOS-Geräten ermöglichen. Derzeit sind die Tastaturen der Serie One Keyboard nur mit US-Tastaturlayout zu Preisen von 79,95, 99,95 und 199,95 Dollar erhältlich. Wie das Unternehmen auf MacGadget-Anfrage mitteilte, sollen Versionen mit deutschem Tastaturlayout im Mai zu identischen Preisen auf den Markt kommen.
Eternal Storms Software hat dem Tool Yoink ein Update spendiert – aktuell ist nun die Version 2.0. Yoink erleichtert die Nutzung des Vollbildmodus von Mac OS X 10.7 "Lion". Mit Yoink ist es möglich, Dateien per Drag & Drop in ein Vollbildprogramm oder einen anderen Space zu ziehen. Möglich wird dies durch eine Zwischenablage.
Steve Wozniak ist mit dem Sprachassistenten Siri des iPhone 4S unzufrieden. Die Qualität der Siri-Ergebnisse habe sich im Vergleich zum iPhone 4, für das Siri als eigenständige App angeboten wurde, verschlechtert, sagte der Apple-Mitbegründer dem Online-Magazin Daily Beast. Die Siri-App auf einem iPhone 4 würde korrekte Antworten auf Fragen wie "Wie lauten die Namen der fünf größten Seen in Kalifornien" oder "Nenne mir Primzahlen größer als 87" nennen, während das im iPhone 4S integrierte Siri auf diese Fragen nur Immobilienangebote liefere.
Die Metadot Corporation hat eine Mac-Version der Tastatur "Das Keyboard" vorgestellt. Sie bietet mechanische Cherry-MX-Blue-Tastenschalter und 104 Tasten (US-Tastaturlayout), darunter Mac-spezifische Tasten für Helligkeit, Lautstärke, iTunes, CD/DVD-Auswurf und Ruhezustand.
Die iPhone-4S-Liefersituation hat sich verbessert: Das Smartphone ist im Apple-Online-Shop ab sofort innerhalb von drei bis fünf Geschäftstagen versandfertig. Zuvor lag die Lieferzeit bei ein bis zwei Wochen. Das iPhone 4S kam Mitte Oktober in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Japan, Kanada und den USA auf den Markt. Ende Oktober erfolgte der Verkaufsstart in Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern. Apple verkauft das Smartphone inzwischen in über 90 Ländern.
Das Action-Adventure "Lego Harry Potter: Die Jahre 5-7" erscheint in Kürze in einer Mac-Version. Das gab der Spielepublisher Feral Interactive heute bekannt. "Lego Harry Potter: Die Jahre 5-7" soll am 16. Februar zum Preis von 24,99 Euro auf den Markt kommen.
Apple will offenbar künftig halogenfreie Strom- und USB-Kabel für seine Produkte fertigen lassen. Wie die Zeitung "London Evening Standard" meldet, soll Apple den Zulieferer Volex aufgefordert haben, seine Produktionsanlagen so umzustellen, dass diese künftig Kabel ohne giftige Halogene fertigen können. Die Kosten dafür sollen bis zu sechs Millionen Dollar betragen. Laut dem Bericht ist Apple der größte Kunde von Volex.
Die nächste iPad-Generation soll im März auf den Markt kommen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf drei Personen, die mit Apples Plänen vertraut seien. Die Produktion des neuen Tablets soll bereits angelaufen sein. Angeblich wird das iPad 3 über einen Vierkernprozessor und ein höher auflösendes Display verfügen. Auch der neue Mobilfunkstandard LTE, der Nachfolger von UMTS, sei an Bord, so Bloomberg.
Apple hat dem iOS-App-Store (Partnerlink) eine Funktion spendiert, die die Nutzung der Downloadplattform mit der iTunes-Software vereinfachen soll. Die App-Icons blenden ab sofort einen "i"-Button ein, wenn sich der Mauszeiger über einem Icon befindet. Durch Klick auf den Button öffnet sich ein Vorschaufenster, das Informationen wie Preis, Beschreibung, Versionsnummer und Bewertungsdurchschnitt anzeigt. Die Funktion steht bereits seit längerem für andere iTunes-Store-Inhalte wie Musik und Fernsehserien zur Verfügung. Im Mac-App-Store gibt es bislang keine Vorschaufenster.
Der Spieleentwickler Playdead hat vor kurzem eine Mac-Version von Limbo auf den Markt gebracht. Limbo ist ein Jump'n'Run-Spiel mit Rätselelementen. Es ist zum Preis von 7,99 Euro im Mac-App-Store (Partnerlink) erhältlich. Limbo erschien im Juli 2010 für die Xbox 360, im Sommer 2011 folgten Ausführungen für Playstation 3 und Windows. Das Spiel erhielt in vielen Tests gute bis sehr gute Bewertungen.
Apple hat den "Supplier Responsibility 2012 Progress Report" veröffentlicht. In dem knapp 30seitigen PDF-Bericht informiert der Computerkonzern über die Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern. Auch dem Thema Umweltschutz widmet sich der Bericht. Apple hat nach eigenen Angaben im letzten Jahr 229 Prüfungen bei den Zuliefererbetrieben durchgeführt. Dies sei ein Zuwachs von 80 Prozent gegenüber dem Jahr 2010, so das Unternehmen.
Der Hardwarehersteller Matias hat eine Tastatur auf den Markt gebracht, die für Texteingaben sowohl auf dem Mac als auch auf iOS-Geräten ausgelegt ist. Das One Keyboard enthält eine Spezialtaste, mit der zwischen der Texteingabe auf dem Mac und dem iOS-Gerät umgeschaltet wird. Die Datenübertragung zum iOS-Gerät erfolgt per Bluetooth.