Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat in die zur Wochenmitte erschienene Betriebssystemaktualisierung iOS/iPadOS 18.2 eine Neuerung für den Geräte-Tracker AirTag (Amazon-Werbepartnerlink*) integriert. Der Standort eines verlorenen, mit einem AirTag bestückten Gegenstands lässt sich mit einer anderen Person oder auch einem Unternehmen teilen, zum Beispiel einer Fluggesellschaft, falls Gepäckstücke nicht zusammen mit dem Fluggast am Zielort angekommen sind. Nun hat Apple weitere Details bekanntgegeben.
Apple hat die drei iWork-Büroprogramme Pages (Textverarbeitung), Numbers (Tabellenkalkulation) und Keynote (Präsentation) in jeweils der Version 14.3 für den Mac zum Download bereitgestellt. Die Updates ergänzen Apple-Intelligence- und ChatGPT-Anbindung in unterstützten Sprachen und Regionen (erfordert macOS Sequoia 15).
Microsoft hat eine Neuerung für die iPad-Version der Videokonferenzsoftware Teams angekündigt. Demnach werden ab sofort externe Kameras im Zusammenspiel mit Apple-Tablets unterstützt. Benötigt werden mindestens iPadOS 17 und eine handelsübliche Kamera mit USB-C-Schnittstelle.
iPhones und iPads, die von iOS/iPadOS 18 unterstützt werden, konnten bislang noch bei der vorherigen Systemversion 17 verbleiben und erhielten Sicherheitsupdates dafür. Dies hat Apple nun geändert: Es ist zwar gestern iPadOS 17.7.3 erschienen, jedoch nur für die älteren Geräte iPad (6. Generation), iPad Pro (10,5 Zoll) und iPad Pro (12,9 Zoll, 2. Generation), auf denen iPadOS 18 nicht läuft.
Apple hat neben macOS 15.2, macOS 14.7.2 und macOS 13.7.2 auch ein Update für die Entwicklungsumgebung Xcode - die finale Version 16.2 (Build 16C5032a) - veröffentlicht. "Xcode 16.2 enthält Swift 6 und SDKs für iOS 18.2, iPadOS 18.2, tvOS 18.2, watchOS 11.2, visionOS 2.2 und macOS Sequoia 15.2", teilte der kalifornische Hersteller mit.
Apple hat heute die Finalversionen von macOS Sequoia 15.2 (Build 24C101), macOS Sonoma 14.7.2 (Build 23H311) und macOS Ventura 13.7.2 (Build 22H313) herausgebracht. In den drei Betriebssystemupdates hat Apple viele neu entdeckte Sicherheitslücken korrigiert, macOS 15.2 enthält zusätzlich verschiedene Neuerungen, Detailverbesserungen und zahlreiche Problembehebungen. Ebenso ist Safari 18.2 erschienen.
Apple hat heute iOS/iPadOS 18.2 (Build 22C152) in finaler Form für alle Anwender zum Download bereitgestellt. iOS/iPadOS 18.2 ist das zweite große Update für die neue Hauptversion des iPhone- und iPad-Betriebssystems mit funktionellen Erweiterungen, Detailverbesserungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen. Ein großer Teil der Neuerungen steht allerdings nur Nutzern außerhalb der EU und nur auf Englisch zur Verfügung.
Für Apple Watch, Apple TV und HomePod sind heute Softwareaktualisierungen erschienen: watchOS 11.2 (Build 22S101), tvOS 18.2 (Build 22K155) und HomePod-Software 18.2 (Build 22K155) können über die Einstellungen des jeweiligen Betriebssystems bzw. bei HomePod (mini) über die Home-App heruntergeladen und installiert werden.
Nach einer Extra-Testrunde zu Wochenbeginn steht nun die Veröffentlichung von macOS Sequoia 15.2, iOS/iPadOS 18.2, watchOS 11.2 und tvOS 18.2 unmittelbar bevor. Wie Apple jetzt mitteilte, sollen die Betriebssystemupdates im Laufe des heutigen Tages erscheinen. Eine Uhrzeit wurde nicht genannt, normalerweise beginnt der Hersteller um 19:00 Uhr hiesiger Zeit damit, neue Systemaktualisierungen schrittweise auszurollen.
Apple hat den hauseigenen Bezahldienst in zwei weiteren Ländern eingeführt: Ägypten und die Mongolei. Erst im November ist Apple Pay in Paraguay an den Start gegangen. Zudem laufen die Vorbereitungen für die Markteinführung in Puerto Rico - dort steht allerdings noch kein Termin fest. Mittelfristig könnten mit Indien und Thailand weitere Länder hinzukommen.
Apple hat ein erstes Firmware-Update für den neuen tragbaren Lautsprecher Beats Pill (Amazon-Werbepartnerlink*) herausgegeben. Dabei wird die Firmware von Version 2C289 auf Version 2C336 aktualisiert. Zu den Änderungen macht der Hersteller jedoch keine Angaben, wahrscheinlich wurden Problembehebungen und/oder kleinere Optimierungen vorgenommen.
Apple hat heute Neuigkeiten für den hauseigenen Musik-Streamingdienst bekanntgegeben: Demnach sind mit Apple Música Uno, Apple Music Club und Apple Music Chill drei neue Radiosender gestartet, zusätzlich zu Apple Music 1, Apple Music Hits und Apple Music Country. Die Apple-Music-Radiosender können kostenlos ohne Abonnement gehört werden.
Bereits mehrfach berichteten wir über Suspicious Package - das kostenlose Programm macht die Inhalte von Installationspaketen auf sichere Weise sichtbar. Aus dem gleichen Hause stammt mit Apparency ein weiterer nützlicher Helfer, der überprüft, welche Sicherheitsmechanismen ein Mac-Programm unterstützt - ideal für Software, die außerhalb des Mac-App-Stores bezogen wird.
Rabatt auf 65-Watt-USB-Ladegerät (Werbepartnerlink*) - das Produkt von Anker mit 1x USB-C und 1x USB-A ist bei Amazon kurzzeitig um 33 Prozent preisreduziert für 19,99 statt 29,99 Euro zu haben; ein 200-Watt-Modell mit 6 USB-Ports (Werbepartnerlink*) gibt es für 63,99 statt 79,99 Euro. +++ Apple erklärt Umstieg von Android - ein neues, deutschsprachiges Support-Video des Herstellers zeigt, wie sich Daten von einem Android-Smartphone auf ein iPhone übertragen lassen. +++ Update für Firefox - die Version 133.0.3 des Web-Browsers behebt verschiedene Probleme, unter anderem im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche. +++ AirPods-Pro-Hörtest für weitere Länder - die Funktion startet demnächst auch in Frankreich, Italien, Luxemburg, Spanien, Tschechien und einigen anderen Ländern. Hierzulande ist sie bereits seit Oktober verfügbar.
Capcom hat nach Resident Evil 7, Resident Evil Village und Resident Evil 4 einen weiteren Teil der bekannten Survival-Horror-Spielereihe für den Mac veröffentlicht. Die im Sommer zur Apple-Entwicklerkonferenz WWDC24 angekündigte Neuauflage von Resident Evil 2 ist ab sofort für Apple-Silicon-Rechner (M1 oder neuer) erhältlich.
Anwender, die auf die nächsten Systemaktualisierungen aus dem Hause Apple warten, müssen sich noch ein wenig gedulden: Nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben" hat der Hersteller heute einen zweiten Release-Candidate-Build (24C100) von macOS Sequoia 15.2 für Entwickler und Tester veröffentlicht, ebenso von iOS/iPadOS 18.2 (22C151). Mit der Freigabe für alle Anwender wird noch immer für den Wochenverlauf gerechnet.
Vom kalifornischen Hersteller Satechi gibt es ein neues Zubehörprodukt für iPhones mit USB-C-Schnittstelle (Serie 15 aufwärts). Es handelt sich dabei um einen kompakten USB-C-Hub (Amazon-Werbepartnerlink*), der in zwei Ausführungen erhältlich ist: Mit 2x USB-C und 3,5-Millimeter-Audioausgang sowie mit 2x USB-C und microSD-Slot. Der Hub kann auch mit neueren iPads, die über USB-C verfügen, genutzt werden.
Das von Genre-Fans mit Spannung erwartete Path of Exile 2 startet heute in die Early-Access-Phase, in deren Rahmen das Action-Rollenspiel in den kommenden Monaten unter Einbeziehung des Spieler-Feedbacks weiterentwickelt werden soll. Für Mac-Anwender gibt es schlechte Neuigkeiten: Die macOS-Unterstützung wird es erst zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Seit gestern Abend liegt macOS Sequoia 15.2 als Release-Candidate-Build (24C98) vor. Sofern nicht noch kurzfristig schwerwiegende Probleme entdeckt werden (die weitere Änderungen und einen neuen Build erforderlich machen), wird Build 24C98 im Laufe der nächsten Woche für alle Anwender freigegeben. Auch die Versionsanmerkungen hat Apple inzwischen vorgelegt. Entscheidende Fragen bleiben vorerst offen.
eqMac ist systemweiter, in der Basisversion kostenfreier Equalizer zum Abstimmen von Tonfrequenzen, um beispielsweise den Klang für unterschiedliche Genres zu optimieren oder an die verwendeten Lautsprecher und Kopfhörer anzupassen. Nun ist ein Update für das Programm erschienen.
Das interne SSD-Laufwerk des Mac Studio ist per Steckverbindung mit der Hauptplatine verbunden und ließe sich - jedenfalls theoretisch - durch ein größeres Modell ersetzen. Allerdings bietet Apple keine SSD-Upgrade-Kits für den nachträglichen Einbau an. Ein französischer Reparaturspezialist, der bereits seit den 1980er Jahren am Markt ist, springt nun in die Bresche.
Mit der Vorstellung des Mac mini M4 Pro und des MacBook Pro mit M4 Pro/Max kommt langsam Schwung in den Markt für Thunderbolt-5-Zubehör. Nun hat auch Sabrent ein externes SSD-Laufwerk mit der Hochleistungsschnittstelle angekündigt. Der Hersteller verspricht eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 6 GB pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 5,1 GB pro Sekunde.
Der Hardwarehersteller Synology versorgt ältere Modelle seiner Netzwerk-Speichersysteme mit einer wichtigen Sicherheitsaktualisierung. DSM 6.2.4-25556 Update 8 richtet sich an Geräte, auf denen der aktuelle DSM-Versionszweig 7.x nicht läuft. Die behobenen Schwachstellen werden mit den Schweregraden "Wichtig" bis "Mittel" eingestuft.
Adobe hat der High-End-Videobearbeitungssoftware Premiere Pro weitere Leistungsverbesserungen für moderne Macs mit Apple-Prozessor spendiert. "Die vollständig neu geschriebene H.264-Unterstützung im MP4- und MOV-Format ermöglicht eine bis zu 4x stärkere Leistung auf Computern mit Apple-Chips", teilte der Hersteller mit.
Im iCloud-Schlüsselbund gespeicherte Passwörter ließen sich bislang nur in Safari und Chrome automatisch einfügen. Mit einer neuen Erweiterung macht Apple dies nun auch in Firefox möglich. "Mit iCloud-Passwörter können Sie Passwörter aus dem iCloud-Schlüsselbund eingeben, wenn Sie sich mit Firefox bei Websites anmelden", teilte der kalifornische Hersteller mit.
Eve Thermo als Matter-Version (Amazon-Werbepartnerlink*) - das Heizkörperthermostat ist ab sofort mit serienmäßiger Matter-Unterstützung für 79,95 Euro erhältlich. Das Matter-Update für bestehende Eve-Thermo-Geräte (via Eve-App) ist bereits im September erschienen. Die HomeKit-Variante von Eve Thermo (Amazon-Werbepartnerlink*) - für ein rein HomeKit-basiertes Smart-Home-Netzwerk zu bevorzugen - wird weiter angeboten. +++ Update für Vivaldi - die Version 7.0 (3495.23) des Browsers behebt neu entdeckte Sicherheitslücken durch Aktualisierung des Chromium-Unterbaus und bietet weitere Fehlerkorrekturen. +++ Synology informiert über Router-Sicherheitslücken - sie werden mit dem Schweregrad "Wichtig" eingestuft, für den Synology Router Manager (SRM) steht ein Update zum Download bereit. +++ ARD Audiothek aktualisiert - die Version 3.2.1 der App für iPhones, iPads und Macs verbessert Stabilität und Zuverlässigkeit.
Die seit einem halben Jahr erhältlichen Beats Solo Buds sind neben den Beats Flex die günstigsten Ohrhörer aus dem Hause Apple (Amazon-Werbepartnerlinks*). Sie bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden pro Ladung und werden mit Ohreinsätzen in vier Größen sowie mit USB-C-Ladeschale geliefert. Nun hat Apple ein Firmware-Update für die Beats Solo Buds zum Download bereitgestellt.
Ein wenig beachteter Aspekt bei Apple-Produkten ist die inzwischen sehr gute Dokumentation zu Geräten, Betriebssystemen und Programmen. Der kalifornische Hersteller hat Qualität und Umfang seiner kostenfreien Handbücher in den letzten Jahren stetig verbessert und erweitert. Sie sind nicht nur eine Empfehlung für Einsteiger als Schritt-für-Schritt-Einführung, sondern bieten sich auch für erfahrene Anwender zum gezielten Nachschlagen von Funktionen an.
Apples AirDrop-Funktion ermöglicht den einfachen, schnellen und drahtlosen Austausch von Dateien zwischen Mac, iPhone und iPad. Die kostenlose Software LANDrop stellt innerhalb eines lokalen Funknetzwerks eine vergleichbare Funktionalität plattformübergreifend zur Verfügung, beispielsweise für Datentransfers zwischen einem iPhone und einem Android-Smartphone oder zwischen einem Mac und einem Windows-Rechner.
Der Zubehörhersteller Belkin hat mit SoundForm Isolate (Amazon-Werbepartnerlink*) einen neuen Bluetooth-Kopfhörer im ohrumschließenden Design mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit angekündigt. Die Markteinführung erfolgt in Kürze, der Preis beträgt 59,99 Euro. Der Kopfhörer unterstützt nach Herstellerangaben die gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten.