Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Rabatt auf Type2Phone - die Software, die Eingaben auf iOS-Geräten und Apple TV mit einer Mac-Tastatur ermöglicht, wird im Mac-App-Store kurzzeitig für 2,99 statt 9,99 Euro angeboten (Partnerlink). Dazu emuliert das ab OS X 10.6.6 lauffähige Programm eine Bluetooth-Tastatur. +++ Update für DetectX - die Version 2.15 des Adware-Scanners bietet Verbesserungen für Suche und Hilfefunktion. DetectX spürt Werbesoftware und Keylogger auf und ist für den privaten Gebrauch kostenfrei. +++ Mac-Grafikkarten im Leistungstest - Barefeats hat die Performance verschiedener Grafikkarten mit der Renderingsoftware Blender getestet.
In der vergangenen Woche wurde Apple auf Antrag des FBI von einem kalifornischen Gericht dazu aufgefordert, der US-Bundespolizei bei der Entsperrung des iPhones eines der Attentäter von San Bernardino zu helfen. Doch dies ist offenbar nur die Spitze des Eisbergs.
Mitte des Monats ist ein Apple-Sicherheitszertifikat abgelaufen, das auch im Mac-App-Store zum Einsatz kommt. Apple hat rechtzeitig ein neues Zertifikat ausgegeben und bis auf zwei Ausnahmen sollte der Anwender von der Änderung nichts mitbekommen. Doch nun musste das Unternehmen Schwierigkeiten einräumen – unter OS X El Capitan startet im Mac-App-Store heruntergeladene Software unter Umständen nicht mehr.
Der in Berlin ansässige, auf Netzwerkprodukte spezialisierte Hersteller AVM hat mit der Fritz!Box 7580 einen neuen High-End-Router angekündigt. Er verfügt über ein VDSL-Modem und soll dank Vectoring-Unterstützung eine VDSL-Datenübertragungsrate von bis zu 100 Mbit pro Sekunde erreichen.
Apple hat die Suchfunktion des neuen Apple-TV-Modells erweitert. Wie das Unternehmen mitteilte, lassen sich per Sprachbefehle nun auch Suchabfragen in den Filmangeboten von Disney Channel, Disney Jr., Disney XD und Watch ABC durchführen – momentan ist dies jedoch nur in den USA möglich.
Apple beschneidet mit dem in der Entwicklung befindlichen Betriebssystemupdate iOS 9.3 die Funktionalität des iPad-Pro-Eingabestifts. Unter dem iOS 9.2.1 ist es möglich, den Apple Pencil wie einen Finger zur Navigation zu benutzen, beispielsweise zum Scrollen, zum Antippen von Buttons, zum Markieren von Text, zum App-Wechsel oder zum Zugriff auf Menüs.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007