Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Die Spekulationen um ein Comeback des Touch-ID-Sensors beim iPhone haben neue Nahrung erhalten. Nach der Nachrichtenagentur Bloomberg und dem Wall Street Journal erwarten auch mehrere Analysten der Investmentbank Barclays für die 2021er Apple-Smartphones einen ins Display integrierten Fingerabdrucksensor. Er soll die Face-ID-Gesichtserkennung jedoch nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Rabatt auf USB-Steckdose - bei Amazon ist der Adapter des Herstellers Tessan, der neben einem Schuko-Stecker zwei USB-A-Ports zum Aufladen mobiler Geräte bietet, kurzzeitig für 12,99 statt 22,99 Euro zu haben (Partnerlink; Coupon aktivieren). Die Steckdose liefert bis zu 4000 Watt, die beiden USB-Ports maximal 2,4A. +++ Fritz!OS 7.25 für Fritz!Box 7520 - 1&1-Kunden können das Update für den WLAN-Router ab sofort einspielen. Fritz!OS 7.25 bietet viele Neuerungen und Verbesserungen. +++ Dropbox-Passwortmanager für alle Nutzer - ab April gibt es die im Sommer 2020 eingeführte Funktion auch für die kostenfreien Basic-Accounts (mit einigen Einschränkungen).
Adobe hat die Photoshop-Erweiterung Camera Raw in der Version 13.2 veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören Unterstützung für ProRAW-Fotos der iPhone-12-Pro-Modelle, die Funktion "Super Resolution" zur Erhöhung der Bildauflösung sowie Unterstützung für zusätzliche Kameras und Objektive.
Zu den Gerüchten über eine demnächst anstehende Aktualisierung von Apple TV mit dem Schwerpunkt auf Spiele fügt sich eine Neuerung von tvOS 14.5 gut ein: Das kommende Update für das Set-top-Box-Betriebssystem ergänzt Unterstützung für zwei weitere bekannte Spiele-Controller.
Apple hat eine neue Betaversion von watchOS 7.4 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Build 18T5183b. Wichtigste Neuerung von watchOS 7.4: Das automatische Entsperren eines iPhones via Apple Watch beim Tragen einer Gesichtsmaske - die bislang erforderliche Passcode-Eingabe entfällt.
Zum Archiv Januar 2005 bis Mai 2007