Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
DiskWarrior für Apple-Silicon-Macs - die Version 5.3 der Datenrettungssoftware läuft native auf M1- und M2-Macs und kommt ohne Kernel-Erweiterung aus, ist aber weiter nur für HFS-Volumes ausgelegt (APFS-Unterstützung soll es mit Version 6 geben). +++ Update für Paketmanager Homebrew - die Version 4.0 des Terminal-Programms ermöglicht schnellere Updates und bietet weitere Verbesserungen. Via Homebrew sind eine Vielzahl an quelloffenen Tools installierbar. +++ Neues Civilization-Spiel kommt - ein Nachfolger für das im Jahr 2016 veröffentlichte Civilization 6 befindet sich in der Entwicklung, ein Erscheinungstermin und Details zu den Inhalten sind noch nicht bekannt.
Der auf Hard- und Software für die professionelle Musikproduktion spezialisierte Hersteller Steinberg hat HALion 7 angekündigt. Das High-End-Sampling- und Sounddesign-System läuft nun native auf Macs mit Apple-Prozessor und bietet weitere Neuerungen wie FM-Synthese, Spectral Zone, einer gesampelten Gitarre mit offener Stimmung und weiteren funktionellen Ergänzungen.
Apple implementiert mit den in der Entwicklung befindlichen Softwareaktualisierungen macOS Ventura 13.3 und iOS/iPadOS 16.4 die Version 15.0 des Unicode-Standards. Dadurch halten 4489 weitere Schriftzeichen, darunter 20 Emojis, Einzug in die Betriebssysteme.
Apple hat eine Neuerung für seinen Kartendienst angekündigt: Routen speziell für Fahrradfahrer stehen nun in ganz Deutschland zur Verfügung, inklusive Sprachanweisungen. Die Darstellung der Fahrradrouten mitsamt Abbiegehinweisen kann wahlweise auf dem iPhone oder der Apple Watch erfolgen.
Apple arbeitet im Rahmen der Systemaktualisierungen macOS Ventura 13.3 und iOS/iPadOS 16.4 an einem größeren Update für den Web-Browser Safari. Die Version 16.4 von Safari, die auch für macOS Big Sur 11 und macOS Monterey 12 erscheinen wird, führt Unterstützung für den freien Video-Codec AV1 ein.
Die Verteilung der neuen Home-Architektur im Rahmen der Systemaktualisierungen macOS Ventura 13.1 und iOS/iPadOS 16.2 geriet für Apple zu einem kleinen Fiasko: Kurz vor Weihnachten entfernte der Hersteller die Upgrade-Option aus der Home-App, da sich die Problemberichte häuften. Nun steht das Comeback der Neuerung bevor.
Es gibt gute Nachrichten für Anwender, die auf ihren Macs auch Windows nutzen: Microsoft hat in dieser Woche grünes Licht für den Einsatz von Windows 11 auf Macs mit Apple-Prozessor gegeben (mitsamt x86-Emulation). "Parallels Desktop 18 ist eine autorisierte Lösung für die Ausführung der ARM-Versionen von Windows 11 Pro und Windows 11 Enterprise in einer virtuellen Umgebung auf Apple M1- und M2-Computern", teilte das Unternehmen mit.