Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Apple hat eine Neuauflage der Sommer Camps angekündigt. Es handelt sich dabei um Workshops für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die in der Vergangenheit in den Ladengeschäften des Mac- und iPhone-Herstellers durchgeführt wurden. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet die Veranstaltungsreihe heuer in einem Online-Format statt.
Zu Wochenbeginn hat Apple mit der Radeon Pro 5600M eine neue Grafikkartenoption für das 16-Zoll-MacBook-Pro eingeführt. Sie bietet gegenüber dem bisherigen GPU-Topmodell, der Radeon Pro 5500M, eine um bis zu 75 Prozent höhere Leistung. Nun hat der Hersteller ein Catalina-Ergänzungsupdate für das 16-Zoll-MacBook-Pro mit Radeon Pro 5600M zum Download bereitgestellt.
Apple hat neue Zahlen zum App-Store vorgelegt und beruft sich dabei auf eine Studie der Marktforschungsfirma Analysis Group. Demnach soll das App-Store-Ökosystem im Jahr 2019 weltweit Umsätze und Verkäufe in Höhe von 519 Milliarden US-Dollar ermöglicht haben. Diese Zahl schließt physische und digitale Waren und Dienstleistungen, die über Apps bestellt wurden, mit ein.
Der interne Speicherplatz des Mac Pro lässt sich auf mehreren Wegen erweitern, beispielsweise mit der Halterung Fusion Flex J3i (zum Einbau von drei SATA-Festplatten), mit PCIe-basierten SSDs wie der Accelsior 4M2 (bis zu acht TB Kapazität) oder der PCIe-Karte Fusion SSD M.2 4x4, die vier M.2-Steckplätze für SSDs bereitstellt. Nun gibt es auch von Apple eine Upgrade-Lösung.
Apple hat heute eine neue Konfigurationsoption für das 16-Zoll-MacBook-Pro eingeführt: Ab sofort kann das mobile Mac-Flaggschiff mit der AMD-Grafikkarte Radeon Pro 5600M bestellt werden. Sie ist mit acht GB HBM2-Grafikspeicher ausgestattet und verfügt über 40 Recheneinheiten. Die Radeon Pro 5600M bietet laut Apple gegenüber der Radeon Pro 5500M eine um bis zu 75 Prozent höhere Leistung.
Schrittweise kehrt Apples Ladenkette zur Normalität zurück: Zu Wochenbeginn ist die nächste Phase der Wiedereröffnungen angelaufen, diesmal sind die Niederlassungen in Großbritannien und den Niederlanden an der Reihe, die alle wieder ihre Pforten öffnen. Inzwischen läuft in knapp 400 der weltweit 510 Apple-Stores der reguläre Betrieb.
Apple stellt die E-Book-Authoringsoftware iBooks Author zum 01. Juli ein. Offizieller Nachfolger wird die Textverarbeitung Pages, die in den letzten Jahren schrittweise mit Funktionen zur Gestaltung und Erzeugung von E-Books ausgestattet wurde. Mit einem kommenden Update erhält Pages eine Importfunktion für iBooks-Author-Dateien (.iba), so dass iBooks-Author-Nutzer nahtlos in Pages weiterarbeiten können.
Apple hat neue Farbvarianten für mehrere Produkte eingeführt. Beispielsweise gibt es die drahtlosen In-Ear-Kopfhörer Powerbeats Pro der Apple-Hausmarke Beats nun auch in Eisblau, Sonnengelb, Cloud Pink und Lavarot - zusätzlich zu den bestehenden Farbtönen Elfenbeinweiß, Schwarz, Marineblau und Moosgrün. Am Preis ändert sich nichts.
Witt Software hat die Verfügbarkeit von PDF Squeezer 4 bekanntgegeben. Das ab macOS High Sierra lauffähige Programm ermöglicht die Komprimierung von PDF-Dokumenten (auf Wunsch automatisiert) und ist derzeit zum Einführungspreis von 5,49 Euro erhältlich. PDF Squeezer 4 geht weit über den Funktionsumfang von Apples Vorschau-App, die in begrenztem Rahmen ebenfalls die PDF-Komprimierung ermöglicht, hinaus.
Der kalifornische Hardwarehersteller Satechi hat ein Ladepad für die AirPods (Pro) angekündigt. Es wird beispielsweise in einen freien USB-C-Anschluss von MacBook Air oder MacBook Pro gesteckt und lädt die Aufbewahrungsbox der Apple-Ohrhörer mit bis zu fünf Watt. Der Preis beträgt 29,99 Euro.
Apple bekräftigt das eigene Engagement in der Open-Source-Community durch ein neues Projekt: Es handelt sich dabei um Komponenten, die die Erzeugung von sicheren Online-Kennwörtern unter Berücksichtigung von websitespezifischen Vorgaben ermöglichen. Entwickler können die quelloffenen Apple-Ressourcen in ihre Software integrieren.
Im Mai gab Steinberg die Verfügbarkeit von Dorico 3.5 bekannt. Die professionelle Notationssoftware zum Komponieren von Musik hat mehrere Neuerungen erhalten, darunter Tonhöhe vor Notenlänge, umfangreichere und intelligentere VST Expression Maps, Generalbass, Partiturauszug für divisi-Spielanweisung und erweiterter MusicXML-Export. Nun lässt sich Dorico Pro/Elements 3.5 kostenlos ausprobieren.
Für Apple Watch, Apple TV und macOS High Sierra stehen Sicherheitsupdates zum Download bereit: Sie beheben eine mit hohem Schweregrad eingestufte Sicherheitslücke im Kernel der Betriebssysteme. Eine baldige Installation der Aktualisierungen wird empfohlen.
Apple hat zu Wochenbeginn ein Ergänzungsupdate für macOS 10.15.5 zum Download bereitgestellt. Es schließt nach Herstellerangaben eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke im Kernel des aktuellen Mac-Betriebssystems. Ob weitere Änderungen vorgenommen wurden, ist nicht bekannt. macOS 10.15.5 wird von Build 19F96 auf Build 19F101 aktualisiert.
Rund zwei Wochen nach der Veröffentlichung von iOS/iPadOS 13.5 hat Apple das nächste Update für die hauseigenen Smartphones und Tablets freigegeben. Die Version 13.5.1 schließt eine gefährliche Kernel-Schwachstelle, mit der Angreifer das Sicherheitssystem der mobilen Endgeräte aushebeln können.