Zum Zugriff auf das Nachrichtenarchiv wählen Sie bitte das gewünschte Jahr und den gewünschten Monat aus. Anschließend werden alle Nachrichten des ausgewählten Monats dargestellt. Durch Klick auf einen Tag können Sie sich die News einzelner Tage anzeigen lassen.
Im Refurbished-Store bietet Apple sogenannte generalüberholte Geräte an. Dabei handelt es sich meistens um Rückläufer aus Online-Bestellungen, Ausstellungsstücke von Ladengeschäften oder Geräte mit defekten Komponenten, die repariert wurden. Generalüberholte Apple-Produkte sind voll funktionsfähig, bieten volle Herstellergarantie und sind im Vergleich zu Neuware deutlich günstiger. Nun hat der kalifornische Computerpionier damit begonnen, das im März vorgestellte MacBook Air in seinem Refurbished-Store anzubieten.
HP hat der Easy-Scan-Software im Mac-App-Store ein Update spendiert - aktuell ist nun die Version 1.9.4. Es handelt sich dabei um die erste Aktualisierung seit über zweieinhalb Jahren. Easy Scan steht kostenlos zum Download bereit und ist für HP-Scanner und HP-Multifunktionsgeräte ausgelegt.
Lemke Software hat heute ein Update für die Bildbearbeitungssoftware GraphicConverter veröffentlicht. Die Version 11.2.2 bietet Anpassungen an macOS Big Sur und gewährleistet die Kompatibilität mit dem neuen Betriebssystem, dessen öffentlicher Betatest in Kürze startet. Der GraphicConverter liegt bereits seit Juli in einer ARM-nativen Version für die kommenden Macs mit Apple-Prozessoren vor (MacGadget berichtete).
Apple hat das zur WWDC20 angekündigte Betriebssystem macOS Big Sur in einer vierten Betaversion mit Optimierungen, Fehlerkorrekturen und Feinschliff für die neuen Funktionen veröffentlicht. Es handelt sich dabei um Build 20A5343i, der von Mitgliedern des Entwicklerprogramms heruntergeladen werden kann. Der öffentliche Betatest des neuen Mac-Betriebssystems startet in Kürze. Die Markteinführung wird für September oder Oktober erwartet.
Apple hat heute eine neue Generation des 27-Zoll-iMacs angekündigt. Es gibt im unveränderten Design jetzt schnellere Intel-Prozessoren mit bis zu zehn Kernen, leistungsstärkere AMD-Grafikkarten und serienmäßig SSD-Laufwerke. Ebenfalls neu sind True-Tone-Unterstützung, bis zu 128 GB Arbeitsspeicher, der T2-Coprozessor, optionales Zehn-Gigabit-Ethernet, optionales Nanotexturglas und Verbesserungen für Kamera, Mikrofone und Lautsprecher. Die Preise blieben unverändert.
Apple hat heute nicht nur einen neuen 27-Zoll-iMac vorgestellt, sondern auch den 21,5-Zoll-iMac und den iMac Pro aktualisiert. Bei den 21,5-Zoll-iMac-Modellen gibt es nun serienmäßig SSD-Laufwerke anstelle von Festplatten bzw. Fusion-Drives. Die iMac-Pro-Standardkonfiguration wird jetzt mit Zehnkern- statt Achtkernprozessor geliefert. Ansonsten änderte sich nichts, auch die Preise blieben unverändert.
Neue Funktionen in macOS führen häufig zu geänderten Verhaltensweisen des Betriebssystems, was wiederum Fragen von Nutzern auslöst. So auch im Fall von macOS 10.15.5: Die im Mai veröffentlichte Systemaktualisierung führt eine neue Ladefunktion ein, um die Lebensdauer von Mobilmac-Akkus zu verlängern.
Microsoft beendet im Oktober die Unterstützung für Office 2016. Dies hat drei konkrete Auswirkungen: Erstens wird der Hersteller keine Sicherheitslücken mehr in der Bürosoftware schließen (die Versorgung mit Updates wird eingestellt), zweitens werden Verbindungen zu den Office-365-Diensten nicht mehr möglich sein und drittens läuft der Kundensupport via Telefon und Chat aus.